Vier Rezepte für vegane Schokomuffins: Einfach, schnell und lecker

Vegane Schokomuffins sind eine köstliche und einfache Alternative zu herkömmlichen Muffins. Sie eignen sich hervorragend für den Frühstückstisch, als Snack oder als süße Versuchung nach dem Abendessen. In diesem Artikel werden vier verschiedene Rezepte für vegane Schokomuffins vorgestellt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten haben. Eines der Rezepte enthält Balsamico-Essig, ein weiteres basiert auf Zucchini, und zwei weitere Rezepte sind besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Alle Rezepte sind vegan, enthalten keine tierischen Produkte und sind ideal für diejenigen, die eine rein pflanzliche Ernährung bevorzugen oder aus Zeitmangel nicht auf Eier oder Milch zurückgreifen können.

Rezept 1: Saftige Schokomuffins mit Öl

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell. Es benötigt keine komplexen Zutaten oder aufwendige Zubereitungsschritte. Die Muffins sind saftig, fluffig und sehr lecker – eine perfekte Kombination, die gut ankommt.

Zutaten

Für 12 Muffins benötigt man: - 225 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 25 g Kakaopulver (Backkakao) - 200 g Zucker - 12 g Backpulver (3 Teelöffel) - 2 Päckchen Vanillezucker (2 x 8 g) - ein Viertel Teelöffel Salz (2 g) - 80 g neutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack) - 225 g Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen. 12 Papierförmchen in ein 12er-Muffinblech legen.
  2. Trockene Zutaten: In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten miteinander vermischen: Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz.
  3. Feuchte Zutaten: Öl und Sojamilch zufügen und mit einem Rührlöffel kurz gut umrühren.
  4. Teig füllen: Den Teig in die 12 Papierförmchen im Muffinblech füllen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 25 Minuten backen. Die Muffins sollten mittels einer Stäbchenprobe geprüft werden. Sobald das Stäbchen sauber herauskommt, sind die Muffins fertig.
  6. Abkühlen: Die Muffins abkühlen lassen und genießen.

Nährwerte

Die Muffins enthalten pro Portion (55 g): - Kalorien: 213,2 kcal - Fett: 7,7 g - Kohlenhydrate: 32,4 g - Zucker: 18,2 g - Eiweiß: 2,9 g

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für diejenigen, die etwas Süßes und Schokoladiges suchen, ohne auf tierische Produkte zurückzugreifen. Die Kombination aus Öl und Sojamilch sorgt für eine saftige Konsistenz, die vielen Geschmackssinn schmeckt.

Rezept 2: Schoko-Balsamico Muffins mit Dolce Vita

Dieses Rezept ist eine besondere Variante, die durch den Einsatz von Aceto Balsamico di Modena g.g.A. einen Hauch italienisches Lebensgefühl vermittelt. Der Essig verleiht den Muffins einen leichten Säuregrad, der den Geschmack der Schokolade betont.

Zutaten

Für 12 Muffins benötigt man: - 165 g Mehl - 50 g Kakao - 2 TL Backpulver - 150 g Zucker - Vanilleextrakt - 1 Prise Salz - 240 g vegane Milch (z. B. Hafermilch, Mandelmilch) - 112 g Sonnenblumenöl - 1 TL Balsamico Essig (z. B. Aceto Balsamico di Modena g.g.A.) - 1/4 Apfelschnitz, gerieben - 100 g vegane Schokodrops (z. B. Rapunzel)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papiermuffinförmchen bestücken.
  2. Trockene Zutaten: In einer Rührschüssel Mehl, Kakao, Backpulver, Zucker, Vanilleextrakt und Salz vermischen.
  3. Feuchte Zutaten: Vegane Milch, Sonnenblumenöl und Balsamico Essig zugeben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät gut verquirlen.
  4. Apfelschnitz: Geriebenen Apfelschnitz untermischen.
  5. Schokodrops: Vegane Schokodrops in kleine Stücke brechen und zum Teig geben.
  6. Teig füllen: Den Teig in die Muffinförmchen füllen.
  7. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und das Stäbchen sauber herauskommt.
  8. Abkühlen: Die Muffins aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

Besondere Zutaten

Der Balsamico-Essig ist eine ungewöhnliche, aber geschmackliche bereichernde Zutat. Er wird ausschließlich in der Region Modena und in der Provinz Reggio Emilia in Italien hergestellt. Die zugelassenen Traubensorten sind: - Lambrusco - Sangiovese - Trebbiano - Albana - Ancellotta - Fortana - Montuni

Diese Essigsorte ist besonders aromatisch und verleiht den Muffins eine leichte Süße mit einer leichten Säurenote. Der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ist ein geschützter geografischer Antrag und eignet sich hervorragend für Backrezepte.

Rezept 3: Einfache vegane Schoko-Muffins mit Zucchini

Diese Muffins enthalten Zucchini, was sie besonders gesund und saftig macht. Der nussige Geschmack der Zucchini passt hervorragend zur Schokolade. Zudem ist die Mischung aus Dinkelmehl und Kokosblütenzucker eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Weizenmehl und Zucker.

Zutaten

Für 12 Muffins benötigt man: - 3 EL (30 g) geschrotete Leinsamen - 200 g Dinkelmehl type 630 - 100 g Rohrohrzucker (oder Kokosblütenzucker) - 60 g Margarine (plus Margarine zum Fetten der Muffinform) - 1–2 TL Zimt - 2 TL Backpulver - 1 Prise Salz - 180 ml Pflanzendrink (z. B. Haferdrink oder Mandeldrink) - 2,5 EL Kakaopulver (20 g) - Optional: 20–30 g vegane Kuvertüre (z. B. von Vivani)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Mulden des Muffinblechs mit Margarine einfetten.
  2. Leinsamen: Geschrotete Leinsamen mit 4 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen.
  3. Zucchini: Zucchini waschen und aufraspeln (ca. 120–130 g Raspel).
  4. Mischung: Alle Zutaten (bis auf die Kuvertüre) miteinander vermengen.
  5. Kuvertüre: 15–20 g Kuvertüre mit einer Reibe fein aufreiben und dem Teig untermischen.
  6. Teig füllen: Den Teig in die Muffinmulden füllen.
  7. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen (Stäbchentest).
  8. Schokolade überreiben: Muffins aus dem Ofen holen, nochmals kräftig mit veganer Schoki überreiben und genießen.

Tipps

Ein besonderer Tipp ist, die noch heißen Muffins aus dem Ofen zu holen und sofort eine kräftige Portion von der veganen Kuvertüre oder Schokolade darüber zu reiben. Die Schokoraspel schmelzen dann auf den Muffins und verteilen sich wunderbar über der Oberfläche.

Rezept 4: Schokoladen-Muffins mit Streuseln

Diese Muffins sind eine optische wie geschmackliche Wohltat. Die Streuseln auf der Oberfläche verleihen dem Muffin eine schöne Struktur und einen leckeren Crunch. Zudem enthält das Rezept eine fruchtige Füllung, die als eine kleine Überraschung beim ersten Biss fungiert.

Zutaten

Für 12 Muffins benötigt man: - 50 g Mehl - 25 g Zucker - 30 g Pflanzenmargarine - 200 g Mehl - 2 EL Speisestärke (egal, ob Mais- oder Kartoffelstärke) - 30 g Kakao - 2 TL Backpulver - 100 g Zucker - 60 g Rohrzucker (z. B. Vollrohrzucker) - 1 Pck. oder 10 g selbstgemachten Vanillezucker - ¼ TL Salz - 75 ml (= 5 EL) geschmacksneutrales Öl (z. B. helles Rapsöl oder Sonnenblumenöl) - 200 ml Pflanzenmilch (z. B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch) - 12 TL Marmelade eurer Wahl (etwas leicht Säuerliches schmeckt gut dazu, z. B. Himbeer-, Johannisbeer- oder auch Aprikosenmarmelade)

Zubereitung

  1. Streusel: Für die Streusel alle Zutaten unter "Streusel" in eine hohe Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Knethaken auf mittlerer Stufe so lange kneten, bis Streusel der gewünschten Größe entstanden sind.
  2. Trockene Zutaten: Mehl, Kakao, Stärke und Backpulver in eine zweite Rührschüssel sieben.
  3. Zuckermischung: Zucker, Rohrzucker, Vanillezucker und Salz dazu geben und mit einem Schneebesen etwas vermischen.
  4. Feuchte Zutaten: Öl und Pflanzenmilch zugeben und alles gut verquirlen.
  5. Teig füllen: Den Teig in die Muffinförmchen füllen.
  6. Marmelade einfüllen: In die Mitte jedes Muffins etwas Marmelade einfüllen.
  7. Streusel überstreuen: Streusel auf den Muffins verteilen.
  8. Backen: Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Muffins im Ofen backen, bis sie goldbraun sind (ca. 25–30 Minuten).
  9. Abkühlen: Die Muffins aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

Besonderheit

Die Marmelade, die in die Muffins eingebacken wird, sorgt für eine leichte Säure, die den Geschmack der Schokolade betont. Besonders gut eignet sich Himbeer- oder Johannisbeer-Marmelade, da diese eine leichte, aber nicht übermäßige Säure enthalten.

Allgemeine Tips für vegane Schokomuffins

  1. Mehl: Es gibt verschiedene Arten von Mehl, die sich gut für vegane Muffins eignen. Weizenmehl, Dinkelmehl oder auch Glutenfreies Mehl sind gute Alternativen.
  2. Zucker: Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker oder Agave-Sirup sind beliebte, pflanzliche Zuckerarten. Sie verleihen dem Teig eine leichte Röstaroma.
  3. Öl: Sonnenblumenöl, Kokosöl oder Rapsöl sind gute Optionen. Sie sorgen für eine saftige Konsistenz.
  4. Milch: Pflanzenmilch (Hafer-, Mandel-, Reis- oder Sojamilch) ist eine ideale Alternative zu Kuhmilch.
  5. Eierersatz: Bananenpüree, Apfelmus, Leinsamen oder Bäckermehl eignen sich als Ei-Ersatz. Sie binden den Teig und sorgen für eine fluffige Konsistenz.
  6. Backpulver: Backpulver ist wichtig, um die Muffins aufgehen zu lassen. Alternativ kann auch Natron verwendet werden.
  7. Schokolade: Vegane Schokolade oder Kuvertüre ist eine willkommene Zugabe. Sie verleiht den Muffins einen leckeren Geschmack.

Schlussfolgerung

Vegane Schokomuffins sind eine köstliche und einfache Alternative zu herkömmlichen Muffins. Sie eignen sich hervorragend für diejenigen, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen oder keine tierischen Produkte im Haushalt haben. In diesem Artikel wurden vier verschiedene Rezepte vorgestellt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten haben. Ob mit Balsamico-Essig, Zucchini oder Streuseln – jede Variante bringt eine neue Geschmackskomponente ein. Zudem sind die Rezepte schnell und unkompliziert in der Zubereitung, sodass sie sich ideal für den Alltag eignen. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsschritten können vegane Schokomuffins genauso lecker und saftig sein wie herkömmliche Muffins.

Quellen

  1. Vegane Schokomuffins
  2. Vegane Schoko-Muffins
  3. Einfache vegane Schoko-Muffins
  4. Schokoladen-Muffins mit Streuseln

Ähnliche Beiträge