Schokobananen-Rezepte – Kreative und leckere Variationen zum Selbermachen
Schokobananen gehören zu den Klassikern unter den süßen Backwaren und Desserts. Sie vereinen die natürliche Süße der Banane mit der unverwechselbaren Intensität von Schokolade und können in vielfältigen Varianten zubereitet werden. Ob als Kuchen, Muffins, gebratenes Dessert oder als kalt serviertes Naschwerk – Schokobananen sind eine gelungene Kombination aus Eleganz und Leichtigkeit. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten und ideal für Hobbyköche und professionelle Köch*innen gleichermaßen geeignet sind.
Einfache Schokobananen: Ein Klassiker im Mürbteig
Ein grundlegendes Rezept für Schokobananen beinhaltet einen Mürbteigboden, eine Creme, Marmelade, Bananen und Schokolade. Dieses Rezept ist einfach nachzubereiten und erlaubt individuelle Anpassungen. Der Mürbteig wird aus Butter, Puderzucker, Salz, Ei und Mehl hergestellt und im Ofen gebacken. Anschließend wird eine Creme aus Butter und Puderzucker auf den Boden gestrichen, bevor eine Marmelade darauf verteilt wird. Die Bananen werden in der Hälfte geschnitten und darauf gelegt. Schließlich wird die Schokolade über dem Wasserbad geschmolzen und über die Bananen verteilt.
Zutaten
- 125 g kalte Butter
- 60 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 100 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
- 100 g Marmelade ohne Stückchen
- 4 Bananen
- 250 g Zartbitterkuvertüre
- 1 EL Kokosöl
Zubereitung
- Butter, Puderzucker, Salz, Ei und Mehl in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und ca. 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Formen schneiden.
- Die Formen in den vorgeheizten Ofen (180°C, Ober-/Unterhitze) geben und ca. 10–12 Minuten backen.
- Anschließend den Teig vollständig abkühlen lassen.
- Zimmerwarme Butter und Puderzucker cremig rühren und auf den Mürbteigböden verstreichen. Für 30 Minuten kaltstellen.
- Marmelade darauf streichen.
- Bananen schälen, halbieren und auf die Marmelade legen.
- Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad mit Kokosöl schmelzen.
- Die Schokolade auf die Bananen verteilen und nach Wunsch mit gehackten Nüssen oder Zuckerstreuseln verzieren.
Dieses Rezept erlaubt Flexibilität bei der Auswahl der Marmelade und Schokolade. Ein beliebter Kombination ist Johannisbeerkonfitüre und dunkle Zartbitterschokolade. Wichtig ist, dass die Marmelade keine Stückchen enthält, damit sie gleichmäßig aufgetragen werden kann.
Gesündere Alternative: Dinkelvollkornmehl und Erythrit
Ein weiteres Rezept für Schokobananen verwendet Dinkelvollkornmehl und Erythrit als Zuckerersatz. Dadurch wird ein gesünderes Profil erzielt, ohne den Geschmack oder die Textur wesentlich zu beeinflussen. Die Zutaten enthalten Rührteig, Kokoscreme, Bananen und dunkle Schokolade. Die Bananen werden in den Rührteig integriert, und die Kokoscreme wird darauf verteilt, bevor die Schokolade die Oberfläche ummantelt.
Zutaten
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 12 g Backpulver
- 1 Teelöffel Zimt
- 4 Eier
- 125 ml Rapsöl
- 125 ml Sprudelwasser
- 1 Prise Salz
- 150 g Erythrit
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Kokoscreme (feste Teil der Kokosmilch)
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 60 g Erythrit
- 3 reife Bananen
- 200 g dunkle Schokolade
- Kokosraspeln zum Dekorieren
Zubereitung
- Die Kokosmilch mindestens einen Tag im Kühlschrank lassen, damit sie fest wird.
- Ein Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen und im Ofen auf 175°C vorheizen.
- Die Mehlsorten mit Backpulver, Zimt und Salz vermischen.
- Die Eier mit dem Erythrit und Vanillezucker aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Öl und Wasser langsam unterrühren, gefolgt von der Mehlmischung.
- Den Teig auf das Backblech geben und ca. 25 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen.
- Die Kokosmilch abnehmen, steif schlagen und mit Sahnesteif und Erythrit unterheben.
- Die Kokoscreme auf dem Kuchen verteilen.
- Die Bananen halbieren und auf der Kokoscreme platzieren.
- Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und auf die Bananen streichen.
- Mit Kokosraspeln dekorieren.
Dieses Rezept ist ideal für jene, die eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Schokobananen suchen. Erythrit ist ein Süßungsmittel mit geringer Kalorienzahl und eignet sich gut für Diabetiker oder jene, die auf Zucker verzichten möchten.
Schokobananen auf dem Grill: Ein besonderes Highlight
Ein weiteres Rezept, das die Schokobananen auf eine neue Ebene hebt, ist die Zubereitung auf dem Grill. Dieser Ansatz ist besonders bei Festen oder Sommerabenden beliebt. Die Bananen werden in Schokolade eingelegt und auf dem Grill gegart, wodurch die Schokolade langsam schmilzt und die Bananen eine leichte Bräune annimmt.
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Bananen
- 65 g MOSER ROTH Edel Bitter Schokolade, 70%
- 65 g CHOCEUR Vollmilch Schokolade
- 15 g geröstete Pistazien ohne Salz
- 15 g Mandeln
Zubereitung
- Die Bananen ungeschält längs mit einem scharfen Messer einschneiden, ohne sie durchzuschneiden.
- Die Schokolade in Stücke brechen und in die Öffnung der Banane stecken.
- Die Bananen auf dem Grill garen, bis die Schale außen schwarz ist und die Schokolade leicht geschmolzen.
- Mit Pistazienkernen und gehackten Mandeln toppen.
- Die Schoko-Bananen auslöffeln.
Dieses Rezept ist ideal für jene, die ein visuelles und geschmackliches Highlight suchen. Die Kombination aus der leichten Süße der Banane, der Schokolade und den Nüssen ergibt ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Weihnachtliche Schoko-Bananen mit Lebkuchengewürz
Ein weiteres Rezept, das sich für die Weihnachtszeit eignet, ist die Kombination aus Bananen, Schokolade und Lebkuchengewürz. Diese Variante verleiht den Schoko-Bananen eine warme, herzhafte Note, die perfekt zur Weihnachtsstimmung passt.
Zutaten für 6 Stück
- 6 kleine oder 3 große Bananen
- 400 g Zartbitterkuvertüre
- ½ Teelöffel Lebkuchengewürz
- gehackte Mandeln zum Bestreuen
- bunte Zuckerstreusel zum Bestreuen
Zubereitung
- Die Bananen schälen und ggf. große Bananen halbieren. Sie sollten kurz vor der Zubereitung in den Kühlschrank gelegt werden.
- Die Kuvertüre grob hacken und mit dem Lebkuchengewürz in einer Metallschüssel über dem Wasserbad langsam schmelzen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Jede Banane oder Bananenstück auf einen Holz-Eisstäbchen spießen.
- Die Spieße in die flüssige Kuvertüre tauchen und nach Wunsch mit Zuckerstreuseln oder Mandeln bestreuen.
- Die Schoko-Bananen auf das Backpapier legen und bis die Kuvertüre trocknet.
Diese Variante ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich gut als Weihnachtsgebäck. Das Lebkuchengewürz verleiht der Schokolade eine herzhafte Note, die gut zur Süße der Banane passt.
Bananen-Schoko-Muffins: Ein Notfall-Backware
Für jene, die keine ganze Backform zubereiten möchten, eignen sich Schokobananen-Muffins hervorragend. Sie sind schnell gemacht, lassen sich gut aufbewahren und sind ideal für Schulanfänger, die auf dem Weg in die Schule ein leckeres Mittagessen haben möchten.
Zutaten
- 4 reife Bananen
- 2 Eier
- 190 g Mehl
- 130 g Zucker
- 100 g Schokotröpfchen
- 80 ml Pflanzenöl
- 1,5 Teelöffel Backpulver
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Bananen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
- Eier, Zucker, Mehl, Schokotröpfchen und Pflanzenöl unterheben.
- Backpulver untermischen.
- Die Muffin-Formen mit Papierbackformen auslegen.
- Den Teig gleichmäßig in die Formen füllen.
- Die Muffins ca. 20–25 Minuten backen.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Diese Muffins sind eine perfekte Resteverwertung von reifen Bananen. Sie eignen sich auch gut als Snack oder als Teil eines Frühstücks.
Fazit
Schokobananen sind ein vielseitiges Rezept, das sich in verschiedenen Formen und Zubereitungsmethoden realisieren lässt. Ob als Kuchen, Muffins, Grill-Dessert oder Weihnachtssnack – sie passen zu jeder Gelegenheit und können individuell nach Wunsch abgewandelt werden. Durch die Verwendung von Erythrit, Dinkelvollkornmehl oder Lebkuchengewürz wird das Rezept flexibel und an verschiedene Bedürfnisse angepasst. Die Rezepte sind einfach nachzubereiten, erlauben jedoch auch kreative Freiheit in der Gestaltung und Verzierung. Schokobananen sind nicht nur lecker, sondern auch eine gelungene Kombination aus Eleganz und Leichtigkeit – ideal für den Alltag und besondere Anlässe.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Kokos-Würfel – Rezepte, Zubereitung und Tipps für das beliebte Kuchen-Dessert
-
Weihnachtsrezepte für Schoko-Kekse: Rezepte, Tipps und Inspirationen für leckere Kekse mit Schokolade
-
Schoko-Flakes: Einfaches Rezept für knusprige Schokoladen-Häufchen
-
Klassischer und Schokoladiger Eierlikör – Rezepte und Zubereitungstipps für das perfekte Geschenk
-
Schoko-Crossies selbst gemacht: Einfache Rezepte, Variationen und Tipps für die perfekte Süße
-
Zuckerfreie Schoko-Crossies: Ein Rezept ohne Mandeln, mit Nährwert und Flexibilität
-
Schokocookies – Rezepte und Tipps zur perfekten Zubereitung
-
Dänische Schoko-Butterkekse: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keks