Rezepte für saftige Schokokuchen in der 20 cm Springform: Praktische Tipps und Anleitungen zum Backen

Einleitung

Kleine Kuchen sind in der heimischen Küche und bei festlichen Gelegenheiten gleichermaßen beliebt. Insbesondere ein saftiger Schokokuchen in einer 20 cm Springform ist eine gelungene Kombination aus Praktikabilität und Geschmack. Er ist schnell zubereitet, optimal portionsiert und ideal für Familien, Paare oder als Geschenk. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich speziell für die 20 cm Springform eignen, und detaillierte Anleitungen dazu gegeben. Neben der klassischen Schokoladenvariante werden auch Kombinationen wie Schokokuchen mit Kirschen oder ohne Mehl besprochen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, die Einblicke in die Zubereitung, die Zutaten und die Backzeiten ermöglicht.

Rezept für einen saftigen, kleinen Schokoladenkuchen in der 20 cm Springform

Ein Kuchen in der 20 cm Springform ist besonders praktisch, da er sich leicht in der Form backen lässt und sich gut transportieren oder servieren lässt. Ein besonders beliebtes Rezept für diesen Kuchen stammt aus der Quelle [1], das einen „saftigen, kleinen Schokoladenkuchen“ beschreibt, der schnell zubereitet und ideal für Sonntagnachmittage oder kleine Abendgesellschaften ist.

Zutaten

Für eine 20 cm Springform werden folgende Zutaten benötigt:

  • 2 Eier
  • 120 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 125 ml mildes Rapsöl
  • 150 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • Eine Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 35 g Backkakao
  • 90 g Schokoladenraspel
  • Schokoladenguss und Dekoration nach Belieben

Zubereitung

  1. Backofenvorbereitung: Den Ofen auf 170 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
  2. Eier schaumig schlagen: Eier mit Zucker und Vanillepaste cremig schlagen.
  3. Flüssige Zutaten zufügen: Milch und Rapsöl hinzufügen.
  4. Trockene Zutaten einrühren: Mehl, Salz, Backpulver und Backkakao werden untergerührt, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  5. Schokoladenraspel unterheben: Die Schokoladenraspel werden vorsichtig unter den Teig gemischt.
  6. Backform vorbereiten: Die Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  7. Backzeit und Stäbchenprobe: Der Kuchen wird für 40 bis 45 Minuten gebacken. Mit einer Stäbchenprobe wird überprüft, ob er durchgebacken ist.
  8. Abkühlen und servieren: Der Kuchen wird in der Form abgekühlt und dann auf ein Gitter gestellt, um komplett auszukühlen. Nach Wunsch kann er mit Schokoladenguss oder Puderzucker bestäubt werden.

Ein Tipp für die Zubereitung ist, den Kuchen nach dem Auskühlen halbieren und mit Marmelade oder Schokocreme zu füllen, um ihn abwechslungsreich zu servieren.

Sallys zarter Schokokuchen in der 20 cm Springform

Ein weiteres Rezept, das sich für die 20 cm Springform eignet, ist Sallys zarter Schokokuchen aus der Quelle [2]. Dieser Kuchen ist besonders lecker und schnell zubereitet. Sally empfiehlt, den Kuchen in einer 18 cm oder 20 cm Springform zu backen, wobei letztere in der Quelle ausführlich beschrieben wird.

Zutaten

Für eine 20 cm Springform werden folgende Zutaten benötigt:

  • 4 Eier
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 170 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Schokolade
  • Optional: Puderzucker oder Schokoglasur

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt.
  2. Butter mit Zucker schaumig schlagen: Die Butter mit dem Zucker wird cremig geschlagen.
  3. Eier nach und nach unterheben: Die Eier werden nacheinander unter die Butter-Zucker-Mischung gemischt.
  4. Schokolade schmelzen: Die Schokolade wird über dem Wasserbad geschmolzen und zur Teigmasse gegeben.
  5. Backpulver und Mehl unterrühren: Die trockenen Zutaten werden unter die Teigmasse gemischt.
  6. Backform vorbereiten: Die Springform wird gefettet und mit Backpapier ausgestanzt.
  7. Backzeit: Der Kuchen wird für ca. 30 Minuten bei 170 °C gebacken.
  8. Abkühlen und servieren: Der Kuchen wird in der Form abgekühlt und nach Wunsch mit Puderzucker oder Schokoglasur bestäubt.

Schoko-Kirsch-Kuchen in der 20 cm Springform

Ein weiteres Rezept, das sich für die 20 cm Springform eignet, ist der Schoko-Kirsch-Kuchen aus der Quelle [3]. Dieses Rezept vereint Schokolade mit Sauerkirschen und ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Schokokuchen.

Zutaten

Für eine 20 cm Springform werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g Sauerkirschen aus dem Glas
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 4 Eier
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 170 g Zucker
  • 120 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • Eine Prise Salz
  • Puderzucker nach Wunsch

Zubereitung

  1. Kirschen abtropfen lassen: Die Sauerkirschen werden in einem Sieb abgetropft, der Saft wird nicht verwendet.
  2. Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade wird über dem Wasserbad geschmolzen.
  3. Eier trennen und Eischnee machen: Die Eier werden getrennt. Die Eiklar werden mit einer Prise Salz steif geschlagen.
  4. Butter-Zucker-Eigelb-Mischung: Die Butter mit Zucker und Eigelb wird cremig geschlagen.
  5. Schokolade zur Mischung geben: Die geschmolzene Schokolade wird in die Mischung gegeben und untergerührt.
  6. Trockene Zutaten unterrühren: Mehl, Backpulver, Haselnüsse und Zimt werden in die Schüssel gegeben und gut untergemischt.
  7. Eischnee unterheben: Die steif geschlagenen Eiklar werden vorsichtig unter den Teig gemischt.
  8. Backform vorbereiten: Die Springform wird gefettet.
  9. Kirschen auf dem Teig platzieren: Die abgetropften Sauerkirschen werden auf dem Teig verteilt, leicht eindrücken.
  10. Backzeit: Der Kuchen wird bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für ca. 50 Minuten gebacken.
  11. Stäbchenprobe: Mit einem Holzstäbchen wird geprüft, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  12. Abkühlen und servieren: Der Kuchen wird in der Form abgekühlt und nach Wunsch mit Puderzucker bestäubt.

Schokokuchen ohne Mehl in der 20 cm Springform

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für die 20 cm Springform eignet, ist ein Schokokuchen ohne Mehl aus der Quelle [4]. Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die glutenfreie Alternativen bevorzugen oder einfach eine andere Variante probieren möchten.

Zutaten

Für eine 20 cm Springform werden folgende Zutaten benötigt:

  • 150 g Schokolade
  • 150 g Butter
  • 4 Eier
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g Zucker
  • Vanille
  • Eine Prise Salz
  • 100 g Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Kakao

Zubereitung

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Die Schokolade und Butter werden im Wasserbad geschmolzen.
  2. Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt.
  3. Springform vorbereiten: Die Springform wird gefettet und mit Kakao bestäubt.
  4. Eier und Zucker schaumig schlagen: Die Eier werden mit Zucker, Vanille und Salz cremig geschlagen.
  5. Mandeln, Backpulver und Kakao unterrühren: Die Mandeln, Backpulver und Kakao werden in die Schüssel gegeben und gut untergerührt.
  6. Teig in die Form geben: Der Teig wird in die gefettete Springform gefüllt.
  7. Backzeit: Der Kuchen wird für ca. 30–35 Minuten gebacken.
  8. Abkühlen und servieren: Nach dem Backen wird der Kuchen 5 Minuten im Ofen stehen gelassen und anschließend mindestens 15 Minuten abgekühlt. Alternativ kann er auch über Nacht im Kühlschrank durchziehen.

Saftiger Schokokuchen mit Schmand in der 20 cm Springform

Ein weiteres Rezept, das sich für die 20 cm Springform eignet, ist ein saftiger Schokokuchen mit Schmand aus der Quelle [5]. Dieser Kuchen ist besonders saftig und durch die Zugabe von Schmand besonders cremig im Geschmack.

Zutaten

Für eine 20 cm Springform werden folgende Zutaten benötigt:

Für den Teig:

  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 50 g Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200 ml Schmand
  • 170 g Mehl
  • 100 g Backpulver
  • 100 g Kakaopulver
  • Eine Prise Salz
  • 90 g Schokoraspel

Für die Glasur:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Sahne

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt.
  2. Springform vorbereiten: Die Springform wird gefettet.
  3. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen: Die Butter mit Zucker und Vanillezucker wird cremig geschlagen.
  4. Eier nach und nach unterheben: Die Eier werden nacheinander untergemischt.
  5. Schmand hinzufügen: Der Schmand wird hinzugefügt und gut untergerührt.
  6. Trockene Zutaten einrühren: Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Salz werden unter die Teigmasse gemischt.
  7. Schokoraspel unterheben: Die Schokoraspel werden vorsichtig unter den Teig gemischt.
  8. Teig in die Form geben: Der Teig wird in die gefettete Springform gefüllt.
  9. Backzeit: Der Kuchen wird für ca. 45 Minuten gebacken.
  10. Stäbchenprobe: Mit einer Stäbchenprobe wird überprüft, ob der Kuchen durchgebacken ist. Es dürfen noch vereinzelte Schokostückchen am Stäbchen hängen bleiben, um den Kuchen saftig zu halten.
  11. Abkühlen und servieren: Der Kuchen wird vollständig auskühlen gelassen, danach aus der Form genommen und auf eine Tortenplatte gestellt.
  12. Glasur herstellen: Die Zartbitterschokolade wird fein gehackt und in eine hitzebeständige Schüssel gegeben. Die Sahne wird kurz aufgekocht und über die Kuvertüre gegossen. Nach 2 Minuten ruhen wird die Mischung mit einem Schneebesen langsam durchgerührt, bis alle Schokostückchen geschmolzen sind.
  13. Glasur auftragen: Die Glasur wird auf den Kuchen gegeben und nach Wunsch mit Schokoraspeln oder Puderzucker verziert.

Tipps für das Backen von Schokokuchen in der 20 cm Springform

Das Backen eines Kuchens in einer 20 cm Springform erfordert einige Vorbereitungen und Aufmerksamkeit auf die richtige Backzeit. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sind:

  1. Backform vorbereiten: Eine 20 cm Springform sollte gut gefettet und ggf. mit Backpapier ausgestanzt werden. Dies verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt.
  2. Zutaten abwiegen: Alle Zutaten sollten abgewogen werden, um die Rezeptur einzuhalten und den Kuchen gleichmäßig zu backen.
  3. Backzeit beachten: Die Backzeit ist entscheidend für die Qualität des Kuchens. Sie sollte genau beobachtet werden, um einen saftigen Kuchen zu erhalten.
  4. Stäbchenprobe durchführen: Vor dem Entnehmen des Kuchens aus dem Ofen sollte eine Stäbchenprobe durchgeführt werden. Das Holzstäbchen sollte trocken sein, wenn der Kuchen durchgebacken ist.
  5. Abkühlen lassen: Der Kuchen sollte nach dem Backen in der Form abkühlen, um sich zu setzen und nicht zusammenzufallen.
  6. Dekoration nach Wunsch: Der Kuchen kann nach dem Abkühlen mit Schokoglasur, Puderzucker oder Schokoraspeln dekoriert werden.

Vorteile eines Schokokuchens in der 20 cm Springform

Ein Schokokuchen in der 20 cm Springform hat mehrere Vorteile, die ihn besonders praktisch und beliebt machen:

  • Portionsgerecht: Der Kuchen ist ideal portionsiert und eignet sich besonders für Familien oder Ehepaare.
  • Schnell zubereitet: Die Rezepte sind in der Regel schnell und einfach zu zubereiten, was sie ideal für spontane Kuchen- oder Kaffeeveranstaltungen macht.
  • Lecker und saftig: Die Rezepte sind so ausgewählt, dass der Kuchen besonders saftig und lecker ist.
  • Ideal zum Mitbringen: Der Kuchen ist ideal zum Mitbringen bei Partys oder zu Besuchen.
  • Einfache Reinigung: Da der Kuchen in einer Springform gebacken wird, ist die Reinigung einfacher, da der Kuchen nach dem Backen leicht aus der Form gelöst werden kann.

Zusammenfassung

Ein Schokokuchen in der 20 cm Springform ist eine gelungene Kombination aus Geschmack und Praktikabilität. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich speziell für die 20 cm Springform eignen. Von einem klassischen Schokokuchen über eine Kombination mit Sauerkirschen bis hin zu einer glutenfreien Variante ohne Mehl sind die Rezepte abwechslungsreich und lecker. Jedes Rezept wurde detailliert beschrieben, um eine einfache und genaue Nachbake zu ermöglichen. Zudem wurden praktische Tipps zur Zubereitung und zum Abkühlen gegeben, die bei der Erstellung des Kuchens hilfreich sind. Der Schokokuchen in der 20 cm Springform ist eine wunderbare Kombination aus Geschmack, Praktikabilität und Abwechslung.

Quellen

  1. Zimtkeks und Apfeltarte – saftiger kleiner Schokoladenkuchen
  2. Sallys Blog – Sallys zarter Schokokuchen
  3. Was Eigenes – Schoko-Kirsch-Kuchen
  4. Backen macht Glücklich – Schokokuchen ohne Mehl
  5. Einfach Backen – Saftiger Schokokuchen mit Schmand

Ähnliche Beiträge