Schokoladenkuchen-Rezepte von Dr. Oetker – Saftig, schokoladig und lecker

Schokoladenkuchen gehören zu den beliebtesten Kuchenrezepten in Deutschland. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Mit dem Markenrezept von Dr. Oetker lassen sich leckere Schokokuchen einfach und gelingsicher zubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich alle um den Klassiker Schokoladenkuchen drehen. Neben dem klassischen Schokokuchen wird auch ein Schoko-Sahne-Schnitte-Rezept und ein Schokokuchen mit Schokoglasur beschrieben. Zudem werden allgemeine Tipps zur Zubereitung von Schokoladenkuchen gegeben.

Schokoladenkuchen-Rezepte

Klassischer Schokoladenkuchen

Ein klassischer Schokoladenkuchen ist saftig, schokoladig und einfach lecker. Er wird mit weicher Butter oder Margarine, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Eiern, Weizenmehl, Backin, Kakao und Milch zubereitet. Zudem enthält das Rezept Kuvertüre, die in kleine Stücke gehackt wird und im Teig untergehoben wird. Der Kuchen wird in einer Kastenform gebacken und anschließend mit einer Schokoladen-Glasur überzogen.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 175 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 4 Eier (Größe M)
  • 300 g Weizenmehl
  • 4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 30 g Dr. Oetker Kakao
  • 75 ml Milch
  • 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
  • 100 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter (für die Glasur)
  • 1 TL Speiseöl (für die Glasur)

Zubereitung:

  1. Die Kastenform fetten und mehlen.
  2. Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.
  4. Die Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren.
  5. Zucker, Vanillin-Zucker und Salz nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  6. Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  7. Das Weizenmehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe kurz unterrühren.
  8. Die gehackte Kuvertüre unterheben.
  9. Den Teig in die Kastenform füllen und glatt streichen.
  10. Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden.
  11. Den Kuchen im unteren Drittel des Backofens etwa 65 Minuten backen.
  12. Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form stehen lassen, lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

Schokoladen-Glasur:

  1. Die Kuvertüre grob zerkleinern und mit dem Speiseöl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
  2. Die Schokoladen-Glasur etwas abkühlen lassen.
  3. Die Glasur über den Schokoladenkuchen gießen und mit einem Messer verstreichen.
  4. Die Glasur fest werden lassen.

Dieses Rezept ist besonders gelingsicher und eignet sich hervorragend für Anfänger. Der Schokoladenkuchen ist nicht nur saftig, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Der Einsatz von Kuvertüre sorgt für eine doppelte Schokoladen-Note, die nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene.

Schoko-Sahne-Schnitte

Ein weiteres leckeres Rezept ist die Schoko-Sahne-Schnitte. Bei diesem Rezept wird ein schokoladiger Rührteig Kuchen gebacken, der nach dem Auskühlen mit einer Creme aus Sahne und Zartbitterkuvertüre bestrichen wird. Als Dekoration werden schließlich noch helle und dunkle Schokoröllchen auf der Creme verteilt.

Zutaten:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 2 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Öl
  • 150 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • Schokoröllchen (hell und dunkel)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Einen Backrahmen auf 20 x 25 cm auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech setzen.
  3. Die Eier gemeinsam mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt 3–4 Minuten schaumig schlagen.
  4. Sahne und Öl hinzugeben und kurz einrühren.
  5. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und sieben.
  6. Die Mischung zur Eiermasse geben und kurz unterheben.
  7. Den Teig in den Backrahmen füllen und glatt streichen.
  8. Den Boden im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen.
  9. Den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.
  10. Die Creme aus Sahne und Zartbitterkuvertüre zubereiten und den Kuchen damit bestrichen.
  11. Schokoröllchen als Dekoration auf die Creme verteilen.

Diese Schoko-Sahne-Schnitte ist in unter 25 Minuten zubereitet und kann innerhalb von nur 1–2 Stunden serviert werden. Sie ist besonders luftig und lecker, was sie ideal für einen schnellen Nachmittagssnack oder eine süße Mahlzeit macht.

Einfacher Schokokuchen vom Blech

Ein weiteres Rezept ist der einfache Schokokuchen vom Blech. Dieses Rezept ist besonders gelingsicher und eignet sich hervorragend für Anfänger. Der Kuchen wird direkt auf einem Backblech gebacken und anschließend in kleine Portionen geschnitten.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 175 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 4 Eier (Größe M)
  • 300 g Weizenmehl
  • 4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 30 g Dr. Oetker Kakao
  • 75 ml Milch
  • 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
  • 100 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter (für die Glasur)
  • 1 TL Speiseöl (für die Glasur)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.
  2. Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken.
  3. Die Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren.
  4. Zucker, Vanillin-Zucker und Salz nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  5. Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  6. Das Weizenmehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe kurz unterrühren.
  7. Die gehackte Kuvertüre unterheben.
  8. Den Teig in die Kastenform füllen und glatt streichen.
  9. Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden.
  10. Den Kuchen im unteren Drittel des Backofens etwa 40 Minuten backen.
  11. Nach dem Backen den Springformrand lösen und entfernen. Den Schokokuchen mit dem Backpapier vom Springformboden auf einem Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
  12. Die Schokoladen-Glasur zubereiten und den Kuchen damit überziehen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für Anfänger. Der Schokokuchen vom Blech ist saftig und schokoladig und lässt sich schnell zubereiten. Zudem ist die Schokoglasur ein Highlight, das den Kuchen optisch und geschmacklich abrundet.

Tipps für die Zubereitung von Schokoladenkuchen

Die richtige Temperatur

Die richtige Temperatur ist entscheidend für die gelungene Zubereitung eines Schokoladenkuchens. Der Backofen sollte vor der Zubereitung auf die angegebene Temperatur vorgeheizt werden. Bei den Rezepten wird eine Temperatur von 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) empfohlen. Es ist wichtig, dass der Backofen richtig vorgeheizt wird, damit der Kuchen gleichmäßig backt.

Die richtige Backdauer

Die Backdauer ist ebenfalls ein entscheidender Faktor für die gelungene Zubereitung eines Schokoladenkuchens. Bei den Rezepten beträgt die Backdauer etwa 65 Minuten (für den klassischen Schokoladenkuchen) oder 40 Minuten (für den einfachen Schokokuchen vom Blech). Es ist wichtig, dass der Kuchen nicht zu lange im Ofen bleibt, da er sonst austrocknen kann. Zudem sollte der Kuchen nach der Backdauer 10 Minuten in der Form stehen bleiben, bevor er gelöst und auf einem Kuchenrost abgekühlt wird.

Die richtige Form

Die Form, in der der Kuchen gebacken wird, ist ebenfalls wichtig. Bei den Rezepten wird eine Kastenform oder ein Springform verwendet. Es ist wichtig, dass die Form vor der Zubereitung gefettet und gemehlt wird, damit der Kuchen nicht an der Form haftet. Zudem sollte die Form nicht zu groß oder zu klein sein, damit der Kuchen gleichmäßig backt.

Die richtige Schokoladen-Glasur

Die Schokoladen-Glasur ist ein Highlight, das den Kuchen optisch und geschmacklich abrundet. Die Glasur wird aus Kuvertüre und Speiseöl zubereitet und im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmolzen. Die Glasur sollte etwas abkühlen, bevor sie über den Kuchen gegossen wird. Zudem sollte die Glasur mit einem Messer verstreichen werden, damit sie gleichmäßig verteilt wird.

Kombinationen mit Schokokuchen

Schokokuchen mit Eis

Schokokuchen allein ist schon ein geschmackliches Highlight. Doch in Kombination mit anderen süßen Verführungen ist er einfach unwiderstehlich. Zu Schokokuchen passt zum Beispiel ein cremiges selbstgemachtes Eis. Eine himmlisch leckere Kombination ist warmer Schokokuchen mit flüssigem Kern, der auf süßes kühles Vanilleeis trifft. Ein wahrer Genuss ist auch Schokoladenkuchen kombiniert mit einem fruchtigen Kompott. Die leichte Säure der Früchte schafft einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Schokolade.

Schokokuchen mit Kaffee

Schokokuchen passt hervorragend zu Kaffee. Ein Kaffee am Nachmittag mit einem Schokokuchen ist eine klassische Kombination, die nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern beliebt ist. Zudem ist Schokokuchen ein idealer Begleiter zu einer Tasse Kaffee nach dem Mittagessen.

Schokokuchen mit Fruchtdesserts

Schokokuchen passt auch hervorragend zu Fruchtdesserts. Ein Kuchen mit Schokoladen-Glasur kombiniert mit einem Fruchtdessert wie einem Kompott oder einem fruchtigen Sorbet ist eine himmlische Kombination. Die leichte Säure der Früchte schafft einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Schokolade.

Schokoladenkuchen-Rezepte im Vergleich

Klassischer Schokoladenkuchen

Der klassische Schokoladenkuchen ist saftig, schokoladig und einfach lecker. Er wird mit weicher Butter oder Margarine, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Eiern, Weizenmehl, Backin, Kakao und Milch zubereitet. Zudem enthält das Rezept Kuvertüre, die in kleine Stücke gehackt wird und im Teig untergehoben wird. Der Kuchen wird in einer Kastenform gebacken und anschließend mit einer Schokoladen-Glasur überzogen.

Schoko-Sahne-Schnitte

Die Schoko-Sahne-Schnitte ist eine luftige und leckere Variante des Schokoladenkuchens. Bei diesem Rezept wird ein schokoladiger Rührteig Kuchen gebacken, der nach dem Auskühlen mit einer Creme aus Sahne und Zartbitterkuvertüre bestrichen wird. Als Dekoration werden schließlich noch helle und dunkle Schokoröllchen auf der Creme verteilt.

Einfacher Schokokuchen vom Blech

Der einfache Schokokuchen vom Blech ist besonders gelingsicher und eignet sich hervorragend für Anfänger. Der Kuchen wird direkt auf einem Backblech gebacken und anschließend in kleine Portionen geschnitten. Zudem ist die Schokoglasur ein Highlight, das den Kuchen optisch und geschmacklich abrundet.

Schokoladenkuchen-Rezepte von Dr. Oetker

Dr. Oetker bietet eine große Auswahl an Schokoladenkuchen-Rezepten, die sich für jeden Geschmack eignen. Die Rezepte sind gelingsicher und lassen sich schnell zubereiten. Zudem sind die Rezepte saftig und schokoladig und eignen sich hervorragend für Anfänger.

Klassische Kuchen

Klassische Kuchen wie der Schokoladenkuchen oder der Blechkuchen sind beliebt in Deutschland. Sie werden direkt auf einem Backblech gebacken und anschließend in kleine Portionen geschnitten. Für die Zubereitung von Blechkuchen-Rezepten können unter anderem Rührteige, Knet- oder Hefeteige als Grundlage verwendet werden. Der Teig kann ganz nach eigenen Wünschen belegt werden. Mag man es lieber cremig und schokoladig oder lieber leicht und fruchtig? Die große Auswahl an Blechkuchen-Rezepten von Dr. Oetker bietet Backideen für jeden Geschmack.

Spezielle Kuchen

Neben klassischen Kuchen bietet Dr. Oetker auch spezielle Kuchen an, wie den Schokokuchen mit flüssigem Kern oder den Schokokuchen mit Schokoglasur. Diese Kuchen sind optisch ansprechend und geschmacklich ein Highlight. Zudem sind sie gelingsicher und lassen sich schnell zubereiten.

Fazit

Schokoladenkuchen-Rezepte von Dr. Oetker sind saftig, schokoladig und einfach lecker. Sie sind gelingsicher und eignen sich hervorragend für Anfänger. Zudem sind die Rezepte vielfältig und lassen sich nach eigenen Wünschen anpassen. Ob zum Nachmittagskaffee, als Geburtstagskuchen oder in Form von leckeren Brownies auf dem Partybuffet – mit den Rezepten von Dr. Oetker lässt sich ein leckeres Dessert zubereiten, das bei der ganzen Familie gut ankommt.

Quellen

  1. Backe dein persönliches Schokoladenkuchen Rezept – saftig, schokoladig und einfach lecker. Hol dir jetzt den Spaß am Backen!
  2. Schoko-Sahne-Schnitte nachgemacht / Dr. Oetker / luftig lecker
  3. Saftig, schokoladig, lecker – jeder liebt Schokokuchen.
  4. Schokoladenkuchen Rezept | Dr. Oetker
  5. Einfacher Schokokuchen

Ähnliche Beiträge