Schoko-Buttercreme: Rezepte, Zubereitung und Verwendung in Torten und Desserts

Die Schoko-Buttercreme ist ein Klassiker in der Konditorei und Backkunst. Sie vereint die cremige Konsistenz von Buttercreme mit dem intensiven Geschmack von Schokolade und eignet sich hervorragend als Füllung, Einstrich oder Verzierung für Torten, Cupcakes und andere Desserts. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden, Tipps zur Anwendung und mögliche Abwandlungen der Schoko-Buttercreme detailliert vorgestellt. Alle Angaben basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, die Rezepte enthalten, Empfehlungen zur Zubereitung sowie technische und kulinarische Hintergrundinformationen.

Rezepte und Zutaten

Die Rezepte für Schoko-Buttercreme variieren geringfügig in den Zutaten, jedoch folgen sie einem ähnlichen Grundprinzip. Die Grundbestandteile sind meist weiche Butter, Puderzucker, Schokolade und gelegentlich Sahne oder Kondensmilch, je nach gewünschter Konsistenz und Geschmack.

Rezept 1: Klassische Schoko-Buttercreme

Zutaten: - 300 g Zartbitterschokolade - 300 g weiche Butter - 150 g Puderzucker

Zubereitung: 1. Die Zartbitterschokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Anschließend ca. 15 Minuten abkühlen lassen. 2. Die weiche Butter in einer Schüssel mit dem Schneebesen des Handmixers oder der Küchenmaschine cremig rühren. 3. Den Puderzucker zugeben und ca. 10 Minuten hellcremig aufschlagen. 4. Die flüssige Schokolade unterrühren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Torten, die mit Fondant oder Marzipan belegt werden. Der Geschmack ist intensiv und die Konsistenz fest genug, um eine glatte Schicht zu bilden.

Rezept 2: Schoko-Buttercreme mit Sahne

Zutaten: - 500 g Zartbitterkuvertüre - 250 ml Sahne - 250 g weiche Butter - 150 g Puderzucker

Zubereitung: 1. Die Zartbitterkuvertüre fein hacken und in einer Metallschüssel über einem Wasserbad leicht anschmelzen. 2. Die Sahne in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und portionsweise unter die Schokolade rühren. 3. Schokolade und Sahne kräftig mischen, ohne jedoch Luftblasen einzuarbeiten. 4. Die Ganache abdecken und für 2–3 Stunden bei Raumtemperatur fest werden lassen. 5. Die weiche Butter cremig aufschlagen, bis diese deutlich heller geworden ist. 6. Den Puderzucker sieben und portionsweise unter die Butter rühren. 7. Anschließend die Ganache esslöffelweise hinzugeben und alles cremig aufschlagen.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich gut als Einstrich oder als Verzierung.

Rezept 3: Schoko-Buttercreme mit Kondensmilch

Zutaten: - 250 g weiche Butter - 1 Dose gezuckerte Kondensmilch - 100 g Schokolade

Zubereitung: 1. Die weiche Butter mit dem Schneebesen auf höchster Stufe cremig weiß aufschlagen. 2. Die gezuckerte Kondensmilch im dünnen Strahl dazu fließen lassen und so lange schlagen, bis eine cremig feste Konsistenz erreicht ist. 3. Die Schokolade schmelzen, kurz abkühlen lassen und ebenfalls zur Creme geben. 4. Nochmal aufschlagen lassen. 5. Bei Verwendung in Torten, den Flachrührer einsetzen und auf niedriger Stufe für ein paar Minuten weiter schlagen, um die Luftblasen in der Creme herauszuarbeiten.

Diese Variante ist besonders schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich gut für Cupcakes oder als Dekoration.

Zubereitung und Techniken

Die Zubereitung der Schoko-Buttercreme setzt einige technische Fähigkeiten voraus, die aber mit etwas Übung gut zu meistern sind. Wichtige Schritte sind:

  • Weiche Butter: Die Butter muss vor der Zubereitung weich sein, damit sie cremig aufgeschlagen werden kann. Empfohlen wird, sie vor dem Backen aus dem Kühlschrank zu nehmen und bei Zimmertemperatur zu lassen.
  • Aufschlagen der Butter: Die Butter wird mit einem Schneebesen oder Handrührgerät cremig geschlagen, bis sie heller und voluminöser geworden ist.
  • Unterheben der Schokolade: Die Schokolade wird in flüssigem Zustand vorsichtig unter die Buttercreme gehoben, um eine homogene Konsistenz zu erzielen.
  • Abkühlung: Bei einigen Rezepten ist es notwendig, die Schoko-Buttercreme vor der Weiterverarbeitung abzukühlen, damit sie fest genug ist, um als Einstrich oder Füllung verwendet zu werden.

Die Konsistenz der Schoko-Buttercreme kann je nach Anwendung angepasst werden. Bei der Verwendung als Einstrich für Torten sollte sie fester ausfallen, während sie bei Cupcakes oder als Verzierung etwas flüssiger sein kann.

Verwendung in Torten und Desserts

Die Schoko-Buttercreme eignet sich hervorragend als Füllung oder Einstrich für Torten. Sie ist cremig genug, um sich zwischen den Tortenböden zu verteilen, und fest genug, um die Struktur der Torte zu stabilisieren. Sie kann auch als Verzierung auf Cupcakes, Törtchen oder Desserts verwendet werden.

Verwendung in der Schokoladen-Buttercreme-Torte

In einem Rezept wird beschrieben, wie die Schoko-Buttercreme in einer Schokoladen-Torte verwendet wird:

Zutaten für den Tortenboden: - 6 Eier - 1/8 kg Zucker - 1/8 kg Mehl - 2 EL flüssige Butter - Salz

Zutaten für die Buttercreme: - 1 1/2 Päckchen weiche Butter - 1 Vanilleschote - 2 EL Kakaopulver - 2 EL gesiebter Puderzucker - 6 Eier - 4 gehäufte EL feiner Zucker

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180–190°C vorheizen. 2. Die Eier mit Zucker und Salz in einer Schüssel über einem Wasserbad warm schlagen. 3. Die Masse mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis sie dicklich und hell ist. 4. Das Mehl sieben und vorsichtig unterheben. 5. Die flüssige Butter unterheben und den Teig in eine Springform füllen. 6. Die Torte ca. 45 Minuten backen. 7. Die Buttercreme zubereiten, indem die Butter mit Vanilleschote, Kakaopulver und Puderzucker cremig geschlagen wird. 8. Die Eier mit Zucker schlagen und unter die Buttermasse heben. 9. Die Tortenböden waagerecht schneiden und dick mit der Buttercreme bestreichen. 10. Die Torte andrücken und die Creme rundherum glatt streichen. 11. Die Torte mit Schokoraspeln und Kirschen dekorieren.

Dieses Rezept zeigt, wie die Schoko-Buttercreme als Füllung und Verzierung in einer Torte genutzt werden kann.

Abwandlungen und Variationen

Die Schoko-Buttercreme kann nach Wunsch abgewandelt werden, um individuelle Vorlieben oder Diäten zu berücksichtigen. Einige mögliche Abwandlungen sind:

  • Vegane Variante: Statt Butter kann vegane Butter verwendet werden, und statt Eiern können pflanzliche Ei-Ersatzmittel genutzt werden.
  • Low-Sugar-Variante: Der Puderzucker kann durch Erythrit oder andere künstliche Süßstoffe ersetzt werden.
  • Mehr Schokolade: Wer einen intensiveren Schokoladengeschmack wünscht, kann die Menge an Schokolade erhöhen.
  • Unterzuckerte Variante: Wer die Süße der Creme verringern möchte, kann die Menge an Puderzucker reduzieren oder eine weniger süße Schokolade verwenden.

Ein Beispiel für eine vegane Abwandlung ist ein Rezept für Schokotörtchen mit Buttercreme, das im Quellenmaterial beschrieben wird. In diesem Fall werden pflanzliche Zutaten wie Dinkelmehl, vegane Butter, pflanzendrink und veganer Joghurt verwendet. Die Zubereitung erfolgt ähnlich wie bei herkömmlichen Rezepten, wobei darauf geachtet wird, dass alle Zutaten vegan sind.

Nährwert und Tipps zur Lagerung

Die Nährwerte der Schoko-Buttercreme variieren je nach Rezept, jedoch liegt der Energiegehalt meist im hohen Bereich. Ein Rezept aus den Quellen enthält pro Portion:

  • 4319 kcal
  • 26 g Eiweiß
  • 343 g Fett
  • 291 g Kohlenhydrate

Dies macht die Schoko-Buttercreme zu einem reichhaltigen Dessert, das in Maßen genossen werden sollte. Wer die Konsistenz der Creme optimieren oder sie länger lagern möchte, kann folgende Tipps beachten:

  • Kühlung: Die Schoko-Buttercreme kann im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden.
  • Temperaturkontrolle: Vor der Verwendung sollte die Creme auf Zimmertemperatur gebracht werden, damit sie cremiger aufgeschlagen werden kann.
  • Frischhaltefolie: Bei der Lagerung im Kühlschrank empfiehlt sich, die Creme mit Frischhaltefolie abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Spritzbeutel: Bei der Verzierung mit einem Spritzbeutel sollte die Creme fest genug sein, um nicht auszulaufen.

Tipps und Empfehlungen

Um die Schoko-Buttercreme optimal zuzubereiten und zu verwenden, gibt es einige empfehlenswerte Tipps:

  • Weiche Butter: Achten Sie darauf, dass die Butter weich, aber nicht flüssig ist. Sie sollte cremig aufgeschlagen werden können.
  • Puderzucker: Der Puderzucker sollte gesiebt werden, damit er sich gleichmäßig in die Butter mischen kann.
  • Schokolade: Die Schokolade sollte in flüssigem Zustand unter die Buttercreme gehoben werden. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu heiß ist, da dies die Butter schmelzen kann.
  • Spritzbeutel: Bei der Verzierung mit einem Spritzbeutel sollte die Creme fest genug sein, um nicht auszulaufen. Bei Bedarf kann sie vor der Verwendung kurz im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Konsistenz anpassen: Je nach Verwendung kann die Konsistenz der Creme angepasst werden. Für Cupcakes oder Desserts kann sie etwas flüssiger sein, während sie für Torten fest genug sein muss.

Fazit

Die Schoko-Buttercreme ist ein vielseitiges Rezept, das sich hervorragend in Torten, Cupcakes und Desserts einsetzen lässt. Sie ist cremig, intensiv im Geschmack und eignet sich sowohl als Füllung als auch als Verzierung. Die Zubereitung ist mit etwas Übung einfach und kann je nach Vorlieben abgewandelt werden. Ob klassisch mit Butter und Puderzucker oder als vegane Variante – die Schoko-Buttercreme ist eine willkommene Ergänzung in der Backkunst.

Quellen

  1. lecker.de
  2. einfachbacken.de
  3. transgourmet.de
  4. katharinascakes.de
  5. bioland.de

Ähnliche Beiträge