Schoko-Tassenkuchen: Einfache Rezepte und Tipps für die Mikrowelle

Einführung

Der Schoko-Tassenkuchen ist eine beliebte, schnelle und unkomplizierte Variante eines Kuchens, der in der Mikrowelle zubereitet wird. Er gewinnt immer mehr an Beliebtheit, besonders bei jenen, die nicht die Zeit oder das Equipment für eine traditionelle Kuchenbackaktion haben. Die Zubereitung erfolgt in einer Tasse, weshalb er auch "Mug Cake" genannt wird und sich ideal als kleiner, persönlicher Genuss eignet.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich alle auf Schokolade als Hauptgeschmack basieren. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie mit geringem Aufwand und nur wenigen Zutaten auskommen. Zudem wird auf alternative Methoden hingewiesen, falls keine Mikrowelle zur Verfügung steht. Einige Rezepte enthalten keine Eier, was sie für Menschen interessant macht, die auf Ei verzichten müssen oder wollen. Zudem wird ein Low-Carb-Rezept erwähnt, das für jene, die eine spezielle Ernährung bevorzugen, von Interesse sein könnte.

Rezept für Schoko-Tassenkuchen mit Ei

Ein klassisches Rezept für einen Schoko-Tassenkuchen umfasst folgende Zutaten:

  • 30 Gramm flüssige Butter
  • 1 Ei
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Milch
  • 5 EL Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Ei und Zucker in einem Becher kurz und kräftig aufschlagen. Eine Gabel kann hierbei verwendet werden.
  2. Die übrigen Zutaten (flüssige Butter, Milch, Mehl und Backpulver) werden hinzugefügt und alles gut untergerührt.
  3. Der Teig wird in eine mikrowellengeeignete Tasse gefüllt.
  4. Die Tasse wird in die Mikrowelle gestellt und bei 800 Watt etwa 1 Minute lang gebacken.
  5. Nach dem Backen kann der Kuchen mit Schokosplittern, Zuckerstreuseln oder Früchten als Topping garniert werden.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen klassischen Schoko-Tassenkuchen mit weicher Konsistenz genießen möchten. Es ist zudem einfach zu variieren, indem beispielsweise die Art der Schokolade oder der Topping gewechselt werden.

Rezept für Schoko-Tassenkuchen ohne Ei

Für jene, die kein Ei verwenden möchten oder können, gibt es ebenfalls eine passende Variante. Dieses Rezept basiert auf folgenden Zutaten:

  • 6 EL Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • ¼ TL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 EL Milch
  • 3 EL neutrales Speiseöl
  • 1 EL Nuss-Nougat-Creme

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker und Salz werden in eine Tasse gegeben und kurz vermengt.
  2. Danach werden Milch, Öl und Nuss-Nougat-Creme hinzugefügt und mit einer Gabel gut untergerührt.
  3. Der Teig sollte recht fest sein.
  4. Die Tasse wird in die Mikrowelle gestellt und bei etwa 600 Watt für 2,5 Minuten gebacken. Bei Bedarf kann der Kuchen für weitere 15 Sekunden in die Mikrowelle gestellt werden, falls er noch zu weich ist.
  5. Der Kuchen wird warm serviert und kann nach Wunsch mit Schokosplittern oder Früchten garniert werden.

Ein weiteres Vorteil dieses Rezepts ist die Möglichkeit, den Kuchen auch im Ofen zu backen. Dazu wird die Tasse in einen vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft: 160 Grad) gestellt und für etwa 15–20 Minuten gebacken. Dies ist eine Alternative, falls keine Mikrowelle zur Verfügung steht.

Rezept für Schoko-Tassenkuchen mit Vanilleextrakt

Ein weiteres Rezept, das Vanilleextrakt als Geschmacksverstärker enthält, wird wie folgt zubereitet:

  • 4 EL Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Milch
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Schokoladenstückchen (optional)

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz) werden in eine Tasse gegeben und gut vermengt.
  2. Danach werden die flüssigen Zutaten (Milch, Pflanzenöl und Vanilleextrakt) hinzugefügt und alles sorgfältig mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen untergerührt.
  3. Schokoladenstückchen können nach Wunsch in den Teig gerührt werden, um den Schokoladengeschmack zu verstärken.
  4. Die Tasse wird in die Mikrowelle gestellt und bei ca. 600–800 Watt für etwa 2–3 Minuten gebacken.
  5. Der Kuchen wird warm serviert.

Dieses Rezept ist besonders für jene geeignet, die einen intensiveren Schokoladengeschmack genießen möchten. Die Zugabe von Vanilleextrakt verleiht dem Kuchen zudem eine cremige Note.

Rezept für Schoko-Tassenkuchen mit Banane

Ein weiteres Rezept, das keine traditionellen Eier oder Butter enthält, sondern stattdessen eine Banane als Grundlage verwendet, ist wie folgt:

  • 1 kleine reife Banane
  • 3 EL Mehl
  • 1/4 TL Backpulver
  • 3 EL Reisdrink (alternativ: Milch)
  • 30 g Schokolade (Sorte nach Belieben)
  • 1 TL Zucker

Zubereitung:

  1. Die Banane wird geschält und mit einer Gabel fein zerdrückt.
  2. Bananenmus, Mehl, Backpulver, Zucker und Reisdrink werden in einer Schüssel verrührt.
  3. Die Schokolade wird nach Wunsch entweder fein oder grob gehackt und in den Teig untermischt.
  4. Der Teig wird in eine mikrowellengeeignete Tasse gefüllt.
  5. Die Tasse wird in die Mikrowelle gestellt und bei ca. 800 Watt für etwa 2,5–3 Minuten garen.
  6. Nachdem der Kuchen kurz abgekühlt ist, wird er serviert.

Dieses Rezept ist besonders interessant für jene, die eine Low-Carb oder vegetarische Variante bevorzugen. Es kann zudem mit verschiedenen Schokoladensorten variiert werden, um den individuellen Geschmack zu treffen.

Low-Carb Schoko-Tassenkuchen

Für jene, die ein Low-Carb-Rezept bevorzugen, gibt es auch eine passende Variante. Ein solches Rezept wird von einer Quelle erwähnt, ohne jedoch konkrete Zutaten oder Zubereitungsweise zu nennen. Es wird lediglich erwähnt, dass ein Low-Carb-Tassenkuchen existiert und probiert werden kann. Da keine weiteren Informationen vorliegen, kann keine detaillierte Beschreibung oder Zubereitungsanleitung gegeben werden.

Variationsmöglichkeiten

Die Rezepte für Schoko-Tassenkuchen lassen sich gut variieren. Folgende Möglichkeiten können genutzt werden, um den Kuchen individuell anzupassen:

  • Schokoladensorte: Je nach Vorliebe kann entweder ungesüßte, halbgesüßte oder Vollmilchschokolade verwendet werden.
  • Topping: Neben Schokosplittern können auch Früchte (z. B. Blaue Beeren, Bananenstücke oder Apfelscheiben), Zuckerstreusel oder Nüsse als Topping verwendet werden.
  • Zusatzgeschmack: Vanilleextrakt, Zimt, Muskat oder Kardamom können in geringen Mengen hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Mikrowellen- oder Ofenbacken: Falls keine Mikrowelle vorhanden ist, kann der Kuchen auch im Ofen gebacken werden.

Tipps zur Zubereitung

Um den Schoko-Tassenkuchen optimal zu zubereiten, sind folgende Tipps hilfreich:

  • Tasse auswählen: Es ist wichtig, eine Tasse zu wählen, die mikrowellengeeignet ist und eine Fassungsvermögen von mindestens 200–300 ml hat. Die Tasse sollte groß genug sein, um den Teig aufzunehmen und den Kuchen nach dem Backen aufzunehmen.
  • Teig nicht zu flüssig: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, da er andernfalls nicht gut aufgehen wird und zu schnell verbrennen kann. Bei Rezepten, in denen die Konsistenz des Teigs zu flüssig ist, kann etwas Mehl hinzugefügt werden.
  • Mikrowellenleistung prüfen: Die Backzeit kann je nach Mikrowellenleistung variieren. Es ist ratsam, die Tasse nach der vorgeschlagenen Zeit zu prüfen und ggf. für kurze Zeit länger zu backen.
  • Abkühlen lassen: Vor dem Servieren ist es wichtig, den Kuchen kurz abkühlen zu lassen, damit er nicht zu heiß ist und sich die Konsistenz stabilisiert.

Schlussfolgerung

Der Schoko-Tassenkuchen ist eine praktische und leckere Alternative zu traditionellen Kuchenrezepten. Er kann in kurzer Zeit zubereitet werden und eignet sich ideal als schnelle Verschnaufpause oder als kleiner Genuss zwischendurch. Die Rezepte sind einfach in der Anwendung und erlauben zahlreiche Variationen, um den individuellen Geschmack zu treffen. Ob mit oder ohne Ei, mit Banane oder Low-Carb – es gibt für jeden Geschmack etwas zu finden.

Quellen

  1. Kribbelbunt - Tassenkuchen-Rezept
  2. Einfachbacken - Schoko-Tassenkuchen
  3. Culinarytales - Schnelles Schokoladen-Tassenkuchen-Rezept
  4. GreatVita - Low-Carb-Tassenkuchen Schoko
  5. Aldi Nord - Schoko-Tassenkuchen Mikrowelle

Ähnliche Beiträge