Schoko-Drip-Torte: Ein Rezept mit Schokoladen-Guss von Sally
Einführung
Der Drip Cake, auch bekannt als Torte mit herunterfließendem Guss, hat sich in der modernen Kuchenkunst einen festen Platz erarbeitet. Dieses Rezept, basierend auf Sallys Anleitungen, kombiniert eine saftige Schokoladen-Torte mit einer flüssigen Schokoladensauce, die elegant an der Torte herabfließt. Die Kombination aus feinem Kuchen, cremiger Füllung und dem spektakulären Drip-Guss macht diese Torte zu einem Hingucker für besondere Anlässe.
In den Bereichen dieses Artikels werden die Schritte zur Herstellung der Torte detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenlisten, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Dekoration. Zudem werden alternative Rezeptvarianten vorgestellt, um die Kreativität im Backen zu fördern und verschiedene Anlässe wie Muttertag, Ostern oder Geburtstage kreativ zu gestalten.
Das Grundrezept der Schoko-Drip-Torte
Zutaten für den Teig
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Vanilleextrakt
- 100 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Kakaopulver
- 100 ml Buttermilch oder Ayran
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 50 g Mandeln (fein gemahlen)
Zutaten für die Füllung
- 200 g Frischkäse
- 100 g Butter (Zimmertemperatur)
- 100 g Puderzucker
- Vanilleextrakt
- 200 ml Sahne (steif geschlagen)
Zutaten für den Schokoladendrip
- 100 ml Sahne
- 50 g Zartbitterschokolade
- 10 g Kokosöl
Zubereitung des Teigs
- Eiermasse herstellen: Die Eier zusammen mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt für 4–5 Minuten cremig schlagen.
- Buttermilch und Öl einrühren: Buttermilch und Sonnenblumenöl bei niedriger Stufe langsam in die Eiermasse einarühren.
- Mehlmischung unterheben: Mehl mit Backpulver und Kakaopulver vermengen, sieben und zusammen mit den fein gemahlenen Mandeln in die Eiermasse heben. Achtung: Der Teig darf nicht zu lange gerührt werden, da er sonst an Volumen verliert.
- Backen: Den Teig in einen mit Backpapier ausgelegten Backring mit 24 cm Durchmesser füllen, leicht am Rand hochstreichen, um eine gleichmäßige Form zu erzielen. Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen und den Kuchen für 50–53 Minuten backen. Danach vollständig abkühlen lassen und den Tortenring mit einem Tortenringmesser entfernen.
Zubereitung der Füllung
- Frischkäsecreme: Frischkäse mit Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig schlagen. Achtung: Butter und Frischkäse sollten Zimmertemperatur haben.
- Sahne unterheben: Die Sahne, die vorher kalt und steif geschlagen wurde, langsam unter die Frischkäsecreme heben.
Aufbau der Torte
- Boden schneiden: Den abgekühlten Tortenboden waagerecht in zwei Teile schneiden.
- Füllung verteilen: Auf den unteren Tortenboden eine Schicht Creme verteilen, gefolgt von Erdbeeren (oder alternativ Beeren). Einen weiteren Schicht Creme darauf verteilen, gefolgt von dem zweiten Tortenboden.
- Kühlung: Die Torte für 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Glattstreichen: Die Torte außen und oben glattstreichen, wobei etwa 100 g Creme für die Dekoration zurückbehalten werden.
- Einfrieren: Für die Anwendung des Drips wird die Torte für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank gebracht, um die Creme leicht zu verfestigen.
Zubereitung des Schokoladendrips
- Sahne erhitzen: Die Sahne in einem Topf kurz aufkochen.
- Schokoladenmischung herstellen: Währenddessen die Schokolade klein hacken und mit Kokosöl in die Sahne einrühren.
- Abkühlen lassen: Die Mischung auf eine lauwarme Temperatur abkühlen lassen, sodass der Guss leicht flüssig, aber nicht zu flüssig bleibt.
- Drip anwenden: Mit einem Löffel oder Spritzbeutel die Schokoladenmischung an der Torte entlang laufen lassen. Achtung: Der Guss sollte auf halber Strecke beginnen zu verfestigen. An der Rückseite der Torte kann geprüft werden, ob die Temperatur optimal ist.
Tipps zur Dekoration
Die Dekoration der Torte ist ein wichtiger Schritt, um die Torte optisch ansprechend zu gestalten. Hier sind einige Tipps, die in den Quellen beschrieben werden:
- Spritztülle verwenden: Die verbleibende Creme in einen Spritzbeutel mit Rosettentülle füllen und kleine Tupfen auf die Oberseite der Torte spritzen.
- Erdbeeren als Dekoration: Erdbeeren grün entfernen, halbieren und als dekorative Elemente auf der Torte platzieren.
- Rosmarin als Akzent: Frische Rosmarinblätter als finale Dekoration auf der Torte verteilen.
- Modellierschokolade: Für besondere Anlässe wie Ostern können aus Modellierschokolade Figuren wie Hasen geformt werden.
Variante: Drip Cake für Ostern
Ein besonderer Drip Cake, der sich ideal für Ostern eignet, wird in einer Quelle beschrieben. Hierbei wird die Torte mit bunten Regenbogenfarben und Schokoladenhasen dekoriert. Der Teig besteht aus Rühr-Ölteig mit Buttermilch, Öl, Mehl, Pistazien und Backpulver. Die Torte wird in zwei Backringen gebacken, sodass vier Tortenböden entstehen, die sich später stapeln lassen.
Die Füllung besteht aus einer fruchtigen Einlage, die aus Beeren besteht, und einer Französischen Buttercreme. Für die Dekoration werden Modelle aus Modellierschokolade verwendet, die in Form von Hasen gestaltet werden. Diese Torte ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch optisch ein Highlight.
Variante: Wickeltorte mit Baiser
Eine weitere Variante, die in Sallys Rezepten vorkommt, ist die sogenannte Wickeltorte oder Baisertorte. Diese Torte wird aufgerollt und auf einen No-Bake-Boden aus Keksen und Schokolade gestellt. Die Torte wird mit Baiser Masse bestreichen und kommt besonders durch ihre Eleganz und Höhe beeindruckend daher.
Ein weiteres Rezept ist die „Himmelstochter Torte“, die auch als „Erdbeer-Baiser-Torte“ oder „Engelstorte“ bekannt ist. Sie besteht aus Erdbeeren, Baiser und Sahne und eignet sich besonders gut für den Sommer oder warme Tage. Der Name stammt möglicherweise von dem leichten Geschmack, der „himmelschreiend“ gut ist.
Technische Tipps
Einige technische Tipps aus den Rezepten sind hilfreich, um die Torte perfekt zu gestalten:
- Backtemperatur und -zeit: Der Kuchen sollte bei 170 °C Ober-/Unterhitze für 50–53 Minuten gebacken werden. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Kühlung: Vor dem Auftragen der Füllung und des Drips ist es wichtig, dass die Torte gut abgekühlt ist, um die Konsistenz der Creme und des Drips zu erhalten.
- Temperatur des Drips: Der Drip sollte bei einer lauwarmen Temperatur angewendet werden, damit er flüssig genug ist, um an der Torte herabzulaufen, aber nicht zu flüssig, um die Torte zu durchnässen.
- Dekoration vorbereiten: Erdbeeren sollten entstrunkelt und halbiert werden, um sie optisch ansprechend auf der Torte zu platzieren.
No-Bake-Variante
Ein weiterer Vorteil von Sallys Rezepten ist, dass einige Varianten ohne Backen auskommen. Ein Beispiel ist die „Spaghetti Eis Schnitte“ oder No-Bake-Torte, die sich ideal für den Sommer eignet. Hierbei wird ein Geschmack von Spaghetti Eis als Inspiration genommen, und die Torte wird mit einer fruchtigen Erdbeersauce hergestellt. Für die Dekoration kann weißer Schokolade wie Parmesan gerebelt werden, was eine leckere und optisch ansprechende Kombination ergibt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokopizza-Rezepte und Tipps zum Backen: Süße Kreationen für Genießer
-
Schoko-Muffins mit dem Thermomix®: Rezepte, Tipps und Geheimnisse für saftige Süßigkeiten
-
Schoko-Muffins von Dr. Oetker – Rezept, Zutaten, Zubereitung und Tipps
-
Schoko-Croissants aus Blätterteig: Einfache Rezepte und Tipps für perfektes Backen
-
Herbstliche Schoko-Birnen-Torte: Rezept und Tipps für eine cremige Kombination aus Schokolade und Frucht
-
Schoko-Schneebälle: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
-
Rezepte für Schokoplätzchen: Klassische und kreative Varianten zum Backen
-
Saftige Schokoladen-Muffins: Rezepte, Tipps und Zubereitung für perfekte Kuchen-Kleintiere