Leckere Schoko-Keks-Rezepte: Von Pralinen bis zu Klassikern

Schoko-Kekse sind eine kulinarische Delikatesse, die sowohl in der amerikanischen Backkultur als auch in internationalen Haushalten beliebt ist. Ob als traditionelle Schoko-Cookies mit Schokoladenstückchen, als kreative Pralinen-Variante oder mit regionalen Zutaten wie Walnüssen und Bananenchips – Schoko-Kekse überzeugen durch ihre Vielfalt und Geschmack. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Backer eignen. Die Rezepte basieren auf Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl, Schokolade und Frischkäse, wobei die Zubereitungsimpulse aus den bereitgestellten Quellen stammen. Ziel ist es, praktische und leckere Backideen zu liefern, die sich für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen eignen.

Rezept 1: Schoko Keks Pralinen / Oreo-Pralinen

Dieses Rezept ist eine kreative Variante klassischer Schoko-Kekse und eignet sich besonders gut als süßes Mitbringsel oder Dessert. Es benötigt nur drei Zutaten und ist daher ideal für alle, die mit einfachen Rezepten arbeiten möchten.

Zutaten

  • 14 Schoko Kekse mit Füllung (z. B. Original Oreo)
  • 50 g Frischkäse
  • 200 g weiße Kuvertüre

Zubereitung

  1. Schoko Keks zerkleinern: Die Kekse entweder in einem Frischhaltebeutel mit dem Wellholz oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Das Ergebnis sollte feine Brösel sein.
  2. Brösel mit Frischkäse vermengen: Eine Prise der Schoko-Keks-Brösel zur Seite stellen. Die restlichen Brösel mit dem Frischkäse vermengen.
  3. Kugeln formen: Gleichmäßige Kugeln aus der Mischung formen. Diese sollten möglichst gleich groß sein, um später eine gleichmäßige Schokoladenschicht zu erzielen.
  4. Kugeln kühlen: Die Kugeln entweder für 3 Stunden in den Gefrierschrank oder auf eine kühle, frostige Unterlage stellen.
  5. Kuvertüre schmelzen: Die weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen.
  6. Schokoladenüberzug: Die Kugeln mit einem Schaschlik-Spieß, Zahnstocher oder Pralinenbesteck durch die Kuvertüre ziehen. Sie sollten darauf achten, dass die Schokolade gleichmäßig verteilt wird. Alternativ kann man die Kugeln manuell in die Schokolade tauchen.
  7. Schokolade abtropfen lassen: Die überzogenen Pralinen auf ein Gitter legen, damit die überschüssige Schokolade abtropfen kann.
  8. Kalt stellen: Die Pralinen kalt stellen, bis die Kuvertüre fest geworden ist.
  9. Servieren: Die Pralinen kühl lagern, da Frischkäse als Zutat verwendet wird.

Diese Pralinen eignen sich hervorragend als kleines Dessert oder als Geschenk für Festtage. Sie sind einfach herzustellen und können individuell gestaltet werden.

Rezept 2: Schoko-Cookies (Chocolate Cookies)

Dieses Rezept stammt aus der amerikanischen Backkultur und ist ideal für alle, die traditionelle Schoko-Cookies mögen. Es enthält Schokoladenstückchen, Mandeln und bietet eine weiche, aber knusprige Konsistenz.

Zutaten

  • 150 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Ei (Raumtemperatur)
  • 200 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2–3 Esslöffel ungesüßter Kakao
  • ca. 75 g Schokotropfen (oder gehackte Schokolade)

Zubereitung

  1. Mandeln rösten: Die gehackten Mandeln in einem Topf oder einer Pfanne leicht anrösten, bis sie goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen.
  2. Butter mit Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen: Die Butter, der Zucker und der Vanillinzucker werden schaumig aufgeschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Ei hinzufügen: Das Ei wird zur Masse hinzugefügt und gut verrührt.
  4. Mehl, Backpulver, Salz und Kakao vermengen: Diese trockenen Zutaten werden vorab miteinander vermischt, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
  5. Mehl-Mischung unterheben: Ein paar Teelöffel der Mehlmischung werden zu den Mandeln und Schokolade gegeben, damit diese nicht beim Backen auf den Boden der Cookies sinken. Das Mehl wird so kurz wie möglich unter die Butter-Ei-Masse gerührt.
  6. Mandeln und Schokolade untermischen: Die Mandeln und die Schokolade werden vorsichtig in den Teig untergehoben.
  7. Teig formen: Kleine Teigkugeln formen und leicht flachdrücken.
  8. Backen: Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Cookies auf Backbleche mit Backpapier verteilen und für 12–15 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen: Die Cookies nach dem Backen abkühlen lassen, da sie sich währenddessen noch härten.

Diese Cookies eignen sich hervorragend als Snack oder Dessert. Sie sind einfach herzustellen und können nach Wunsch mit verschiedenen Schokoladen- oder Nussvarianten abgewandelt werden.

Rezept 3: Dunkle und helle Schoko-Cookies

Dieses Rezept bietet zwei Varianten: dunkle und helle Schoko-Cookies. Beide Varianten sind durch unterschiedliche Zutaten wie Kakao, Milch, Kuvertüre oder Bananenchips abgewandelt.

Zutaten für dunkle Schoko-Cookies

  • 1 Ei
  • 100 g brauner Zucker oder Rohrohrzucker
  • 120 g Butter
  • 220 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Kakao
  • 1 EL Milch
  • 100 g dunkle Blockschokolade
  • 40 g Krokant

Zutaten für helle Schoko-Cookies

  • 1 Ei
  • 100 g brauner Zucker oder Rohrohrzucker
  • 120 g Butter
  • 220 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 80 g Bananenchips

Zubereitung

  1. Butter kalt schneiden: Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Die Butter sollte kalt sein, da die Basis ein Mürbeteig ist.
  2. Butter mit Zucker, Ei und Salz aufschlagen: Die Butterstücke mit dem Zucker, dem Ei und einer Prise Salz aufschlagen oder mit den Fingern verkneten.
  3. Mehl unterheben: Das Mehl unterheben, bis Mehlspitzen zu sehen sind. Langes Rühren macht den Teig trocken.
  4. Teig teilen: Den Teig in zwei Teile teilen.
  5. Dunkle Cookies: Für die dunklen Cookies Kakao und Milch in die eine Hälfte des Teigs kneten. Die dunkle Blockschokolade in Stücke schneiden. Die Hälfte der Schokoladenstücke und die Hälfte des Krokants in den Teig mengen. Die restliche Schokolade und den übrigen Krokant zum Bestreuen aufbewahren.
  6. Helle Cookies: Für die hellen Cookies die weiße Kuvertüre in Stücke schneiden. Die Bananenchips zerbröseln (nicht zu klein) und die Hälfte dieser Zutaten in den Teig für die hellen Cookies mengen. Die übrigen Zutaten, genau wie bei den dunklen Cookies, zum Bestreuen aufbewahren.
  7. Teigkugeln formen: Mit den Händen Walnuss große Teigstücke abnehmen, kugeln und leicht platt drücken. Die Schoko-Cookies mit den übrigen Zutaten belegen und diese auf der Oberseite andrücken.
  8. Kühlzeit: Die Cookies für 30 Minuten in den Kühlschrank oder 15 Minuten ins Gefrierfach stellen, damit sie beim Backen nicht zu sehr verlaufen.
  9. Backen: Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Cookies mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und für 12–15 Minuten backen.
  10. Auskühlen lassen: Die Cookies nach dem Backen abkühlen lassen. Sie härten beim Abkühlen weiter aus.

Diese Cookies sind weich und knusprig und eignen sich hervorragend als süßer Snack oder Dessert. Sie können nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Rosinen, Nüssen oder Krokant abgewandelt werden.

Rezept 4: Walnuss-Schoko-Cookies

Diese Cookies sind eine Variante der klassischen Chocolate-Chip-Cookies und enthalten Walnusskerne, die dem Geschmack eine nussige Note verleihen.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 140 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel (ca. 3 g) Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 150 g Dorina-Kochschokolade
  • 100 g Walnusskerne

Zubereitung

  1. Walnusskerne hacken: Die Walnusskerne grob hacken.
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei vermengen: Die Butter, der Zucker, der Vanillezucker und das Ei werden in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Schneebesen) cremig gerührt.
  3. Mehl, Backpulver, Salz, Walnusskerne und Schokolade untermischen: Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Walnusskerne und Schokolade) werden dazugegeben und alles wird gut vermengt.
  4. Teig formen: Mit einem Löffel kleine Teigportionen abstechen und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Diese werden flachgedrückt und auf Backbleche mit Backpapier verteilt.
  5. Schokoladenbestreuen: Die Kugeln mit Schokotropfen bestreuen.
  6. Backen: Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Cookies für 12 Minuten backen.
  7. Auskühlen lassen: Die Cookies nach dem Backen abkühlen lassen und in einer geschlossenen Dose aufbewahren.

Diese Cookies sind nussig, weich und knusprig und eignen sich hervorragend als süßer Snack oder Dessert. Sie können nach Wunsch mit weiteren Nüssen oder Schokoladenvarianten abgewandelt werden.

Rezept 5: Klassische Schoko-Cookies mit Schokoladenstückchen

Dieses Rezept ist eine klassische Variante der Schoko-Cookies und enthält Schokoladenstückchen, die dem Geschmack eine besondere Note verleihen.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 140 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel (ca. 3 g) Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 150 g Dorina-Kochschokolade

Zubereitung

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei vermengen: Die Butter, der Zucker, der Vanillezucker und das Ei werden in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Schneebesen) cremig gerührt.
  2. Mehl, Backpulver, Salz und Schokolade untermischen: Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz und Schokolade) werden dazugegeben und alles wird gut vermengt.
  3. Teig formen: Mit einem Löffel kleine Teigportionen abstechen und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Diese werden flachgedrückt und auf Backbleche mit Backpapier verteilt.
  4. Backen: Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Cookies für 12 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen: Die Cookies nach dem Backen abkühlen lassen und in einer geschlossenen Dose aufbewahren.

Diese Cookies sind weich und knusprig und eignen sich hervorragend als süßer Snack oder Dessert. Sie können nach Wunsch mit weiteren Schokoladen- oder Nussvarianten abgewandelt werden.

Schlussfolgerung

Schoko-Kekse sind eine vielseitige und leckere Backware, die sowohl in der amerikanischen Backkultur als auch in internationalen Haushalten beliebt ist. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie unterschiedlich Schoko-Kekse sein können: von klassischen Cookies mit Schokoladenstückchen bis hin zu kreativen Pralinen-Varianten. Ob mit Walnüssen, Bananenchips oder Frischkäse – die Geschmacksskala ist groß. Jedes Rezept hat seine eigenen Zutaten und Zubereitungsschritte, die sich für Anfänger und fortgeschrittene Backer gleichermaßen eignen. Die Rezepte sind einfach herzustellen und eignen sich hervorragend als süßer Snack oder Dessert. Sie können nach Wunsch mit weiteren Zutaten abgewandelt werden, um individuelle Geschmacksrichtungen zu kreieren. Schoko-Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der täglichen Küche.

Quellen

  1. Rezept Schoko Keks Pralinen / Oreo-Pralinen
  2. Rezept: Schoko-Cookies (Chocolate Cookies)
  3. Rezept Schoko-Cookies
  4. Chunky Walnuss-Schoko-Cookies
  5. Schokokekse

Ähnliche Beiträge