Wow Classic Kochkunst: Rezepte mit eigenartigem Fleisch
Kochkunst ist in World of Warcraft Classic ein wichtiger Nebenberuf, der es Spielern ermöglicht, aus verschiedenen Zutaten köstliche Gerichte zu kreieren. Diese Gerichte können sowohl zum Essen als auch zum Verkaufen genutzt werden. Besonders interessant sind die Rezepte, die mit sogenannten "eigenartigen Fleisch" hergestellt werden können. In diesem Artikel werden wir uns mit den Rezepten beschäftigen, die mit eigenartigem Fleisch verbunden sind, und auf die wichtigsten Aspekte des Kochkunst-Berufs eingehen.
Was ist Kochkunst?
Kochkunst ist einer der drei Nebenberufe in World of Warcraft Classic. Als Koch könnt ihr aus tierischem Fleisch oder Fisch und exquisiten Gewürzen eine richtige Mahlzeit zusammenstellen, die nicht nur satt macht, sondern auch Boni gibt. Die Rezepte sind oft von den verschiedenen Regionen in Azeroth, der Scherbenwelt, Nordend und Draenor abhängig. Einige Rezepte erfordern spezifische Materialien, die ihr aus verschiedenen Quellen wie Tieren, Quests oder Händlern sammeln könnt.
Warum Kochkunst?
Kochkunst ist besonders praktisch, da sie es euch ermöglicht, nutzlose Gegenstände in Essbares zu verwandeln. Zudem bieten einige Gerichte Boni, die euch in Kämpfen oder Raid-Events unterstützen können. Es ist auch möglich, tägliche Quests zu erledigen, die nur von gelernten Köchen angenommen werden können. Diese Quests bieten oft Belohnungen wie EP, Gold oder seltene Rezepte.
Welche Berufe passen gut zu Kochkunst?
Obwohl Kochkunst alleine erlernt werden kann, ist es sinnvoll, sie mit anderen Berufen zu kombinieren. Der Beruf Angeln ist besonders vorteilhaft, da er es euch ermöglicht, Fische zu fangen, die als Zutat für verschiedene Rezepte dienen können. Zudem kann der Beruf Alchemie nützlich sein, um Tränke und andere Gegenstände herzustellen, die bei der Rezeptforschung helfen können.
Rezepte mit eigenartigem Fleisch
Einige der beliebtesten Rezepte, die mit eigenartigem Fleisch hergestellt werden können, sind:
1. Aas Surprise
Das Rezept Aas Surprise kann bei verschiedenen Händlern erworben werden, darunter Banalash in den Sümpfen des Elends, Kaufotron 1000 in Desolace, Kireena in Desolace und Ogg'marr in den Düstermarschen. Die benötigten Zutaten sind eigenartiges Fleisch, das bei Skorpiden und Geiern im Levelgebiet 35-60 gefunden werden kann. Dieses Rezept ist besonders nützlich, da es eine Vielzahl von Boni bietet, die euch in verschiedenen Situationen unterstützen können.
2. Gerösteter Raptor
Das Rezept Gerösteter Raptor kann bei verschiedenen Händlern erworben werden, darunter Hammon Karwn und Keena im Arathihochland, Kaufotron 1000 in Desolace, Helenia Olden und Ogg'marr in den Düstermarschen sowie von Korporal Bluth und Nerrist im Schlingendorntal. Die benötigten Zutaten sind Raptorfleisch, das bei den Raptoren im Levelgebiet 35-55 gefunden werden kann. Dieses Rezept ist besonders beliebt, da es eine Vielzahl von Boni bietet, die euch in verschiedenen Situationen unterstützen können.
3. Scharfe Wolfrippchen
Das Rezept Scharfe Wolfrippchen kann bei verschiedenen Händlern erworben werden, darunter Superverkaufomat 680 in Desolace und Sheendra Hochschilf und Vivianna in Feralas. Die benötigten Zutaten sind rotes Wolfsfleisch, das bei den Wölfen im Levelgebiet 30-60 gefunden werden kann. Dieses Rezept ist besonders nützlich, da es eine Vielzahl von Boni bietet, die euch in verschiedenen Situationen unterstützen können.
4. Würziger Flusskrebs
Das Rezept Würziger Flusskrebs kann bei verschiedenen Händlern erworben werden, darunter Kylene, die es euch für ein bisschen Gold einfach ansprechen kann. Die benötigten Zutaten sind Flusskrebs, der in verschiedenen Regionen gefunden werden kann. Dieses Rezept ist besonders nützlich, da es eine Vielzahl von Boni bietet, die euch in verschiedenen Situationen unterstützen können.
Rezepte und Fertigkeitsstufen
Die Rezepte in World of Warcraft Classic sind in verschiedene Fertigkeitsstufen unterteilt, die es euch ermöglichen, eure Fertigkeiten zu verbessern. Die wichtigsten Stufen sind:
- 1-75: Als Lehrling lernt ihr die Grundlagen der Kochkunst, wie zum Beispiel das Zubereiten von Gerichten wie Geröstetes Eberfleisch oder Verkohltes Wolfsfleisch.
- 75-150: Als Geselle erhaltet ihr Zugang zu fortgeschrittenen Rezepten, wie zum Beispiel Krebsküchlein oder Gekochte Krebsschere.
- 150-225: Als Meister könnt ihr fortgeschrittene Rezepte herstellen, wie zum Beispiel Scharfe Löwenkotelets oder Gerösteter Raptor.
- 225-300: Als Fachmann könnt ihr die schwierigsten Rezepte herstellen, wie zum Beispiel Monsteromelett oder Zartes Wolfsteak.
Tipps und Tricks für das Leveln der Kochkunst
Um die Kochkunst effektiv zu leveln, gibt es einige Tipps und Tricks, die euch helfen können:
- Kombination mit Angeln: Das Leveln der Kochkunst in Kombination mit dem Beruf Angeln kann sehr effektiv sein. So könnt ihr Fische fangen und diese in verschiedene Gerichte verwandeln.
- Quests erfüllen: Tägliche Quests, die nur von gelernten Köchen erledigt werden können, bieten oft Belohnungen, die euch beim Leveln helfen.
- Rezepte sammeln: Es ist wichtig, verschiedene Rezepte zu sammeln, um die Vielfalt der Gerichte zu erweitern und verschiedene Boni zu erhalten.
- Materialien sammeln: Um Rezepte herzustellen, benötigt ihr verschiedene Materialien. Es ist daher wichtig, diese in ausreichender Menge zu sammeln.
Fazit
Kochkunst ist in World of Warcraft Classic ein sehr nützlicher Nebenberuf, der es euch ermöglicht, aus verschiedenen Zutaten köstliche Gerichte zu kreieren. Besonders interessant sind die Rezepte, die mit eigenartigem Fleisch hergestellt werden können. Durch das Leveln der Kochkunst und das Sammeln von Rezepten und Materialien könnt ihr eure Fähigkeiten verbessern und in verschiedenen Situationen profitieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Fleischgerichte aus der Küche – Einfache Rezepte für jeden Tag
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfache und schnelle Rezepte für jeden Tag
-
Rezepte mit Reis, Gemüse und Fleisch – Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Rezepte mit Gemüse und ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für gesunde Mahlzeiten
-
Vegetarische Osterrezepte: Lecker, gesund und ohne Fleisch
-
Rezepte für Kinder mit Fleisch: Gesunde und kindgerechte Gerichte
-
Kohlenhydratarme Fleischgerichte: Gesunde und sättigende Rezepte
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfach, schnell und lecker