Schokoladen-Blechkuchen-Rezepte: Einfache, saftige Kuchen für alle Gelegenheiten
Schokoladen-Blechkuchen sind in der westlichen Kuchenkultur ein Klassiker, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist. Sie vereinen die Leichtigkeit der Backtechnik mit der unverwechselbaren Schokoladenintensität, die bei jedem Biss prickelt. In den angeführten Rezepten wird die Vielfalt dieser Kuchenform deutlich: von Schoko-Birnen-Kuchen bis hin zum saftigen Schoko-Kirschen-Kuchen oder dem typisch amerikanischen Chocolate Mud Cake. Diese Kuchen sind nicht nur einfach im Herstellen, sondern auch in ihrer Konsistenz, Geschmack und Praktikabilität beeindruckend. Sie eignen sich hervorragend für Partys, Geburtstage oder spontane Kaffeeklatsche, da sie sich in der Regel schnell vorbereiten und backen lassen.
Schoko-Birnen-Kuchen vom Blech – ein Herbstklassek
Der Schoko-Birnen-Kuchen vom Blech ist eine willkommene Abwechslung zu den typischen Schokoladenkuchen, die ohne Obst zubereitet werden. In diesem Rezept werden Birnen als Hauptbestandteil verwendet, was den Kuchen besonders saftig und aromatisch macht. Die Kombination aus Schokolade und Birnen ist nicht nur lecker, sondern auch optisch attraktiv, wenn der Kuchen nach dem Backen mit einer Creme aus Schmand und Sahne sowie einer Schokoglasur dekoriert wird.
Zutaten
Für den Schoko-Birnen-Kuchen vom Blech benötigt man:
- 200 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 250 g Mehl
- 60 g Stärke
- 50 g Kakao
- 3 TL Backpulver
- 200 g Schmand
- 1 kg Birnen
- 350 ml Sahne
- 8 TL San Apart
- 600 g Schmand
- 50 g Puderzucker
- 50 ml Sahne
- 100 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Butter, Zucker und Salz schaumig rühren: Die Butter zusammen mit Zucker und Salz in ca. 5 Minuten cremig rühren.
- Eier nacheinander einrühren: Die Eier werden einzeln unter die Masse gerührt, wobei jedes Ei ca. 1 Minute lang verarbeitet wird.
- Trockene Zutaten vermischen: Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao werden in einer separaten Schüssel gemischt und dann in den Teig sieben.
- Schmand unterheben: Der Schmand wird in den Teig untergehoben.
- Birnen vorbereiten: Die Birnen werden geschält, das Kerngehäuse entfernt und in Würfel geschnitten. Diese werden dann ebenfalls untergehoben.
- Backblech vorbereiten: Das Backblech wird mit Backpapier belegt und optional mit einem Backrahmen versehen.
- Backen: Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze) für ca. 25–35 Minuten gebacken. Es ist empfehlenswert, die Stäbchenprobe durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen lassen: Der Kuchen wird nach dem Backen vollständig abgekühlt.
- Creme herstellen: Sahne mit 4 TL San Apart steif schlagen. Schmand mit restlichem San Apart und Puderzucker verrühren. Die steifgeschlagene Sahne wird untergehoben.
- Schokoglasur: Die Zartbitterschokolade wird in Stücke gehackt. Sahne in einen Topf geben, kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Schokolade dazugeben und so lange rühren, bis sich beides verbunden hat.
- Dekoration: Die Creme wird auf dem abgekühlten Kuchen verteilt. Die Schokolade in eine Dekorierflasche oder Spritzbeutel füllen und nach Wunsch auf die Creme geben. Mit einem Zahnstocher kann eine marorierte Musterung erzeugt werden.
Dieser Kuchen kann auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Mandarinen zubereitet werden. Die Kombination aus Schokolade und Frucht ist hierbei frei wählbar und kann individuell nach Geschmack angepasst werden.
Schoko-Kirschen-Kuchen vom Blech – ein Klassiker der Saison
Der Schoko-Kirschen-Kuchen ist ein weiterer Klassiker der Blechkuchen-Szene, der vor allem in der Kirschsaison beliebt ist. Kirschen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind. Sie sind in der Regel zwischen Juni und August im Handel erhältlich und können sowohl als Süßkirschen als auch als Sauerkirschen verwendet werden.
Zutaten
Für den Schoko-Kirschen-Kuchen vom Blech benötigt man:
- 170 g Butter (oder vegane Alternative)
- 150 g Puderzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 3 Eier oder Ei-Ersatz
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 30 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 125 ml Milch
- 300 g Kirschen
Zubereitung
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren: Die Butter wird mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig gerührt.
- Eier einrühren: Die Eier werden nacheinander untergerührt. Bei einem veganen Kuchen kann ein Ei-Ersatz verwendet werden.
- Salz hinzufügen: Eine Prise Salz wird untergerührt.
- Trockene Zutaten sieben: Mehl, Kakaopulver und Backpulver werden in einer separaten Schüssel gemischt und dann schrittweise zum Teig gegeben.
- Milch unterrühren: Die Milch wird schrittweise untergerührt.
- Kirschen unterheben: Die Kirschen werden vorsichtig unter den Teig gehoben, damit sie nicht zerfallen.
- Backen: Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten gebacken.
- Abkühlen lassen: Der Kuchen wird nach dem Backen abgekühlt, bevor er serviert wird.
Dieses Rezept ist auch als vegane Variante durch die Verwendung von Ei-Ersatz und veganer Butter umsetzbar. Es ist außerdem sehr flexibel, da die Kirschen durch andere Früchte ersetzt werden können, falls diese nicht verfügbar sind.
Schokokuchen vom Blech mit Buttermilch – saftig und fluffig
Der Schokokuchen vom Blech mit Buttermilch ist ein weiteres Rezept, das sich durch seine Saftigkeit und Leichtigkeit auszeichnet. Dieser Kuchen ist besonders bei Familienbeliebt und eignet sich hervorragend für Kindergeburtstage oder Partys. Obwohl er sich schokoladig anfühlt, enthält er eigentlich keine Schokolade, sondern setzt auf Kakao und Buttermilch für den Geschmack. Diese Kombination sorgt für einen luftigen und fluffigen Teig.
Zutaten
Für den Schokokuchen vom Blech mit Buttermilch benötigt man:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 5 Eier
- 350 g Mehl
- 60 g Backkakao
- 1 PK Backpulver
- 1 PK Vanillezucker
- 250 ml Buttermilch
- 200 g backfeste Schokodrops oder Schokochunks
- 1 PK Schokoguss
- Zuckerstreusel zum Verzieren
Zubereitung
- Butter und Zucker schaumig rühren: Die Butter wird mit Zucker schaumig gerührt.
- Eier einzeln einrühren: Die Eier werden einzeln unter die Masse gerührt.
- Trockene Zutaten sieben: Mehl, Backkakao, Backpulver und Vanillezucker werden in einer Schüssel gemischt und dann in den Teig sieben.
- Buttermilch unterrühren: Die Buttermilch wird schrittweise untergerührt.
- Schokodrops unterheben: Die Schokodrops oder Schokochunks werden vorsichtig untergehoben.
- Backen: Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen (175 °C, Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten gebacken.
- Abkühlen und verzieren: Der Kuchen wird nach dem Backen abgekühlt und mit Schokoguss und Zuckerstreusel verziert.
Dieser Kuchen ist besonders bei Kindern beliebt, da er nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch ansprechend ist. Er kann in der Regel 2–3 Tage lang aufbewahrt werden, wobei er sich durch die Buttermilch besonders lange frisch hält.
Chocolate Mud Cake – ein amerikanischer Klassiker
Der Chocolate Mud Cake ist ein weiteres Rezept, das sich durch seine Intensität und Saftigkeit auszeichnet. Dieser Kuchen stammt aus den USA und ist dort als Geburtstagskuchen sehr verbreitet. Er besteht aus einer Schokoladenmasse, die aus Kuvertüre, Kakaopulver und Wasser hergestellt wird, und einem Rührteig mit Mehl, Zucker, Eiern und Buttermilch.
Zutaten
Für den Chocolate Mud Cake benötigt man:
Für den Kuchen:
- 240 ml Buttermilch
- 120 ml neutrales Speiseöl
- 250 g Zartbitter-Kuvertüre
- 240 ml Wasser
- 240 g Mehl
- 2 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 230 g Zucker
- 2 TL Vanillepaste
- 60 g ungesüßtes Kakaopulver
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 350 g Sahne
- 150 g Zartbitter-Kuvertüre
- 200 g Vollmilch-Kuvertüre
Zubereitung
- Schokoladenmasse herstellen: Kuvertüre, Wasser und Kakaopulver in einen kleinen Topf geben und auf kleiner Flamme erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Masse darf nicht zu heiß werden.
- Trockene Zutaten vermischen: Mehl, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Buttermilch, Speiseöl und Zucker rühren: Buttermilch, Speiseöl und Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren.
- Eier und Vanillepaste einrühren: Eier und Vanillepaste nacheinander unter die Masse rühren.
- Schokoladenmasse und trockene Zutaten unterrühren: Die Schokoladenmasse und die trockenen Zutaten werden schrittweise untergerührt.
- Backen: Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen (175 °C, Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten gebacken.
- Füllung herstellen: Sahne steif schlagen. Zartbitter- und Vollmilch-Kuvertüre in kleine Stücke hacken und in separate Schüsseln geben.
- Verzieren: Die Sahne wird in den Kuchen gefüllt, und die Kuvertüre wird darauf gestreut oder als Schokoguss angewendet.
Der Chocolate Mud Cake ist ein besonders intensiver Kuchen, der sich ideal für Geburtstage oder spezielle Anlässe eignet. Er ist jedoch nicht besonders leicht, da er reich an Schokolade und Fett ist.
Schokokuchen vom Blech – ein Favorit für alle
Der Schokokuchen vom Blech ist in vielen Varianten verfügbar und eignet sich hervorragend für verschiedene Gelegenheiten. Er ist einfach herzustellen, schnell gebacken und bleibt meist mehrere Tage lang frisch. Besonders bei Familien ist er ein Favorit, da er nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch ansprechend ist. Mit Schokoguss, Zuckerstreusel oder Schmand-Sahne-Creme kann er nach Wunsch verziert werden.
Zutaten
Für den Schokokuchen vom Blech benötigt man:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 5 Eier
- 350 g Mehl
- 60 g Backkakao
- 1 PK Backpulver
- 1 PK Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 200 g backfeste Schokodrops oder Schokochunks
- 1 PK Schokoguss
- Zuckerstreusel zum Verzieren
Zubereitung
- Butter und Zucker schaumig rühren: Die Butter wird mit Zucker schaumig gerührt.
- Eier einzeln einrühren: Die Eier werden nacheinander unter die Masse gerührt.
- Trockene Zutaten sieben: Mehl, Backkakao, Backpulver und Vanillezucker werden in einer Schüssel gemischt und dann in den Teig sieben.
- Milch unterrühren: Die Milch wird schrittweise untergerührt.
- Schokodrops unterheben: Die Schokodrops oder Schokochunks werden vorsichtig untergehoben.
- Backen: Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen (175 °C, Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten gebacken.
- Abkühlen und verzieren: Der Kuchen wird nach dem Backen abgekühlt und mit Schokoguss und Zuckerstreusel verziert.
Dieser Kuchen ist besonders bei Kindern beliebt, da er nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch ansprechend ist. Er kann in der Regel 2–3 Tage lang aufbewahrt werden, wobei er sich durch die Milch besonders lange frisch hält.
Tipps und Empfehlungen für Schokoladen-Blechkuchen
Schokoladen-Blechkuchen sind in der Regel einfach herzustellen, aber um sie optimal zu backen, gibt es einige Tipps und Empfehlungen:
- Ei-Ersatz für vegane Varianten: Bei veganen Rezepten kann ein Ei-Ersatz wie Apfelmus, Speisestärke oder Mehl-Ei-Ersatz verwendet werden.
- Buttermilch statt Milch: Buttermilch sorgt für eine saftigere Konsistenz. Bei Not kann sie durch eine Mischung aus Schmand und Milch ersetzt werden.
- Backpapier und Backrahmen: Der Kuchen wird in der Regel auf einem Backblech mit Backpapier gebacken. Ein Backrahmen kann verwendet werden, ist aber nicht zwingend notwendig.
- Zubereitung vor dem Backen: Der Teig sollte gut homogen und nicht zu trocken sein. Bei Bedarf kann etwas Flüssigkeit hinzugefügt werden.
- Backzeit überwachen: Es ist wichtig, die Backzeit zu überwachen, da Schokoladen-Blechkuchen schnell durchgebacken sein müssen.
- Abkühlen lassen: Der Kuchen sollte nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor er verzehrt oder verziert wird.
Diese Tipps helfen dabei, Schokoladen-Blechkuchen optimal zu backen und sicherzustellen, dass sie saftig, lecker und optisch ansprechend sind.
Schlussfolgerung
Schokoladen-Blechkuchen sind eine hervorragende Option für alle, die schnell und einfach einen leckeren Kuchen zubereiten möchten. Sie vereinen die Leichtigkeit der Backtechnik mit der unverwechselbaren Schokoladenintensität, die bei jedem Biss prickelt. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die Vielfalt dieser Kuchenform, die sich durch Früchte, Buttermilch oder Schokoladenmasse unterscheiden. Sie eignen sich hervorragend für Partys, Geburtstage oder spontane Kaffeeklatsche, da sie sich in der Regel schnell vorbereiten und backen lassen. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen können Schokoladen-Blechkuchen optimal zubereitet werden, um sie zu einem Favoriten in der eigenen Backküche zu machen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftige Mini-Schoko-Muffins: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Muffins
-
Schoko-Macarons: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Mandel-Köstlichkeiten
-
Schoko-Macarons: Rezept und Zubereitungstipps für perfekte Gebäck-Köstlichkeiten
-
Schoko-Kokos-Kuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps zur perfekten Kombination aus Schokolade und Kokos
-
Schoko-Biskuitrolle Rezept: Feste, luftige Kreationen zum Backen
-
Saftige Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Techniken für die perfekte Konsistenz
-
Schoko-Biskuitrolle: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine luftige Süßigkeit
-
Mini Schokomuffins: Einfach, schnell und ideal für Kinderfestivals