Welches Fleisch für Fondue: Tipps und Rezepte

Fondue ist ein kulinarisches Erlebnis, das nicht nur in der Schweiz, sondern auch in anderen Ländern beliebt ist. Es ist ein traditionelles Gericht, das in der Regel in einer gemeinsamen Runde gegessen wird. Dabei wird Fleisch in heißem Öl oder Brühe gegart und in verschiedene Saucen getunkt. Der Schlüssel zu einem gelungenen Fondue-Abend liegt in der Auswahl des richtigen Fleisches. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Fleischsorten beschäftigen, die für ein Fondue geeignet sind, sowie Tipps und Rezepte für ein perfektes Fondue geben.

Welches Fleisch ist für ein Fondue geeignet?

Beim Fondue ist es wichtig, dass das Fleisch gut vorbereitet und in kleine Stücke geschnitten wird. Es sollte nicht zu groß sein, damit es schnell garen kann. In der Regel werden Filets oder Stücke aus dem Rücken oder der Hüfte verwendet. Diese sind mager und zart, sodass sie beim Garen nicht zu trocken werden. Es ist auch wichtig, auf die Qualität des Fleisches zu achten. Am besten eignet sich hochwertiges Fleisch aus artgerechter Haltung, da es einen besseren Geschmack und eine bessere Textur hat.

Empfohlene Fleischsorten

Für ein Fondue eignen sich verschiedene Fleischsorten, darunter Rind, Lamm, Schwein und Huhn. Jede dieser Sorten hat ihre eigenen Vorzüge und Geschmacksrichtungen.

  • Rindfleisch: Rindfleisch ist eine der beliebtesten Wahl für ein Fondue. Es ist mager und hat einen milden Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Saucen kombinieren lässt. Besonders geeignet sind Filets oder Stücke aus dem Rücken oder der Hüfte.
  • Lammfleisch: Lammfleisch hat einen intensiveren Geschmack als Rindfleisch und ist besonders geeignet für ein Fondue mit Brühe oder Öl. Es sollte jedoch nicht zu lange garen, da es sonst zäh werden kann.
  • Schweinfleisch: Schweinfleisch ist ebenfalls eine gute Wahl für ein Fondue. Es ist mager und hat einen milden Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Saucen kombinieren lässt. Besonders geeignet sind Filets oder Stücke aus dem Rücken oder der Hüfte.
  • Hühnerfleisch: Hühnerfleisch ist eine weitere Option für ein Fondue. Es ist mager und hat einen milden Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Saucen kombinieren lässt. Es sollte jedoch nicht zu lange garen, da es sonst zäh werden kann.

Besondere Fleischsorten

Neben den klassischen Fleischsorten gibt es auch besondere Varianten, die für ein Fondue geeignet sind.

  • Innereien: Einige Menschen verwenden auch Innereien wie Herz oder Leber für ein Fondue. Diese sollten jedoch gut vorbereitet und in kleine Stücke geschnitten werden, damit sie schnell garen können.
  • Wild: Wild ist eine weitere Option für ein Fondue. Es hat einen intensiveren Geschmack als Rindfleisch und ist besonders geeignet für ein Fondue mit Brühe oder Öl. Es sollte jedoch nicht zu lange garen, da es sonst zäh werden kann.

Vorbereitung des Fleisches

Die Vorbereitung des Fleisches ist entscheidend für das Gelingen eines Fondue-Abends. Das Fleisch sollte 2 Stunden vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank genommen werden, damit es nicht mehr so kalt ist und der Temperaturunterschied bei der Zubereitung nicht so groß ist. Dies hat viele Vorteile:

  • Das Fleisch weniger geschockt
  • Die Brühe oder das Öl kühlt weniger stark ab
  • Das Fleisch ist schneller fertig (Weniger warten !-)
  • Es schmeckt viel besser

Das Fleisch sollte in dünne Scheiben geschnitten werden. Bei ca. 90°C in der Brühe garen (nicht sprudelnd). Durch das Fleisch bekommt die Brühe einen wunderbaren Eigengeschmack und ergibt am nächsten Tag einen leckeren Eintopf – eine gute Möglichkeit, evtl. vorhandene Reste frisch zu verarbeiten.

Zubereitung von Fondue mit Brühe

Die Zubereitung von Fondue mit Brühe ist einfach und erfordert nicht viele Zutaten.

Zutaten für das Fleisch

  • 500 g Filet
  • 1 kg Rinderhüfte

Optional:

  • Für die Brühe:
    • 2 Zwiebeln
    • 2 Knoblauchzehen
    • 0,5 Sellerieknollen
    • 4 Möhren
    • 2 Pertersilienwurzeln
    • 1 Lauch
    • 1 Fenchelknolle
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 Lorbeerblätter
    • 2 Nelken
    • 1 EL schwarze Pfefferkörner
    • 5 Thymian Zweige
    • etwas Salz und Pfeffer

Beilagen und Dips

  • 200 g Champignons
  • 2 Paprika
  • 150 g Cocktailtomaten
  • 100 g Cornichons
  • 2 Karotten
  • 100 g Oliven
  • 1 Baguette

Zubehör

  • Fondue-Topf und Rechaud
  • Kochtopf
  • Sieb
  • Pfanne

Anleitung

  1. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden.
  2. Bei ca. 90°C in der Brühe garen (nicht sprudelnd).
  3. Durch das Fleisch bekommt die Brühe einen wunderbaren Eigengeschmack und ergibt am nächsten Tag einen leckeren Eintopf – eine gute Möglichkeit, evtl. vorhandene Reste frisch zu verarbeiten.

Zubereitung von Fondue mit Öl

Die Zubereitung von Fondue mit Öl ist einfach und erfordert nicht viele Zutaten.

Zutaten für das Fleisch

  • 500 g Filet
  • 1 kg Rinderhüfte

Zubehör

  • Fondue-Topf und Rechaud
  • Kochtopf
  • Sieb
  • Pfanne

Anleitung

  1. Das Fleisch in ca. 2 x 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Öl im Kochtopf auf ca. 180°C erhitzen.
  3. Das Fleisch in den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren garen.
  4. Das Fleisch nach 2-3 Minuten testen und schmecken lassen.

Tipps für ein perfektes Fondue

Auswahl des Öls

Für das Fondue mit Öl eignen sich Raps-, Sonnenblumen-, Soja- oder Erdnussöl, die alle einen hohen Rauchpunkt haben. Diese Öle bleiben bei hohen Temperaturen rauchfrei und sorgen für ein knuspriges und leckeres Fondue.

Auswahl der Saucen

Für ein perfektes Fondue sollten drei bis fünf verschiedene Saucen gereicht werden, die geschmacklich variieren und eine Vielfalt an unterschiedlichen Aromen bieten. Generell harmonieren folgende Kombinationen gut:

  • Geflügel passt zu Curry, Avocado, Ananas, Erdnuss und Tomatensalsa.
  • Rindfleisch wird gerne fruchtig kombiniert, aber auch pikant mit Paprika und Chili gereicht.
  • Wild passen fruchtig-beerige Dips zum Beispiel mit Preiselbeere.
  • Schwein passen Tomatensalsa, Curry und feurig Pikantes mit Paprika und Chili.

Beilagen

Zum Fleischfondue empfehlen wir diese Beilagen:

  • Kirschtomaten
  • Bunter Paprika
  • Mixed Pickles im Glas
  • Gemüse- oder Gewürzgurken
  • Weißbrot, Baguette, Schwarzbrot

Fazit

Ein gelungenes Fondue-Abend erfordert die richtige Auswahl des Fleisches, die Vorbereitung und die passenden Saucen. Durch die Auswahl der richtigen Fleischsorten und die richtige Zubereitung kann ein Fondue-Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Mit den Tipps und Rezepten, die in diesem Artikel gegeben werden, kann jeder Gastgeber einen perfekten Fondue-Abend gestalten.

Quellen

  1. Fondue: Der Silvester-Klassiker
  2. Fleischfondue-Set ZERMATT
  3. Fondue mit dreierlei Fleisch und fünf Saucen
  4. Fondue Fleisch
  5. Expertentipps für Fleischfondue von Metzgermeister Dirk Ludwig
  6. Welche, welcher, welches: die veralteten Relativpronomen
  7. Fleischfondue: Tipps und Rezepte
  8. Fleisch-Fondue
  9. Welcher, welche, welches

Ähnliche Beiträge