Rezepte für frittiertes italienisches Brot: Streetfood-Köstlichkeiten aus der Stiefel

Italien ist nicht nur für seine berühmten Gerichte wie Pizza, Pasta oder Risotto bekannt, sondern auch für seine Vielfalt an frittierten Brotspezialitäten, die als leckeres Streetfood und Snacks beliebt sind. Frittiertes Brot spielt in der italienischen Küche eine besondere Rolle, besonders in den südlichen Regionen, wo es oft als Zwischenmahlzeit oder als Teil eines Aperitifs serviert wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken für frittiertes italienisches Brot vorgestellt, basierend auf Rezepten und Beschreibungen aus authentischen Quellen.

Gnocco fritto – frittierte Hefeteigwürstchen

Gnocco fritto ist eine traditionelle italienische Spezialität aus der Region Emilia-Romagna. Es handelt sich um frittierte Hefeteigwürstchen, die eine knusprige Außenschale und einen fluffigen Kern haben. Das Rezept für Gnocco fritto ist relativ einfach und erfordert grundlegende Back- und Frittierkenntnisse.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 100 g Schmalz
  • 10 g Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • Wasser (ca. 250 ml, lauwarm)

Zubereitung

  1. Das Wasser erwärmen, bis es lauwarm ist, und die Trockenhefe einrühren, bis sie schaumig wird.
  2. In eine Schüssel Mehl geben und in der Mitte Platz lassen. Die Hefe-Mischung hineingeben, 50 g Schmalz und eine Prise Salz. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Den Teig weiter kneten, bis er elastisch ist, und dann zu einem Ball formen. Mit einem Küchentuch abdecken und ca. 2 Stunden ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  4. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig 3 mm dick ausrollen. In 5 cm große Quadrate ausschneiden.
  5. Eine Pfanne oder einen Topf mit dem restlichen Schmalz auf 180 °C erhitzen. Die Quadrate vorsichtig hineingleiten lassen und frittieren, bis sie aufgeplustert sind und goldbraun gebacken.
  6. Die fertigen Würstchen auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Mit Mortadella, weichem Käse und frischem Basilikum servieren.

Gnocco fritto eignet sich hervorragend als Snack oder als Vorspeise. Es ist eine authentische Variante italienischen Streetfoods, die auch in heimischen Küchen nachgebacken werden kann.

Pettole / Pittole – frittierte Hefeteigbällchen

Ein weiteres Rezept für frittiertes italienisches Brot sind die Pettole oder Pittole. Diese frittierten Hefeteigbällchen sind besonders bei Aperitifs beliebt, da sie als Kleinigkeit serviert werden und den Geschmack des Teigs mit Aromen wie Salz, Rosmarin und Knoblauch verfeinern.

Zutaten

  • Mehl
  • Schmalz
  • Hefe
  • Salz
  • Rosmarin
  • Knoblauch

Die genauen Mengen sind in den Quellen nicht einheitlich angegeben, jedoch wird empfohlen, einen einfachen Hefeteig herzustellen, der mit diesen Aromen veredelt wird.

Zubereitung

  1. Einen Hefeteig zubereiten, der entweder frisch hergestellt oder aus übrig gebliebenem Pizzateig besteht.
  2. Die Teigbällchen formen und mit Salz, Rosmarin und Knoblauch bestreuen.
  3. In einer Pfanne oder in einer tiefen Pfanne frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  4. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.

Pittole sind nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Hauptgericht servierbar, wobei sie für drei bis vier Personen ausreichen können. Sie sind ein typisches Beispiel für italienisches frittiertes Brot, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist.

Mozzarella in Carrozza – frittiertes Brot mit Mozzarella

Mozzarella in Carrozza ist ein weiteres bekanntes Rezept für frittiertes Brot aus der Region Kampanien. Es handelt sich um frittiertes Brot, in das frischer Mozzarella eingeschlagen wird. Das Ergebnis ist ein knuspriges, saftiges Sandwich, das als Snack oder Vorspeise serviert wird.

Zutaten (für 1 Portion)

  • 250 g frischer Mozzarella
  • 4 Scheiben Brot (z. B. Ciabatta oder Weißbrot)
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 500 ml Olivenöl zum Frittieren
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Brotscheiben leicht toasten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Jeweils eine Mozzarella-Scheibe zwischen zwei Brotscheiben legen und leicht zusammendrücken, um eine Sandwich-Form zu erhalten.
  4. Die Sandwiches nacheinander in Mehl wenden, überflüssiges Mehl abklopfen.
  5. Danach in verquirlte Eier wenden und schließlich in Semmelbröseln rollen.
  6. Das Olivenöl in einer Fritteuse oder einem tiefen Topf auf 180 °C erwärmen.
  7. Die Sandwiches vorsichtig in das heiße Öl legen und von beiden Seiten goldbraun frittieren (ca. 3–4 Minuten pro Seite).
  8. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Warm servieren, einfach so oder mit einer Tomatensauce als Dip.

Mozzarella in Carrozza ist ein leckeres und nahrhaftes Rezept, das in vielen italienischen Haushalten geliebt wird. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Brot und Käse zu einer Delikatesse veredelt werden können.

Panelle – frittierte Kichererbsenteigstreifen

Panelle sind frittierte Teigstreifen aus Kichererbsenmehl, Petersilie und weiteren Zutaten. Sie werden traditionell in einem Brötchen serviert und sind ein Klassiker des sizilianischen Streetfoods. Pane e Panelle wird ohne Saucen gegessen, um den authentischen Geschmack zu bewahren.

Zutaten

  • Kichererbsenmehl
  • Petersilie
  • Wasser
  • Salz

Die genauen Mengen sind in den Quellen nicht einheitlich angegeben, jedoch wird empfohlen, den Teig aus Kichererbsenmehl herzustellen, in den Wasser und Petersilie eingearbeitet werden.

Zubereitung

  1. Kichererbsenmehl mit Wasser und Petersilie zu einem glatten Teig vermengen.
  2. Die Masse in Streifen schneiden und frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Die frittierten Streifen in einem sizilianischen Brötchen servieren.

Panelle sind eine vegetarische Alternative zu frittiertem Fleisch oder Fisch, die besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt ist.

Olive Ascolane – gefüllte, frittierte Oliven

Olive Ascolane sind eine traditionelle Spezialität aus der Region Marken, insbesondere aus der Stadt Ascoli Piceno. Dabei handelt es sich um große grüne Oliven der Sorte Ascolana Tenera, die entkernt, mit einer würzigen Fleischfarce gefüllt, paniert und anschließend goldbraun frittiert werden.

Zutaten

  • Große grüne Oliven (Ascolana Tenera)
  • Rindfleisch
  • Schweinefleisch
  • Hühnerfleisch
  • Parmesan
  • Weißwein
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Die Oliven entkernen und die Farce aus Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch zubereiten.
  2. Die Farce mit Parmesan, Weißwein und Gewürzen verfeinern.
  3. Die Oliven mit der Farce füllen, paniert und frittiert servieren.

Olive Ascolane sind eine besondere Form frittierten Brots, bei der die Oliven als "Brot" fungieren und mit einer leckeren Füllung kombiniert werden. Sie sind eine typische Spezialität aus der Region Marken und werden oft als Vorspeise serviert.

Pesce Fritto al Cono – frittierter Fisch

Ein weiteres Beispiel frittierten Brots in Italien ist Pesce Fritto al Cono, ein frittierter Fisch, der in einer Tüte serviert wird. Der Fisch wird frisch gefischt, in einen einfachen Mehlteig getaucht und goldbraun frittiert. Danach wird er in einer Papiertüte serviert und mit einem Spritzer Zitrone verfeinert.

Zutaten

  • Fisch (z. B. Sardinen, Garnelen, Tintenfisch)
  • Mehl
  • Olivenöl
  • Zitrone

Zubereitung

  1. Den Fisch oder die Meeresfrüchte in einen einfachen Mehlteig tauchen.
  2. In Olivenöl frittieren, bis sie goldbraun sind.
  3. In eine Papiertüte füllen und mit Zitronensaft verfeinern.
  4. Mit einem Holzspieß servieren.

Pesce Fritto al Cono ist ein typisches Beispiel frittierten Brots in Italien, bei dem die Tüte als "Brot" fungiert und der frittierte Fisch als Hauptbestandteil dient.

Panzerotti – frittierte Mini-Pizzen

Panzerotti sind frittierte Mini-Pizzen, die in Italien oft als Streetfood serviert werden. Sie bestehen aus einem Teig, in den Tomatensauce, Käse und verschiedene Beläge eingeschlagen werden.

Zutaten

  • Mehl
  • Hefe
  • Wasser
  • Salz
  • Tomatensauce
  • Käse
  • Beläge (z. B. Schinken, Salami, Gemüse)

Zubereitung

  1. Einen Hefeteig zubereiten und ruhen lassen.
  2. Den Teig ausrollen und in Kreise schneiden.
  3. Jeweils eine Portion Tomatensauce, Käse und Beläge daraufgeben.
  4. Die Ränder zusammendrücken, um eine "Pizzatasse" zu formen.
  5. In Olivenöl frittieren, bis die Panzerotti goldbraun und knusprig sind.
  6. Warm servieren.

Panzerotti sind ein leckeres Beispiel frittierten Brots, das sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch oder Meeresfrüchten serviert werden kann.

Schlussfolgerung

Italienisches frittiertes Brot ist eine kulinarische Spezialität, die in verschiedenen Formen und Varianten existiert. Ob es sich um Hefeteigwürstchen wie Gnocco fritto, gefüllte Teigbällchen wie Pettole, Mozzarella in Carrozza, Panelle oder gefüllte Oliven wie Olive Ascolane handelt – jede dieser Gerichte hat ihre eigenen Besonderheiten und Aromen.

Die Rezepte für frittiertes italienisches Brot sind in der Regel einfach zu nachzukochen und erfordern nur grundlegende Zutaten und Fertigkeiten. Sie sind nicht nur eine leckere Zwischenmahlzeit, sondern auch eine willkommene Alternative zum herkömmlichen Brot. Sie eignen sich hervorragend als Snacks, Vorspeisen oder Hauptgerichte und können je nach Geschmack und Vorliebe individuell verfeinert werden.

Frittiertes Brot ist ein Teil der italienischen Streetfood-Kultur, der in den letzten Jahren auch in anderen Ländern immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Mit den hier vorgestellten Rezepten können auch in heimischen Küchen authentische italienische Gerichte nachgebacken werden, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind.

Quellen

  1. Gnocco fritto – Rezept
  2. Pittole – frittierte Hefeteigbällchen
  3. Frittiertes Streetfood aus Italien
  4. Kampanische Mozzarella in Carrozza

Ähnliche Beiträge