Rezepte und Zubereitung des italienischen Eiskaffees – Klassisch, cremig und erfrischend

Der italienische Eiskaffee, auch als Affogato al Caffè bekannt, ist ein kühles und aromatisches Getränk, das besonders an heißen Sommertagen als willkommene Abkühlung genießt. Es vereint die Würzigkeit eines frisch zubereiteten Espressos mit der cremigen Kühle von Eis, wodurch sich ein harmonisches Geschmackserlebnis entfaltet. In Italien ist das Affogato nicht nur ein Kaffeegetränk, sondern auch ein Dessert, das oft ohne weitere Zutaten serviert wird, um den natürlichen Geschmack von Kaffee und Eis hervorzuheben.

Die Zubereitung des italienischen Eiskaffees ist einfach, aber die Wahl der Zutaten – insbesondere der Qualität des Kaffees und der Eiscreme – hat einen entscheidenden Einfluss auf das Endresultat. In den folgenden Abschnitten wird der italienische Eiskaffee detailliert beschrieben, darunter Rezepte, Zubereitungsmethoden, regionale Varianten und Tipps zur optimalen Präsentation.

Was ist ein italienischer Eiskaffee?

Der italienische Eiskaffee, oder Affogato al Caffè, ist ein klassisches italienisches Kaffeegetränk, das sich durch die Kombination aus heißem Espresso und kalter Eiscreme auszeichnet. Der Name „Affogato“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich „ertrunken“. In diesem Fall „ertrinkt“ das Eis im Kaffee, da es langsam schmilzt und sich mit dem Espresso zu einer cremigen Mischung verbindet.

Zu den Zutaten gehören in der Regel:

  • Eine Kugel Eiscreme (meist Vanille, aber auch Haselnuss, Schokolade oder andere Aromen)
  • Ein frisch zubereiteter Espresso
  • Optional: Toppings wie Schokoraspeln, Amarettini-Brösel, Schlagsahne oder ein Biscottino

Das Rezept ist einfach und erfordert keine aufwendige Ausrüstung. Der Kaffee wird direkt vor dem Servieren über das Eis gegossen, sodass sich die Kühle des Eises mit der Wärme des Kaffees verbindet und eine harmonische Temperatur entsteht.

Ein weiteres typisches italienisches Kaltgetränk, das dem Eiskaffee ähnelt, ist der Caffé in Ghiaccio, der in der Region Salento im Süden Italiens serviert wird. Dieses Getränk entstand im 17. Jahrhundert und ist eine Variante mit Zitronen- oder Minznoten, die es von klassischen Eiskaffee-Rezepten unterscheidet.

Rezept für italienischen Eiskaffee (Affogato al Caffè)

Zutaten (für 1 Portion):

  • 1 Kugel Vanilleeis (oder eine andere Milchspeiseeis-Sorte wie Haselnuss, Schokolade, Nuss oder Stracciatella)
  • 1 Tasse frisch zubereiteter Espresso oder Caffè Lungo (ca. 40–60 ml)
  • Optional: Schokoraspeln, Amarettini-Brösel, Schlagsahne oder ein Biscottino

Zubereitung:

  1. Die Kugel Eis in ein gekühltes Glas oder eine Tasse geben.
  2. Den frisch zubereiteten Espresso oder Caffè Lungo direkt über das Eis gießen.
  3. Optional können Toppings wie Schokoraspeln, Amarettini-Brösel oder Schlagsahne darauf gestreut werden.
  4. Sofort servieren, damit das Eis nicht zu schnell schmilzt und die cremige Konsistenz erhalten bleibt.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Espresso sollte möglichst frisch zubereitet und nicht abgekühlt werden. Ein kräftiger Kaffee verleiht dem Affogato mehr Aroma.
  • Die Qualität der Eiscreme ist entscheidend. Ein cremiges, hochwertiges Gelato oder eine feine Eiscreme aus der Region sind ideal.
  • Wer möchte, kann den Eiskaffee als Dessert genießen und mit einem Schuss Baileys oder Amaretto veredeln.
  • Für eine besonders aromatische Kombination eignet sich Vanilleeis, da es den Kaffee bestens abrundet.

Varianten und regionale Unterschiede

In Italien wird der Eiskaffee je nach Region unterschiedlich zubereitet. In Norditalien ist das Affogato oft mit Vanilleeis serviert, während in der süditalienischen Region Salento der Caffé in Ghiaccio populär ist. Dieser wird mit Zitronen- oder Minznoten verfeinert und mit frischen, trockenen Eiswürfeln zubereitet, um den Kaffee nicht zu verwässern.

Caffé in Ghiaccio – Salento-Variante

Zutaten (für 1 Portion):

  • 1 Espresso mit Zucker nach Geschmack
  • Eiswürfel (am besten frisch aus dem Gefrierschrank)
  • Optional: eine Zitronenscheibe oder Minzblätter

Zubereitung:

  1. Den Espresso mit Zucker zubereiten.
  2. In ein Glas mit breitem Rand Eiswürfel geben.
  3. Den Espresso über das Eis gießen.
  4. Mit einer Zitronenscheibe oder einigen Minzblättern garnieren.
  5. Sofort servieren.

Diese Variante ist besonders erfrischend und eignet sich gut für heiße Tage. Im Gegensatz zum klassischen Affogato enthält der Caffé in Ghiaccio keine Eiscreme, sondern setzt stattdessen auf die Kombination aus Kaffee, Zucker und Eis.

Nährwerte und gesunde Alternativen

Der italienische Eiskaffee ist nicht nur geschmacklich, sondern auch nahrhaft. Die Nährwerte hängen stark von den verwendeten Zutaten ab, insbesondere vom Eis und dem Kaffee. Im Folgenden sind die Nährwerte für eine typische Portion Affogato mit Vanilleeis:

Nährwerte pro Portion (ca. 260–280 ml):

Nährwert Menge
Kalorien ca. 261 kcal
Eiweiß ca. 3 g
Fett ca. 17 g
Kohlenhydrate ca. 25 g

Wer den Eiskaffee gesünder genießen möchte, kann auf folgende Alternativen zurückgreifen:

  • Veganer Eiskaffee: Statt Vanilleeis kann man veganen Eiscreme (z. B. Haselnuss- oder Schokoladen-Gelato) verwenden.
  • Low-Sugar-Variante: Ein kalter Espresso mit Wasser, Milch oder Pflanzenmilch (z. B. Mandel- oder Hafermilch) ist eine leichte Alternative.
  • Caffé Shakerato: Ein weiteres italienisches Kaltgetränk, das ohne Eiscreme auskommt. Der Espresso wird mit Schlagsahne und Zucker vermischt und anschließend in den Kühlschrank gestellt.

Tipp: Eiskaffee als Dessert

In Italien ist der Eiskaffee oft als Dessert serviert, insbesondere in Kaffeehäusern und Eisdielen. In einigen Regionen wird das Affogato auch mit einem Schuss Alkohol wie Baileys, Amaretto oder Cognac verfeinert, um den Geschmack zu intensivieren.

Ein weiteres Dessert, das oft zusammen mit dem Affogato serviert wird, sind Espresso-Mandel-Cantuccini, italienische Mandelkekekse, die in den Kaffee getaucht werden können. Dieses Dessert ist eine traditionelle Kombination in Norditalien und wird oft in Kaffeehäusern angeboten.

Eiskaffee selbst gemacht – Tipps und Tricks

Wer den italienischen Eiskaffee zu Hause zubereitet, sollte einige Tipps beachten, um das optimale Ergebnis zu erzielen:

  1. Frischer Kaffee: Ein gut gerösteter Espresso oder Caffè Lungo ist der Schlüssel zu einem aromatischen Eiskaffee. Ein Kaffeevollautomat oder eine Espressomaschine sind ideal.
  2. Qualitativ hochwertiges Eis: Ein cremiges Gelato oder eine Vanilleeis mit hohem Fettgehalt sorgt für eine cremige Konsistenz.
  3. Sofort servieren: Der Eiskaffee sollte direkt nach dem Zubereiten serviert werden, damit das Eis nicht zu schnell schmilzt und den Kaffee verwässert.
  4. Toppings auswählen: Schokoraspeln, Amarettini-Brösel oder Schlagsahne veredeln das Dessert und sorgen für zusätzliche Aromen.

Eiskaffee-Rezepte aus verschiedenen Quellen

Im Folgenden werden einige Rezeptvarianten aus den Quellen zusammengestellt:

Rezept 1: Einfaches Affogato (Quelle 1)

Zutaten:

  • 1 Kugel Vanilleeis (oder Nuss- oder Karamelleis)
  • 1 Tasse Caffè Lungo (ca. 40 ml)
  • Schokoraspeln oder Amarettini-Brösel (optional)

Zubereitung:

  1. Die Kugel Eis in ein Glas geben.
  2. Den Caffè Lungo direkt über das Eis gießen.
  3. Sofort servieren.

Rezept 2: Affogato mit Toppings (Quelle 2)

Zutaten:

  • 1 Kugel Eis (z. B. Haselnuss oder Vanille)
  • 1 Tasse Kaffee (z. B. Tchibo Caffè Blonde)
  • Waffelkekse oder zerbröselte Eiswaffeln

Zubereitung:

  1. Die Kugel Eis in ein Glas geben.
  2. Den Kaffee über das Eis gießen.
  3. Kekse dazu geben und servieren.

Rezept 3: Italienischer Eiskaffee mit Sahne (Quelle 3)

Zutaten:

  • 2 Kugeln Vanilleeis
  • 125 ml Espresso
  • 15 g Sahne
  • ½ Teelöffel brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Die Eiswürfel in das Glas geben.
  2. Den Espresso über das Eis gießen.
  3. Sahne darauf verteilen und mit Zucker bestreuen.
  4. Sofort servieren.

Rezept 4: Affogato mit Eiswürfeln (Quelle 4)

Zutaten:

  • 1 Kugel Eis (z. B. Vanille oder Haselnuss)
  • 1 Tasse abgekühlter Kaffee
  • 2–3 Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Die Kugel Eis in ein gekühltes Glas geben.
  2. Den Kaffee über das Eis gießen.
  3. Eiswürfel hinzufügen und servieren.

Rezept 5: Caffé in Ghiaccio (Quelle 6)

Zutaten:

  • 1 Espresso mit Zucker nach Geschmack
  • Eiswürfel
  • Optional: Zitronenscheibe oder Minzblätter

Zubereitung:

  1. Den Espresso mit Zucker zubereiten.
  2. Eiswürfel in ein Glas geben.
  3. Den Espresso über das Eis gießen.
  4. Mit Zitronenscheibe oder Minzblättern garnieren.
  5. Sofort servieren.

Eiskaffee in der italienischen Kaffee-Kultur

In Italien ist der Eiskaffee nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Teil der Kaffee-Tradition. Während in anderen Ländern oft kühler Kaffee mit Milch oder Zucker serviert wird, ist es in Italien üblich, den Kaffee pur und stark zu trinken. Der Affogato ist ein Ausdruck dieser Kaffee-Kultur, bei dem der Geschmack des Kaffees im Vordergrund steht.

Ein weiteres typisches italienisches Kaltgetränk ist der Caffé Shakerato, bei dem der Espresso mit Schlagsahne und Zucker vermischt und anschließend in den Kühlschrank gestellt wird. Dieses Getränk ist besonders in der Sommerzeit beliebt und wird oft in Bars und Eisdielen serviert.

Fazit

Der italienische Eiskaffee ist ein einfaches, aber geschmacklich beeindruckendes Getränk, das sich ideal für heiße Sommertage eignet. Ob klassisch mit Vanilleeis oder als erfrischende Variante mit Zitronen- oder Minznoten – die Zubereitung ist einfach und erfordert keine aufwendige Ausrüstung. Die Wahl der Zutaten, insbesondere die Qualität des Kaffees und der Eiscreme, hat einen entscheidenden Einfluss auf das Geschmackserlebnis. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man den italienischen Eiskaffee zu Hause leicht nachkochen und die kühle Abkühlung genießen.

Quellen

  1. Segafredo – Eiskaffee selbst gemacht
  2. Zucker Zimt und Liebe – Affogato-Rezept
  3. Lecker – Italienischer Eiskaffee
  4. Klaras Life – Italienischer Eiskaffee
  5. Coffeeness – Italienische Kaffeespezialitäten
  6. Die Genussreise – Caffé in Ghiaccio

Ähnliche Beiträge