Rezepte für leckere Ingwer-Karotten-Suppen – italienische Inspirationen

Die Kombination aus Karotten und Ingwer ist in der italienischen Suppenküche ein Klassiker, der sich durch seine mild-würzige Note und seine cremige Konsistenz auszeichnet. In Italien wird diese Suppe oft als Vorspeise serviert oder als leichte Mahlzeit, insbesondere in den kühleren Monaten. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund: Karotten liefern Beta-Carotin und Vitamin A, während Ingwer entzündungshemmende und wärmende Eigenschaften besitzt. Die Suppen lassen sich je nach Geschmack mit Kokosmilch, Zitronensaft oder Chilipulver abrunden.

In diesem Artikel werden mehrere italienisch inspirierte Rezepte für Ingwer-Karotten-Suppen vorgestellt, darunter Varianten mit Kokosmilch, Orangensaft, Zitronenaroma und weiteren Zutaten. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und können individuell nach Geschmack abgewandelt werden. Die Zubereitung ist meist in etwa 30 Minuten möglich und eignet sich somit auch für spontane Kochabenteuer.

Rezept 1: Karotten-Ingwer-Suppe nach Johann Lafer

Dieses Rezept stammt von Johann Lafer und ist für 4 Personen gedacht. Es ist eine pikante Karotten-Ingwer-Suppe, die durch die Verwendung von Tellycherry-Pfeffer und Zitronensaft einen feinen Geschmack erhält. Der Rezeptautor ersetzt den Tellycherry-Pfeffer oft durch Chili-Pfeffer und verzichtet auf die servierten Kokosjoghurt-Einlage.

Zutaten

  • 2 Schalotten
  • 20 g frischer Ingwer
  • 400 g Karotten
  • 3 EL Olivenöl
  • 1–2 TL Zucker
  • 700 ml Gemüsebrühe (vorzugsweise Fond)
  • Meersalz
  • Tellycherry-Pfeffer oder Chili-Pfeffer
  • Saft von etwa ½ Zitrone
  • Garnierung: Karotten- oder Lauchstreifen (frittiert)

Zubereitung

  1. Schäle die Schalotten, den Ingwer und die Karotten. Schneide alles in dünne Scheiben.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem Topf und schwitze die Schalotten, den Ingwer und die Karotten etwa 2 Minuten an, bis sie leicht bräunen.
  3. Streue Zucker über das Gemüse und lass diesen leicht karamellisieren.
  4. Gieße die Gemüsebrühe dazu und koch die Suppe etwa 20 Minuten lang sanft.
  5. Püriere die Suppe mit einem Pürierstab bis sie glatt ist.
  6. Abschmecken mit Salz, Zitronensaft und Pfeffer.
  7. Serviere die Suppe in Teller, garniert mit frittierten Karotten- oder Lauchstreifen.

Tipps zur Zubereitung

  • Verwende frischen Ingwer, um die volle Würze zu erhalten.
  • Alternativ kann die Suppe auch mit Kokosmilch abgeschmeckt werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.
  • Die Suppe eignet sich gut als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit.

Rezept 2: Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosnussmilch

Diese Variante ist eine cremige Karotten-Ingwer-Suppe, angereichert mit Kokosnussmilch. Sie ist ein Klassiker unter den italienischen Wintersuppen und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptspeise serviert werden. Die Süße der Karotten harmoniert mit der Schärfe von Ingwer und Chili, und die Kokosnussmilch gibt der Suppe eine cremige Textur.

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 20 g Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosnussmilch
  • Salz
  • Weißer Pfeffer
  • Chilipulver (optional)
  • Chiliflocken zum Garnieren

Zubereitung

  1. Schäle die Zwiebeln, die Karotten, den Ingwer und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebeln in grobe Würfel, die Karotten in mittelgroße Würfel, und den Ingwer und Knoblauch in kleine Würfel.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem Topf und schwitze die Zwiebeln an. Füge dann Ingwer und Knoblauch hinzu und brate sie kurz mit.
  3. Gieße die Gemüsebrühe hinzu und koche die Mischung etwa 15–20 Minuten, bis die Karotten weich sind.
  4. Gieße die Kokosnussmilch hinein und püriere die Suppe mit einem Pürierstab bis sie glatt ist.
  5. Abschmecken mit Salz, weißem Pfeffer und ggf. Chilipulver.
  6. Serviere die Suppe in Suppentellern, garniert mit Chiliflocken.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Suppe kann mit einem Teelöffel Zitronensaft abgeschmeckt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Wer eine leichtere Variante möchte, kann die Kokosnussmilch durch Mandelmilch ersetzen.
  • Das Rezept ist für 2–4 Portionen gedacht und eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht mit Brot.

Rezept 3: Avocado-Ingwer-Suppe

Diese leichte Avocado-Ingwer-Suppe ist eine moderne Variante, die in der italienischen Küche nicht so verbreitet ist, aber dennoch eine willkommene Abwechslung bietet. Sie kombiniert die cremige Textur der Avocado mit der pikanten Note des Ingwers und eignet sich besonders gut als Vorspeise in der warmen Jahreszeit.

Zutaten

  • 1 Avocado
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g frischer Ingwer
  • 1 EL Olivenöl
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft

Zubereitung

  1. Schäle die Zwiebel, die Avocado, den Knoblauch und den Ingwer.
  2. Schneide die Zwiebel in kleine Würfel, die Avocado in grobe Stücke, den Ingwer und Knoblauch in kleine Würfel.
  3. Erhitze das Olivenöl in einem Topf und schwitze die Zwiebel an. Füge Ingwer und Knoblauch hinzu und brate sie kurz mit.
  4. Gieße die Gemüsebrühe hinzu und koch die Mischung etwa 10–15 Minuten.
  5. Gieße die Avocado in den Topf und püriere alles mit einem Pürierstab bis die Suppe glatt ist.
  6. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft.
  7. Serviere die Suppe kalt oder warm.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer die Suppe cremiger haben möchte, kann etwas Joghurt oder Kokosjoghurt hinzufügen.
  • Die Suppe eignet sich besonders gut als kalte Vorspeise im Sommer.
  • Sie kann mit frischem Kresse oder geriebenem Zitronenabrieb garniert werden.

Rezept 4: Möhrensuppe mit Ingwer

Dieses Rezept ist eine schnell zubereitete Möhrensuppe mit Ingwer, die in etwa 30 Minuten fertig ist. Sie ist einfach zu kochen und kann je nach Geschmack individuell abgewandelt werden. Die Suppe hat eine leichte, aber intensiv gewürzte Note, die sich durch die Kombination aus Ingwer, Currypulver und Orangensaft ergibt.

Zutaten

  • 700 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 20 g frischer Ingwer
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Orangensaft
  • 1 EL mildes Currypulver
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Honig
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • 1 Handvoll geröstete Erdnüsse (gehackt)
  • Chili-Flocken

Zubereitung

  1. Schneide die Möhren in etwa 1 cm große Stücke. Schneide die Zwiebel in grobe Stücke. Reibe den Ingwer sehr fein.
  2. Erhitze das Pflanzenöl in einem Topf und schwitze die Zwiebel an. Füge den Ingwer hinzu und brate beides kurz mit.
  3. Gieße die Gemüsebrühe hinein und koch die Mischung etwa 15 Minuten.
  4. Gieße den Orangensaft und das Currypulver hinein. Lass alles noch 5 Minuten köcheln.
  5. Püriere die Suppe mit einem Pürierstab bis sie glatt ist.
  6. Streue Honig und abschmecke mit Salz, Cayennepfeffer.
  7. Serviere die Suppe mit gehackten Erdnüssen und Chili-Flocken.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer die Suppe cremiger möchte, kann Kokosmilch oder Sahne hinzufügen.
  • Die Suppe eignet sich besonders gut als leichte Mahlzeit und kann mit Vollkornbrot serviert werden.
  • Sie kann warm oder kalt serviert werden, je nach Vorliebe.

Rezept 5: Karotten-Ingwer-Suppe mit Twist

Diese Variante der Karotten-Ingwer-Suppe ist eine leichte Vorspeise, die durch die Zugabe von Zimt eine warme, weihnachtliche Note erhält. Sie ist besonders passend in der kalten Jahreszeit und kann mit Mandelmilch oder Kokosmilch abgeschmeckt werden.

Zutaten

  • 700 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 20 g frischer Ingwer
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Mandelmilch oder Kokosmilch
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

  1. Schneide die Karotten und die Zwiebel in kleine Würfel. Reibe den Ingwer fein.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem Topf und schwitze die Zwiebel an. Füge den Ingwer hinzu und brate beides kurz mit.
  3. Gieße die Gemüsebrühe hinein und koch die Mischung etwa 15–20 Minuten.
  4. Gieße die Mandelmilch oder Kokosmilch hinein und füge Zimt und Zucker hinzu.
  5. Püriere die Suppe mit einem Pürierstab bis sie glatt ist.
  6. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
  7. Serviere die Suppe warm.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer die Suppe cremiger haben möchte, kann etwas Joghurt oder Kokosjoghurt hinzufügen.
  • Sie eignet sich besonders gut als Vorspeise in der kalten Jahreszeit.
  • Die Suppe kann mit geriebenem Zitronenabrieb oder gerösteten Nüssen garniert werden.

Tipps zur Zubereitung von Ingwer-Karotten-Suppen

Die Zubereitung von Ingwer-Karotten-Suppen ist einfach und schnell. Einige Tipps, die dabei helfen können, die Suppen optimal zu kochen, sind:

  • Verwende frischen Ingwer: Frischer Ingwer hat eine intensivere Geschmacksnote als getrockneter und sorgt für eine würzige Note.
  • Schwitz das Gemüse gut an: Ein gut geschwitztes Gemüse gibt der Suppe mehr Geschmack und Aroma.
  • Püriere die Suppe glatt: Eine glatte Konsistenz verleiht der Suppe ein cremiges Finish.
  • Abschmecken mit Zitronensaft oder Zimt: Diese Aromen verfeinern die Suppe und heben den Geschmack hervor.
  • Individuelle Abwandlungen: Jeder kann die Suppe nach seinen Vorlieben abwandeln, z. B. durch die Zugabe von Kokosmilch, Sahne oder Joghurt.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Die Ingwer-Karotten-Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Hier sind einige der nährwertlichen Vorteile:

  • Karotten enthalten Beta-Carotin und Vitamin A, die die Augen- und Hautgesundheit fördern.
  • Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Verdauung.
  • Zitronensaft enthält Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
  • Kokosmilch enthält gesunde Fette, die den Körper wärmen.
  • Avocado ist reich an ungesättigten Fetten, die das Herz-Kreislauf-System entlasten.

Die Suppen sind kalorienarm und eignen sich gut als Teil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Sie können als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden und sind ideal für kalte Tage oder als leichte Mahlzeit in der warmen Jahreszeit.

Variante: Cremige Karotten-Ingwer-Suppe mit Chorizo

In einigen italienischen Suppenrezepten wird eine Chorizo-Einlage hinzugefügt, um der Suppe eine würzige Note zu verleihen. Diese Variante ist besonders bei Liebhabern herzhafter Suppen beliebt.

Zutaten

  • 700 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 20 g frischer Ingwer
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Dose Chorizo (gewürfelt)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie)
  • Kürbiskernöl zum Garnieren

Zubereitung

  1. Schneide die Karotten und die Zwiebel in kleine Würfel. Reibe den Ingwer fein.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem Topf und schwitze die Zwiebel an. Füge den Ingwer hinzu und brate beides kurz mit.
  3. Gieße die Gemüsebrühe hinein und koch die Mischung etwa 15–20 Minuten.
  4. Gieße die Kokosmilch hinein und füge Zucker hinzu.
  5. Püriere die Suppe mit einem Pürierstab bis sie glatt ist.
  6. Füge die Chorizo hinzu und rühre kurz mit.
  7. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
  8. Serviere die Suppe mit frischen Kräutern und Kürbiskernöl.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Chorizo kann durch andere Würste ersetzt werden, z. B. durch Salami oder Schinken.
  • Die Suppe eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann mit Vollkornbrot serviert werden.
  • Sie kann warm oder kalt serviert werden, je nach Vorliebe.

Schlussfolgerung

Ingwer-Karotten-Suppen sind ein Klassiker der italienischen Küche, der sich durch seine leichte, würzige Note und seine cremige Konsistenz auszeichnet. Sie sind einfach zu zubereiten und können individuell nach Geschmack abgewandelt werden. Ob mit Kokosmilch, Zitronensaft, Avocado oder Chorizo – jede Variante hat ihre eigene Note und eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und enthalten wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin C und gesunde Fette. Für alle, die eine leichte, aber aromatische Suppe suchen, sind die Ingwer-Karotten-Suppen eine willkommene Alternative, die sich in jede Mahlzeit integrieren lässt.

Quellen

  1. Möhren-Ingwer-Suppe nach Johann Lafer
  2. Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosnussmilch
  3. Südtiroler Sauerkrautsuppe, Pasta e Fagioli und Fleischsuppe
  4. Erfrischende Avocado-Ingwer-Suppe
  5. Cremige Karotten-Ingwer-Suppe
  6. Schnelle Möhrensuppe mit Ingwer

Ähnliche Beiträge