Original italienische Pizza-Sauce selbst gemacht: Rezepte, Tipps und Geheimnisse

Die italienische Pizza-Sauce ist die unverzichtbare Grundlage jeder authentischen Pizza. Obwohl sie oft im Schatten der knusprigen Kruste oder des cremigen Käses steht, ist es die Sauce, die die Pizza erst richtig lecker macht. Eine gute Pizzasauce ist nicht einfach nur eine Tomatensoße – sie ist das Aushängeschild des italienischen Küchentradition. In diesem Artikel wird die Zubereitung, die Zutaten und die feinen Details der original italienischen Pizza-Sauce besprochen. Dabei werden Rezepte und Tipps aus verschiedenen Quellen vorgestellt, die auf die Zubereitung der echten italienischen Pizzasauce fokussiert sind.

Einführung in die italienische Pizzasauce

Die italienische Pizzasauce ist nicht nur ein Zubereitungselement, sondern auch ein Symbol für Qualität und Tradition. In Italien, und insbesondere in Neapel, gilt die Pizzasauce als essentieller Bestandteil der echten Pizza. Sie ist schlicht, aber intensiv und verleiht der Pizza ihre unverwechselbare Geschmackssignatur. Im Gegensatz zu einigen anderen Tomatensaßen ist die italienische Pizzasauce bewusst einfach gehalten. Die Komplexität entsteht nicht durch eine Vielzahl an Zutaten, sondern durch die Qualität der Tomaten, das Salz und das Olivenöl.

Die Associazione Verace Pizza Napoletana (AVPN) – eine Organisation, die 1984 in Neapel gegründet wurde, um die traditionelle neapolitanische Pizza zu schützen und zu fördern – hat klare Vorgaben für die Zubereitung der echten neapolitanischen Pizza-Sauce. Diese Vorgaben betreffen nicht nur den Teig, sondern auch die Sauce. Laut der AVPN besteht die echte neapolitanische Pizzasauce nur aus italienischen, länglichen Tomaten (vorzugsweise San Marzano Tomaten) und Meersalz. Alles andere, wie Zwiebeln, Knoblauch oder Konservierungsstoffe, ist nicht erlaubt. Dies unterstreicht das Prinzip der italienischen Küche: Weniger ist mehr.

Rezept für Original neapolitanische Pizza-Sauce

Um eine authentische neapolitanische Pizza-Sauce zu zubereiten, benötigt man nur zwei Zutaten: San Marzano Tomaten und Meersalz. Das Rezept ist bewusst einfach, um den natürlichen Geschmack der Tomaten hervorzuheben. Im Folgenden wird das Rezept detailliert beschrieben:

Zutaten

  • 1 Dose San Marzano Tomaten (400 g)
  • 4 g Meersalz (bei einer 400 g Dose)

Zubereitung

  1. Tomaten in eine Schüssel geben: Die San Marzano Tomaten aus der Dose entnehmen und in eine große Schüssel geben.
  2. Tomaten mit den Händen zerdrücken: Die Tomaten sollten mit den Händen zerdrückt werden, um die Kerne nicht mechanisch zu zerkleinern. Laut den Vorgaben der AVPN kann das mechanische Zerkleinern der Kerne einen bitteren Geschmack verursachen.
  3. Salz hinzufügen: Das Meersalz in die Schüssel geben und unter die Tomaten heben. Wichtig ist das Verhältnis von 1 g Salz pro 100 g Tomaten. Bei einer 400 g Dose Tomaten sind das 4 g Salz.
  4. Überschüssiges Wasser entfernen (optional): Um die Sauce weiter zu konzentrieren, kann überschüssiges Wasser durch das Auflegen von Küchenpapier entfernt werden. Dies ist ein optionaler Schritt, der jedoch helfen kann, die Konsistenz der Sauce zu optimieren.

Dieses Rezept ist bewusst einfach gehalten, um den natürlichen Geschmack der San Marzano Tomaten zu bewahren. Es ist wichtig, hochwertige Tomaten zu verwenden, da die Qualität die Sauce maßgeblich beeinflusst. Die Tomaten sollten idealerweise mit dem DOP-Siegel (Denominazione di Origine Protetta) versehen sein, um sicherzustellen, dass sie aus der Region stammen und den hohen Qualitätsstandards entsprechen.

Tipps für die perfekte Pizzasauce

Um die Qualität der Pizzasauce weiter zu verbessern, gibt es einige zusätzliche Tipps, die aus verschiedenen Quellen stammen:

1. Qualität der Tomaten

Die Wahl der Tomaten ist entscheidend. Echte San Marzano Tomaten sind ideal, da sie eine natürliche Süße und eine leichte Säure haben. Sie sind länger und dünner als normale Tomaten und eignen sich daher besonders gut für die Zubereitung der Pizzasauce. Alternativ können auch andere italienische Tomaten verwendet werden, solange sie von guter Qualität sind.

2. Olivenöl hinzufügen

Hochwertiges Olivenöl kann die Sauce auf ein neues Niveau heben. Ein mildes und fruchtiges extra-natives Olivenöl ist ideal. Es verleiht der Sauce eine cremige Textur und einen subtilen Geschmack. Obwohl Olivenöl nicht Teil der original neapolitanischen Pizzasauce ist, kann es in anderen italienischen Rezepten verwendet werden, um den Geschmack zu verfeinern.

3. Frische Kräuter

Frische Kräuter wie Basilikum und Oregano sorgen für den typisch italienischen Geschmack. Sie können nach Wunsch in die Sauce eingearbeitet werden, um die Aromen zu intensivieren. Laut einigen Quellen ist frisches Basilikum besonders empfehlenswert, da es den Geschmack der Sauce harmonisch ergänzt.

4. Anpassung nach individuellem Geschmack

Die Sauce kann nach individuellem Geschmack angepasst werden. Einige mögen eine leicht säuerlichere Note, andere bevorzugen eine leichte Süße. Wenn die Tomaten zu säuerlich sind, kann etwas Zucker hinzugefügt werden, um den Geschmack auszubalancieren. Knoblauch kann ebenfalls eine willkommene Zugabe sein, da er die Sauce mit einem intensiveren Geschmack bereichert.

Ein weiteres italienisches Pizzasauce-Rezept

Neben dem original neapolitanischen Rezept gibt es auch andere italienische Rezepte für Pizzasauce, die in einigen Quellen beschrieben werden. Diese Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten, um den Geschmack zu verfeinern. Ein Beispiel für ein weiteres Rezept ist das folgende:

Zutaten

  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 10 g grobes Meersalz
  • 5 frische Basilikumblätter

Zubereitung

  1. Tomaten mit Salz und Basilikum vermengen: Die geschälten Tomaten in eine Schüssel geben und mit dem Salz und den Basilikumblättern vermengen.
  2. Mit einem Pürierstab oder Mixer zerkleinern: Die Mischung entweder mit einem Pürierstab oder einem Mixer zerkleinern, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.
  3. Eventuell Olivenöl hinzufügen: Wenn gewünscht, kann etwas extra-natives Olivenöl hinzugefügt werden, um die Sauce cremiger zu machen.

Dieses Rezept ist etwas flexibler als das original neapolitanische Rezept, da zusätzliche Zutaten erlaubt sind. Es eignet sich gut für diejenigen, die den Geschmack der Sauce weiter verfeinern möchten.

Pizzasauce für die heimische Küche

Für diejenigen, die eine Pizzasauce für die heimische Küche zubereiten möchten, gibt es auch Rezepte, die leicht angepasst werden können. Ein Beispiel für ein Rezept, das in einigen Quellen beschrieben wird, ist das folgende:

Zutaten

  • 250 ml passierte Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • je 1 Teelöffel Basilikum, Oregano und Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl (bei Zubereitung in der Pfanne)

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und den Knoblauch mit einer Knoblauchpresse auspressen.
  2. Tomaten mit den Zutaten vermengen: Die passierten Tomaten in eine Schüssel geben und mit der Zwiebel, dem Knoblauch und den Kräutern vermengen.
  3. Olivenöl hinzufügen und erhitzen: Wenn die Sauce in der Pfanne zubereitet wird, wird Olivenöl hinzugefügt und die Mischung leicht erhitzen gelassen.
  4. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen: Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, um die Aromen zu intensivieren.

Dieses Rezept ist besonders gut für die heimische Küche geeignet, da es leicht angepasst werden kann. Es enthält zusätzliche Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter, die den Geschmack der Sauce verfeinern. Es eignet sich gut für diejenigen, die eine cremigere Sauce mögen.

Qualität und Herkunft der Zutaten

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Zubereitung der Pizzasauce ist die Qualität und Herkunft der Zutaten. In einigen Quellen wird betont, dass Bio-Qualität und regionale Herkunft wichtig sind, um unnötige Pestizide im Essen zu vermeiden. Passierte Tomaten sind idealerweise in Bio-Qualität erhältlich und können in Tetra-Pak oder Glasflaschen gekauft werden. Alternativ können auch frische, reife und möglichst saisonale Tomaten verwendet werden, um die Sauce selbst herzustellen.

Vorteile der selbstgemachten Pizzasauce

Die selbstgemachte Pizzasauce hat mehrere Vorteile gegenüber gekauften Produkten aus dem Supermarkt. Erstens ist sie frei von Konservierungsstoffen und unnötigen Zusatzstoffen, was die Gesundheit fördert. Zweitens kann die Sauce nach individuellem Geschmack angepasst werden, um den eigenen Vorlieben zu entsprechen. Drittens ist die Zubereitung der Sauce einfach und schnell, was sie ideal für die heimische Küche macht.

Zusammenfassung

Die original italienische Pizzasauce ist eine unverzichtbare Komponente jeder authentischen Pizza. Sie ist schlicht, aber intensiv und verleiht der Pizza ihre unverwechselbare Geschmackssignatur. In Italien, und insbesondere in Neapel, gilt die Pizzasauce als essentieller Bestandteil der echten Pizza. Sie ist bewusst einfach gehalten, um den natürlichen Geschmack der Tomaten hervorzuheben. Die Associazione Verace Pizza Napoletana (AVPN) hat klare Vorgaben für die Zubereitung der echten neapolitanischen Pizza-Sauce. Diese Vorgaben betreffen nicht nur den Teig, sondern auch die Sauce. Laut der AVPN besteht die echte neapolitanische Pizzasauce nur aus italienischen, länglichen Tomaten (vorzugsweise San Marzano Tomaten) und Meersalz. Alles andere, wie Zwiebeln, Knoblauch oder Konservierungsstoffe, ist nicht erlaubt.

Die Zubereitung der Sauce ist einfach und schnell. Es sind nur zwei Zutaten erforderlich: San Marzano Tomaten und Meersalz. Die Tomaten sollten mit den Händen zerdrückt werden, um die Kerne nicht mechanisch zu zerkleinern. Das Salz sollte in einem Verhältnis von 1 g Salz pro 100 g Tomaten hinzugefügt werden. Um die Sauce weiter zu konzentrieren, kann überschüssiges Wasser durch das Auflegen von Küchenpapier entfernt werden. Dies ist ein optionaler Schritt, der jedoch helfen kann, die Konsistenz der Sauce zu optimieren.

Für diejenigen, die eine cremigere Sauce mögen, gibt es auch Rezepte, die zusätzliche Zutaten wie Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter enthalten. Diese Rezepte sind besonders gut für die heimische Küche geeignet, da sie leicht angepasst werden können. Sie eignen sich gut für diejenigen, die den Geschmack der Sauce weiter verfeinern möchten.

Die Qualität der Zutaten ist ebenfalls entscheidend. Echte San Marzano Tomaten sind ideal, da sie eine natürliche Süße und eine leichte Säure haben. Sie sind länger und dünner als normale Tomaten und eignen sich daher besonders gut für die Zubereitung der Pizzasauce. Alternativ können auch andere italienische Tomaten verwendet werden, solange sie von guter Qualität sind.

Die selbstgemachte Pizzasauce hat mehrere Vorteile gegenüber gekauften Produkten aus dem Supermarkt. Erstens ist sie frei von Konservierungsstoffen und unnötigen Zusatzstoffen, was die Gesundheit fördert. Zweitens kann die Sauce nach individuellem Geschmack angepasst werden, um den eigenen Vorlieben zu entsprechen. Drittens ist die Zubereitung der Sauce einfach und schnell, was sie ideal für die heimische Küche macht.

Quellen

  1. Pizzasauce von BBQ Pit
  2. Selbermachen von Pizzasoße auf Esprevo
  3. Original neapolitanische Pizzasauce von Gustini
  4. Selbermachen von Pizzasauce auf Utopia
  5. Hausgemachte Pizzasauce auf Velvet and Vinegar
  6. Italienische Pizza Tomatensoße auf Waldis Pizza

Ähnliche Beiträge