Klassische und moderne italienische Auberginenrezepte – Tipps und Variationen

Einleitung

Die Aubergine, auch Eggplant genannt, ist ein fester Bestandteil der italienischen Küche und wird in zahlreichen Gerichten verwendet. Ob als Auflauf, Röllchen, Aufstrich oder Beilage – Auberginen bieten eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf traditionellen und modernen italienischen Zubereitungsmethoden, wobei besonderes Augenmerk auf die Parmigiana di Melanzane, die Pasta alla Norma und die Involtini di Melanzane gelegt wird. Diese Gerichte verbinden die Eleganz und Geschmack der italienischen Küche mit einfachen und zugänglichen Zutaten. Neben detaillierten Rezepten werden auch Tipps und Variationen vorgestellt, die das Kochen mit Auberginen noch interessanter und kreativer machen.

Klassische Rezepte: Parmigiana di Melanzane

Ein absolutes Highlight in der italienischen Auberginenküche ist die Parmigiana di Melanzane. Dieser Auberginenauflauf besteht aus dünn geschnittenen Auberginenscheiben, die frittiert oder im Ofen gebacken werden. Danach werden sie in einer herzhaften Tomatensauce geschichtet, mit Mozzarella und Parmesan überzogen und im Ofen gebacken, bis eine goldbraune, knusprige Kruste entsteht.

Zutaten

  • 2 Auberginen (ca. 500 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1 EL Zwiebeln, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 800 g gestückte Tomaten (Polpa di Pomodoro)
  • 1 TL Oregano, vorzugsweise frisch gehackt
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 200 g Mozzarella
  • 30 g Parmigiano Reggiano, gerieben
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Auberginen vorbereiten: Die Auberginen waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Beide Seiten leicht salzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit etwas Olivenöl einpinseln und ca. 20–25 Minuten im vorgeheizten Ofen (200°C Umluft) vorbacken.

  2. Tomatensoße zubereiten: Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit Olivenöl glasig dünsten. Die gestückten Tomaten hinzufügen und mit Oregano und Salz würzen. Die Soße köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz bekommt.

  3. Schichten bilden: In einer Auflaufform eine Schicht aus Auberginenscheiben, gefolgt von Tomatensoße, Basilikumblättern, Mozzarella und Parmesan legen. Dies wiederholt man bis alle Zutaten verbraucht sind.

  4. Auflauf backen: Den Auflauf im Ofen für weitere 30 Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Salzen der Auberginenscheiben hilft, die Bitterkeit und überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Lassen Sie die Auberginenscheiben etwa 20 Minuten liegen, bevor Sie sie abspülen und trocken tupfen.
  • Frisches Basilikum verleiht dem Gericht eine aromatische Note. Verwenden Sie es am besten unmittelbar vor dem Servieren, um die frische Farbe und den Geschmack zu bewahren.
  • Käsesorten variieren können den Geschmack des Gerichts deutlich verändern. Neben Mozzarella und Parmesan eignen sich auch Provolone oder Pecorino.

Variationen

  • Fleischsoße statt Tomatensoße: In einigen Regionen Italiens wird die Parmigiana di Melanzane auch mit einer herzhaften Fleischsoße zubereitet, die aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten besteht.
  • Im Ofen statt frittieren: Um die Auberginenscheiben gesünder zu zubereiten, können sie stattdessen im Ofen gebacken werden. Dies vermindert den Fettgehalt, ohne die Geschmackskomponenten zu sehr einzuschränken.
  • Eier und Mehl für eine knusprige Kruste: In der Küstengegend Cilento von Salerno wird die Aubergine in Ei und Mehl gewendet und goldknusprig gebacken. Dies verleiht dem Gericht eine besondere Textur.

Pasta alla Norma: Ein ewiger Favorit

Ein weiteres traditionelles italienisches Gericht, das Auberginen in den Mittelpunkt stellt, ist die Pasta alla Norma. Dieses Gericht vereint gebratene Auberginenwürfel mit einer reichhaltigen Tomatensauce, frischem Basilikum und geriebenem Ricotta Salata. Es ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Rezept, das in wenigen Schritten zubereitet werden kann.

Zutaten

  • 2 Auberginen (ca. 500 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • 300 g Pasta (z. B. Röhrenteigwaren)
  • 800 g Tomatensoße (frisch oder aus der Dose)
  • 1 Handvoll Basilikumblätter, gehackt
  • 50 g Ricotta Salata, gerieben
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Auberginen zubereiten: Die Auberginen waschen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Pasta kochen: Die Pasta in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen und danach abgießen.

  3. Soße zubereiten: In einer Schüssel die Tomatensoße mit den gebratenen Auberginenwürfeln vermengen. Frischen Basilikum hinzufügen und gut umrühren.

  4. Mischen und servieren: Die gekochte Pasta in die Soße geben und gut vermengen. Zum Schluss mit geriebenem Ricotta Salata bestreuen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Ricotta Salata ist eine salzige Käsesorte, die dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht. Alternativ kann auch Parmesan verwendet werden.
  • Vollkornpasta ist eine gesündere Alternative, die den Nährwert des Gerichts erhöht.
  • Pinienkerne können der Pasta für einen zusätzlichen Crunch hinzugefügt werden. Röstete Pinienkerne verleihen dem Gericht eine nussige Note.

Gefüllte Auberginen: Involtini di Melanzane

Ein weiteres elegantes Gericht, das Auberginen in den Mittelpunkt stellt, sind die Involtini di Melanzane. Diese Auberginenröllchen werden mit einer Mischung aus Ricotta, Parmesan und frischen Kräutern gefüllt und in Tomatensauce geschichtet. Das Gericht ist perfekt für besondere Anlässe oder wenn man seine Gäste beeindrucken möchte.

Zutaten

  • 2 Auberginen (ca. 500 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • 200 g Ricotta
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 1 Handvoll Petersilie, gehackt
  • 1 Handvoll Basilikumblätter, gehackt
  • 800 g Tomatensoße
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Auberginen schneiden: Die Auberginen waschen und in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Jeder Streifen sollte so lang sein, dass er sich zu einem Röllchen rollen lässt.

  2. Füllung bereiten: In einer Schüssel Ricotta mit Parmesan, Petersilie, Basilikum und Salz vermengen. Optional kann auch etwas Pfeffer hinzugefügt werden.

  3. Röllchen füllen: Auf jeden Auberginenstreifen etwas Füllung geben und vorsichtig zu einem Röllchen rollen. Auf ein Backblech legen.

  4. Tomatensauce schichten: Die Tomatensauce in eine Auflaufform geben. Die Auberginenröllchen darauf legen und mit weiterer Sauce überziehen.

  5. Auflauf backen: Den Auflauf im Ofen bei 180°C für 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Fleischfüllung: Für eine herzhaftere Variante kann die Füllung auch mit Hackfleisch oder Spinat ergänzt werden.
  • Käsesorten variieren: Neben Ricotta und Parmesan können auch Mozzarella oder Gorgonzola verwendet werden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
  • Im Vakuum mariniert: Wer möchte, kann die Auberginenröllchen vor dem Backen auch in der Tomatensauce marinieren, um den Geschmack intensiver zu machen.

Weitere italienische Auberginenrezepte

Neben den klassischen Rezepten wie Parmigiana di Melanzane, Pasta alla Norma und Involtini di Melanzane gibt es noch zahlreiche weitere italienische Auberginenrezepte, die sich gut zubereiten lassen. Einige davon sind:

1. Caponata

Ein süß-saures Auberginen-Gericht aus Sizilien. Es besteht aus gebratenen Auberginen, Oliven, Zwiebeln, Tomaten, Zucker, Essig und gehackten Kräutern. Die Caponata eignet sich als Vorspeise oder als Beilage zu Reis oder Bratkartoffeln.

2. Auberginen-Arancini

In den frittierten Reiskugeln steckt eine würzige Gemüse-Käse-Mischung. Sie sind eine gelungene Überraschung als Vorspeise oder Fingerfood und können auch vegetarisch zubereitet werden.

3. Auberginen-Involtini mit Mozzarella

Eine Variante der Parmigiana di Melanzane, bei der die Auberginenröllchen auf Tomatensauce serviert werden. Mozzarella verleiht dem Gericht eine cremige Textur.

4. Ofen-Auberginen und -Tomaten mit Mozzarella

Im Ofen geschmorte Auberginen und Tomaten mit Tomatensauce, Mozzarella und Kräutern wie Rosmarin und Thymian sind ein feines vegetarisches Hauptgericht.

5. Auberginen-Cannelloni

Diese Canelloni bestehen aus Lasagneblättern, gefüllt mit Schinken, Auberginen, Petersilie und Zwiebeln, und im Ofen überbacken mit Parmesan. Ein herzhaftes Gericht, das auch Vegetarier genießen können.

6. Spaghetti mit Auberginen und Kichererbsen

Eine moderne Variante der klassischen Spaghetti, bei der die Sauce aus Aubergine, Kichererbsen, gerösteten Pinienkernen und Petersilie besteht. Diese Kombination bietet eine nussige Note und eine cremige Konsistenz.

Tipps und Tricks zum Kochen mit Auberginen

1. Auberginen richtig salzen

Vor dem Frittieren oder Backen sollte die Aubergine mit Salz eingerieben werden. Dies hilft, überschüssige Flüssigkeit und Bitterkeit zu entfernen. Lassen Sie die Aubergine etwa 20 Minuten liegen, bevor Sie sie abspülen und trocken tupfen.

2. Ersatz für fritierte Auberginen

Wer auf eine gesündere Alternative zurückgreifen möchte, kann die Auberginen stattdessen im Ofen backen. Dies vermindert den Fettgehalt, ohne die Geschmackskomponenten zu sehr einzuschränken.

3. Auberginen in Ei und Mehl wenden

In einigen Regionen Italiens wird die Aubergine in Ei und Mehl gewendet und goldknusprig gebacken. Dies verleiht dem Gericht eine besondere Textur und Geschmack.

4. Auberginen mit Käse kombinieren

Käse ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler italienischer Auberginenrezepte. Mozzarella, Parmesan, Ricotta und Gorgonzola sind besonders beliebt. Sie verleihen den Gerichten eine cremige Textur und eine leckere Geschmacksnote.

5. Auberginen mit Kräutern veredeln

Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian verleihen Auberginengerichten eine aromatische Note. Sie können in die Soßen eingebracht oder als Garnierung verwendet werden.

Schlussfolgerung

Die italienische Küche bietet eine Vielzahl an Auberginenrezepten, die sowohl einfach als auch raffiniert sind. Von der klassischen Parmigiana di Melanzane bis zur eleganten Pasta alla Norma und den gefüllten Auberginenröllchen reicht das Angebot. Diese Gerichte vereinen die Eleganz und Geschmack der italienischen Küche mit einfachen und zugänglichen Zutaten. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann man die Auberginen in den Mittelpunkt seiner Kochkunst stellen und leckere Mahlzeiten zaubern, die garantiert beeindrucken. Ob als Auflauf, Röllchen, Aufstrich oder Beilage – Auberginen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Küche.

Quellen

  1. Die Vielseitigkeit der Aubergine in der italienischen Küche
  2. Parmigiana di Melanzane – Der italienische Auberginenauflauf
  3. Rezepte für italienische Auberginen
  4. Auberginenrezepte von Migros

Ähnliche Beiträge