Italienische Rezepte mit Pangasius: Fischgerichte mit mediterranem Flair
Pangasius, ein Fisch der Mekong-Regionen, hat sich in der westlichen Küche als vielseitiges und geschmackvolles Gericht zubereiten lassen. Insbesondere in der italienischen oder mediterranen Küche wird Pangasius oft mit frischen Zutaten, intensiven Aromen und einfachen, aber geschmackvollen Techniken kombiniert. Die italienische Küche betont die Qualität der Zutaten und den Geschmack, wodurch Pangasius eine ideale Grundlage für leichte, aber dennoch lebendige Gerichte darstellt.
In diesem Artikel werden mehrere italienische Rezepte mit Pangasius vorgestellt, die sich durch die Verwendung von Kräutern, Salaten, Käse, Tomaten und Olivenöl auszeichnen. Die Rezepte enthalten detaillierte Zutatenlisten, Zubereitungsschritte und Tipps zur optimalen Präsentation. Zudem werden die typischen italienischen Aromen und Zubereitungsverfahren erläutert, die Pangasius in das Stilrepertoire der italienischen Küche einfügen.
Pangasius mit Kruste und italienischem Salat
Ein besonders gelungenes Rezept stammt aus der Kombination eines weichen Pangasiusfilets mit einer knusprigen Kruste und einem frischen Salat, der mediterrane Aromen transportiert. Der Pangasius wird mit Fenchelsamen, Knoblauch und Olivenöl aromatisch eingerieben und anschließend in den Ofen gegeben. Gleichzeitig wird eine knusprige Kruste aus getrockneten Tomaten, Olivenöl, Parmesan, Rosmarin und Thymian hergestellt und auf das Fischfilet gelegt.
Der italienische Salat besteht aus Feldsalat, Kirschtomaten, Pinienkernen, Parmesan und Serrano-Schinken, allesamt typische Zutaten der italienischen Küche. Das Dressing aus Olivenöl und Balsamicoessig verleiht dem Salat eine leichte Säure, die die Fischkost harmonisch abrundet.
Zutaten (für 1 Portion):
- 1 Pangasiusfilet (ca. 200 g)
- 1 Scheibe Dinkelbrot
- 2 kleine Knoblauchzehen
- ½ EL Fenchelsamen
- 3 Sardellenfilets
- 70 g getrocknete Tomaten
- ¼ Bund frisches Basilikum
- 20 g geriebener Parmesan
- ½ Zitrone
- ½ EL Balsamicoessig
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 3 Zweige frischer Thymian
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für den Salat:
- 50 g Feldsalat
- 6 Kirschtomaten (halbiert)
- Parmesankäse (gerieben)
- 1 EL geröstete Pinienkerne
- 2 Scheiben Serrano-Schinken
- 2 EL extra-natives Olivenöl
- 1 EL Balsamicoessig (Dressing)
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. In eine Auflaufform ein großzügiges Schuss Olivenöl geben und mit Salz, Pfeffer und Fenchelsamen vermengen. Das Pangasiusfilet damit einreiben und in die Form legen. Ein weiteres Schuss Olivenöl darauf geben und das Filet für 5 Minuten in den Ofen schieben.
Währenddessen die Kruste zubereiten: Dinkelbrot grob zerhacken und in einer Küchenmaschine zerkleinern. Eine gepresste Knoblauchzehe und ein paar Tropfen Öl der Sardellenfilets hinzufügen. Die Mischung in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
Für den Salat Feldsalat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Kirschtomaten halbieren, Pinienkerne röstet und Parmesan grob reiben. Serrano-Schinken in Streifen schneiden. Das Dressing aus Olivenöl und Balsamicoessig herstellen und alles vorsichtig vermengen.
Nach den 5 Minuten Backzeit die Kruste auf das Pangasiusfilet legen und weitere 5 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist. Anschließend mit Salat servieren.
Pangasius-Lasagne: Ein italienisches Twist auf dem Klassiker
Die Lasagne ist ein Klassiker der italienischen Küche, doch hier wird sie neu interpretiert: anstelle von Hackfleisch wird Pangasiusfilet verwendet. Dieses Gericht vereint die herzhaft-würzige Note der Lasagne mit der leichten, fischigen Note des Pangasius, wodurch es sowohl als Hauptgericht als auch als leichtere Variante der traditionellen Lasagne geeignet ist.
Zutaten (für 6 Portionen):
- 6 Pangasiusfilets (je ca. 250 g)
- Lasagneplatten
- 750 g Hüttenkäse
- Kräuterpesto
- 60 ml Hühnerbrühe
- 625 ml geriebener Mozzarella
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Lasagneplatten in kochendem Salzwasser „al dente“ kochen, abtropfen lassen und leicht mit Olivenöl bedecken. Beiseitelegen.
Backofen auf 180 °C vorheizen und eine 23 cm x 33 cm große Auflaufform bereitlegen.
In einer Schüssel Hüttenkäse, Pesto und Hühnerbrühe vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dies ist die Basis für die Füllung.
Eine Schicht Pesto-Mischung auf den Boden der Auflaufform streichen, gefolgt von Lasagneplatten. Dann die Pesto-Mischung wieder darauf verteilen und 125 ml Mozzarella darauf streuen. Wieder mit Lasagneplatten bedecken und die Pangasiusfilets darauflegen. Diese mit Salz und Pfeffer würzen.
Wieder Pesto-Mischung darauf verteilen, Lasagneplatten darauflegen und den verbleibenden Mozzarella darauf streuen. Für ca. 45 Minuten im Ofen backen, bis die Käseschicht goldbraun ist.
Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Dann servieren und genießen.
Pangasiusfilets mit Gurkensalat und Sesamöl-Dressing
Ein weiteres Rezept, das italienische Einflüsse aufgreift, ist das Pangasiusfilet mit Gurkensalat. Dieses Gericht ist ideal für warme Tage, da es frisch und leicht ist. Der Salat besteht aus Gurken, Chilischote, Sesamöl, Balsamicoessig, Honig und Koriander oder Basilikum. Das Dressing ist aromatisch und sorgt für eine angenehme Balance zwischen süß, scharf und sauer.
Zutaten (für 1 Portion):
- 500 g Pangasiusfilet
- 2 Mini-Salatgurken
- 1 Chilischote
- 5 EL Sesamöl
- 1 EL Honig
- 1/2 TL Wasabipaste
- 1 EL Balsamicoessig (weißer)
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 1 Bund Koriander oder Basilikum
- Olivenöl
Zubereitung:
Die Gurken waschen und längs in dünne Scheiben hobeln. Die Chilischote halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Das Dressing aus Sesamöl, Honig, Wasabipaste und Balsamicoessig herstellen. Mit Salz abschmecken. Die Gurkenscheiben und Chilis damit vermengen.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Pangasiusfilets bei mittlerer Hitze von beiden Seiten 2–3 Minuten braten, bis sie knusprig sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Basilikumblätter unter den Salat mengen und die Pangasiusfilets darauf anrichten. Dazu werden dünne Baguette-Scheiben in Sesamöl geröstet serviert.
Pangasiusfilets in Tomatensauce mit Oliven
Ein weiteres Rezept, das typisch italienische Aromen aufgreift, ist das Pangasiusfilet in Tomatensauce mit Oliven. Es handelt sich um ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht, das durch Knoblauch, Olivenöl und italienische Kräuter verfeinert wird.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 4 Pangasiusfilets
- 400 g Kirschtomaten aus der Dose
- 2 El Oliven
- 100 ml Olivenöl
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 1 TL italienische Kräuter
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die Pangasiusfilets abwaschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Dosentomaten mit einer Gabel zerdrücken, Oliven in Scheiben schneiden und mit dem Knoblauch und den Kräutern vermengen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
In eine feuerfeste Form etwas von der Tomatensoße geben, die Fischfilets darauf legen, die restliche Tomatensoße darüber verteilen und das Olivenöl darauf geben. Für 20 Minuten in den Backofen schieben.
Dazu wird frisches Baguette und Salat serviert.
Pangasius-Kroketten mit Semmelbrösel
Ein weiteres Rezept, das in der italienischen Küche gut ankommt, sind Pangasius-Kroketten. Sie sind ideal als Vorspeise oder Snack, da sie knusprig sind und sich gut bei Zimmertemperatur genießen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 Pangasiusfilets
- Salz, Pfeffer
- ca. 200 g Kartoffeln
- Semmelbrösel
- Olivenöl
Zubereitung:
Die Pangasiusfilets salzen, pfeffern und kurz dünsten. Anschließend in kleine Würfel schneiden oder zupfen und mit frischen Kräutern vermengen.
Die Kartoffeln kochen, noch heiß zerstampfen und mit der Fischmischung vermengen. Anschließend Semmelbrösel einkneten, bis die Masse gut zusammenhält.
Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und Kroketten formen.
Die Kroketten in Olivenöl goldbraun anbraten und servieren.
Schlussfolgerung
Italienische Rezepte mit Pangasius sind eine gelungene Kombination aus einfachen Zutaten und intensiven Aromen. Ob in Form einer knusprigen Kruste, einer Lasagne mit Fisch oder einem frischen Salat – Pangasius lässt sich auf vielfältige Weise in die italienische Küchenkunst einfügen. Die Rezepte betonen die natürliche Geschmackskomponente des Fisches und ergänzen sie durch typische italienische Zutaten wie Oliven, Tomaten, Kräuter und Käse.
Für diejenigen, die italienische Gerichte mit leichter Fischkost genießen möchten, sind diese Rezepte eine wunderbare Inspiration. Sie sind einfach in der Zubereitung, erlauben aber auch Raum für kreative Anpassungen, je nach Vorlieben des Kochs oder der Gäste. Pangasius eignet sich hervorragend für italienische Gerichte und kann so die kulinarische Vielfalt der italienischen Küche bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitung von Leber italienischer Art – von Hühner- bis Kalbsleber
-
Italienisches Rehgulasch: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein traditionelles Schmorgericht
-
Italienische Rehbraten-Variationen: Rezepte, Techniken und kulinarische Inspirationen
-
Italienische Rezeptkreationen mit Rehfleisch und Gnocchi – Traditionelle Zubereitungsweisen und Varianten
-
Reh-Hackfleisch-Rezepte im italienischen Stil: Von Bolognese bis Cevapcici
-
Die Vielfalt italienischer Raviolifüllungen – Rezepte, Regionen und kulinarische Traditionen
-
Italienisches Ratatouille-Rezept: Traditionelle Zubereitung und Aromen der Provence
-
Rezeptideen und Kochtipps: Grüner Spargel mit italienischer Mortadella und weiteren Gerichten aus der kreativen Küche