Jamie Oliver: Rezepte für italienischen Rinderschmorbraten – Ein kulinarisches Erlebnis
Jamie Oliver ist bekannt für seine lebendige Kochkunst, die sich zwischen italienischen Wurzeln, europäischer Tradition und moderner Zugänglichkeit bewegt. Besonders seine Rezepte für Rinderschmorbraten haben sich als Favoriten in vielen Haushalten etabliert. In diesem Artikel wird ein detaillierter Einblick in Jamie Olivers Rezepte für italienischen Rinderschmorbraten gegeben. Dazu gehören Rezepturen, Zubereitungsschritte, Zutatenlisten und Hintergrundinformationen zu den Gerichten. Die Rezepte stammen aus Jamie Olivers Kochbüchern und Fernsehsendungen, insbesondere aus seiner Serie Jamie kocht Italien, wo er sich der toskanischen Küche widmet.
Diese Gerichte sind nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch in ihrer Ausführung so gestaltet, dass sie sich in die alltägliche Küche integrieren lassen. Sie vereinen Eleganz, Geschmack und Praktikabilität und sind daher ideal für alle, die sich für italienische Küche begeistern.
Einführung in Jamie Oliver’s Rinderschmorbraten
Jamie Oliver’s Rezepte für Rinderschmorbraten folgen einem ähnlichen Muster: sie sind meist langsam geschmort, aromatisch und mit einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen angereichert. In den Zutatenlisten dominieren oft Weine, Tomatenprodukte, Wodka oder Portwein, die dem Gericht eine besondere Tiefe verleihen. Zudem sind Jamie Oliver’s Rezepte oft von der italienischen Bauernküche inspiriert, was sich in der Verwendung von lokalen Zutaten und traditionellen Zubereitungsweisen widerspiegelt.
Die Gerichte, die im Folgenden beschrieben werden, sind in ihrer Ausführung einfach genug, um in der heimischen Küche umgesetzt zu werden, jedoch komplex genug, um in Geschmack und Aroma zu überzeugen. Sie sind ideal für festliche Anlässe oder einfach für ein wohltuendes Gericht an kalten Tagen.
Rezept 1: Toskanischer Pfeffertopf mit Möhrchen und Nudeln
Dieses Rezept stammt aus dem Buch Genial italienisch von Jamie Oliver und wird von den Autoren des Blogs Katha kocht als inspirierend und geschmacklich vielseitig beschrieben.
Zutaten (für 2–3 Personen)
- 700 g Rinderschmorbraten
- 8 Knoblauchzehen
- 2 EL frisch gemahlener Pfeffer
- 500 ml Chianti
- 500 ml Rinderbouillon
- 2 EL Butter
- Salz
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Zweige Rosmarin
- 3 Karotten
- 1 kleines Bund Petersilie
- 1 EL Saucenbinder
- 250 g Farfalle (Nudeln)
Zubereitung
Vorbereitung des Fleisches:
Das Rinderschmorfleisch in Würfel von etwa 5 cm Größe schneiden. In einen Bräter geben und mit Butter, Lorbeerblättern und geschälten Knoblauchzehen füllen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und Rosmarinnadeln hinzufügen (die Nadeln einfach von den Zweigen streifen).Wein und Brühe hinzufügen:
Chianti und Rinderbouillon in den Bräter gießen, sodass das Fleisch fast bedeckt ist. Den Bräter abdecken und in den Ofen schieben.Langsam garen:
Den Ofen auf 180°C vorheizen und das Gericht 3,5 Stunden garen. In dieser Zeit ist kaum weiteres Eingreifen notwendig, außer ab und zu zu kosten und sicherzustellen, dass die Sauce nicht zu stark reduziert.Gemüse hinzufügen:
Nach 3 Stunden die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Diese zum Schmorfleisch geben und alles erneut in den Ofen schieben.Nudeln servieren:
Die Farfalle in Salzwasser kochen. Vor dem Servieren mit dem Schmorbraten mischen oder als Beilage servieren.Abschmecken und servieren:
Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf etwas Saucenbinder hinzufügen, um die Sauce etwas dicker zu machen.
Rezept 2: Bloody Mary Braten nach Jamie Oliver
Dieses Rezept ist eine kreative Mischung aus klassischem Schmorbraten und der berühmten Bloody Mary. Es stammt aus dem Blog German Abendbrot und wird dort als „Comfort Food“ bezeichnet, das auch bei Erkältungswetter wohltuend wirkt.
Zutaten (für 4–6 Personen)
- 1,5 kg Rindfleisch zum Schmoren (z. B. Rinderbrust)
- 1 Stange Sellerie
- 4 rote Zwiebeln
- 4 Zweige Rosmarin
- 3 Lorbeerblätter
- Saft und Abrieb einer halben Zitrone
- 2 Dosen geschälte Tomaten (à 400 ml)
- 1 TL Tomatenmark
- Worcestersauce (Menge nach Geschmack)
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Fenchelsamen
- 3 EL Wodka (optional)
- einige Spritzer roter Portwein (optional)
- Olivenöl
- grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- eine Prise brauner Zucker
- 500 ml Wasser (circa)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die Selleriestange in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer einreiben.Anbraten:
In einem Bräter etwas Olivenöl erhitzen. Das Rindfleisch von allen Seiten anbraten, bis eine goldene Kruste entsteht. Sellerie, Zwiebeln, Fenchelsamen und Tomatenmark hinzugeben und alles leicht anrösten.Soße zubereiten:
Zitronensaft und -abrieb, Tomaten, Worcestersauce, Chiliflocken, Wodka und Portwein in den Bräter geben. Mit 500 ml Wasser auffüllen und alles zusammen aufkochen lassen.Garen:
Den Bräter abdecken und für ca. 2–2,5 Stunden bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In dieser Zeit die Sauce reduzieren, bis sie cremig und aromatisch wird.Abschmecken:
Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Worcestersauce oder Chiliflocken abschmecken.Servieren:
Den Bloody Mary Braten mit Kartoffelpüre, gedünstetem Gemüse oder Pasta servieren. Der Wodka ist optional und kann weggelassen werden, um ein alkoholfreies Gericht zu erhalten (dann Virgin Mary Braten).
Rezept 3: Butterzartes Rinderragout nach Jamie Oliver
Dieses Rezept stammt aus einer Staffel von Jamie Oliver: Geniale One Pot Gerichte und wird dort als Melt in Mouth Shin Stew bezeichnet. Es handelt sich um ein langsam geschmortes Rinderragout, das Jamie Oliver als eines seiner Lieblingsgerichte bezeichnet.
Zutaten (für 4–6 Personen)
- 1 EL Butter
- Olivenöl
- 1 Zwiebel, geschält und gewürfelt
- 1 Handvoll frische Salbeiblätter
- 800–1000 g Rinderschmorfleisch in 5 cm große Würfel geschnitten
- Salz und Pfeffer
- etwas Mehl zum Wenden
- 2 Pastinaken, geschält und geviertelt
- 3–4 Möhren, geschält und in grobe Stücke zerteilt
- 1/2 Butternutkürbis, entkernt und grob gewürfelt
- 1 Handvoll Topinambur, geschält und halbiert
- 500 g kleine Kartoffeln (gewaschen)
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 Flasche Rotwein
- 300 ml Gemüsebrühe
- abgeriebene Schale 1 Bio-Zitrone
- 1 Handvoll Rosmarinnadeln, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
Zubereitung
Vorbereitung:
In einem großen Bräter Butter mit Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und Salbeiblätter hinzufügen und andünsten. Das Rinderschmorfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Mehl wenden. Anschließend in den Bräter geben und von allen Seiten anbraten.Gemüse hinzufügen:
Pastinaken, Möhren, Butternutkürbis und Topinambur hinzugeben und kurz mit andünsten. Die Kartoffeln ebenfalls hinzugeben.Soße zubereiten:
Tomatenmark, Rotwein, Gemüsebrühe, Zitronenschale, Rosmarin und Knoblauch hinzufügen. Alles gut vermengen und zum Köcheln bringen.Langsam garen:
Den Bräter abdecken und für 2–3 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. In dieser Zeit die Soße reduzieren, bis sie cremig wird und das Fleisch weich und zart ist.Abschmecken:
Vor dem Servieren nochmals abschmecken. Nach Bedarf Salz, Pfeffer oder mehr Worcestersauce hinzufügen.Servieren:
Das Ragout mit frischem Brot oder Reis servieren.
Rezept 4: Rindfleischtopf mit Guinness nach Jamie Oliver
Dieses Rezept ist Teil der One-Pot-Rezepte von Jamie Oliver und wird auf Pinterest als besonders lecker und einfach bezeichnet. Es nutzt Guinness, eine dunkle Biermark, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen.
Zutaten (für 4–6 Personen)
- 1,5 kg Rinderschmorbraten
- 1 Zwiebel, geschält und gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und in Stifte geschnitten
- 2 Selleriestangen, in Stifte geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Flasche Guinness (440 ml)
- 1000 ml Rinderbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Salz
- 1 EL Pfeffer
- 1 EL Zucker
- 1 EL Worcestersauce
- 1 EL Cayennepfeffer (optional)
- 200 g Kartoffeln, geschält und in Stifte geschnitten
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung:
Das Rindfleisch in grobe Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzugeben und kurz andünsten.Soße zubereiten:
Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Guinness und Rinderbrühe hinzufügen, sowie Salz, Pfeffer, Zucker und Worcestersauce. Bei Bedarf Cayennepfeffer für eine scharfe Note hinzufügen.Garen:
Den Bräter abdecken und für 2–3 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Kartoffeln nach ca. 1,5 Stunden hinzufügen.Abschmecken:
Vor dem Servieren nochmals abschmecken. Bei Bedarf etwas mehr Pfeffer oder Salz hinzufügen.Servieren:
Das Gericht mit frischer Petersilie garnieren und mit Brot oder Reis servieren.
Rezept 5: Rindfleischtopf mit hausgemachten Pappardelle-Nudeln
Dieses Rezept stammt aus der Serie Jamie kocht Italien (Staffel 1, Folge 6), in der Jamie Oliver sich der toskanischen Bauernküche widmet. Es handelt sich um ein traditionelles toskanisches Gericht, das Jamie Oliver modernisiert und mit hausgemachten Pappardelle-Nudeln serviert.
Zutaten (für 4–6 Personen)
- 1,2 kg Rinderschmorbraten
- 1 Zwiebel, geschält und gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und in Stifte geschnitten
- 2 Selleriestangen, in Stifte geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 Flasche Rotwein
- 1000 ml Rinderbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Salz
- 1 EL Pfeffer
- 1 EL Zucker
- 1 EL Worcestersauce
- 1 EL Cayennepfeffer (optional)
- 200 g Kartoffeln, geschält und in Stifte geschnitten
- hausgemachte Pappardelle-Nudeln
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung:
Das Rindfleisch in grobe Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzugeben und kurz andünsten.Soße zubereiten:
Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Rotwein und Rinderbrühe hinzufügen, sowie Salz, Pfeffer, Zucker und Worcestersauce. Bei Bedarf Cayennepfeffer für eine scharfe Note hinzufügen.Garen:
Den Bräter abdecken und für 2–3 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Kartoffeln nach ca. 1,5 Stunden hinzufügen.Nudeln kochen:
In der Zwischenzeit die hausgemachten Pappardelle-Nudeln in Salzwasser kochen.Abschmecken:
Vor dem Servieren nochmals abschmecken. Bei Bedarf etwas mehr Pfeffer oder Salz hinzufügen.Servieren:
Das Gericht mit frischer Petersilie garnieren und mit den Pappardelle-Nudeln servieren.
Vergleich der Jamie Oliver Rezepte
Jamie Oliver’s Rezepte für Rinderschmorbraten haben einige gemeinsame Elemente, die sie einheitlich und dennoch vielfältig erscheinen lassen:
Rezept | Hauptsache | Besonderheiten | Schärfegrad | Garenzeit |
---|---|---|---|---|
Toskanischer Pfeffertopf | Rindfleisch mit Chianti | Pfeffer und Petersilie | mild | 3,5 Stunden |
Bloody Mary Braten | Rindfleisch mit Wodka | Zitronenaroma, Wodka, Portwein | moderat | 2–2,5 Stunden |
Butterzartes Rinderragout | Rindfleisch mit Gemüse | Butternutkürbis, Topinambur | mild | 2–3 Stunden |
Rindfleischtopf mit Guinness | Rindfleisch mit Guinness | rauchige Note durch Guinness | mild | 2–3 Stunden |
Rindfleischtopf mit Pappardelle | Rindfleisch mit hausgemachten Nudeln | traditionell toskanisch | mild | 2–3 Stunden |
Diese Übersicht zeigt, dass Jamie Oliver’s Rezepte sich in der Zubereitungszeit, Schärfe und Aromatik unterscheiden, aber alle auf langsame Garung und cremige Soßen abzielen. Zudem ist die Verwendung von lokalen und regionalen Zutaten ein wiederkehrendes Thema, das Jamie Oliver in seiner italienischen Küche besonders betont.
Schlussfolgerung
Jamie Oliver’s Rezepte für italienischen Rinderschmorbraten sind nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch in ihrer Zubereitung so einfach, dass sie sich leicht in die alltägliche Küche integrieren lassen. Ob es der toskanische Pfeffertopf, der Bloody Mary Braten oder das Rinderragout mit Guinness ist – alle Gerichte zeigen Jamie Oliver’s Liebe zur italienischen Bauernküche und seiner Fähigkeit, traditionelle Gerichte modern und zugänglich zu machen.
Diese Rezepte sind ideal für alle, die sich für italienische Küche begeistern und ein wohltuendes Gericht servieren möchten. Sie vereinen Geschmack, Aroma und Praktikabilität und sind daher auch in der heimischen Küche zu empfehlen. Mit den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen können Hobbyköche Jamie Oliver’s italienischen Rinderschmorbraten mit Leichtigkeit nachkochen und genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienisches Lasagne-Rezept ohne Béchamelsauce: Ein traditioneller Klassiker mit neuem Schwung
-
Klassisches italienisches Lasagne-Rezept mit Schmand: Traditionelle Zubereitung und moderne Varianten
-
Klassische italienische Lasagne – Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Schichten
-
Klassische italienische Lasagne al forno – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Pasta-Auflauf
-
Italienische Lasagne-Rezepte mit Ricotta – Traditionelle Schichten, moderne Variationen und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Klassisches italienisches Lasagne Rezept: Traditionelle Schichten, hausgemachte Soßen und regionale Varianten
-
Italienische Lasagne mit Lachs und Gemüse: Traditionelle Rezepte und moderne Varianten
-
Authentisches italienisches Lasagne-Rezept – Traditionelle Zutaten, Schichten und Zubereitung