Italienische Involtini – Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Rouladen

Italienische Rouladen, bekannt als Involtini, zählen zu den beliebtesten Gerichten in der italienischen Küche. Sie sind nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern auch optisch ansprechend und einfach in der Zubereitung. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, was Involtini sind, welche Varianten existieren, welche Zutaten benötigt werden, und wie sie am besten zubereitet werden. Die Informationen basieren auf mehreren Rezepten und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen, die alle auf die italienische Zubereitungsart und die Verwendung von Kalbfleisch oder Rindfleisch, Salbei, Parmaschinken und weiteren Zutaten eingehen.

Was sind Involtini?

Involtini sind italienische Rouladen, die meist aus dünn geschnittenem Kalbfleisch oder Rindfleisch bestehen. Das Fleisch wird mit verschiedenen Füllungen belegt und zu einer Rolle aufgerollt. Eine der bekanntesten Varianten ist Involtini alla romana, bei der das Fleisch mit Parmaschinken und frischem Salbei gefüllt wird. Die Bezeichnung alla romana bedeutet übersetzt „nach römischer Art“ und bezieht sich auf die typisch italienische Zubereitungsweise. Ein weiteres bekanntes Gericht in dieser Kategorie ist Saltimbocca alla romana, bei dem dünn geklopfte Kalbsschnitzel mit Parmaschinken und Salbei belegt werden. Wichtig ist jedoch, dass der Salbei zwischen Schinken und Fleisch platziert wird, nicht auf der Oberfläche.

Neben Kalbfleisch können auch andere Fleischsorten verwendet werden. So wird in einigen Rezepten auch Hähnchenfleisch als Grundlage genutzt, was insbesondere für Vegetarier oder für diejenigen, die Kalbfleisch nicht vertragen, eine willkommene Alternative darstellt. In der Region Emilia-Romagna ist das Gericht Involtini di vitello alla bolognese besonders verbreitet, wobei hier oft Zwiebeln, Wein und Tomaten in der Füllung oder als Sauce vorkommen. Eine weitere Variante ist Involtini di vitello alla parmigiana, bei der Tomaten weggelassen werden, was den Geschmack deutlich reduziert, aber dennoch typisch italienisch bleibt.

Zutaten für italienische Involtini

Die Zutaten können je nach Rezept variieren, doch es gibt einige grundlegende Bestandteile, die in den meisten italienischen Rezepten enthalten sind. Dazu gehören:

  • Kalbfleisch oder Rindfleisch
    Das Fleisch sollte dünn geschnitten sein, idealerweise zwischen 2 und 4 mm dick. Je dünner die Scheiben, desto mehr Füllung kann hineinpassen. In einigen Rezepten wird empfohlen, 900 g Kalbfleisch für 11 große Rouladen oder 900 g Rindfleisch für 7-9 große Rouladen zu verwenden. Die Scheiben werden in der Regel im Zuge der Zubereitung halbiert oder gedrittelt, sodass die Anzahl der Rouladen verdoppelt oder verdreifacht wird.

  • Parmaschinken
    Ein unverzichtbarer Bestandteil der klassischen Involtini alla romana. Der Schinken sollte dünn geschnitten sein, damit er sich gut um das Fleisch wickeln lässt. Er verleiht dem Gericht eine würzige Note und eine leichte Salzigkeit.

  • Salbei
    Frischer Salbei ist ein weiteres typisches Aromagemüse in den italienischen Rouladen. Die Blätter sollten nicht zu groß sein, damit sie sich zwischen Schinken und Fleisch platzieren lassen. Sie verleihen dem Gericht eine frische, herbe Note.

  • Parmesan
    In einigen Rezepten wird Parmesan als Füllung hinzugefügt, was eine cremige Textur und eine zusätzliche Salzigkeit hinzufügt. In anderen Fällen wird er erst später als Topping verwendet.

  • Olivenöl
    Wichtig für das Anbraten der Rouladen und für die Zubereitung der Beilage.

  • Butter
    In einigen Rezepten wird Butter zusammen mit Olivenöl verwendet, um die Rouladen zu braten. Dies verleiht dem Gericht eine besonders goldene Kruste.

  • Kalbsfond oder Hühnerbrühe
    Wird in der Regel nach dem Braten zum Garvorgang hinzugefügt, um die Rouladen weich und saftig zu machen.

  • Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten
    In einigen Varianten, wie Involtini di vitello alla bolognese, werden diese Gemüsesorten in die Füllung eingearbeitet oder als Sauce verwendet.

  • Rosmarin
    In einigen Rezepten wird Rosmarin als Beilage oder als Aromaverstärker in der Sauce genutzt.

  • Kartoffeln
    Eine gängige Beilage zu Involtini sind Rosmarinkartoffeln oder Salbeinudeln.

Zubereitung der italienischen Involtini

Die Zubereitung der italienischen Rouladen ist in mehreren Schritten unterteilt, wobei die Schritte je nach Rezept leicht variieren können. Im Folgenden wird eine allgemeine Anleitung gegeben, die auf mehreren Rezepten basiert:

1. Vorbereitung des Fleischs

Das Fleisch sollte dünn geschnitten werden, idealerweise 2–3 mm dick. Es wird daraufgelegt, dass die Schichten nicht zu dick sind, da sich sonst die Füllung nicht gut einfügen lässt. Vor dem Füllen wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Es ist wichtig, nicht zu viel Salz zu verwenden, da der Parmaschinken bereits salzig ist.

2. Füllung vorbereiten

Die Füllung besteht in der Regel aus frischem Salbei, Parmaschinken und manchmal Parmesan. In einigen Rezepten wird auch etwas Parmesan als Topping hinzugefügt. Die Salbeiblätter sollten klein genug sein, um zwischen Schinken und Fleisch zu passen.

3. Rouladen formen

Jede Fleischscheibe wird mit einer Scheibe Parmaschinken belegt, darauf werden 3–4 Salbeiblätter gelegt und schließlich mit Parmesan bestäubt. Danach wird das Fleisch zu einer Rolle aufgerollt. Die Rouladen werden mit Küchengarn oder Zahnstochern fixiert, damit sie beim Braten nicht auseinanderfallen.

4. Braten der Rouladen

Die Rouladen werden in einer Pfanne mit Olivenöl und Butterschmalz auf mehreren Seiten scharf angebraten. Nachdem sie angebraten wurden, wird die Hitze reduziert und die Rouladen mit Kalbsfond oder Hühnerbrühe übergossen. Ein Deckel wird aufgelegt, und die Rouladen garen etwa 5–10 Minuten, bis sie weich und saftig sind. Dabei entsteht ein köstlicher Bratenfonds, der später über die Rouladen gegossen wird.

5. Zubereitung der Beilage

Eine beliebte Beilage sind Salbeinudeln. Dazu werden Orecchiette oder ein anderer Pasta-Typ in Salzwasser gekocht. Anschließend wird etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzt, Knoblauch hineingepresst und mit Butter vermischt. Die abgetropften Nudeln werden in die Pfanne gegeben und mit Salbei, Petersilie und Zitronensaft verfeinert.

Eine weitere beliebte Beilage sind Rosmarinkartoffeln. Dazu werden junge Kartoffeln halbiert, mit Rosmarin, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischt und auf einem Backblech gebacken.

Tipps für perfekte Involtini

Um die italienischen Rouladen optimal zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die aus den Rezepten und Anleitungen entnommen werden können:

  • Fleisch nicht zu dick schneiden
    Ein dünnes Fleischstück ist entscheidend, damit genug Platz für die Füllung bleibt und das Gericht gleichmäßig garen kann. In einigen Rezepten wird empfohlen, 2 mm dicke Scheiben zu verwenden.

  • Salbei zwischen Schinken und Fleisch platzieren
    Ein häufiger Fehler ist, den Salbei auf der Oberseite des Schinkens zu platzieren. Richtig ist jedoch, ihn zwischen Schinken und Fleisch zu legen, damit er beim Garen seine Aromen entfalten kann.

  • Parmesan vorsichtig einsetzen
    Der Parmesan sollte nicht zu viel Salz enthalten, da der Parmaschinken bereits salzig ist. In einigen Rezepten wird empfohlen, ihn erst nach dem Garvorgang als Topping hinzuzufügen.

  • Beilage parallel zubereiten
    Da die Rouladen etwas Zeit zum Garen benötigen, ist es sinnvoll, die Beilage bereits parallel vorzubereiten. So wird die Mahlzeit zeitlich besser abgestimmt.

  • Zubereitung mit Wein oder Brühe
    In einigen Varianten wird Rotwein oder Brühe hinzugefügt, um das Gericht zu verfeinern. Der Wein sollte nicht zu stark sein, um den Geschmack nicht zu überladen.

  • Rouladen fixieren
    Um sicherzustellen, dass die Rouladen beim Braten nicht auseinanderfallen, sollten sie entweder mit Zahnstochern oder Küchengarn fixiert werden.

Varianten und Abwandlungen

Die italienischen Involtini lassen sich in verschiedenen Varianten zubereiten. Einige davon sind:

  • Involtini alla romana
    Klassische Rouladen mit Parmaschinken und Salbei.

  • Involtini di vitello alla bolognese
    Eine Variante aus der Region Emilia-Romagna, bei der Zwiebeln, Wein und Tomaten in die Füllung eingearbeitet werden.

  • Involtini di vitello alla parmigiana
    Eine Version ohne Tomaten, bei der das Gericht eine einfachere, aber dennoch typisch italienische Note erhält.

  • Involtini di Fénis
    Eine Variante aus dem Aostatal, bei der die Rouladen vor dem Anbraten noch durch ein verquirltes Ei gezogen werden. Dies verleiht ihnen eine besonders goldene Kruste.

  • Hähnchen Involtini
    Ein alternativer Ansatz, bei dem Hähnchenfleisch anstelle von Rindfleisch verwendet wird. Dies ist insbesondere für diejenigen, die Kalbfleisch nicht vertragen, eine willkommene Alternative.

Rezept für italienische Involtini alla romana mit Salbeinudeln

Zutaten

Für die Involtini:

  • 8 dünne Kalbsschnitzel (je ca. 50–60 g)
  • frischer Salbei
  • 8 Scheiben Parmaschinken
  • Salz und Pfeffer
  • 120 g geriebener Parmesan
  • Olivenöl
  • 30 g Butter

Für die Salbeinudeln:

  • 250 g Pasta (z. B. Orecchiette)
  • Olivenöl
  • frischer Salbei
  • 100 g Butter
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Biozitrone
  • 30 ml Hühnerbrühe

Zubereitung

Die Involtini:

  1. Die Kalbsschnitzel trockentupfen und mit Frischhaltefolie belegen. Mit dem Fleischklopfer leicht dünn klopfen.
  2. Jedes Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen (nur wenig Salz verwenden, da der Schinken bereits salzig ist).
  3. Auf jedes Schnitzel 3 Salbeiblätter und eine Scheibe Parmaschinken legen.
  4. Einige dünne Parmesanstücke darauf geben.
  5. Das Fleisch zu einer Rolle aufrollen und mit Küchengarn fixieren.
  6. In einer Pfanne mit Olivenöl scharf anbraten. Die Hitze reduzieren, 30 g Butter hinzufügen und die Rouladen mit Deckel 5 Minuten garen lassen. Dabei entsteht ein köstlicher Bratenfonds, der später über die Rouladen gegossen wird.

Die Salbeinudeln:

  1. Die Pasta in Salzwasser al dente kochen. Etwas Nudelwasser beiseite stellen.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch hineinpressen und kurz anbraten.
  3. Die abgetropften Nudeln in die Pfanne geben und mit Butter vermengen.
  4. Frischen Salbei und Petersilie hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft verfeinern.
  5. Mit etwas Nudelwasser und Hühnerbrühe glatt rühren, bis die Nudeln eine cremige Konsistenz haben.

Fazit

Italienische Involtini sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine ideale Kombination aus Geschmack, Aroma und Auge. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche. Mit der richtigen Auswahl an Zutaten und der sorgfältigen Ausführung lassen sich leckere Rouladen zubereiten, die nicht nur in Italien, sondern auch zu Hause mit Familie und Freunden genossen werden können. Ob mit Parmaschinken und Salbei, mit Wein und Tomaten oder als Hähnchen-Variante – die italienischen Rouladen sind in ihrer Vielfalt und Geschmack ein unverzichtbares Rezept in der kulinarischen Welt.

Quellen

  1. Involtini alla romana
  2. Involtini di vitello alla bolognese
  3. Involtini – italienische Rinderrouladen
  4. Italienische Involtini mit Rosmarinkartoffeln
  5. Involtini di Fénis

Ähnliche Beiträge