Mozzarella in Carrozza – das italienische Käsesandwich aus Toast und Büffelmozzarella

Das italienische Gericht Mozzarella in Carrozza ist ein frittierter Käsesnack, der sich durch seine einfachen Zutaten und den intensiven Geschmack auszeichnet. Ursprünglich aus der Region Kampanien stammend, vereint es zwei der ikonischsten Elemente der italienischen Küche: Mozzarella, insbesondere den geschmacksintensiven Büffelmozzarella, und Toastbrot. In diesem Artikel wird der Ursprung, die Zubereitung, die verschiedenen Varianten sowie die Verwendung von Mozzarella in Carrozza detailliert beschrieben, basierend auf den Daten aus den bereitgestellten Quellen.


Herkunft und Geschichte

Mozzarella in Carrozza ist ein typisches Gericht aus der süditalienischen Region Kampanien. Der Name „in Carrozza“ bedeutet wörtlich „im Wagen“ oder „in der Kutsche“ und beschreibt die Art und Weise, wie die Brotscheiben den Mozzarella „tragen“ – wie eine Kutsche, die den Käse transportiert. Der Ursprung des Gerichts liegt in der Praktik, übrig gebliebenen Mozzarella und altes Brot zu verwerten, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Heute ist Mozzarella in Carrozza in ganz Italien beliebt und wird in Trattorien, Restaurants und manchmal sogar als Street Food angeboten.

Kampanien ist nicht nur die Heimat des berühmten Mozzarella di Bufala (Büffelmozzarella), sondern auch die Geburtsstätte dieses frittierten Käsesnacks. In einigen Teilen der USA, insbesondere in Regionen mit einer hohen Bevölkerung aus italienischen Einwanderern, ist das Gericht ebenfalls bekannt und geschätzt.

Mozzarella – die zentrale Zutat

Mozzarella ist ein Frischkäse, der in Italien traditionell aus der Milch von Wasserbüffeln („di bufala“) oder Kühen hergestellt wird. Der echte Mozzarella di Bufala Campana darf nur in der Region Kampanien hergestellt werden und ist seit 1996 rechtlich geschützt. Er hat eine weiche, cremige Konsistenz und einen milden, aber intensiven Geschmack, der sich besonders gut mit anderen Zutaten kombiniert. Der Käse reift nur drei Tage, weshalb er als Frischkäse gilt.

Die Herstellung von Mozzarella ist handwerklich und setzt auf traditionelle Methoden: Die Milch wird mit tierischem Lab und gesäuerter Molke angereichert, bis ein Käsebruch entsteht. Dieser wird dann erwärmt und in Handarbeit zu Strängen verarbeitet, die in Stücke geschnitten, in Form gebracht und schließlich gesalzen werden.

Für Mozzarella in Carrozza wird entweder Fior di latte (Kuhmilchmozzarella) oder Mozzarella di Bufala verwendet. Letzterer wird in der klassischen neapolitanischen Variante bevorzugt, da er geschmacksintensiver und cremiger ist, was besonders gut zum frittierten Brot passt.

Zubereitung von Mozzarella in Carrozza

Die Zubereitung ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Das Gericht besteht aus Toastbrot, das mit Mozzarella gefüllt wird, danach in Ei getaucht wird und schließlich in Paniermehl gewälzt und frittiert wird. Es folgen die detaillierten Schritte:

Zutaten

  • 16 Toastbrot-Scheiben
  • 3 Eier
  • 100 ml Milch
  • Mehl nach Bedarf
  • Extravergine Olivenöl zum Frittieren
  • Büffel- oder Kuhmilchmozzarella
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung

  1. Brot vorbereiten: Die Rinde der Toastbrot-Scheiben mit einem scharfen Messer entfernen.
  2. Mozzarella schneiden: Je nach Variante (neapolitanisch oder römisch) Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
  3. Füllung zusammenstellen: Auf einer Toastbrot-Scheibe Mozzarella-Scheiben legen und mit einer zweiten Toastbrot-Scheibe abdecken. Bei der römischen Variante können zusätzliche Zutaten wie Schinken oder Sardellen hinzugefügt werden.
  4. In Ei und Mehl paniert: Die gefüllten Toast-Sandwiches in ein Ei-Milch-Gemisch tauchen und danach in Mehl wälzen.
  5. Frittieren: In heißem Olivenöl werden die Sandwiches goldbraun und knusprig gebacken, bis der Mozzarella im Inneren geschmolzen ist.
  6. Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zur Zubereitung

  • Brot: Am besten eignet sich Toastbrot mit hohem Wasseranteil, das gut die Füllung aufnehmen kann.
  • Fett: Extravergine Olivenöl ist traditionell in der italienischen Küche verbreitet und verleiht dem Gericht eine angenehme Note.
  • Temperatur: Das Fett sollte heiß sein (ca. 170–180 °C), damit die äußere Schicht schnell knusprig wird, ohne dass der Mozzarella verbrät.
  • Portionierung: Da es sich um ein fritiertes Gericht handelt, ist es empfehlenswert, es in Maßen zu genießen.

Varianten des Rezeptes

Die Grundzutaten des Rezeptes können je nach Region oder persönlichen Vorlieben variieren. Zwei bekannte Varianten sind:

1. Neapolitanische Variante

Diese Variante verwendet ausschließlich Mozzarella di Bufala und besteht aus zwei Toastbrot-Scheiben, zwischen denen eine dicke Mozzarella-Scheibe eingelegt wird. Keine weiteren Zutaten wie Schinken oder Anchovis werden hinzugefügt, wodurch der natürliche Geschmack des Mozzarellas in den Vordergrund gestellt wird.

2. Römische Variante

Die römische Variante ist etwas reicher. Neben Mozzarella werden Schinken und Anchovis hinzugefügt. Eine Toastbrot-Scheibe wird mit Schinken belegt und eine andere mit Anchovis, bevor sie mit Mozzarella gefüllt und wieder mit Toastbrot abgedeckt wird. Diese Kombination erzeugt eine Geschmackssymbiose, die besonders bei Liebhabern von herzhaftem Street Food geschätzt wird.

Es gibt außerdem die Möglichkeit, Mozzarella in Carrozza mit weiteren Zutaten zu veredeln, wie z. B. Tomaten, Oregano oder geriebenem Parmesan im Paniermehl. Die Kreativität kann hier freie Entfaltung finden, wobei die Grundform des Gerichtes beizubehalten ist.

Empfehlungen zur Servierung

Mozzarella in Carrozza wird am besten heiß serviert. Es ist ein typisches Vorspeisegericht (antipasto) und eignet sich hervorragend als Snack oder als Beilage zu einem italienischen Hauptgericht. Aufgrund der Fritur ist es jedoch empfehlenswert, es nicht zu oft zu genießen, da frittierte Lebensmittel in größeren Mengen nicht unbedingt gesundheitsfördernd sind.

Empfehlungen für die Kombination

  • Getränke: Ein lebhaftes, trockenes Weißwein wie Fiano di Avellino oder ein leichter Rotwein wie Aglianico sind passend.
  • Gewürze: Oregano, Salz und Pfeffer passen gut zu Mozzarella in Carrozza.
  • Beilagen: Ein frisches Salatteller mit Cherry-Tomaten, Rucola oder Basilikum kann die Mahlzeit abrunden.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Einfachheit: Das Gericht erfordert wenige Zutaten und ist schnell zubereitet.
  • Geschmack: Der Käse schmilzt im Inneren und verbindet sich mit der knusprigen, frittierten Außenhaut.
  • Traditionell: Es ist ein authentisches italienisches Gericht mit historischer Wurzel.
  • Flexibilität: Es lässt sich nach Wunsch variieren, z. B. mit Schinken, Anchovis oder Tomaten.

Nachteile

  • Fettgehalt: Aufgrund der Fritur hat das Gericht einen hohen Fettgehalt.
  • Portionsgröße: Es ist ein fettiges Vorspeisegericht, das in größeren Mengen nicht unbedingt empfehlenswert ist.
  • Zubereitungszeit: Obwohl das Gericht einfach ist, benötigt die Fritur etwas Erfahrung, um die richtige Konsistenz zu erzielen.

Zusammenfassung

Mozzarella in Carrozza ist ein italienisches Käsesandwich, das sich durch seine einfache Zubereitung und den intensiven Geschmack auszeichnet. Es wird traditionell aus Toastbrot, Mozzarella und frittiertem Paniermehl hergestellt und ist in zwei Hauptvarianten – neapolitanisch und römisch – erhältlich. Der Käse, der im Inneren schmilzt, verbindet sich mit der knusprigen Brotschale zu einer harmonischen Geschmackskombination. Obwohl es sich um ein fettiges Gericht handelt, das nicht in großer Menge verzehrt werden sollte, ist Mozzarella in Carrozza ein unvergesslicher Genuss, der authentisch italienische Kochkunst vermittelt.


Schlussfolgerung

Mozzarella in Carrozza ist mehr als nur ein einfaches Sandwich – es ist ein Symbol der italienischen Kochkunst, die aus der Kombination von einfachen Zutaten einen außergewöhnlichen Geschmack hervorbringt. Mit Wurzeln in Kampanien und verbreitet in ganz Italien, ist es ein Gericht, das sowohl authentisch als auch vielseitig ist. Ob in der klassischen neapolitanischen Version oder in der römischen Variante mit Schinken und Anchovis, Mozzarella in Carrozza bietet immer ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Seine Zubereitung ist einfach, aber die Ergebnisse sind beeindruckend – ein Must-have für jeden, der italienische Küche liebt.


Quellen

  1. Harecker – Mozzarella in Carrozza
  2. Lecker – Mozzarella
  3. Die Genussreise – Mozzarella in Carrozza
  4. Volkermampft – Mozzarella in Carrozza
  5. Travelworldonline – Tomaten-Mozzarella-Auflauf
  6. Nina Edition – Mozzarella in Carrozza
  7. Eatclub – Mozzarella in Carrozza

Ähnliche Beiträge