Italienische Mandelkekse mit Pistazien – Rezepte, Zubereitung und Tipps
Italienische Mandelkekse mit Pistazien sind ein köstliches und traditionelles Gebäck, das sich durch seine leichte Süße, die feine Konsistenz und das aromatische Aroma auszeichnet. Diese Kekse, oft als Paste di Mandorla oder Pasta di Mandorle bezeichnet, sind in verschiedenen Regionen Italiens verbreitet und können sowohl in ihrer reinen Mandelversion als auch mit zusätzlichen Zutaten wie Pistazien hergestellt werden. Sie sind ideal als Begleitung zum Espresso, als süße Zwischenmahlzeit oder als festlicher Snack. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps zur Herstellung italienischer Mandelkekse mit Pistazien detailliert vorgestellt.
Einführung
Italienische Mandelkekse mit Pistazien vereinen zwei edle Nüsse – Mandeln und Pistazien – und ergeben eine harmonische Kombination aus Aroma und Textur. In der italienischen Gastronomie sind solche Kekse nicht nur ein beliebtes Dessert, sondern auch ein typisches Beispiel für traditionelle Süßgebäck, das oft in familiären Kreisen hergestellt und geteilt wird. Sie sind zudem laktosefrei und glutenfrei, wodurch sie sich auch für Menschen mit Unverträglichkeiten eignen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Verwendung von Pistazien gelegt wird.
Rezept 1: Italienische Pistazien-Mandelkekse
Zutaten
- 100g feiner Zucker
- ½ Teelöffel geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- 1 Eiweiß (Größe M)
- 50g gemahlene, ungesalzene Pistazien ohne Haut
- 100g blanchierte, gemahlene Mandeln
Zubereitung
- In einer Schüssel das Eiweiß kurz schaumig verquirlen.
- Nüsse, Zucker und Zitronenschale hinzugeben und gut vermengen.
- Die Masse mit einem Silikonlöffel zu einer homogenen, marzipanartigen Konsistenz zusammenpressen.
- Kugeln formen und in Puderzucker wälzen.
- Jede Kugel mit dem Daumen leicht eindrücken, um eine Mulde zu erzeugen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen, da sie sich dann besser lagern und schmecken.
Diese Kekse eignen sich hervorragend als Tischgebäck zu einem Espresso oder Cappuccino. Sie können in Keksdosen aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz zu bewahren.
Rezept 2: Paste di Mandorla mit Zitronenöl
Zutaten
- 300g Mandelmehl oder gemahlene geschälte Mandeln
- 180g feiner Zucker
- 2 Eiklar (ca. 70g)
- 5 Tropfen Zitronenöl (alternativ: ½ geriebene Tonkabohne oder 4–5 Tropfen Bittermandelöl)
- 100g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut mit einem Kochlöffel vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Die Masse für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Puderzucker auf einen flachen Teller sieben.
- Teigkugeln formen, diese im Puderzucker wälzen und auf ein Backblech setzen.
- Für 10–12 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Diese Variante ist besonders aromatisch durch das Zitronenöl und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe.
Rezept 3: Sizilianische Mandelkekse (Pasta di Mandorla)
Zutaten
- 250g gemahlene Mandeln
- 200g Zucker
- 2 Eiklar
- 2 Teelöffel Honig
- 1 Bio-Orange (Abrieb)
- 3 Teelöffel Puderzucker
Zubereitung
- Mandeln, Zucker, Eiklar, Honig und Orangenabrieb in einer Schüssel zu einem glatten Teig vermengen.
- Die Schüssel zugedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Teigkugeln formen, diese im Puderzucker wälzen und auf dem Backblech platzieren.
- Die Kugeln mit den Fingern leicht zusammendrücken.
- Für 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun werden.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Diese Kekse sind eine traditionelle Variante aus Sizilien und eignen sich ideal als Espresso-Zubereitung.
Rezept 4: Mandel-Pistazien-Kekse (Amaretti Morbidi)
Zutaten
- 50g Puderzucker
- 150g gehäutete, gemahlene Mandeln
- 125g gehäutete, gemahlene Pistazienkerne
- 140g Zucker
- ½ Teelöffel Meersalz
- 2 Eiklar
- 1–2 Teelöffel Amaretto
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Wenn Mandeln und Pistazien nicht bereits gemahlen sind, diese fein mahlen und mit Zucker und Salz vermengen.
- Eiklar mit einem Schneebesen schaumig, aber nicht steif schlagen.
- Amaretto hinzufügen und langsam unter die Mandelmischung heben.
- Kugeln formen und in Puderzucker wälzen.
- Auf ein Backblech mit Backpapier setzen und 10–12 Minuten backen.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Diese Kekse sind eine weiche, saftige Variante der Klassik und eignen sich hervorragend als Snack oder Dessert.
Zubereitungstipps
- Nussauswahl: Es ist wichtig, frische, ungesalzene und ungeröstete Mandeln und Pistazien zu verwenden, um die Aromen optimal zu entfalten.
- Puderzucker: Dieser sorgt für die typische kandierte Schale der Kekse und sollte reichlich verwendet werden.
- Kühlung des Teigs: Einige Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Formen in den Kühlschrank zu stellen. Dies hilft, die Konsistenz zu stabilisieren und die Kekse gleichmäßiger zu backen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist wichtig, die Kekse nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können.
- Lagerung: Kekse sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz und Aromen zu bewahren.
Traditionelle und moderne Anpassungen
Italienische Mandelkekse mit Pistazien sind nicht nur traditionell, sondern auch sehr flexibel anpassbar. In der Vergangenheit wurden sie oft mit Zitronenaroma oder Honig hergestellt, während moderne Variationen auch Alkohol wie Amaretto oder Limoncello enthalten können. Zudem ist es möglich, die Rezepte glutenfrei und laktosefrei zu gestalten, was sie für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Stockfisch-Rezepte – Traditionelle Gerichte und Zubereitungshinweise
-
Italienische Rezepte mit Spinat und Ei: Klassische Gerichte und moderne Variationen
-
Rezept für Hühnchen gefüllt mit Magen, Herzen und Leber – eine italienische Spezialität
-
Italienisches Rezept: Hähnchen gefüllt mit Magen, Herzen und Leber – Ein Schwerpunkt auf Rezepturen und Zubereitungstechniken
-
Italienische Remouladensauce: Rezept und Zubereitungshinweise
-
Klassischer italienischer Reissalat: Rezept, Zubereitung und Varianten
-
Italienisches Ragout: Traditionelles Schmorgericht in Rezept und Technik
-
Italienische Putenröllchen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gelungene Variante