Authentisches Lasagne-Rezept: Traditionelle italienische Lasagne al Forno

Die Lasagne ist eine der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der italienischen Küche. Sie ist ein Klassiker, der in vielen Haushalten und Restaurants gleichermaßen geschätzt wird. Die italienische Lasagne, insbesondere die Variante Lasagne al Forno, vereint in einer harmonischen Kombination geschichtete Nudelplatten, eine herzhafte Fleischsauce (Ragù), cremige Béchamelsauce und eine goldbraune Käseschicht. In diesem Artikel wird ein traditionelles, authentisches Rezept für Lasagne al Forno vorgestellt. Zudem werden die verschiedenen regionalen Varianten Italiens sowie historische Hintergründe und kulinarische Tipps erläutert.

Die Ursprünge der Lasagne

Die Geschichte der Lasagne reicht weit zurück in die Vergangenheit. Erste schriftliche Erwähnungen des Gerichts stammen nicht aus Italien, sondern aus England. Im 14. Jahrhundert wird in der Rezeptsammlung „Forme of Cury“ ein Rezept namens losoyn beschrieben, das geschichtete Nudelplatten mit Käse überbacken. Dies zeigt, dass die Idee, Nudeln in Schichten mit verschiedenen Zutaten zu kombinieren, nicht auf Italien beschränkt ist.

In Italien selbst finden sich die ersten schriftlichen Nachweise für „Lesagne“ bereits im 13. Jahrhundert. Die heutige, bekannte Version der Lasagne mit Ragù, Béchamelsauce und Tomaten entstand erst im 19. Jahrhundert. Der genaue Ursprung der Ragù-Variante mit Tomaten ist auf die Region Emilia-Romagna zurückzuführen, wo die Lasagne al Forno (Ofenlasagne) perfektioniert wurde.

Die Tomate, die heute ein unverzichtbares Element der Lasagne ist, kam erst im 16. Jahrhundert nach Europa. Sie wurde von Christoph Kolumbus mitgebracht, nachdem er sie in Amerika entdeckt hatte. Zuvor bestand die Lasagne aus anderen Zutaten wie Käse, Gemüse oder Fleisch.

Die regionale Vielfalt der Lasagne in Italien

Italien ist ein Land mit einer reichen kulturellen und kulinarischen Vielfalt, und auch bei der Lasagne gibt es regionale Unterschiede. Jede Region hat ihre eigene Interpretation des Gerichts, wobei die Version aus Emilia-Romagna am bekanntesten ist.

Emilia-Romagna – Die Heimat der Lasagne al Forno

In der Region Emilia-Romagna wird die Lasagne traditionell mit frischen Lasagneplatten zubereitet, die oft mit Spinat gefärbt sind. Die Schichten bestehen aus Ragù, Béchamelsauce und Parmesan. Das Ragù wird aus gemischtem Hackfleisch gekocht, oft mit Würfeln aus Hähnchenleber, Parmaschinken und Rind. Eine besondere Zutat sind Butterflöckchen auf der letzten Schicht, die dafür sorgen, dass die Lasagne eine goldbraune Kruste bekommt.

Diese Variante ist unter den Namen Lasagne pasticciate oder Lasagne alla casalinga (nach Hausfrauenart) bekannt. In vielen Haushalten wird die Lasagne in dieser Form zubereitet, und sie ist ein Symbol für italienische Gastfreundschaft und Familientradition.

Marken – Vincigrassi

In der Region Marken wird die Lasagne mit einer Sauce namens Vincigrassi zubereitet. Diese Sauce besteht aus Lammfleisch, Kalbshirn, Kalbsbries, Geflügelleber, Wein und Tomaten. Dazu kommen Béchamelsauce und Parmesan. Im Gegensatz zur Emilia-Romagna-Variante ist diese Lasagne fester und herzhafter.

Neapel und Kampanien – Lasagne mit Mozzarella

In Neapel und Kampanien wird die Lasagne mit reinem Hartweizengrieß hergestellt. Die Schichten bestehen aus Tomatensauce, Mozzarella, Provola oder Ricotta. Hackfleisch wird in Form von Bällchen (Polpette) zugegeben. Diese Variante ist fruchtiger und cremiger als die aus Emilia-Romagna.

Sizilien – Lasagne mit Meeresfrüchten

In Sizilien wird die Lasagne oft mit Meeresfrüchten wie Muscheln, Gambas oder Tintenfisch gefüllt. Die Sauce ist meist aus Weißwein, Tomaten und Zwiebeln hergestellt, und der Käse wird oft durch Feta oder Ricotta ersetzt. Diese Variante ist besonders in der Küstenregion beliebt.

Zutaten für die klassische Lasagne al Forno

Die Zutaten für die klassische italienische Lasagne sind einfach, aber von hoher Qualität. Sie bestehen aus frischen Nudelplatten, Ragù, Béchamelsauce und Käse. Die genauen Mengen und Zutaten können je nach Region leicht variieren.

Zutaten für die Lasagneplatten

  • Frische Eierlasagne (320 g)

Zutaten für das Ragù (Fleischsauce)

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Karotte, fein gewürfelt
  • 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
  • 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein

Zutaten für die Béchamelsauce

  • 50 g Butter
  • 3 EL Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss

Zutaten für die Käse-Schicht

  • 250 g Mozzarellakäse
  • 100 g Parmesankäse

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kochen der Lasagne

Das Zubereiten der Lasagne erfordert etwas Zeit, aber das Ergebnis ist eine leckere, harmonisch zusammengestellte Mahlzeit, die in vielen Haushalten beliebt ist.

Schritt 1: Vorbereiten des Ragù

  1. Die Zwiebel fein hacken und in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten.
  2. Den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie hinzugeben und weiter andünsten.
  3. Das Rinderhackfleisch zugeben und bei mittlerer Hitze gut anbräunen lassen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Rotwein ablöschen.
  5. Wenn der Wein verkocht ist, die stückigen Tomaten und das Tomatenmark hinzugeben.
  6. Alles bei geringer Hitze für etwa 1 Stunde köcheln lassen. Währenddessen ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt.

Schritt 2: Vorbereiten der Béchamelsauce

  1. Die Butter in einer separaten Pfanne erhitzen.
  2. Das Mehl hinzugeben und kurz anrösten, bis die Mischung leicht goldbraun ist.
  3. Langsam die Milch unter ständigem Rühren hinzugeben, bis die Sauce cremig wird.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Sauce sollte nicht zu dick sein, damit sie sich gut über die Lasagne verteilen lässt.

Schritt 3: Vorbereiten der Lasagne

  1. Eine Auflaufform mit Olivenöl oder Butter einfetten, damit die Lasagne nicht anbrennt.
  2. Eine Schicht Béchamelsauce am Boden verteilen.
  3. Eine Schicht Lasagneplatten darauf legen.
  4. Eine Schicht Ragù darauf verteilen.
  5. Eine Schicht Mozzarella darauf legen.
  6. Wiederholt diesen Vorgang, bis die Form fast voll ist. Die letzte Schicht sollte Béchamelsauce sein.
  7. Die Lasagne mit geriebenem Parmesankäse bestreuen.

Schritt 4: Backen der Lasagne

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Lasagne für 25–30 Minuten in den Ofen schieben, bis die Käseschicht goldbraun ist.
  3. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, damit sich die Schichten nicht lösen.
  4. Die Lasagne in Quadrate schneiden und servieren.

Tipps und Tricks für die perfekte Lasagne

Um die Lasagne optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die besonders hilfreich sind:

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie frische Nudelplatten, hochwertiges Hackfleisch und gute Tomaten. Der Geschmack der Lasagne hängt stark von der Qualität der Zutaten ab.
  • Vorbereitung im Voraus: Sie können das Ragù und die Béchamelsauce vor dem Schichten zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So können Sie die Lasagne später schneller zusammenstellen.
  • Schichten gleichmäßig verteilen: Achten Sie darauf, dass die Schichten gleichmäßig verteilt werden. So entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Backzeit anpassen: Wenn Sie die Lasagne vor dem Backen bereits vorbereitet haben, kann sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Backzeit muss dann etwas länger sein.
  • Auflaufform passend wählen: Verwenden Sie eine große, flache Auflaufform, damit sich die Lasagne gleichmäßig backen kann.

Die Rolle der Lasagne in der italienischen Kultur

Die Lasagne ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Symbol der italienischen Kultur. Sie steht für Familientraditionen, Gastfreundschaft und das Genießen von Essen. In vielen italienischen Haushalten wird die Lasagne an besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Weihnachten serviert. Sie ist auch ein beliebtes Gericht in Restaurants und ist oft auf der Speisekarte zu finden.

In Deutschland ist die Lasagne ebenfalls sehr beliebt. Sie ist ein Klassiker der italienischen Küche, der in vielen Restaurants und Haushalten gleichermaßen geschätzt wird. Besonders bei Familien ist die Lasagne ein beliebtes Gericht, da es sich gut vorbereiten und im Ofen aufwärmen lässt.

Fazit: Authentische italienische Lasagne al Forno

Die Lasagne ist ein unverzichtbares Element der italienischen Küche. Die klassische Variante Lasagne al Forno aus Emilia-Romagna vereint in einer harmonischen Kombination geschichtete Nudelplatten, Ragù, Béchamelsauce und Käse. Es gibt zahlreiche regionale Varianten, die je nach Region leicht unterschiedlich zubereitet werden. Die Lasagne ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein Symbol der italienischen Kultur. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps und Tricks können Sie die perfekte Lasagne zu Hause zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Lasagne Rezept – Original aus Italien
  2. Lasagne - Original Italienisches Rezept zum Selbermachen
  3. Lasagne al Forno – Klassiker Kochrezept
  4. Lasagne al Forno – Rezept für original italienische Lasagne
  5. Lasagne al forno – das italienische Original

Ähnliche Beiträge