Italienische Schwarz-Weiß-Kekse: Rezept, Zutaten und Tradition von Mulino Bianco
Italienische Kekse sind nicht nur für ihre Aromen und Texturen bekannt, sondern auch für ihre kulturelle Bedeutung und die Liebe zum Detail, die in ihrer Herstellung steckt. Eine ikonische Kreation aus der italienischen Gebäckszene ist das sogenannte Schwarz-Weiß-Gebäck, bei dem Kekse durch die Kombination von Schokolade, Mandeln und Mehl in zwei kontrastierenden Farben entstehen. Dieses Gebäck ist eine typische Spezialität aus der Region Emilia-Romagna, wo der Hersteller Mulino Bianco seine Produkte herstellt. In diesem Artikel wird der Prozess der Herstellung von italienischen Schwarz-Weiß-Keksen detailliert beschrieben, wobei besonderes Augenmerk auf das Rezept, die Zutaten und die Tradition liegt, die Mulino Bianco mit dieser Kreation verbindet.
Einführung in italienische Schwarz-Weiß-Kekse
Die Schwarz-Weiß-Kekse (auf Italienisch oft als Ritornelli oder Macine bezeichnet) sind ein typisches Beispiel für die kreative Vielfalt der italienischen Süßspeisen. Sie zeichnen sich durch ihre zweifarbige Optik aus, die durch die Kombination von weißem Mehlgebäck und schwarzem Schokoladenbestandteil entsteht. Der Name „Ritornelli“ stammt möglicherweise aus der italienischen Musikkultur und beschreibt eine Wiederholung oder einen Wiederkehr – in diesem Fall ein Wiederkehren von Klassik und Eleganz auf dem Teller.
Diese Kekse sind nicht nur visuell ansprechend, sondern auch geschmacklich beeindruckend. Sie enthalten typische Zutaten wie Weizenmehl, Butter, Zucker, Mandeln und Kakao, wodurch sie eine Balance aus knusprig, süß und nussig erzielen. Die Herstellung solcher Kekse folgt oft rustikalen Rezepten, die sich aus der ländlichen Tradition Norditaliens ableiten.
Die Rolle von Mulino Bianco
Mulino Bianco ist eine führende Marke im Bereich italienischer Gebäckprodukte und wurde 1971 von der Barilla-Gruppe gegründet. Schon früh spezialisierte sich Mulino Bianco auf die Herstellung von Süßgebäck, Crackern und Snacks, wobei besonderer Wert auf hochwertige Zutaten und traditionelle Herstellungsmethoden gelegt wird. Das Unternehmen hat sich durch seine klaren Rezepturen und die Abwesenheit von Konservierungsstoffen einen Namen erarbeitet.
Die Kekse, die Mulino Bianco im Sortiment hat, sind in mehreren Varianten erhältlich. Dazu gehören:
- Ritornelli – die zweifarbigen Kekse aus Schokolade und Mandeln.
- Canestrini – Mürbeteigkekse, bestäubt mit Puderzucker.
- Macine Kekse – eine weitere Form von Mürbeteiggebäck mit einer leichten Schokoladen- oder Mandelnote.
Die Kekse von Mulino Bianco sind in verschiedenen Größen und Verpackungen erhältlich, wobei die gängigsten Größen 200 g, 350 g und 700 g sind. Die Produkte werden in Italien hergestellt und von Barilla G.e.R.-Società per Azioni, die zentrale Niederlassung in Parma hat, verantwortet.
Rezept und Herstellung von Schwarz-Weiß-Keksen
Die Herstellung von Schwarz-Weiß-Keksen folgt einem rustikalen Rezept, das auf traditionellen italienischen Gebäckrezepten basiert. Die Zutaten sind einfach, aber die Technik und die Proportionen sind entscheidend für die endgültige Konsistenz und den Geschmack. Ein typisches Rezept für diese Kekse enthält folgende Zutaten:
Grundzutaten für Schwarz-Weiß-Kekse:
- Weizenmehl – bildet die Basis des Teigs.
- Zucker – gibt den Keksen ihre Süße.
- Butter oder pflanzliches Fett – sorgt für die knusprige Textur.
- Eier – verleihen dem Teig Struktur und Haltbarkeit.
- Mandelmehl oder Armellini Granulat – verleiht die typische nussige Note.
- Kakao (etwa 1,9%) – ist verantwortlich für die schwarze Farbe.
- Backtriebmittel (Ammoniumhydrogencarbonat, Natriumhydrogencarbonat) – sorgt für die Lockerheit des Kekses.
- Honig oder Vanillin – als Aromaverstärker.
Die Kombination von weißem Mehlgebäck und schwarzer Schokoladenmischung sorgt für das charakteristische Schwarz-Weiß-Design. Bei der Herstellung werden die beiden Keksteile entweder gefärbt oder getrennt gefertigt, um die optische Wirkung zu erzielen.
Im Fall der Mulino Bianco-Ritornelli ist der Keks auf die klassische Weise hergestellt: Er besteht aus einem Mürbeteig mit Mandel- und Schokoladenbestandteilen, die zu einer harmonischen Mischung verarbeitet werden. Ein weiterer Bestandteil ist das Amarettini-Gebäck, das als knuspriges Element in den Keks eingearbeitet wird.
Schritt-für-Schritt-Rezept für Schwarz-Weiß-Kekse
Um die Schwarz-Weiß-Kekse selbst herzustellen, kann man folgendes Rezept verwenden:
Zutaten (für ca. 30 Kekse):
- 250 g Weizenmehl
- 120 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 50 g Mandelmehl
- 20 g Kakao (fein gemahlen)
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanillin
- Backtriebmittel (etwa 1 Teelöffel Ammoniumhydrogencarbonat)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker, Salz, Vanillin und Backtriebmittel vermengen.
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Mit den Fingern oder einer Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Die Eier nach und nach hinzufügen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Für die schwarze Variante wird ein Teil des Teigs mit Kakao (etwa 20 g) vermengt, um eine dunkle Farbe zu erzielen.
- Den Teig in zwei Teile trennen und jeweils eine Form ausrollen. Die beiden Teile sollten unterschiedliche Farben aufweisen.
- Die Kekse mit einem Ausstecher in Formen (z. B. Kreise oder Herzen) ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- In den Ofen schieben und ca. 12–15 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind.
- Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und servieren.
Die Schwarz-Weiß-Kekse sind ideal als Snack, zu Kaffee oder als süße Zwischenmahlzeit. Sie sind ohne Konservierungsstoffe hergestellt und daher besonders bei solch traditionellen Rezepten geschätzt.
Nährwertanalyse und Allergene
Alle italienischen Kekse von Mulino Bianco, einschließlich der Ritornelli, haben eine ähnliche Nährwertkennzeichnung. Die durchschnittlichen Werte pro 100 g sind:
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert (kJ/kcal) | 2047 kJ / 488 kcal |
Fett | 21 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 11,6 g |
Kohlenhydrate | 66,8 g |
- davon Zucker | 28,5 g |
Eiweiß | 6,8 g |
Salz | 1,14 g |
Ballaststoffe | 2,5 g |
Bei den Keksen, die Mandeln enthalten, ist auch die Möglichkeit von Schalenfruchten als Allergen vorhanden. Bei den Macine Keksen kann es auch auf Spuren von Soja, Sesam oder Erdnüssen hindeuten. Bei den Ritornelli ist der Kakao in geringer Menge enthalten, was eine geringe Allergenlast bedeutet, solange keine Schokolallenverträglichkeit vorliegt.
Qualität und Herstellung
Die Qualität der Kekse von Mulino Bianco basiert auf der Nutzung frischer Zutaten und auf der klaren Vermeidung von Konservierungsstoffen. Das ist besonders bei den Canestrini Keksen auffallend, die aus frischen Eiern von Freilandhühnern und frischer Sahne hergestellt werden.
Die Herstellung erfolgt in Italien, wobei der Verantwortliche Lebensmittelunternehmer die Barilla G.e.R.-Societa per Azioni in Novara ist. Die Produkte sind frei von Palmöl, was in der heutigen Zeit als ein Qualitätsmerkmal angesehen wird.
Die Canestrini Kekse sind ein weiteres Beispiel für die Handwerkskunst, die Mulino Bianco verfolgt. Sie bestehen aus Mürbeteig, der mit Puderzucker bestäubt wird, um ein elegantes Aussehen zu erzielen. Diese Kekse sind ideal als Teegebäck oder als Nachmittagsimbiss.
Vorteile italienischer Kekse
Die Vorteile der italienischen Kekse, insbesondere der Mulino Bianco-Produkte, liegen in mehreren Aspekten:
- Traditionelle Rezepturen: Die Kekse folgen rustikalen Rezepten, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
- Natürliche Zutaten: Es wird Wert auf frische Eier, Butter aus Sahne und Mandeln gelegt.
- Keine Konservierungsstoffe: Alle Produkte sind frei von künstlichen Zusatzstoffen.
- Kulinarische Vielfalt: Die Marke bietet eine breite Palette an Gebäck, die von süß bis salzig reicht.
- Kulturelle Relevanz: Die Kekse spiegeln die italienische Lebenskultur wider und sind ein Symbol für Gastfreundschaft und Genuss.
Eingeschränkte Informationen und Quellenverifikation
Die Quellen, die für diesen Artikel verwendet wurden, sind alle offizielle Produktbeschreibungen von Mulino Bianco, die auf Webseiten wie italiangourmet.de, party-feinkost.de oder italienisch-einkaufen.de abrufbar sind. Es wurde jedoch keine detaillierte Rezeptbeschreibung aus einer offiziellen Quelle gefunden, weshalb das Rezept, das hier vorgestellt wird, auf verifizierten Zutatenlisten und Herstellungstechniken basiert, die in den Produktbeschreibungen genannt wurden.
Einige Zutatenlisten enthielten leicht abweichende Mengenangaben (z. B. Kakaoanteile), weshalb die durchschnittlichen Werte aus mehreren Quellen abgeleitet wurden. Die Nährwertangaben wurden ebenfalls aus mehreren Quellen extrahiert, wobei keine Abweichungen festzustellen waren.
Schlussfolgerung
Italienische Schwarz-Weiß-Kekse sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein geschmackliches Erlebnis, das traditionelle italienische Rezepturen und moderne Herstellungstechniken verbindet. Mulino Bianco hat sich durch die klare Formulierung ihrer Rezepturen und die Vermeidung von Konservierungsstoffen als eine renommierte Marke im italienischen Gebäcksektor etabliert.
Diese Kekse sind ideal für alle, die natürliche Zutaten und traditionellen Geschmack schätzen. Ob als Zwischenmahlzeit, zu Kaffee oder Tee, die Schwarz-Weiß-Kekse sind ein kultureller Genuss, der in der italienischen Küche einen festen Platz einnimmt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Italienische Nudeln ohne Ei: Rezept, Zubereitung und Tipps zur Pasta Selbstherstellung**
-
Italienische Nudelgerichte: Rezepte, Techniken und kulinarische Traditionen
-
Italienische Nationalgerichte: Rezepte, Traditionen und Küchenkunst aus Bella Italia
-
Klassische und kreative italienische Nachspeisenrezepte – Traditionelle Desserts und moderne Glasvariationen
-
Italienische Mürbeteigplätzchen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Kekse
-
Italienische Musikrezeption: Kulturelle und historische Einflüsse in der Musikwelt
-
Italienische Muschelnudeln – Rezepte, Zubereitung und Geschmackstraditionen
-
Italienische Mozzarella-Schiffchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere Vorspeisen