Italienische Kalbsschnitzel-Rezepte: Klassiker der kreativen Küche

Die italienische Küche ist bekannt für ihre frischen Zutaten, aromatische Würzung und leichte, aber intensiv geschmackvolle Gerichte. Eines der ikonischen Elemente dieser kulinarischen Tradition sind die italienischen Kalbsschnitzel, die sowohl einfach als auch vielfältig in der Zubereitung sind. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen italienischer Kalbsschnitzel vorgestellt, die sich sowohl für Hobbyköche als auch für ambitionierte Gastronomen eignen.

Basierend auf mehreren Rezeptvorschlägen und Kochanleitungen aus den bereitgestellten Quellen, werden in diesem Artikel die gängigsten Varianten, Zutaten, Techniken und servierpraktische Tipps für italienische Kalbsschnitzel ausführlich beschrieben. Besonderes Augenmerk wird auf die kulinarischen Besonderheiten, die Herkunft und die typischen Aromen gelegt, die das italienische Schnitzel von anderen Schnitzel-Varianten unterscheiden.


Die italienischen Kalbsschnitzel-Varianten

Im italienischen kulinarischen Raum existieren mehrere Varianten von Kalbsschnitzel, die sich durch ihre Würzung, Zubereitungsart und Serviervorschläge unterscheiden. Die bekanntesten unter diesen sind:

1. Kalbsschnitzel à la Saltimbocca

Ein klassisches italienisches Rezept, das aus dünne geschnittenem Kalbfleisch, luftgetrocknetem Schinken (Parmaschinken), Salbeiblättern und Butter besteht. Die Bezeichnung Saltimbocca, was übersetzt „springt in den Mund“ bedeutet, charakterisiert die appetitliche und aromatische Komposition dieses Gerichts.

Die Zutaten werden in eine feine Schicht gelegt, wobei jedes Schnitzel mit einem Schinkenscheibchen und einigen Salbeiblättern belegt wird. Anschließend werden die Schnitzel in Mehl gewendet und in Butterschmalz gebraten, bis sie eine goldbraune, knusprige Kruste haben.

2. Scaloppine ai Funghi

Diese Variante beinhaltet Kalbsschnitzel, die mit Pilzen serviert werden. Der Name Scaloppine ai Funghi übersetzt sich in „Pilze auf Schnitzel“ und ist ein traditionelles Gericht aus der italienischen Küche.

Die Schnitzel werden in Mehl gewendet und in Olivenöl gebraten. Dazu wird eine Soße aus gebratenen Pilzen, Zitronensaft, etwas Weißwein und feiner Petersilie angerührt. Die Soße kann cremiger gemacht werden durch die Zugabe von Sahne oder Parmesan.

3. Kalbsschnitzel in Zitronensoße

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Kalbsschnitzel in Zitronensoße. Hierbei wird das Schnitzel in Mehl gewendet und in Butter gebraten. Danach wird eine leichte Soße aus Zitronensaft, Weißwein und Butter hergestellt. Die Soße verleiht dem Gericht eine fruchtige Note und harmoniert hervorragend mit dem zarten Geschmack des Kalbfleischs.

4. Kalbsschnitzel mit Parmesansoße

In dieser Variante wird das Schnitzel nach dem Braten in eine cremige Parmesan-Sauce serviert. Die Sauce besteht aus Milch, Butter, Mehl, Parmesan und etwas Salz. Sie kann optional mit Oregano oder Petersilie verfeinert werden, um ein typisch italienisches Aroma hinzuzufügen.


Rezept: Italienisches Kalbsschnitzel à la Saltimbocca

Zutaten (für 4 Personen)

Zutat Menge
Kalbsschnitzel 4 Stück (à ca. 150 g)
Parmaschinken 4–6 dünne Scheiben
frische Salbeiblätter 4–6 Blätter
Mehl ca. 4 EL
Butterschmalz ca. 50 g
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Schnitzels:
    Jedes Kalbsschnitzel mit einem Salbeiblatt und einer Schinkenscheibe belegen. Dabei darauf achten, dass die Schinkenscheiben dünne und die Salbeiblätter frisch sind, um den Geschmack optimal zu erhalten.

  2. Panieren:
    Die belegten Schnitzel mit Mehl bestäuben, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht. Dabei vorsichtig arbeiten, um die Schinkenscheiben nicht zu verdrücken.

  3. Braten:
    Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Schnitzel vorsichtig hineinlegen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Dabei nicht zu oft wenden, um die Form zu erhalten. Nach ca. 3–4 Minuten pro Seite sollten die Schnitzel gut durchgebraten sein.

  4. Servieren:
    Die gebratenen Schnitzel auf Tellern anrichten und mit Salbeiblättern dekorieren. Optional kann eine leichte Zitronensoße oder Parmesansoße dazu serviert werden.


Rezept: Scaloppine ai Funghi (Kalbsschnitzel mit Pilzen)

Zutaten (für 4 Personen)

Zutat Menge
Kalbsschnitzel 4 Stück (à ca. 150 g)
Olivenöl ca. 50 ml
Mehl ca. 4 EL
Butter ca. 20 g
Champignons 200 g (in dünne Scheiben geschnitten)
Zitronensaft 1–2 EL
Weißwein 100 ml
frische Petersilie 1–2 Stängel (gewürfelt)
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Schnitzels:
    Die Kalbsschnitzel dünn schneiden und in Mehl wenden, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.

  2. Braten:
    In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Schnitzel vorsichtig hineinlegen und bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun sind. Dabei nicht zu oft wenden, um die Form zu erhalten.

  3. Soße herstellen:
    Die gebratenen Schnitzel vorsichtig aus der Pfanne nehmen und beiseite legen. In der gleichen Pfanne Butter zugeben und die Pilze darin anbraten, bis sie zart und goldbraun sind.

    Zitronensaft und Weißwein hinzufügen und einköcheln lassen. Die Petersilie hinzugeben und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Servieren:
    Die Schnitzel in die Soße legen und kurz erwärmen, sodass die Soße auf das Fleisch übergeht. Auf Teller anrichten und servieren.


Rezept: Kalbsschnitzel in Zitronensoße

Zutaten (für 4 Personen)

Zutat Menge
Kalbsschnitzel 4 Stück (à ca. 150 g)
Mehl ca. 4 EL
Butter ca. 20 g
Olivenöl ca. 2 EL
Zitronensaft 1–2 EL
Weißwein 100 ml
frische Petersilie 1–2 Stängel (gewürfelt)
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Schnitzels:
    Die Kalbsschnitzel dünn schneiden und in Mehl wenden.

  2. Braten:
    In einer Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen. Die Schnitzel hineinlegen und von beiden Seiten goldbraun braten.

  3. Soße herstellen:
    Die gebratenen Schnitzel vorsichtig aus der Pfanne nehmen. Den Bratensatz in der Pfanne mit Zitronensaft und Weißwein ablöschen. Die Flüssigkeit einköcheln lassen und mit Petersilie verfeinern.

  4. Servieren:
    Die Schnitzel in die Soße legen und kurz erwärmen. Auf Teller anrichten und servieren.


Tipps und Techniken für die Zubereitung

Um die Zubereitung italienischer Kalbsschnitzel erfolgreich zu gestalten, sind folgende Tipps und Techniken empfehlenswert:

1. Fleischauswahl

Es wird empfohlen, Kalbfleisch auszusuchen, das zart und mager ist, da Kalbsschnitzel auf italienische Art meist in dünne Schichten geschnitten werden. Besonders gut eignet sich filetiertes Kalbfleisch, das vor dem Schneiden in Mehl gewendet wird.

2. Bratetechnik

Beim Braten der Schnitzel ist es wichtig, die Pfanne vor dem Braten ordentlich zu erhitzen. Dies verhindert, dass das Fleisch zu schnell anbrennt. Zudem ist es ratsam, das Fleisch nicht zu oft zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

3. Soßenherstellung

Die Soßen sollten nach dem Braten des Schnitzels hergestellt werden, um die Aromen der Bratflüssigkeit in die Soße einzubinden. Dazu kann der Bratensatz in der Pfanne mit Weißwein oder Zitronensaft ablösen und mit weiteren Zutaten wie Petersilie oder Parmesan veredeln.


Wichtige Zutaten und Aromen

Die italienischen Kalbsschnitzel verlassen sich auf eine klare, aber kräftige Kombination von Aromen, die typisch für die italienische Küche sind:

1. Salbei

Salbei ist ein wichtiges Aromatikum in italienischen Gerichten. Es verleiht dem Gericht eine herbe, würzige Note und passt hervorragend zu Kalbfleisch.

2. Parmaschinken

Luftgetrockneter Parmaschinken ist ein unverzichtbares Element italienischer Gerichte. Er verleiht dem Schnitzel eine salzige, nussige Note und eine leichte Rauchigkeit.

3. Zitronensaft

Der Zitronensaft verleiht den Soßen eine frische Note und sorgt für ein harmonisches Gegenstück zu den fettigen Aromen des Fleischs.

4. Weißwein

Weißwein ist ein weiteres Aromatikum in italienischen Gerichten. Er veredelt die Soßen und verleiht dem Gericht eine leichte Süße und Säure.


Serviervorschläge

Italienische Kalbsschnitzel können auf verschiedene Arten serviert werden, um den kulinarischen Genuss zu maximieren. Folgende Vorschläge sind empfehlenswert:

1. Mit Reis oder Kartoffeln

Die Schnitzel können mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln serviert werden, um das Gericht ausgewogen zu gestalten. Ein Kartoffelpüreepur oder Reis mit Petersilie ergänzen die Aromen des Schnitzels.

2. Mit Gemüse

Gemüse wie Brokkoli, Spinat oder Tomaten passen hervorragend zu italienischen Kalbsschnitzeln. Sie sorgen für eine leichte, aber nahrhafte Ergänzung des Gerichts.

3. Mit Brot

Ein typischer italienischer Tisch ist oft ohne Brot nicht vollständig. Italienisches Brot wie Ciabatta oder Baguette passt hervorragend zu den Aromen des Schnitzels.


Nährwerte und gesundheitliche Aspekte

Die italienischen Kalbsschnitzel sind eine nahrhafte Mahlzeit, die aufgrund der Verwendung von frischen Zutaten und moderater Fettzufuhr gut verträglich ist. Kalbfleisch ist reich an Eisen und Zink und eignet sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung. Zudem sind die Soßen meist auf Basis von Butter oder Olivenöl zubereitet, was die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen unterstützt.


Schlussfolgerung

Italienische Kalbsschnitzel sind eine kulinarische Delikatesse, die durch ihre frischen Zutaten, aromatische Würzung und einfache Zubereitungsweise begeistert. Ob in Zitronensoße, mit Salbei und Schinken oder in einer cremigen Parmesansoße – die Variationsmöglichkeiten sind vielfältig und passen sich verschiedenen Geschmacksrichtungen an.

Die hier vorgestellten Rezepte bieten nicht nur eine klare Anleitung zur Zubereitung, sondern auch Tipps und Techniken, um die Aromen optimal zu entfalten. Mit diesen Rezepten kann man die italienische Küche in die eigene Küche holen und sich und die Familie mit einem kulinarischen Highlight verwöhnen.


Quellen

  1. Kalbsschnitzel rezepte italienisch
  2. Schnitzel mit Zitronensoße auf italienische Art
  3. Feinkostpunks - Alle Rezepte

Ähnliche Beiträge