Steinpilz-Rezepte ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für eine pflanzliche Küche

Steinpilze sind eine wertvolle Zutat, die in der pflanzlichen Küche vielseitig eingesetzt werden können. Sie besitzen ein intensives, nussiges Aroma und sind besonders reich an Nährstoffen. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die auf pflanzlicher Basis ohne Fleisch zubereitet werden können und gleichzeitig gesund und schmackhaft sind.

Steinpilz-Ragout mit Linsenpüree

Ein leckeres und nahrhaftes Gericht ist das Steinpilz-Ragout mit Linsenpüree. Dieses Ragout ist besonders reich an Proteinen und Ballaststoffen. Es ist ideal für eine gesunde Mahlzeit, die auch noch für mehrere Tage haltbar ist.

Zutaten:

  • 200 g Steinpilze
  • 100 g Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tomate
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Sojasoße

Zubereitung:

  1. Die Linsen in kochendem Wasser ca. 12 Minuten weichkochen.
  2. Die Linsen mit Sojacreme, Paprikapulver und Kurkuma pürieren. Sollte das Püree zu fest sein, etwas Linsenwasser angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und warm halten.
  3. Die Steinpilze in einer sehr großen Pfanne bei starker Hitze 2 Minuten ohne Fett braten, dabei öfter gut durchschwenken.
  4. Knoblauchscheiben, Zwiebelwürfel und Öl dazugeben, unter Schwenken 1 weitere Minute braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Gemüsebrühe zugießen, 1 Minute bei starker Hitze einkochen lassen. Tomaten und Kräuter in die Pfanne geben, einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Das Linsenpüree auf 2 vorgewärmte Teller verteilen, das Steinpilz-Ragout drumherum anrichten.

Dieses Gericht ist eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Es ist auch eine hervorragende Wahl für eine vegane Mahlzeit, da es ohne tierische Produkte zubereitet wird.

Steinpilzsoße vegan

Eine weitere Möglichkeit, Steinpilze in der pflanzlichen Küche zu verwenden, ist die Zubereitung einer veganen Steinpilzsoße. Diese Soße ist besonders cremig und passt gut zu Nudeln oder Reis.

Zutaten:

  • 200 g Steinpilze
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • 100 ml Pflanzensahne
  • 1 Esslöffel Weißwein
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Steinpilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten.
  4. Die Steinpilze dazugeben und unter gelegentlichem Umrühren anbraten.
  5. Mit Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen.
  6. Die Pflanzensahne dazugeben und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

Diese Soße ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Sahnesoßen und bietet eine köstliche Note für vegane Gerichte.

Steinpilz-Lasagne vegetarisch

Eine weitere leckere Option ist die vegetarische Steinpilz-Lasagne. Diese Lasagne ist nicht nur gesund, sondern auch sehr schmackhaft und kann auch für eine große Anzahl von Personen zubereitet werden.

Zutaten:

  • 200 g Steinpilze
  • 100 g Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • 100 ml Pflanzensahne
  • 1 Esslöffel Weißwein
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse Tomatensoße
  • 1 Packung Lasagneblätter

Zubereitung:

  1. Die Steinpilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten.
  4. Die Steinpilze dazugeben und unter gelegentlichem Umrühren anbraten.
  5. Mit Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen.
  6. Die Pflanzensahne dazugeben und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Lasagneblätter in kochendem Wasser ca. 8 Minuten garen.
  9. In eine Schüssel Schichten aus Lasagneblättern, Steinpilzsoße und Tomatensoße schichten.
  10. Die Lasagne im Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen.

Diese Lasagne ist eine hervorragende Wahl für eine vegetarische Mahlzeit und bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen.

Steinpilz-Risotto mit frischen Steinpilzen

Ein weiteres Rezept, das auf pflanzlicher Basis zubereitet werden kann, ist das Steinpilz-Risotto mit frischen Steinpilzen. Dieses Risotto ist besonders cremig und schmackhaft.

Zutaten:

  • 200 g Steinpilze
  • 1 Tasse Risottoreis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • 100 ml Pflanzensahne
  • 1 Esslöffel Weißwein
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Steinpilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten.
  4. Den Reis dazugeben und unter ständigem Rühren anbraten.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und unter gelegentlichem Umrühren ca. 18 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Steinpilze dazugeben und unterheben.
  7. Mit Pflanzensahne und Weißwein ablöschen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Risotto ist eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die auch gut für eine große Anzahl von Personen geeignet ist.

Fazit

Steinpilze sind eine wertvolle Zutat, die in der pflanzlichen Küche vielseitig eingesetzt werden können. Die vorgestellten Rezepte sind nicht nur gesund, sondern auch schmackhaft und eignen sich ideal für eine vegetarische oder vegane Mahlzeit. Sie bieten eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und sind somit eine gute Wahl für eine gesunde Ernährung.

Quellen

  1. Steinpilz-Ragout mit Linsenpüree
  2. Steinpilzsoße vegan
  3. Steinpilz-Lasagne vegetarisch
  4. Steinpilz-Risotto mit frischen Steinpilzen
  5. Steinpilz-Rezepte – 17 beste Rezepte
  6. Steinpilze sammeln und zubereiten
  7. Steinpilze erkennen und sammeln
  8. Steinpilz-Ragout mit Linsenpüree
  9. Steinpilzsoße vegan
  10. Steinpilz-Lasagne vegetarisch
  11. Steinpilz-Risotto mit frischen Steinpilzen
  12. Steinpilz-Rezepte – 17 beste Rezepte

Ähnliche Beiträge