Einfache italienische Saltimbocca-Rezepte – Traditionelle Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack

Saltimbocca ist ein klassisches Gericht der italienischen Küche, das durch seine einfache Zubereitung, die Kombination von zartem Kalbfleisch, würzigem Prosciutto und frischem Salbei und seine geschmackvolle Komplexität überzeugt. Der Name „Saltimbocca“ bedeutet wörtlich „Spring in den Mund“ und unterstreicht den verführerischen Charakter des Gerichts. In diesem Artikel werden wir uns auf die traditionelle Zubereitung der Saltimbocca alla Romana konzentrieren, die als eine der bekanntesten Varianten gilt. Neben der Rezeptdarstellung werden auch Tipps zur optimalen Praxis, Anpassungsmöglichkeiten und die historische Herkunft des Gerichts vorgestellt.


Die Ursprünge der Saltimbocca alla Romana

Die Saltimbocca alla Romana ist ein Gericht, das in der italienischen Hauptstadt entstanden ist und dort bis heute eine besondere Stellung einnimmt. Obwohl der Name italienisch klingt, gibt es Hinweise darauf, dass ähnliche Rezepte auch in Norditalien, insbesondere in der Lombardei, verbreitet waren. Über die Jahrzehnte hat sich das Rezept jedoch in Rom weiterentwickelt und dort seine heute bekannte Form angenommen.

Die Kombination aus Kalbfleisch, Schinken und Salbei ist charakteristisch für das Gericht. Das Kalbfleisch wird dünn geschnitten, mit Schinken und Salbei belegt und in Butter oder Olivenöl gebraten. In einigen Varianten wird das Gericht anschließend mit Weißwein oder Marsala geschmort, was ihm zusätzliche Geschmackstiefe verleiht.

Die Einfachheit der Zubereitung, verbunden mit der Geschmackskraft der Zutaten, hat dazu geführt, dass die Saltimbocca auch außerhalb Italiens beliebt ist. Heute ist es ein fester Bestandteil der italienischen Küche und wird in Restaurants und Haushalten gleichermaßen geschätzt.


Die Zutaten der Saltimbocca alla Romana

Die Zutaten der Saltimbocca sind einfach und finden sich in fast jedem Haushalt. Sie umfassen:

  • Kalbsschnitzel: Das Herzstück des Gerichts. Ideal eignet sich Kalbsnussfleisch, das besonders zart und fein ist.
  • Prosciutto oder Parmaschinken: Ein würziger Schinken, der dem Gericht eine herbe Note verleiht.
  • Salbeiblätter: Frische Blätter, die aromatisch und wohlschmeckend sind.
  • Butter oder Olivenöl: Wird zum Braten verwendet und verleiht dem Gericht eine cremige Note.
  • Weißwein: Wird zur Sauce hinzugefügt, um die Aromen zu intensivieren.
  • Salz und Pfeffer: Für die Basiswürzung.
  • Mehl (optional): In einigen Rezepten wird das Fleisch leicht in Mehl gewendet, um die Sauce etwas sämiger zu machen.

Zubereitung der Saltimbocca alla Romana – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung der Saltimbocca ist einfach und kann innerhalb von 20 bis 30 Minuten abgeschlossen werden. Die folgende Anleitung basiert auf mehreren Quellen und vereint die gängigsten Vorgehensweisen.

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

  • Waschen Sie die Kalbsschnitzel unter fließendem Wasser und tupfen Sie sie trocken.
  • Halbieren Sie die Schnitzel, wenn sie zu groß sind.
  • Bestreuen Sie die Schnitzel mit Salz und Pfeffer.
  • Legen Sie auf jedes Schnitzel eine Scheibe Prosciutto und ein Salbeiblatt. Befestigen Sie die Zutaten mit einem Zahnstocher am Fleisch.

Schritt 2: Braten der Saltimbocca

  • Erwärmen Sie in einer Pfanne eine Mischung aus Butter und Olivenöl.
  • Braten Sie die Saltimbocca mit der Schinkenseite nach unten in der Pfanne, bis der Schinken knusprig ist und das Fleisch leicht gebräunt ist. Wenden Sie die Schnitzel und braten Sie sie kurz auf der anderen Seite an.

Schritt 3: Sauce herstellen

  • Entfernen Sie die überschüssige Fette aus der Pfanne.
  • Gießen Sie etwas trockenen Weißwein in die Pfanne, um den Bratensatz abzulöschen. Lassen Sie den Wein leicht reduzieren, um eine leichte Sauce zu bilden.

Schritt 4: Finish

  • Geben Sie die Saltimbocca zurück in die Pfanne, um sie in der Sauce zu schwenken und nochmals zu erwärmen.
  • Serve warm, idealerweise mit einer Beilage wie Risotto oder Polenta.

Tipps und Tricks für die optimale Zubereitung

Um die Saltimbocca in bester Qualität zuzubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen können:

  • Kalbsschnitzel dünn schneiden: Dünn geschnittenes Fleisch brät sich schneller und bleibt zarter. Ein Fleischklopfer ist hierbei hilfreich.
  • Prosciutto von guter Qualität verwenden: Der Schinken sollte trocken und aromatisch sein. Parmaschinken oder San Daniele eignen sich bestens.
  • Frischen Salbei verwenden: Frische Blätter verleihen dem Gericht eine intensivere Note als getrocknete.
  • Weißwein auswählen: Ein trockener, trocken-fruchtiger Weißwein wie Pinot Grigio oder Frascati passt gut zum Gericht.
  • Zubereitung auf dem Grill: Einige Rezepte empfehlen, die Saltimbocca auf dem Grill zu zubereiten, um das Aroma des Rauches hinzuzufügen.
  • Low-Carb-Variante: Wer die Saltimbocca low-carb zubereiten möchte, kann auf die Mehlanwendung verzichten und das Gericht mit Salat oder Gemüse servieren.

Anpassungsmöglichkeiten und Varianten

Die Saltimbocca ist ein sehr vielseitiges Gericht, das sich leicht an individuelle Vorlieben oder geänderte Zutaten anpassen lässt. Einige mögliche Varianten sind:

  • Ohne Schinken: Wer den Schinken nicht mag, kann ihn durch eine dünne Scheibe Schafkäse oder Parmesan ersetzen.
  • Ohne Alkohol: Wer keine Alkoholische Sauce möchte, kann den Weißwein durch Brühe oder Wasser ersetzen.
  • Schweineschnitzel statt Kalbfleisch: In einigen Rezepten wird auch Schweineschnitzel verwendet. Dies ist eine günstigere Alternative, die dennoch lecker ist.
  • Mehlierung: In einigen Rezepten wird das Fleisch leicht in Mehl gewendet, um die Sauce cremiger zu machen.
  • Grillvariante: Die Saltimbocca kann auch auf dem Grill oder in einer Gusspfanne gebraten werden, was dem Gericht zusätzliche Aromen verleiht.

Nährwert und Ernährungsgerechtheit

Die Saltimbocca ist ein nahrhaftes Gericht, das reich an Proteinen und gesunden Fettquellen ist. Einige Nährwertangaben (für 4 Portionen) sind:

  • Energie: ca. 299 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 10 g
  • Fette: ca. 18,2 g
  • Proteine: ca. 19,7 g
  • Cholesterin: ca. 91 mg
  • Natrium: ca. 621 mg

Die Saltimbocca ist daher ein gutes Gericht für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Wer eine Low-Carb-Variante bevorzugt, kann auf die Mehlanwendung verzichten und das Gericht mit Salat oder Gemüse servieren.


Empfehlungen für die Servierung

Die Saltimbocca kann auf verschiedene Arten serviert werden. Einige Empfehlungen sind:

  • Mit Risotto oder Polenta: Diese Beilagen passen gut zum Geschmack der Saltimbocca und runden das Gericht ab.
  • Mit Weißbrot: Ein einfacher Klassiker, der das Gericht optisch und geschmacklich gut ergänzt.
  • Mit Salat: Ein frischer Salat passt besonders gut, wenn das Gericht low-carb serviert wird.
  • Zu einem Weißwein: Ein kräftiger Weißwein wie Pinot Grigio oder Frascati harmoniert gut mit dem Geschmack der Saltimbocca.

Historische und kulturelle Bedeutung

Die Saltimbocca ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch ein Symbol der italienischen Küche. Sie ist eng mit der Region Lazio verbunden, insbesondere mit Rom, wo sie bis heute eine besondere Stellung einnimmt. In einigen Rezepten wird sie auch als zweitbekanntestes Gericht Italiens nach den Spaghetti erwähnt.

Die Kombination aus Kalbfleisch, Schinken und Salbei ist charakteristisch für die italienische Kochkunst und spiegelt die Liebe der Italiener zu einfachen, aber geschmackvollen Gerichten wider. Die Saltimbocca ist daher nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Stück italienischer Kultur.


Schlussfolgerung

Die Saltimbocca alla Romana ist ein klassisches italienisches Gericht, das durch seine Einfachheit und Geschmackskraft überzeugt. Es vereint zartes Kalbfleisch, würzigen Schinken und frischen Salbei zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, das sich perfekt für ein romantisches Dinner oder ein mediterranes Abendessen eignet. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, und das Gericht kann auf verschiedene Arten angepasst werden, um individuelle Vorlieben oder Ernährungsgewohnheiten zu berücksichtigen.

Ob in der Pfanne, auf dem Grill oder in der Gusspfanne – die Saltimbocca ist ein Gericht, das immer wieder Freude bereitet. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann sie zu Hause genauso gelungen wie in einem italienischen Restaurant serviert werden. Sie ist ein wahrer Klassiker der italienischen Küche und verdient auf jeden Fall einen Platz in der Rezeptkartei jedes Kochs.


Quellen

  1. Mair-Mair – Saltimbocca Rezept
  2. Gustini – Original-Rezept aus Italien
  3. Gaumenfreundin – Saltimbocca
  4. Giallozafferano – Saltimbocca alla Romana
  5. Tina’s Tausendschön – Klassisches Rezept
  6. Oberpfalz-Beef – Saltimbocca vom Grill

Ähnliche Beiträge