Das perfekte italienische Schokoladeneis mit Schokostückchen – einfach zubereitet im Thermomix®

Das Rezept für ein cremiges und aromatisches Schokoladeneis mit Schokostückchen ist eine hervorragende Alternative zum gekauften Eis aus dem Supermarkt. Es ist nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell zubereitbar, insbesondere mit einem Thermomix®. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie man ein italienisches Schokoladeneis mit Schokostückchen selbst herstellt, und gibt zudem Tipps zur Zubereitung, Variationen und Aufbewahrung.

Schokoladeneis – ein Klassiker mit Twist

Schokoladeneis ist ein weltweit beliebtes Dessert, das durch seine cremige Textur und die intensive Schokoladenaromatik überzeugt. Es ist besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt und kann in verschiedenen Varianten serviert werden. Die Zugabe von Schokostückchen gibt dem Eis eine zusätzliche texturliche Note und eine leckere Abwechslung. Im Thermomix® ist die Zubereitung besonders einfach, da der Mixtopf alle Arbeit übernimmt.

Zutaten und deren Funktionen

Um ein leckeres Schokoladeneis mit Schokostückchen herzustellen, benötigt man folgende Zutaten:

  • Zucker: Der Zucker verleiht dem Eis seine Süße und sorgt für eine geschmeidige Textur. In den Rezepten wird normaler Haushaltszucker verwendet, aber auch Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker eignen sich gut.
  • Salz: Eine Prise Salz betont den Geschmack der Schokolade und bringt eine schöne Balance in das Eis.
  • Vanilleschote oder Vanilleextrakt: Vanille gibt dem Eis eine zusätzliche aromatische Note und verfeinert die Geschmackskomponenten.
  • Vollmilchkuvertüre oder Zartbitterschokolade: Diese Schokolade verleiht dem Eis seinen intensiven, schokoladigen Geschmack. Sie kann durch andere Schokoladensorten ersetzt werden, je nach Vorliebe.
  • Sahne und Milch: Sie sorgen für die cremige Textur des Eises. Alternativ können auch pflanzliche Varianten verwendet werden, um ein laktosefreies oder veganes Eis herzustellen.
  • Schokostückchen oder Schokoladenstückchen: Diese geben dem Eis eine zusätzliche texturliche Note und eine leckere Abwechslung.

Zubereitung des Schokoladeneises

Die Zubereitung des Schokoladeneises im Thermomix® ist in mehreren Schritten unterteilt und erfolgt in einer klaren Abfolge, die sicherstellt, dass das Eis cremig und gleichmäßig wird.

Vorbereitung der Zutaten

  1. Zucker, Salz und Vanilleschote pulverisieren: Zucker, Salz und Vanilleschote werden in den Mixtopf gegeben und 1 Minute auf Stufe 10 pulverisiert.
  2. Schokolade zerkleinern: Die Kuvertüre wird in Stücke gebrochen und in den Mixtopf gegeben. Anschließend wird sie 5 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinert.
  3. Sahne, Milch und Schokolade erhitzen und mixen: Nachdem die Schokolade zerkleinert ist, werden Sahne und Milch in den Mixtopf gegeben. Anschließend wird die Masse 8 Minuten auf 70 °C und Stufe 3 erhitzt und 10 Sekunden auf Stufe 10 gemixt.
  4. Eismasse gefrieren: Die Eismasse kann entweder in eine Eismaschine gefüllt und gefroren werden oder in eine gefrierfeste Form gefüllt und ins Gefrierfach gestellt werden. Wichtig ist es, das Eis nach einer Stunde mit einem Schneebesen durchzurühren und dann mindestens weitere 4 Stunden einzufrieren, wobei es stündlich durchgerührt werden sollte.

Alternative Zubereitung mit Schokostückchen

Wenn man Schokostückchen in das Eis einarbeiten möchte, kann man diese nach dem Erhitzen der Eismasse in den Mixtopf geben und kurz auf Stufe 4 einrühren. Alternativ können Schokoladenstückchen oder andere Schokoladenvarianten nach dem Einfrieren in das Eis gehobelt oder eingerührt werden.

Tipps für die Zubereitung

Um das Schokoladeneis mit Schokostückchen optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die berücksichtigt werden sollten:

  • Eismaschine verwenden: Mit einer Eismaschine kann das Schokoladeneis cremiger gemacht werden. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn man ein besonders weiches und locker gefrorenes Eis möchte.
  • Gefrierfeste Formen verwenden: Wenn keine Eismaschine zur Verfügung steht, sind gefrierfeste Formen unerlässlich, da sie das Eis vor Gefrierbrand schützen.
  • Eislöffel bereithalten: Schön gestaltete Eislöffel sorgen für eine angenehme Serviervariante und tragen zur optischen Wirkung bei.
  • Vorausplanung: Das Schokoladeneis kann problemlos im Voraus hergestellt und bis zu einer Woche im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Es sollte in einer luftdichten, gefrierfesten Form aufbewahrt werden, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Variationen ausprobieren: Neben Schokostückchen kann man auch andere Zutaten wie Keksteile, frisches Obst oder Nüsse in das Eis einarbeiten, um die Geschmackskomponenten abwechslungsreich zu gestalten.

Varianten des Schokoladeneises

Das Grundrezept für Schokoladeneis kann nach Belieben variiert werden, um neue Geschmacksrichtungen und Kombinationen zu kreieren. Einige beliebte Varianten sind:

  • Cookies & Cream-Eis: Hier werden Schokoladeneiskugeln mit Keksteilen kombiniert. Die Keksteile können vor der Einfrierung in den Mixtopf gegeben und kurz eingearbeitet werden.
  • Schokosplitter-Eis: Statt Keksteilen können auch Schokosplitter in das Eis eingearbeitet werden. Dies gibt dem Eis eine leckere texturliche Note.
  • Fruchtige Kombinationen: Um dem Eis eine fruchtige Note zu verleihen, können Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Bananen hinzugefügt werden. Diese können entweder roh oder leicht angebraten in das Eis eingearbeitet werden.
  • Nuss- oder Keks-Variante: Nüsse oder Keksstückchen können dem Eis eine zusätzliche Geschmacksrichtung verleihen und die Konsistenz verändern.

Eisarten aus dem Thermomix®

Der Thermomix® ermöglicht die Zubereitung verschiedener Eisarten, die sich in Zutaten, Zubereitungsweise und Konsistenz unterscheiden. Einige der bekanntesten Sorten sind:

  • Creme-Eis: Dieses Eis ist besonders cremig und hat einen hohen Fettanteil. Es wird oft mit Sahne, Milch, Eigelb und Zucker hergestellt und erinnert an italienisches Gelato.
  • Milcheis: Eine leichtere Variante des Creme-Eises, bei der mindestens 70 % Milch enthalten ist. Es hat einen geringeren Fettgehalt und ist daher etwas luftiger.
  • Fruchteis: Dieses Eis enthält mindestens 20 % Früchte und wird oft mit Milch oder Wasser hergestellt. Es ist ideal für den Sommer und kann in verschiedenen Fruchtvarianten serviert werden.
  • Nice Cream: Ein veganes Eisrezept, das ohne Milch oder Sahne auskommt. Es wird oft aus Bananen hergestellt und kann mit verschiedenen Aromen verfeinert werden.
  • Granita: Ein italienisches Eisdessert, das ohne Eismaschine hergestellt wird und eine eisige, knirschende Konsistenz hat. Es wird oft mit Zitrusfrüchten oder Schokolade verfeinert.

Vorteile des Thermomix® in der Eisbereitung

Der Thermomix® ist ein vielseitiges Gerät, das sich ideal für die Herstellung von Eissorten eignet. Einige der Vorteile sind:

  • Einfachheit der Zubereitung: Der Thermomix® übernimmt das Mixen und Emulgieren der Zutaten, wodurch die Zubereitung besonders einfach und schnell ist.
  • Konsistenzkontrolle: Der Thermomix® sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Eises, was besonders wichtig ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Vielseitigkeit: Der Thermomix® ermöglicht die Zubereitung verschiedenster Eissorten, von klassischem Creme-Eis bis hin zu veganer Nice Cream.
  • Schnelligkeit: Die Zubereitung im Thermomix® ist besonders schnell, was besonders in der Sommersaison von Vorteil ist, wenn es schnell ein leckeres Eis geben soll.
  • Kostenersparnis: Das selbstgemachte Eis ist deutlich günstiger als gekauftes Eis aus dem Supermarkt und kann individuell nach Wunsch verfeinert werden.

Aufbewahrung des Eises

Ein wichtiges Kriterium bei der Herstellung von Eissorten ist die richtige Aufbewahrung, um die Konsistenz und den Geschmack zu erhalten. Einige Tipps für die Aufbewahrung des Schokoladeneises sind:

  • Luftdicht aufbewahren: Das Eis sollte in einer luftdichten, gefrierfesten Form aufbewahrt werden, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Regelmäßiges Umrühren: Wenn das Eis ohne Eismaschine hergestellt wird, sollte es während des Einfrierens regelmäßig mit einem Schneebesen durchgerührt werden, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Kurzfristige Lagerung: Das Eis kann bis zu einer Woche im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Danach kann die Konsistenz nachlassen.
  • Eiswürfelbereiter verwenden: Ein Eiswürfelbereiter ist besonders praktisch, wenn das Eis in Kugeln oder Würfeln serviert werden soll.
  • Vor dem Servieren auftauen: Wenn das Eis aus dem Gefrierschrank genommen wird, sollte es einige Minuten auftauen, bevor es serviert wird, um die Konsistenz zu optimieren.

Rezept für italienisches Schokoladeneis mit Schokostückchen

Zutaten

Für 6 Portionen:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Sahne
  • 300 g Milch
  • 80 g Schokostückchen oder Schokoladenstückchen

Zubereitung

  1. Zucker, Vanillezucker und Salz pulverisieren: Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
  2. Schokolade zerkleinern: Die Zartbitterschokolade in Stücke brechen und in den Mixtopf geben. 7 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern und entnehmen.
  3. Sahne, Milch und Schokolade erhitzen: Sahne, Milch und die zerkleinerte Schokolade in den Mixtopf geben und 4 Minuten auf 55 °C und Stufe 3 erhitzen.
  4. Eismasse gefrieren: Die Eismasse in eine flache Schale oder einen Eiswürfelbereiter geben und mindestens 8 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Über Nacht ist ideal.
  5. Schokostückchen einarbeiten: Nachdem das Eis gut gefroren ist, die Schokostückchen in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern. Danach kurz einrühren, um sie gleichmäßig in das Eis zu verteilen.
  6. Servieren: Das Eis kann direkt serviert werden oder in einer luftdichten Form aufbewahrt werden.

Schlussfolgerung

Das Rezept für italienisches Schokoladeneis mit Schokostückchen ist eine leckere und einfache Alternative zum gekauften Eis. Es wird im Thermomix® schnell und einfach zubereitet und kann individuell nach Wunsch verfeinert werden. Durch die Zugabe von Schokostückchen erhält das Eis eine zusätzliche texturliche Note und eine leckere Abwechslung. Die Zubereitung ist in mehreren Schritten unterteilt und erfolgt in einer klaren Abfolge, die sicherstellt, dass das Eis cremig und gleichmäßig wird. Mit ein paar Tipps und Empfehlungen kann man das Schokoladeneis optimal zubereiten und aufbewahren. Die verschiedenen Varianten des Rezeptes ermöglichen es, neue Geschmacksrichtungen und Kombinationen zu kreieren, um das Eis immer wieder neu zu genießen.

Quellen

  1. Will-Mixen: Schokoladeneis aus dem Thermomix®
  2. Rezeptemitherz-Mag: Thermomix-Rezepte für Eis
  3. Zaubertopf: Schokoladeneis-Thermomix-Rezept

Ähnliche Beiträge