Authentisches italienisches Calzone-Rezept – Traditionelle Zubereitung und leckere Varianten

Das Calzone ist ein Klassiker der italienischen Küche, der sich durch seine geschlossene Form und seine cremige Füllung auszeichnet. Ursprünglich aus Neapel stammend, hat sich das Calzone über die Jahrhunderte zu einem beliebten Gericht entwickelt, das in verschiedenen Varianten in ganz Italien und weltweit genossen wird. In diesem Artikel wird der Ursprung, die traditionelle Zubereitung sowie einige leckere Füllungskombinationen vorgestellt. Zudem werden verschiedene Rezepte gezeigt, die sich sowohl im Ofen als auch in der Pfanne zubereiten lassen.

Ursprung und Tradition

Das Calzone entstand im 18. Jahrhundert in Neapel als eine praktische Mahlzeit für Arbeiter. Im Gegensatz zur offenen Pizza, die gebacken wird, ist das Calzone in Form eines Halbmonds gefaltet und schließt die Füllung sicher ein. Der Name „Calzone“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich „Hosenbein“, was die Form des Gerichts gut beschreibt.

Die traditionelle Version des Calzone wird in der südlichen italienischen Pizza-Tradition hergestellt und besteht aus einem einfachen Pizzateig, der mit Käse, Schinken, Salami oder anderen Zutaten gefüllt wird. Die Füllung bleibt im Teig eingeschlossen und schmilzt im Ofen, wodurch ein saftiges und aromatisches Gericht entsteht. In der Nachkriegszeit wurde das Calzone auch frittiert, um Brennholz zu sparen, was zu der heute bekannten Variante Calzone Fritto führte.

Regionale Unterschiede prägen die Füllungen des Calzones. So findet man in der Emilia-Romagna oft Ricotta und Spinat, während in Kampanien häufig Salami oder Schinken verwendet wird. Moderne Varianten enthalten auch Pilze, Peperoni oder Meeresfrüchte, doch das Original bleibt einfach und ehrlich.

Zubereitung und Grundzutaten

Die Zubereitung des Calzones erfordert einige Grundkenntnisse in der Teigführung und der Füllung. Der Teig ist in der Regel ein Hefeteig, der aus Mehl, Wasser, Hefe, Salz, Zucker und Olivenöl besteht. Die Füllung variiert je nach Region und persönlichem Geschmack, doch einige Zutaten wie Ricotta, Mozzarella, Schinken und Basilikum sind besonders verbreitet. Die Zubereitung im Ofen ist traditionell, wobei das Calzone auch frittiert werden kann.

Rezept: Calzone Original italienisch

Ein typisches Rezept für das Calzone Original italienisch besteht aus folgenden Zutaten:

Zutaten

  • 500 g Pizzateig (frisch oder selbstgemacht)
  • 200 g Ricotta
  • 150 g Mozzarella, gerieben
  • 100 g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 1 Ei
  • 1 EL natives Olivenöl extra vergine aus Italien
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: frische Kräuter (Basilikum, Oregano)

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Der Backofen sollte auf eine hohe Temperatur (etwa 250°C) vorgeheizt werden. Wenn ein Pizzastein verwendet wird, sollte dieser ebenfalls im Ofen platziert werden, um die Hitze optimal zu speichern.

  2. Teig ausrollen: Der Pizzateig wird in vier gleich große Portionen geteilt. Jede Portion wird vorsichtig zu einem runden Fladen ausgerollt. Dabei ist darauf zu achten, dass der äußere Rand nicht zu dünn wird.

  3. Füllung vorbereiten: Der Ricotta wird mit einem Löffel glatt gerührt. Eine Hälfte jedes Teigfladens wird mit Ricotta bestreichen. Darauf werden Mozzarella, gewürfelte Salami, Parmesan, frisch gemahlener Pfeffer und gehacktes Basilikum verteilt.

  4. Falten: Die unbelegte Teighälfte wird über die Füllung gefaltet, sodass ein Halbmond entsteht. Die Ränder werden sorgfältig angedrückt, um sicherzustellen, dass die Füllung nicht ausläuft. Anschließend werden drei kleine Löcher in die Oberseite gestochen, damit Dampf entweichen kann.

  5. Backen: Die gefüllten Calzones werden im vorgeheizten Ofen gebacken, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist.

Rezept: Calzone Fritto

Eine weitere beliebte Variante ist das Calzone Fritto, das frittiert wird. Die Zutaten sind ähnlich wie bei der herkömmlichen Version, doch die Zubereitung unterscheidet sich durch das Frittieren.

Zutaten

  • 500 g Mehl Typ 00
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 25 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Ricotta
  • 100 g Mozzarella, gewürfelt
  • 100 g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 50 g Salami, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 EL frisch geriebener Parmesan
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Eine Handvoll frisches Basilikum, grob gehackt

Zubereitung

  1. Hefeteig herstellen: Die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen und eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefemischung und das Olivenöl in die Mulde geben und den Teig so lange kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

  2. Füllung vorbereiten: Die Füllung besteht aus Ricotta, Mozzarella, Schinken, Salami, Parmesan, Pfeffer und Basilikum.

  3. Teig falten: Der Teig wird in vier gleich große Portionen geteilt. Jede Portion wird zu einem runden Fladen ausgerollt. Die Füllung wird auf eine Hälfte des Teigs verteilt. Anschließend wird die andere Hälfte über die Füllung gefaltet und die Ränder sorgfältig angedrückt.

  4. Frittieren: Die Calzones werden in einer Pfanne mit reichlich Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur frittiert, bis die Kruste goldbraun ist.

Moderne Varianten und kreative Füllungen

Das Calzone ist ein vielseitiges Gericht, das sich in vielen Varianten zubereiten lässt. Während traditionelle Füllungen aus Käse, Schinken und Salami bestehen, sind moderne Rezeptvarianten oft kreativ und experimentell. Einige Beispiele für leckere Füllungen sind:

  • Ricotta und Spinat: Ein beliebtes Gericht in der Emilia-Romagna Region.
  • Pilze und Peperoni: Eine herzhafte Kombination, die besonders bei Vegetariern beliebt ist.
  • Meeresfrüchte: Ein fischiger Geschmack mit Shrimps oder Tintenfisch.
  • Chorizo, Paprika und Zwiebeln: Eine herzhafte Frühstücksversion mit Rührei und Cheddar-Käse.

Ein weiteres Rezept, das besonders frisch schmeckt, ist die Calzone mit Frischkäse, Knoblauch und Basilikum. Die Zugabe von Frischkäse verleiht der Füllung eine cremige Textur, die gut zur knusprigen Kruste passt. Der milde Geschmack von geriebenem Mozzarella ergänzt den Frischkäse sowie den Rohschinken perfekt.

Rezept: Calzone mit Frischkäse, Knoblauch und Basilikum

Zutaten

  • 500 g Pizzateig
  • 200 g Frischkäse, natur
  • 200 g geriebener Mozzarella
  • 100 g gekochter Schinken
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • 100 g Basilikumblätter, grob gehackt
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Der Pizzateig wird wie gewohnt zubereitet und ca. 1 Stunde gehen gelassen.

  2. Füllung vorbereiten: Der Frischkäse wird mit Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengt. Darauf wird Mozzarella und Schinken hinzugefügt.

  3. Falten: Der Teig wird in vier Portionen geteilt und zu runden Fladen ausgerollt. Die Füllung wird auf eine Hälfte verteilt, und die andere Hälfte wird über die Füllung gefaltet. Die Ränder werden angedrückt, und drei kleine Löcher werden in die Oberseite gestochen.

  4. Backen: Die Calzones werden im Ofen gebacken, bis die Kruste goldbraun ist.

Regionale Unterschiede und kulinarische Entwicklung

Die regionalen Unterschiede im Calzone spiegeln die Vielfalt der italienischen Küche wider. In der Emilia-Romagna Region ist das Calzone oft vegetarisch und besteht aus Ricotta und Spinat, während in Kampanien Fleischsorten wie Schinken oder Salami bevorzugt werden. In der Nachkriegszeit entstand die Variante Calzone Fritto, bei der die Calzone in einer Pfanne frittiert wird, um Brennholz zu sparen.

Heute ist das Calzone nicht nur in Italien, sondern weltweit beliebt. Es hat sich von einer rustikalen Hausmannskost zu einem beliebten Snack oder einer Vorspeise entwickelt. Die Füllungen können je nach Region und persönlichem Geschmack variieren und reichen von herzhaftem Schinken und Käse bis hin zu würzigem Gemüse und cremigem Käse.

Schlussfolgerung

Das Calzone ist ein Klassiker der italienischen Küche, der sich durch seine geschlossene Form und die cremige Füllung auszeichnet. Ob traditionell gebacken oder frittiert, das Calzone ist ein vielseitiges Gericht, das sich in vielen Varianten zubereiten lässt. Die Zubereitung erfordert einige Grundkenntnisse in der Teigführung und der Füllung, doch das Ergebnis ist ein saftiges und aromatisches Gericht, das in jeder Situation überzeugt. Ob als schnelles Mittagessen, Snack für unterwegs oder als Hauptgericht beim Familienessen – das Calzone ist ein Highlight jeder Mahlzeit.

Quellen

  1. Mair-Mair – Calzone Original italienisch
  2. Mair-Mair – Calzone Fritto
  3. Gustini – Rezept: Calzone Pizza klassisch neapolitanisch
  4. Arla Foods – Rezept: Calzone
  5. RNDR – Calzone selbst machen

Ähnliche Beiträge