Rezepte und Tipps für italienische Weihnachtskekse: Traditionelle Köstlichkeiten aus Italien
Italienische Weihnachtskekse zählen zu den festlichen Highlights in der Vorweihnachtszeit. Sie vereinen nicht nur Geschmack und Aroma, sondern tragen auch eine reiche Tradition und kulturelle Bedeutung in sich. In Italien gibt es für jede Region und oft sogar für jede Familie ihr eigenes Rezept, das über Generationen weitergegeben wird. Ob zarte Mandelplätzchen, dunkle Schokoladenkekse oder gefüllte Weihnachtsgebäckstücke – die Vielfalt der italienischen Weihnachtskekse ist beeindruckend.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstipps für italienische Weihnachtskekse vorgestellt, basierend auf authentischen Quellen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Regionen Italiens, wobei einige von ihnen traditionell nur in der Weihnachtszeit gebacken werden. Sie alle haben eines gemeinsam: sie sind typisch italienisch und tragen das Aroma von Mandeln, Schokolade, Zimt, Vanille, und vielem mehr in sich.
Ricciarelli – Zarte Mandelplätzchen aus der Toskana
Die Ricciarelli sind ein klassisches Rezept aus der Toskana. Sie bestehen aus Mandeln, Puderzucker und Eiweiß, wodurch sie eine leichte, fast cremige Konsistenz haben. Besonders im Weihnachtszeit ist dieses Gebäck sehr beliebt und wird oft als kleiner Snack zum Kaffee gereicht.
Zutaten (für ca. 30 Stück):
- 150 g blanchierte, gemahlene Mandeln
- 150 g Puderzucker
- 1 Eiweiß oder 2 EL Aquafaba (für die vegane Variante)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanillemark oder Vanillezucker
- 1 TL Orangenschalenabrieb
Zubereitung:
- Schlage das Eiweiß oder die Aquafaba mit der Hälfte des Puderzuckers und dem Salz zu festen Eiweißschnee.
- In einer großen Schüssel vermengst du die Mandeln mit dem restlichen Puderzucker und dem Backpulver.
- Raspelst du die Schale einer halben unbehandelten Orange und gibst diese, zusammen mit dem Vanillemark, zu den Mandeln.
- Verrühre die trockenen Zutaten gründlich.
- Füge dann langsam den Eischnee unter die Masse ein. Achte darauf, dass du die Masse nicht übermäßig rühren musst, damit sie nicht zu flüssig wird.
- Forme kleine Kugeln aus dem Teig und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Backe die Kekse bei 170 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 10–12 Minuten. Sie sollten nur leicht Farbe annehmen.
- Lass die Kekse nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen, da sie sonst schnell fest werden.
Tipps:
- Ricciarelli eignen sich auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, da sie ohne Mehl auskommen.
- Für eine vegane Variante kannst du stattdessen Aquafaba verwenden.
- Die Kekse schmecken am besten frisch, da sie schnell Feuchtigkeit verlieren.
Baci del Chiostro – Haselnuss-Kekse mit Schokoladenfüllung
Baci del Chiostro (ital. Küsschen vom Kloster) sind ein weiteres Highlight der italienischen Weihnachtsbackkunst. Sie entstanden im 19. Jahrhundert in Tortona, einem Städtchen zwischen Mailand und Genua. Die Kekse bestehen aus zwei Haselnuss-Keksen, die mit einer feinen dunklen Schokoladencreme gefüllt werden.
Zutaten (für ca. 20 Kekse):
Für die Kekse:
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 125 g Mehl
- 100 g gemahlene, geröstete Haselnüsse
- 50 g dunkle Schokolade
- 25 g Butter
Für die Creme:
- 100 g dunkle Schokolade
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Eigelb
Zubereitung:
- Schmelze die Butter und die Schokolade im Wasserbad. Lass sie etwas abkühlen.
- Vermenge die Butter-Schokoladen-Mischung mit Zucker und Eigelb zu einer cremigen Masse.
- Für die Kekse schmelzt du die Butter und rührst sie mit Zucker, Mehl und Haselnüssen zu einem glatten Teig.
- Forme kleine Kugeln aus dem Teig und drücke sie leicht auseinander. Lege sie auf ein Backblech.
- Backe bei 170 °C ca. 10–12 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Lass die Kekse vollständig auskühlen.
- Fülle die Creme zwischen zwei Kekse, indem du sie mit einem Zahnstocher oder einer Spritzgabel auseinanderdrückst und etwas Creme hineingibst.
- Kühle die gefüllten Kekse im Kühlschrank, bis die Creme fest ist.
Tipps:
- Die Kekse schmecken am besten, wenn sie frisch gefüllt werden.
- Für eine besonders schokoladige Note verwende hochwertige dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 %.
- Baci del Chiostro werden traditionell in einer Metalldose aufbewahrt, um die Konsistenz zu erhalten.
Mustaccioli – Italienische Schokokekse mit Espresso
Mustaccioli sind italienische Kekse, die vor allem im Süden Italiens sehr beliebt sind. Die Kekse können in verschiedenen Varianten gebacken werden: manchmal mit Schokolade, manchmal mit Mandeln, und oft mit Espresso oder Honig. Ein besonders leckeres Rezept ist das der Schoko-Espresso-Kekse.
Zutaten:
- 100 ml Espresso
- 150 g Zartbitterschokolade
- 300 g Mandeln
- 100 g Kakao
- 125 g Zucker
- Zimt
- 2–3 gemahlene Nelken
- 25 ml Rotwein
- Sesam
Zubereitung:
- Bereite den Espresso zu und lass ihn etwas abkühlen.
- Schmelze die Schokolade im Wasserbad und gib sie zum Espresso.
- Vermische die Mandeln mit dem Kakao, dem Zucker, dem Zimt und den Nelken.
- Füge die Schoko-Espresso-Mischung hinzu und knete alles zu einem Teig.
- Forme kleine Kugeln und wälze sie in Sesam.
- Lege die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Backe bei 160 °C ca. 12–15 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Lass die Kekse auf einem Gitter auskühlen.
Tipps:
- Für eine besonders intensive Geschmackskomponente verwende frisch gemahlenen Kaffee.
- Wenn du den Keksen eine süße Note verleihen willst, kannst du Honig oder Agave-Nektar hinzufügen.
- Mustaccioli passen besonders gut zu einem Espresso oder einem süßen Dessertwein.
Cucciddati – Weihnachtskekse mit Feigen und Mandeln
Cucciddati (auch Buccellati genannt) sind traditionelle Mürbeteigkekse aus Sizilien. Sie werden mit einer Füllung aus getrockneten Feigen, Mandeln, Rosinen und Honig gefüllt und mit Zimt und Kakao gewürzt. Sie sind ein fester Bestandteil der Weihnachtsbacktradition auf Sizilien.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g getrocknete Feigen
- 100 g Mandeln
- 100 g Rosinen
- 100 g Honig
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Kakao
Zubereitung:
- Für den Teig die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Rühre dann langsam das Mehl und den Salz unter.
- Forme eine Kugel aus dem Teig, wickle sie in Frischhaltefolie und kühle sie für 30 Minuten im Kühlschrank.
- Für die Füllung schneidet du die Feigen in kleine Würfel und schält die Mandeln.
- Vermeng die Feigen, Mandeln, Rosinen, Honig, Zimt und Kakao zu einer feuchten Masse.
- Roll die Teigkugel aus, bis sie eine dicke Schicht hat.
- Streue die Füllung in Streifen auf dem Teig.
- Falte den Teig wie ein Taschentuch zusammen und presse die Ränder mit einem Gabelstich fest.
- Lege die Kekse auf ein Backblech und backe bei 170 °C ca. 15–18 Minuten.
- Bestäube die Kekse nach dem Backen mit Puderzucker oder Zuckerglasur.
Tipps:
- Die Füllung kann variieren: manche Rezepte enthalten auch Walnüsse oder kandierte Zitronenschale.
- Die Kekse können in Form eines Donuts oder als fingerlange Kekse gebacken werden.
- Cucciddati passen besonders gut zu einem Cappuccino oder einem milden Rotwein.
Baci – Küsschen mit Haselnüssen und Schokolade
Baci sind traditionelle italienische Kekse, die aus zwei Haselnussteig-Hälften bestehen, die mit einer feinen Schokoladencreme gefüllt werden. Sie entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Tortona, einem Städtchen in der Region Piemont.
Zutaten (für ca. 20 Kekse):
Für die Kekse:
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 125 g Mehl
- 100 g gemahlene, geröstete Haselnüsse
- 50 g dunkle Schokolade
- 25 g Butter
Für die Creme:
- 100 g dunkle Schokolade
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Eigelb
Zubereitung:
- Schmelze die Butter und die Schokolade im Wasserbad. Lass sie etwas abkühlen.
- Vermenge die Butter-Schokoladen-Mischung mit Zucker und Eigelb zu einer cremigen Masse.
- Für die Kekse schmelzt du die Butter und rührst sie mit Zucker, Mehl und Haselnüssen zu einem glatten Teig.
- Forme kleine Kugeln aus dem Teig und drücke sie leicht auseinander. Lege sie auf ein Backblech.
- Backe bei 170 °C ca. 10–12 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Lass die Kekse vollständig auskühlen.
- Fülle die Creme zwischen zwei Kekse, indem du sie mit einem Zahnstocher oder einer Spritzgabel auseinanderdrückst und etwas Creme hineingibst.
- Kühle die gefüllten Kekse im Kühlschrank, bis die Creme fest ist.
Tipps:
- Die Kekse schmecken am besten, wenn sie frisch gefüllt werden.
- Für eine besonders schokoladige Note verwende hochwertige dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 %.
- Baci werden traditionell in einer Metalldose aufbewahrt, um die Konsistenz zu erhalten.
Mustaccioli – Italienische Mandelkekse mit Rotwein und Honig
Ein weiteres Rezept für Mustaccioli ist das der Mandelkekse mit Rotwein und Honig. Diese Kekse sind besonders weihnachtlich und haben eine leichte Süße, die von dem Honig und dem Rotwein verstärkt wird.
Zutaten:
- 100 g Mandeln
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Butter
- 50 ml Rotwein
- 50 g Honig
- Zimt
Zubereitung:
- Schmelze die Butter mit dem Zucker und dem Honig im Wasserbad.
- Rühre die Mandeln, das Mehl und den Zimt unter.
- Füge den Rotwein hinzu und rühre alles zu einem glatten Teig.
- Forme kleine Kugeln aus dem Teig und lege sie auf ein Backblech.
- Backe bei 170 °C ca. 12–15 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Lass die Kekse auf einem Gitter auskühlen.
Tipps:
- Wenn du den Keksen eine süße Note verleihen willst, kannst du Honig oder Agave-Nektar hinzufügen.
- Diese Kekse passen besonders gut zu einem Espresso oder einem süßen Dessertwein.
Paste di Mandorla – Italienische Mandelplätzchen
Paste di Mandorla sind zarte Mandelplätzchen, die in Italien, insbesondere in der Weihnachtszeit, sehr beliebt sind. Sie bestehen aus Mandeln, Zucker und Butter und haben einen weichen Kern. Sie sind ideal für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Zutaten (für ca. 30 Stück):
- 150 g blanchierte, gemahlene Mandeln
- 150 g Puderzucker
- 100 g Butter
- 1 Eiweiß oder 2 EL Aquafaba (für die vegane Variante)
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Schmelze die Butter und rühre sie mit dem Puderzucker und dem Salz zu einer cremigen Masse.
- Rühre die Mandeln unter.
- Schlage das Eiweiß oder die Aquafaba zu festen Eiweißschnee.
- Füge den Eischnee unter die Masse ein.
- Forme kleine Kugeln aus dem Teig und lege sie auf ein Backblech.
- Backe bei 170 °C ca. 10–12 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Lass die Kekse auf einem Gitter auskühlen.
Tipps:
- Wenn du den Keksen eine süße Note verleihen willst, kannst du Honig oder Agave-Nektar hinzufügen.
- Diese Kekse passen besonders gut zu einem Espresso oder einem süßen Dessertwein.
Schlussfolgerung
Italienische Weihnachtskekse sind nicht nur lecker, sondern tragen auch eine reiche Tradition in sich. Sie sind in verschiedenen Regionen Italiens unterschiedlich gebacken und haben oft eine eigene Geschichte. Ob Ricciarelli aus der Toskana, Baci del Chiostro aus dem Norden oder Cucciddati aus Sizilien – die Vielfalt der italienischen Weihnachtsbackkunst ist beeindruckend. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle authentisch und können zu Hause nachgebacken werden. Sie eignen sich nicht nur als Weihnachtsgebäck, sondern auch als Snacks zum Kaffee oder als Geschenk in einer schönen Schachtel. Mit diesen Rezepten und Tipps können Sie sich und Ihre Familie in der Vorweihnachtszeit kulinarisch verwöhnen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das Originalrezept: Wie man ein authentisches italienisches Tiramisu zubereitet
-
Original italienische Tagliatelle mit Pfifferlingen – Rezept und Zubereitung
-
Original italienische Steinofenpizza: Rezept und Zubereitungstechniken für den perfekten Teig
-
Authentisches italienisches Rezept für Spaghetti mit Tomatensauce
-
Original italienische Rezepte mit Salsiccia – Vielfältige Kreationen einer würzigen Bratwurst
-
Originale italienische Gerichte mit Pioppini – Rezepte mit Waldpilzgeschmack
-
Original italienische Rezepte mit Pioppini: Herkunft, Zubereitung und kulinarische Verwendung
-
Original italienische Rezepte mit Balsamico: Klassische Kombinationen und kulinarische Traditionen