Italienische Chilipaste: Rezepte, Zubereitung und Anwendung in der Küche

Italienische Chilipaste ist ein vielseitiger und geschmackvoller Würze, der in der italienischen und mediterranen Küche eine besondere Rolle spielt. Ob als Brotaufstrich, Gewürzaufheller oder als Bestandteil von Marinaden – Chilipaste verleiht Gerichten nicht nur Schärfe, sondern auch Aroma, Komplexität und eine gehaltvolle Note. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Anwendung, die einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der italienischen Chilipaste ermöglichen.

Dieser Artikel fasst die wichtigsten Rezepte, Tipps und Techniken zusammen, die in den Quellen beschrieben werden. Dabei wird Wert auf die Klarheit, Nachvollziehbarkeit und Praktikabilität der Rezepte gelegt, wobei die Quellen als alleinige Informationsquelle dienen. Ziel ist es, Leser*innen eine umfassende Übersicht über die italienische Chilipaste zu bieten, inklusive der passenden Rezepte, Herstellungstechniken und Speisekombinationen.

Rezepte für italienische Chilipaste

Im Folgenden werden drei Rezeptvarianten für italienische Chilipaste beschrieben, die sich in der Komplexität der Zutaten, dem Schärfegrad und der Zubereitungsart unterscheiden.

1. Kalabrische Chilipaste

Zutaten (für ein Glas à 200 ml): - 250 g frische rote Chilischoten - eine Handvoll Salz - ca. 75 ml Olivenöl

Zubereitung: 1. Die Chilischoten waschen, abtrocknen und in Ringe schneiden. Dabei die Kerne nicht entfernen. 2. Handschuhe tragen, da die Schärfe der Chilis in die Haut und Augen gelangen kann. 3. Die Chiliringe mit Salz vermischen und in einem Sieb mindestens 8 Stunden, besser über Nacht, abtropfen lassen. 4. Anschließend die Chiliringe mit Olivenöl auffüllen und in ein Glas geben. 5. Das Glas mit Olivenöl bedecken, damit die Paste gut geschützt ist.

Diese kalabrische Chilipaste ist einfach in der Herstellung und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Geschmacksgabe zu Speisen wie Fisch, Gemüse oder Rührei.

2. Crema di Peperoncino (Chili-Creme)

Zutaten: - Chilischoten - Knoblauch - Zwiebel - Paprikaschote - Salz - Olivenöl

Zubereitung: 1. Handschuhe tragen, da die Schärfe der Chilis in die Haut und Augen gelangen kann. 2. Die Chilischoten waschen, den Stiel entfernen, längs schneiden und entkernen. 3. Knoblauch, Zwiebel und Paprika schneiden und klein hacken. 4. Alle Zutaten außer dem Olivenöl in einen Mixer geben und pürieren. 5. In ein sterilisiertes Glas füllen und mit Olivenöl auffüllen, bis die Masse gut bedeckt ist. 6. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und darauf achten, dass die Paste immer mit Öl bedeckt bleibt.

Diese Creme ist länger haltbar und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Würze zu fettigen Speisen.

3. Crema Rossa Calabresi (Italienische scharfe Peperonipaste)

Zutaten: - 250 g rote Chilischoten, frisch, sehr scharf - 50 g Olivenöl - 10 g Aceto Balsamico - ½ Teelöffel feines Salz

Zubereitung: 1. Chilischoten putzen, Handschuhe tragen. 2. Chilischoten im Mixer zerkleinern, Konsistenz je nach Wunsch. 3. Olivenöl, Aceto Balsamico und Salz hinzufügen und 12 Minuten bei 100°C köcheln lassen. 4. In sterilisierte Marmeladengläser füllen und wie bei Marmelade auf den Deckel stellen, um die Haltbarkeit zu verlängern. 5. Im Kühlschrank aufbewahren.

Diese Variante ist besonders scharf und eignet sich gut als Marinade oder als Geschmacksgabe zu Fleisch- und Fischgerichten.

Zubereitungstechniken und Tipps

Die Zubereitung von italienischer Chilipaste kann variieren, je nachdem, ob sie als Brotaufstrich, Würze oder als Bestandteil von Marinaden verwendet wird. Im Folgenden werden einige allgemeine Tipps zusammengefasst, die in den Quellen erwähnt werden:

Handschuhe tragen

Da Chilis scharf sind und ihre Reizeinfluss auf Haut und Augen üben können, ist es wichtig, Handschuhe zu tragen, wenn Chilis entkern- oder zerkleinert werden.

Chilis entkernen

Die Schärfe der Chilis hängt stark davon ab, ob die Kerne enthalten oder entfernt werden. Wer eine milder schärfende Paste möchte, kann die Kerne entfernen. Wer eine stärkere Schärfe möchte, lässt die Kerne drin.

Konsistenz anpassen

Je nachdem, ob die Chilipaste cremig, pastöse oder flüssiger sein soll, kann die Konsistenz durch Zerkleinern im Mixer oder durch Zugabe von Olivenöl, Wasser oder Aceto Balsamico angepasst werden.

Olivenöl als Haltbarmachungsmittel

Olivenöl spielt eine wichtige Rolle bei der Haltbarkeit der Chilipaste. Es bedeckt die Paste und schützt sie vor Oxidation und Bakterienwachstum. Nach dem Öffnen des Glases sollte die Paste immer gut mit Öl bedeckt sein.

Sterilisierung der Gläser

Bei der Herstellung von Chilipaste in Gläsern ist es wichtig, die Gläser vorher zu sterilisieren, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Dies kann durch Ausspülen mit heißem Wasser oder durch kurzes Einweichen in kochendes Wasser erfolgen.

Kühlschranklagerung

Nach dem Öffnen des Glases sollte die Chilipaste im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies verlängert die Haltbarkeit und verhindert das Wachstum von Schimmelpilzen oder Bakterien.

Anwendung in der Küche

Italienische Chilipaste ist ein vielseitiges Würzmittel, das in der Küche auf verschiedene Weisen verwendet werden kann. Im Folgenden werden einige Beispiele aus den Quellen genannt:

Brotaufstrich

Die Chilipaste kann als Brotaufstrich verwendet werden, um Brot, Ciabatta oder Baguettes eine pikante Note zu verleihen. Sie passt besonders gut zu Brot mit Käse, Ei oder Gemüse.

Würze für Pasta- und Nudelgerichte

Chilipaste kann als Würze in Pasta- und Nudelgerichte integriert werden. Sie verleiht dem Gericht eine scharfe Note und kann mit anderen Aromen wie Knoblauch, Zwiebeln oder Tomaten kombiniert werden.

Marinade für Fleisch und Fisch

Chilipaste kann als Marinade für Fleisch- und Fischgerichte verwendet werden. Sie verleiht dem Gericht eine scharfe und aromatische Note und kann mit anderen Gewürzen kombiniert werden.

Beilage zu Käseplatten

Chilipaste kann als Beilage zu Käseplatten verwendet werden, um dem Gericht eine pikante Note zu verleihen. Sie passt besonders gut zu Käsen mit intensivem Geschmack.

Beilage zu Salaten

Chilipaste kann als Beilage zu Salaten verwendet werden, um dem Gericht eine pikante Note zu verleihen. Sie passt besonders gut zu Salaten mit Fisch, Gemüse oder Ei.

Beilage zu Getränken

Chilipaste kann als Beilage zu Getränken wie Bier, Wein oder Säften verwendet werden, um dem Getränk eine pikante Note zu verleihen. Sie passt besonders gut zu Bier und Weißwein.

Beilage zu Snacks

Chilipaste kann als Beilage zu Snacks verwendet werden, um dem Gericht eine pikante Note zu verleihen. Sie passt besonders gut zu Popcorn, Pommes oder Kartoffelchips.

Chili-Taralli (Chili-Brotsticks)

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, sind Chili-Taralli. Taralli sind kleine oval geformte Brotsticks, die in der süditalienischen Region Puglia hergestellt werden. Sie eignen sich hervorragend als Snack oder als Beilage zu Getränken wie Wein oder Bier.

Zutaten (für 60 Stück):

  • ½ Teel. Trockenhefe
  • 250 g Wasser
  • 450 g Weizenmehl Type 405
  • 120 g Hartweizenmehl (Durummehl)
  • 9 g Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 60 g Weißwein
  • 1–2 EL zerstoßene Chilis (z. B. Tien Tsin, entkernt)
  • 1 Teel. gemahlene Chilis, extra scharf
  • Olivenöl für die Brühe

Zubereitung:

  1. Die Zutaten miteinander vermischen und zu einem Teig kneten. Der Teig ist sehr fest. Falls er zu fest ist, können einige Tropfen Wasser hinzugefügt werden.
  2. Die Teigstücke zu ovalen Formen rollen und in einen Plastikbeutel geben. Mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
  3. Ofen auf 205°C (400°F) vorheizen.
  4. In einen großen Topf Wasser füllen, Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren, sodass das Wasser kocht. Olivenöl hinzufügen.
  5. Die Taralli in kleinen Portionen in das kochende Wasser geben. Sie sinken zuerst, dann steigen sie nach oben. Nach etwa einer Minute mit einem Schöpfkellen aus dem Wasser heben und auf einem Tuch abtropfen lassen.
  6. Die Taralli auf Backpapier auf Backbleche legen und im Ofen backen, bis sie goldbraun und trocken sind (ca. 45 Minuten). Die Bleche halbieren, um die Backschichten zu rotieren.
  7. Nach dem Backen abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Diese Taralli sind knusprig, pikant und eignen sich hervorragend als Snack oder als Beilage zu Getränken.

Chilikonfitüre

Eine weitere Variante der Chilipaste ist die Chilikonfitüre, die in der Quelle erwähnt wird. Im Gegensatz zu den bisherigen Rezepten enthält sie Zucker, was die Schärfe mildert und eine süß-scharfe Kombination erzeugt.

Zutaten:

  • 50% Chili (Peperoncino)
  • 48% Zucker
  • 2% Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Chilikonfitüre kann direkt aus dem Glas genommen und verwendet werden.
  2. Sie eignet sich als Marinade, Brotaufstrich oder als Geschmacksgabe zu Käseplatten, gegrilltem Fleisch oder als Aufstrich auf Sandwiches.
  3. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwerte (pro 100 g):

  • Energie: 278 kcal
  • Fett: 0,4 g
  • Kohlenhydrate: 67 g
  • Zucker: 1,8 g
  • Eiweiß: 1,8 g
  • Natrium: 7 g
  • Ballaststoffe: 4,8 g

Die Chilikonfitüre ist eine scharfe, süße Würze, die in der Küche vielfältig einsetzbar ist. Sie passt besonders gut zu fettigen Gerichten und kann als Marinade oder als Geschmacksgabe verwendet werden.

Fazit

Italienische Chilipaste ist ein vielseitiges Würzmittel, das in der Küche auf verschiedene Weisen verwendet werden kann. Ob als Brotaufstrich, Würze oder als Bestandteil von Marinaden – Chilipaste verleiht Gerichten nicht nur Schärfe, sondern auch Aroma, Komplexität und eine gehaltvolle Note. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Anwendung, die einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der italienischen Chilipaste ermöglichen.

Die Rezepte sind einfach in der Herstellung, erfordern aber etwas Vorbereitungszeit und Aufmerksamkeit. Wichtig ist es, Handschuhe zu tragen, um die Schärfe der Chilis zu vermeiden. Die Haltbarkeit der Chilipaste kann durch Olivenöl verlängert werden, und nach dem Öffnen des Glases sollte die Paste immer gut mit Öl bedeckt sein.

Die Anwendung in der Küche ist vielseitig und reicht von Brotaufstrichen über Marinaden bis hin zu Beilagen zu Getränken und Snacks. Chilipaste ist ein Würzmittel, das in der italienischen und mediterranen Küche eine besondere Rolle spielt und in der heimischen Küche leicht nachgemacht werden kann.

Quellen

  1. Allzweckwaffe Kalabrische Chilipaste
  2. Crema di Peperoncino
  3. World Bread Day – Taralli al Peperoncino
  4. Crema Rossa Calabresi – Italienische scharfe Peperonipaste
  5. Chili-Konfitüre kaufen

Ähnliche Beiträge