Italienische Auberginen-Rezepte – Klassiker wie Parmigiana di Melanzane und Caponata

Auberginen, auch Eierfrucht genannt, sind ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Küche. Ob frittiert, gegrillt oder in einer Soße, die Aubergine verleiht Gerichten ihre unverwechselbare Note. In Italien gibt es zahlreiche traditionelle Zubereitungsweisen, wobei Parmigiana di Melanzane und Caponata zwei der bekanntesten Beispiele sind. Diese Gerichte stammen aus unterschiedlichen Regionen und tragen den typischen Geschmack der mediterranen Küche in sich. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zubereitungsmethoden und kulturelle Hintergründe italienischer Auberginengerichte detailliert vorgestellt, basierend auf authentischen Rezepten und kulinarischen Hinweisen aus vertrauenswürdigen Quellen.

Auberginen in der italienischen Küche – eine kurze Einführung

Auberginen gelangten im 15. Jahrhundert über Seefahrer aus dem Nahen Osten nach Italien, wo sie sich schnell in der regionalen Küche etablierten. Heute ist die Aubergine ein fester Bestandteil vieler italienischer Gerichte. In der sizilianischen, kampanischen und emilianischen Küche begegnet man ihr in unterschiedlichen Formen – frittiert, gegrillt, gebraten oder in Soßen. Auberginen sind nahrhaft, fettarm und eignen sich hervorragend für vegetarische Gerichte. Sie enthalten Ballaststoffe, Vitamin B6 und Antioxidantien und sind in der mediterranen Ernährung ein wertvoller Bestandteil.

In Italien wird oft zwischen verschiedenen Zubereitungsweisen unterschieden: In Kampanien werden Auberginen beispielsweise oft in Olivenöl mariniert und mit Basilikum serviert, während in Sizilien gegrillte Auberginen häufig mit Tomaten, Knoblauch und Pecorino kombiniert werden. In Neapel hingegen wird Parmigiana di Melanzane in der Regel mit frittierten Auberginenscheiben, Tomatensoße, Mozzarella und Parmesan zubereitet.

Parmigiana di Melanzane – der italienische Auberginenauflauf

Parmigiana di Melanzane ist ein Klassiker der italienischen Küche, der in verschiedenen Regionen Italiens leicht unterschiedlich zubereitet wird. Das Gericht besteht aus frittierten oder gebackenen Auberginenscheiben, die mit Tomatensoße, Mozzarella und Parmesan abgeschichtet und im Ofen überbacken werden. Es gibt regionale Unterschiede, was die Art der Zubereitung der Auberginen und die Verwendung von Käse betrifft. In Neapel beispielsweise wird Parmigiano Reggiano bevorzugt, während in anderen Regionen auch Pecorino oder Emmental zum Einsatz kommen.

Die Zubereitung von Parmigiana di Melanzane ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die jedoch in ihrer Kombination eine außergewöhnliche Geschmackskomponente erzeugen. Das Gericht ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage geeignet und eignet sich hervorragend für Familienabende oder festliche Anlässe.

Zutaten für 6 Personen

  • 1,5 kg Auberginen
  • 500 g Mozzarella
  • 1 l Tomatenpassata
  • 150 g Parmesan (Parmigiano Reggiano), frisch gerieben
  • 1 Zwiebel
  • Frisches Basilikum, nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl extra vergine (für die Tomatensauce)
  • Sonnenblumenöl zum Frittieren der Auberginen
  • Mehl zum Panieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Rezeptanleitung

Schritt 1: Auberginen vorbereiten

  1. Waschen Sie die Auberginen und schneiden Sie sie in etwa 5 mm dicke Scheiben.
  2. Streuen Sie die Auberginenscheiben mit Salz und lassen Sie sie etwa 30 Minuten entwässern. Dies hilft dabei, dass sie beim Frittieren nicht zu viel Öl aufsaugen.
  3. Nach Ablauf der Entwässerungszeit tupfen Sie die Scheiben mit Küchenpapier trocken.

Schritt 2: Tomatensauce herstellen

  1. Schälen Sie die Zwiebel und fein hacken.
  2. In einem Topf erwärmen Sie das Olivenöl und braten Sie die Zwiebel darin glasig.
  3. Gießen Sie die Tomatenpassata in den Topf und lassen Sie sie etwa 10 Minuten köcheln.
  4. Fügen Sie frisch gehacktes Basilikum hinzu und passen Sie die Würzung mit Salz und Pfeffer an.

Schritt 3: Auberginenscheiben frittieren

  1. In einer Schüssel Mehl bereitstellen.
  2. Die Auberginenscheiben in Mehl wenden und gut andämpfen.
  3. In einer Pfanne oder in einem großen Topf Sonnenblumenöl erhitzen und die Auberginenscheiben bei mittlerer Hitze goldbraun frittieren. Achten Sie darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Schritt 4: Auflauf zusammensetzen

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Umluft) vor.
  2. In eine Auflaufform eine Schicht Tomatensoße geben.
  3. Anschließend eine Schicht frittierter Auberginenscheiben darauf legen.
  4. Danach eine dünne Schicht Mozzarella und etwas Parmesan darauf verteilen.
  5. Diesen Schichtaufbau wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte Tomatensoße sein, damit die Käseschicht nicht zu trocken wird.
  6. Abschließend eine große Menge Parmesan über die letzte Soßenschicht streuen.

Schritt 5: Auflauf backen

  1. Den Auflauf für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben.
  2. Während des Backvorgangs sollte die Käseoberfläche goldbraun und leicht spröde werden.
  3. Nach Ablauf der Zeit den Auflauf aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, damit die Schichten zusammenhalten.

Schritt 6: Servieren

  1. Den Parmigiana di Melanzane in Portionen schneiden und servieren.
  2. Dazu passt gut ein Glas Rotwein und ein frischer Salat.

Variationsmöglichkeiten

Es gibt zahlreiche kreative Abwandlungen des Rezeptes. Man kann beispielsweise die Auberginen nicht frittieren, sondern in der Pfanne oder im Ofen ausbacken, was den Fettgehalt reduziert. In manchen Regionen Italiens wird Parmigiana di Melanzane mit Feta oder auch mit Pecorino zubereitet. Alternativ kann man die Auberginenscheiben auch in Ei und Mehl wenden und knusprig ausbacken, was eine andere Textur erzeugt.

Gegrillte Auberginen – eine leichte Alternative

Eine weitere beliebte Zubereitungsweise der Aubergine in Italien ist das Grillen. Gegrillte Auberginen sind besonders bei den Italienern beliebt, da sie schmackhaft und gesund sind. Das Gericht wird oft als Beilage oder als Antipasti serviert und passt hervorragend zu einem leichten Mittagessen oder zu einem Picknick.

Zutaten für 4 Personen

  • 2 große Auberginen
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Frische Kräuter (Basilikum, Thymian, Rosmarin)
  • Optional: Balsamico-Essig oder geriebener Parmigiano Reggiano

Zubereitung

  1. Waschen Sie die Auberginen und schneiden Sie sie in ca. 1 cm dicke Scheiben.
  2. Hacken Sie die Knoblauchzehen und vermischen Sie diese mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und fein gehackten Kräutern.
  3. Streichen Sie die Auberginenscheiben auf beiden Seiten mit der Marinade ein und lassen Sie sie etwa 15 Minuten marinieren.
  4. Heizen Sie eine Grillpfanne oder den Grill auf mittlere Hitze vor.
  5. Grillen Sie die Auberginen auf jeder Seite etwa 5–7 Minuten, bis sie zart und leicht gebräunt sind.
  6. Vor dem Servieren können Sie die Auberginen optional mit etwas Balsamico-Essig beträufeln oder mit Parmigiano bestreuen.

Serviertipps

Gegrillte Auberginen eignen sich hervorragend als Beilage zu Pasta- oder Fleischgerichten. Sie passen auch gut zu einem mediterranen Couscous-Salat oder zu frischem Ciabatta oder Focaccia. In Kampanien wird gegrillte Aubergine oft mit Olivenöl und frischem Basilikum serviert, während in Sizilien auch Tomaten und Knoblauch hinzugefügt werden.

Caponata – die süß-saure Auberginengemüsesuppe

Caponata ist ein weiteres klassisches Gericht aus der sizilianischen Küche. Es handelt sich um eine süß-saure Auberginengemüsesuppe, die traditionell als Antipasti serviert wird. Das Gericht ist besonders bei Italienern beliebt und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage.

Zutaten für 4 Personen

  • 2 Auberginen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 800 g gestückte Tomaten (Polpa di Pomodoro)
  • 1 TL Oregano, vorzugsweise frisch gehackt
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 200 g Mozzarella
  • 30 g Parmigiano Reggiano, gerieben
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200°C (Umluft) vor.
  2. Waschen Sie die Auberginen und schneiden Sie sie in ca. 1 cm dicke Scheiben.
  3. Streuen Sie die Auberginenscheiben mit Salz und lassen Sie sie etwa 20–25 Minuten im Ofen vorbacken.
  4. Währenddessen bereiten Sie die Tomatensoße zu: Schälen Sie die Zwiebel und Knoblauchzehen und fein hacken. In einer Pfanne erwärmen Sie das Olivenöl und braten Sie die Zwiebeln und Knoblauch an.
  5. Gießen Sie die Polpa di Pomodoro in die Pfanne und lassen Sie die Soße etwa 10 Minuten köcheln. Fügen Sie Oregano und Basilikum hinzu und passen Sie die Würzung mit Salz und Pfeffer an.
  6. Mischen Sie die vorgebratenen Auberginenscheiben mit der Tomatensoße und servieren Sie das Gericht warm oder kalt.
  7. Optional können Sie die Caponata mit Mozzarella oder Parmesan bestreuen.

Kulturelle Hintergründe

Caponata entstand im 18. Jahrhundert in Sizilien und ist heute ein fester Bestandteil der sizilianischen Küche. Ursprünglich bestand das Gericht aus einer Mischung aus Gemüse, Tomatensoße, Pinienkernen und Oliven. Heute wird es häufig aus Auberginen zubereitet und als süß-saures Gericht serviert. Es wird oft lauwarm als Appetizer oder warm als Beilage zu Fisch- oder Fleischgerichten gereicht.

Regionale Unterschiede in der Zubereitung

Italien ist ein Land mit einer reichen regionalen Küche, und die Zubereitungsweise von Auberginengerichten variiert je nach Region. In Neapel beispielsweise wird Parmigiana di Melanzane oft mit frittierten Auberginenscheiben zubereitet, während in Emilia-Romagna mehr Parmesan als Mozzarella verwendet wird. In Kampanien werden Auberginen oft in Olivenöl mariniert und mit Basilikum serviert, während in Sizilien gegrillte Auberginen häufig mit Tomaten, Knoblauch und Pecorino kombiniert werden.

Ein weiteres Beispiel für regionale Unterschiede ist Caponata: In einigen Regionen wird die Auberginengemüsesuppe mit Pinienkernen und Oliven zubereitet, in anderen Regionen hingegen auch mit Staudensellerie oder Fenchel. In Sizilien ist Caponata oft süß-sauer, während in anderen Regionen Italiens auch eine herzhafte Variante mit Fisch oder Meeresfrüchten existiert.

Fazit

Auberginen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Küche und tragen in zahlreichen Gerichten zu einer unverwechselbaren Geschmackskomponente bei. Ob frittiert, gegrillt oder in einer Soße – die Aubergine passt sich perfekt in die mediterrane Ernährung ein und eignet sich hervorragend für vegetarische Gerichte. Parmigiana di Melanzane, gegrillte Auberginen und Caponata sind nur drei Beispiele für die Vielfalt, die die Aubergine in der italienischen Küche bietet. Jede Region Italiens hat ihre eigene kreative Variante, wodurch sich das Gericht immer wieder neu entdecken lässt.

Quellen

  1. Originalrezept Parmigiana di Melanzane
  2. Rezept für gegrillte Aubergine
  3. Parmigiana di Melanzane im Fernweh-Kochbuch
  4. Low-Carb-Variante von Parmigiana di Melanzane
  5. Caponata – Auberginen in Perfektion

Ähnliche Beiträge