Original italienische Tomatensauce: Traditionelles Rezept und Zubereitung

Einleitung

Die italienische Tomatensauce hat sich über die Jahrhunderte zu einer der weltweit bekanntesten und beliebtesten Grundsoßen entwickelt. Ihr Ursprung liegt im 17. Jahrhundert in der neapolitanischen Küche, wo sie erstmals in einem Kochbuch namens „Scalco alla Moderna“ von Antonio Latini erwähnt wird. Dieses historische Rezept, genannt „Salsa di Pomodoro alla Spagnola“, gilt heute noch als Ausgangspunkt für viele italienische Tomatensaucen. Die Sauce, die traditionell aus frischen Tomaten, Olivenöl, Zwiebeln, Gewürzen und Essig hergestellt wird, verbindet fruchtige Aromen mit einer feinen Säurenote, die in vielen Haushalten durch Balsamico-Essig vertreten wird.

Heute ist die italienische Tomatensauce nicht nur in Italien, sondern in aller Welt ein fester Bestandteil der kulinarischen Kultur. Sie wird zur Verfeinerung von Pasta, Pizza, Gemüsegerichten und Fleischnachrichten genutzt und ist sowohl als Grundrezept als auch in unzähligen Variationen zu finden. Der folgende Artikel gibt einen detaillierten Überblick über das traditionelle italienische Rezept, die Zutaten, die Zubereitung sowie einige moderne Anpassungen, die in heutigen Rezepturen häufig vorkommen.

Die historische Entwicklung der italienischen Tomatensauce

Die italienische Tomatensauce hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Der erste dokumentierte Nachweis einer Tomatensauce stammt aus dem Jahr 1692 und ist in Antonio Latinis Kochbuch „Scalco alla Moderna“ enthalten. Dieses Rezept, das als „Salsa di Pomodoro alla Spagnola“ bezeichnet wird, ist das historisch erste Rezept, das als italienische Tomatensauce gilt.

Latini beschreibt in seinem Rezept, wie man reife Tomaten leicht anbrät, schält und dann mit Zwiebeln, Chilli-Pfeffer, Thymian, Salz, Olivenöl und Essig vermischt. Der Essig, insbesondere Balsamico-Essig, spielte bereits in diesem frühen Rezept eine entscheidende Rolle bei der Verfeinerung der Sauce. In den darauf folgenden Jahrhunderten setzte sich Balsamico-Essig als feste Zutat in vielen italienischen Tomatensaucen durch, insbesondere in Norditalien, wo die Produktion von Balsamico eine lange Tradition hat.

Die Sauce, die aus frischen Tomaten hergestellt wird, hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. In der Region Kampanien, dem Ursprungsland der Tomatensauce, ist die Sauce oft als Salsa di Pomodoro bekannt. In anderen Regionen wird sie auch Sugo di Pomodoro genannt, wobei die Hauptunterschiede im Zubereitungsgang liegen. Während die Salsa meist frisch zubereitet und ohne langen Kochvorgang serviert wird, wird die Sugo in vielen Fällen über mehrere Stunden geköchelt, um die Aromen zu intensivieren und die Sauce dicker zu machen.

Zutaten der original italienischen Tomatensauce

Die original italienische Tomatensauce setzt sich aus einer kleinen, aber präzise ausgewählten Anzahl von Zutaten zusammen. Diese Zutaten sind:

  • Frische Tomaten: Reife, frische Tomaten bilden die Grundlage der Sauce. Sie sollten reif, saftig und aromatisch sein, um eine optimale Geschmacksbasis zu bieten.
  • Zwiebel: Eine Zwiebel ist ein essentieller Bestandteil der Sauce. Sie verleiht der Sauce Tiefe und Süße.
  • Chilli-Pfeffer: Ein wenig Chilli-Pfeffer sorgt für eine leichte Schärfe, die die Sauce abrundet.
  • Thymian: Thymian ist ein traditionelles Gewürz in italienischen Tomatensaucen. Es verleiht der Sauce eine herbe, aber feine Note.
  • Salz: Salz ist für die Geschmacksabstimmung unerlässlich.
  • Olivenöl: Olivenöl, am besten extra vergine, wird verwendet, um die Aromen zu tragen und die Sauce zu verfeinern.
  • Balsamico-Essig: Balsamico-Essig ist eine Schlüsselzutat, die der Sauce eine süß-säure Geschmacksnote gibt. In manchen Rezepturen wird auch einfacher Rotwein-Essig verwendet, aber Balsamico ist traditionell in italienischen Haushalten verbreitet.

Die Zutatenliste kann je nach Region oder persönlichen Vorlieben leicht variieren. In einigen Rezepten wird beispielsweise auch Knoblauch oder Basilikum hinzugefügt. In der traditionellen italienischen Küche ist jedoch die Kombination aus den oben genannten Zutaten der Schlüssel zu einer authentischen Tomatensauce.

Zubereitung der original italienischen Tomatensauce

Die Zubereitung der original italienischen Tomatensauce folgt einem einfachen, aber präzisen Ablauf. Der Prozess kann in mehreren Schritten beschrieben werden:

  1. Vorbereitung der Tomaten: Nehmen Sie sechs reife Tomaten, rösten Sie sie leicht an, entfernen Sie vorsichtig die Schale und hacken Sie sie mit einem Messer klein.
  2. Zwiebeln und Gewürze: Fügen Sie gehackte Zwiebeln hinzu und würzen Sie nach Belieben mit gehacktem Chilli-Pfeffer und einer kleinen Menge an Thymian.
  3. Mischen und Abschmecken: Mischen Sie alle Zutaten zusammen und schmecken Sie die Sauce mit Salz, Olivenöl und Essig ab.

Dieses Rezept, das sich auf das historische Rezept aus „Scalco alla Moderna“ stützt, ist einfach und schnell umzusetzen. Die Sauce eignet sich hervorragend zu gekochtem Fleisch oder anderen Gerichten. Es ist wichtig, dass die Tomaten reif und aromatisch sind, um die Sauce optimal zu verfeinern.

Der Einsatz von Balsamico-Essig in der Tomatensauce

Balsamico-Essig spielt eine entscheidende Rolle in der italienischen Tomatensauce. Er verleiht der Sauce eine süß-säure Geschmacksnote, die in vielen Haushalten durch die Jahrhunderte etabliert wurde. Der Essig, der aus Traubenmost hergestellt wird, entfaltet seine Aromen besonders gut, wenn er während des Kochvorgangs reduziert wird. Dadurch entstehen subtile Weinnoten, die die Sauce abrunden und verfeinern.

In vielen modernen Rezepturen wird Balsamico-Essig entweder während des Einkochens der Sauce verwendet oder als finale Zugabe beim Servieren. In beiden Fällen sorgt er für den typisch italienischen Geschmack, der die Sauce von anderen Tomatensaucen unterscheidet. Es gibt verschiedene Arten von Balsamico-Essig, wobei ein kräftiger Balsamico-Essig von Bernardo Tesori oder ein uralter Aceto Balsamico Tradizionale von Malpighi empfohlen wird.

Variante: Tomatensauce aus Dose

In modernen Rezepturen wird oft auch Tomatensauce aus der Dose verwendet, insbesondere wenn frische Tomaten nicht verfügbar sind. Eine beliebte Variante ist die Verwendung von ganzen geschälten Tomaten aus der Dose, die ein intensiveres Aroma als passierte oder gestückelte Tomaten haben. Diese Tomaten werden in einen hohen Behälter gefüllt und mit einem Stabmixer püriert.

Zusätzlich zu den Tomaten werden in dieser Variante auch Zwiebeln, Knoblauch, Oregano, Salz, Zucker und Olivenöl verwendet. Die Zwiebeln und der Knoblauch werden in Olivenöl sanft angebraten, dann mit Tomatenmark kurz mitgedünstet. Danach werden die pürierten Tomaten hinzugefügt und die Sauce bei mittlerer Hitze für etwa 30 bis 40 Minuten geköchelt. Schließlich wird die Sauce mit frischem Basilikum abgeschmeckt.

Diese Variante ist besonders praktisch, da sie ohne frische Tomaten auskommt und dennoch eine leckere und aromatische Sauce ergibt. Sie ist auch vegan, da sie ohne Sahne oder tierische Zutaten auskommt.

Tipps für eine aromatische Tomatensauce

Um eine aromatische Tomatensauce herzustellen, gibt es einige Tipps, die besonders wichtig sind:

  1. Qualität der Tomaten: Die Tomaten sollten reif und aromatisch sein. Wenn frische Tomaten nicht verfügbar sind, ist es ratsam, ganze geschälte Tomaten aus der Dose zu verwenden, da sie ein intensiveres Aroma als passierte Tomaten haben.
  2. Zwiebeln und Knoblauch: Zwiebeln und Knoblauch bilden die Grundlage der Sauce. Sie sollten fein gewürfelt werden und im Olivenöl sanft angebraten, um ihre Aromen zu entfalten.
  3. Tomatenmark: Tomatenmark verleiht der Sauce eine zusätzliche Geschmackstiefe. Es wird kurz mit dem Zwiebel-Knoblauch-Gemisch mitgedünstet, bevor die Tomaten hinzugefügt werden.
  4. Gewürze: Oregano, Salz, Zucker und schwarzer Pfeffer sind essentielle Gewürze, die die Sauce abrunden. Sie sollten nach Geschmack abgeschmeckt werden.
  5. Kochzeit: Die Sauce sollte langsam und bei mittlerer Hitze geköchelt werden, um die Aromen zu intensivieren. Eine Kochzeit von etwa 30 bis 40 Minuten ist empfehlenswert.
  6. Balsamico-Essig: Balsamico-Essig sollte entweder während des Einkochens oder als finale Zugabe verwendet werden, um der Sauce die typisch italienische Note zu verleihen.

Diese Tipps sorgen dafür, dass die Tomatensauce nicht nur lecker, sondern auch aromatisch und vollmundig ist.

Verwendung der Tomatensauce in der italienischen Küche

Die italienische Tomatensauce ist ein vielseitiges Grundrezept, das in zahlreichen Gerichten verwendet wird. Sie ist die perfekte Basis für:

  • Pasta: Die Sauce eignet sich hervorragend zu italienischen Klassikern wie Spaghetti Napoli oder Hackbällchen in Tomatensoße.
  • Pizza: Als Grundlage für Pizza wird die Sauce auf den Teig geschmiert, bevor die Zutaten darauf verteilt werden.
  • Aufläufe: In Nudelaufläufen wie dem Tomate-Mozzarella-Nudelauflauf oder dem Maultaschenauflauf harmoniert die Sauce wunderbar mit den Nudeln und dem überbackenen Käse.
  • Fleisch- und Fischgerichte: Die Sauce kann als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert werden, um den Geschmack zu verfeinern.

In der italienischen Küche ist die Tomatensauce ein unverzichtbares Element, das in vielen Gerichten zum Einsatz kommt. Ihre fruchtige Note und die leichte Säure verleihen den Gerichten eine harmonische Geschmacksbalance.

Schlussfolgerung

Die original italienische Tomatensauce ist ein Rezept mit langer Tradition, das sich über die Jahrhunderte bewährt hat. Ihre Zutaten sind einfach, aber präzise ausgewählt, und der Zubereitungsgang ist schnell und unkompliziert. Durch die Verwendung von Balsamico-Essig erhält die Sauce die typisch italienische Note, die sie von anderen Tomatensaucen unterscheidet.

Ob frisch zubereitet oder aus der Dose – die Tomatensauce ist eine vielseitige Grundsoße, die in der italienischen Küche unverzichtbar ist. Sie eignet sich hervorragend zu Pasta, Pizza, Aufläufen und anderen Gerichten und kann je nach Vorlieben leicht abgewandelt werden. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Zubereitung entsteht eine aromatische und leckere Sauce, die den typisch italienischen Geschmack perfekt vermittelt.

Quellen

  1. Original Tomatensosse
  2. Tomatensosse selber machen
  3. Italienische Rezepte – Tomatensauce selber machen
  4. Koch-Mit – Tomatensauce

Ähnliche Beiträge