Original italienische Tomatensauce: Traditionelle Rezepte, Zutaten und Zubereitung

Italienische Tomatensauce, oft auch als Salsa di Pomodoro oder Sugo di Pomodoro bezeichnet, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Küche. Sie bildet die Basis für unzählige Gerichte, von Nudeln über Pizza bis hin zu Fleisch- und Fischgerichten. In diesem Artikel wird ein tiefes Eintauchen in die Geschichte, die Zutaten und die Zubereitung dieser ikonischen Sauce gegeben. Die Rezepte basieren auf historischen und modernen Quellen, die sich auf traditionelle italienische Kochkunst beziehen.

Die Geschichte der italienischen Tomatensauce

Die italienische Tomatensauce hat ihre Wurzeln im 17. Jahrhundert in der neapolitanischen Küche. In einem 1692 in Neapel veröffentlichten Kochbuch namens „Scalco alla Moderna“ von Antonio Latini findet sich das erste nachweislich historisch belegte Rezept für eine Tomatensauce. Latini bezeichnete seine Sauce als „Salsa di Pomodoro alla Spagnola“, also „spanische Tomatensauce“. Obwohl der Name vorschlägt, dass die Sauce von spanischer Herkunft ist, war es in Wirklichkeit ein neapolitanisches Rezept, das sich später in ganz Italien verbreitete.

Tomaten wurden erst im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht, nachdem sie in der Neuen Welt entdeckt wurden. In Italien wurden sie anfänglich skeptisch betrachtet, da ihre Farbe und Form ungewöhnlich waren und es Gerüchte über ihre mögliche Gifteigenschaft gab. Erst ab dem 18. Jahrhundert fanden Tomaten ihren Weg in die italienischen Küchen, insbesondere in den südlichen Regionen wie Neapel und Sizilien.

Die Zubereitung der Tomatensauce, wie wir sie heute kennen, begann im späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert in Neapel. Es war in dieser Zeit, dass die Sauce sich als Grundpfeiler der italienischen Küche etablierte. Sie war einfach zuzubereiten und passte zu vielen traditionellen Gerichten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Geschichte der italienischen Tomatensauce ist die Rolle des Balsamico-Essigs. Bereits im ersten historischen Rezept von Antonio Latini wurde Essig verwendet, um die Sauce abzuschmecken. Mit der Zeit setzte sich der Balsamico-Essig, insbesondere aus den nördlichen Regionen Italiens, als typische Zutat für eine authentische Tomatensauce durch.

Zutaten für eine original italienische Tomatensauce

Die Zutaten für eine echte italienische Tomatensauce sind einfach, aber von hoher Qualität. In den Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, wiederholen sich einige Zutaten immer wieder. Das zeigt, wie grundlegend diese Komponenten für die Sauce sind.

Grundzutaten

  • Tomaten: Die Grundlage jeder Tomatensauce bilden frische oder konservierte Tomaten. In den Rezepten werden sowohl frische als auch in der Dose erhältliche Tomaten verwendet. Eine besondere Empfehlung wird für ganze geschälte Tomaten aus der Dose gegeben, da sie ein intensiveres Aroma haben als passierte oder gestückelte Tomaten.
  • Olivenöl: Ein essentieller Bestandteil italienischer Küche. In den Rezepten wird oft „extra vergine“ Olivenöl verwendet, das eine fruchtige Note verleiht.
  • Knoblauch und Zwiebeln: Diese bilden die aromatische Grundlage der Sauce. Sie werden in Olivenöl angebraten und verleihen der Sauce einen herzhaften Geschmack.
  • Tomatenmark: Wird in einigen Rezepten verwendet, um die Sauce zu intensivieren und eine dickere Konsistenz zu erzielen.
  • Kräuter: Oregano, Basilikum und Thymian sind typische italienische Kräuter, die zur Verfeinerung der Sauce beitragen.
  • Salz, Pfeffer und Zucker: Wichtig für das Abschmecken der Sauce. Der Zucker dient dazu, die Säure der Tomaten zu mildern.
  • Balsamico-Essig: In einigen Rezepten wird erwähnt, dass ein paar Tropfen Balsamico-Essig der Sauce einen typisch italienischen Geschmack verleihen.

Rezeptvergleich

Zutat Rezept 1 (Antonio Latini) Rezept 2 (Mair-Mair) Rezept 3 (Oro di Parma)
Tomaten 6 frische Tomaten 800 g geschälte Tomaten aus der Dose 1 Dose stückige Tomaten
Olivenöl Ja 3 EL 3 EL
Zwiebel Ja 1 große Zwiebel 2-3 Knoblauchzehen
Knoblauch Ja 2 Knoblauchzehen 2-3 Knoblauchzehen
Tomatenmark Nein 1 EL Nein
Oregano Nein 1,5 TL Nein
Basilikum Nein 2 Stängel 1 Handvoll
Balsamico-Essig Ja Nein Nein
Salz, Pfeffer, Zucker Ja Ja Ja

Die Tabelle zeigt, dass die Zutatenliste je nach Rezept variieren kann, aber die Grundzutaten bleiben weitgehend identisch. Die Verwendung von Balsamico-Essig ist jedoch ein charakteristisches Merkmal des historischen Rezepts von Antonio Latini, während es in anderen Rezepten nicht vorkommt.

Zubereitung einer original italienischen Tomatensauce

Die Zubereitung der Tomatensauce ist einfach, aber erfordert ein wenig Geduld, um die typischen Aromen vollständig entfalten zu lassen. Es gibt verschiedene Methoden, je nachdem, ob frische oder konservierte Tomaten verwendet werden.

Rezept nach Antonio Latini (1692)

Zutaten: - 6 frische Tomaten - 1 Zwiebel - Chilli-Pfeffer, Thymian, Salz - Olivenöl - Aceto Balsamico

Zubereitung: 1. Tomaten vorbereiten: Die Tomaten leicht anrösten, die Schale vorsichtig entfernen und die Früchte mit einem Messer kleinschneiden. 2. Zwiebeln anbraten: Die Zwiebeln in Olivenöl sanft anbraten. 3. Tomaten hinzufügen: Die kleingeschnittenen Tomaten hinzufügen und mit Chilli-Pfeffer, Thymian, Salz und Olivenöl abschmecken. 4. Balsamico hinzufügen: Zum Schluss ein paar Tropfen Balsamico-Essig hinzufügen, um die Sauce abzurunden.

Modernes Rezept (mit Dosen-Tomaten)

Zutaten: - 800 g geschälte Tomaten aus der Dose - 1 große Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 3 EL Olivenöl - 1 EL Tomatenmark - 1,5 TL Oregano - 1 TL Zucker - Salz und Pfeffer - 2 Stängel Basilikum

Zubereitung: 1. Tomaten pürieren: Die Tomaten aus der Dose mit der Flüssigkeit in einen hohen Behälter geben und mit dem Stabmixer pürieren. 2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten. 3. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mitbraten. 4. Tomaten hinzufügen: Die pürierten Tomaten hinzufügen und mit Oregano, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Basilikum hinzufügen: Vor dem Servieren frisches Basilikum unterheben.

Rezept für Sugo di Pomodoro (Oro di Parma)

Zutaten: - 1 Dose stückige Tomaten - 1 Handvoll frische Basilikumblätter - 2-3 Knoblauchzehen - 3 EL Olivenöl - 1 Prise Salz - 1 Prise Zucker

Zubereitung: 1. Knoblauch anbraten: Die Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. 2. Tomaten hinzufügen: Die stückigen Tomaten hinzufügen und mit Salz, Zucker und Basilikumblättern würzen. 3. Köcheln lassen: Die Sauce bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen. 4. Tomaten verfeinern: Die Tomaten mit einer Gabel klein pressen oder mit dem Pürierstab verfeinern. 5. Knoblauch hinzufügen: Den kleingepressten Knoblauch hinzufügen und die Sauce erneut köcheln lassen. 6. Servieren: Die fertige Sauce warm servieren, am besten zu Pasta, Tortellini oder Fischgerichten.

Tipps für eine aromatische Tomatensoße

Einige der Rezepte enthalten wertvolle Tipps, um die Sauce aromatisch und lecker zu machen:

  • Verwendung ganzer Tomaten aus der Dose: In einem der Rezepte wird betont, dass ganze geschälte Tomaten aus der Dose ein intensiveres Aroma haben als passierte oder gestückelte Tomaten.
  • Anbraten von Knoblauch und Zwiebeln: Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Sauce zu veredeln.
  • Tomatenmark hinzufügen: Es verleiht der Sauce Tiefe und eine cremige Konsistenz.
  • Kräuter frisch verwenden: Frisches Basilikum, Oregano oder Thymian verleihen der Sauce ein frisches Aroma.
  • Geduld beim Köcheln: Die Sauce sollte langsam köcheln, damit sich die Aromen voll entfalten können.
  • Balsamico-Essig als Verfeinerung: Ein paar Tropfen Balsamico-Essig verleihen der Sauce eine süßliche Note und einen typisch italienischen Geschmack.

Verwendung der Tomatensoße

Eine original italienische Tomatensoße eignet sich hervorragend als Grundlage für viele Gerichte:

  • Pasta: Sie passt zu allen italienischen Nudelgerichten wie Spaghetti Napoli, Lasagne oder einfachem Nudelauflauf.
  • Pizza: Als Basis für Pizza mit verschiedenen Belägen, wie Salami, Schinken oder vegetarischen Zutaten.
  • Fleisch- und Fischgerichte: Die Sauce kann als Begleitsoße zu gebratenem oder gekochtem Fleisch oder Fisch dienen.
  • Aufläufe: In Kombination mit Käse und Nudeln eignet sie sich hervorragend für verschiedene Auflaufrezepte.

Schlussfolgerung

Die original italienische Tomatensauce ist ein Klassiker der italienischen Küche, der sich durch ihre Einfachheit und ihre lebendigen Aromen auszeichnet. Mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten wie Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln und Kräutern lässt sich eine Sauce zubereiten, die sich in ihrer Authentizität von industriell gefertigten Soßen abhebt. Die historischen Rezepte, insbesondere das von Antonio Latini, zeigen, dass die Essenz dieser Sauce bereits im 17. Jahrhundert gelegt wurde und sich bis heute in der italienischen Küche erhalten hat. Ob mit Balsamico-Essig verfeinert oder pur genossen – die italienische Tomatensauce bleibt ein unverzichtbares Element der italienischen Gastronomie und ein Must-have in jeder Küche.

Quellen

  1. Original Tomatensosse
  2. Tomatensosse selber machen
  3. Italienische Rezepte
  4. Sugo di Pomodoro

Ähnliche Beiträge