Marcella Hazan: Klassische italienische Küche – Ein Standardwerk für Hobby- und Profiköche

Einleitung

Marcella Hazan zählt zu den renommiertesten Namen der internationalen Kochbuchliteratur. Mit ihrem Werk Die klassische italienische Küche. 450 Rezepte hat sie ein Standardwerk geschaffen, das in der 10. Auflage in deutscher Sprache veröffentlicht wurde und sich sowohl an Hobbyköche als auch an Profis richtet. Hazan, geboren 1926 in Cesenatico, einer Stadt in der kulinarisch führenden Region Emilia-Romagna, brachte durch ihre Bücher und Lehrtätigkeit die Esskultur Norditaliens in die Welt hinein. Das Buch enthält über 450 traditionelle Rezepte, die sich durch Einfachheit, Authentizität und klare Anweisungen auszeichnen. Es handelt sich um ein umfassendes Handbuch, das nicht nur Rezepturen enthält, sondern auch detaillierte Informationen zu Techniken, Produkten und Zubereitungsarten bietet.

Marcella Hazan – Lebenswerk und Einfluss

Marcella Hazan wurde 1926 in Cesenatico, einer Stadt im Herzen der Region Emilia-Romagna, geboren. Diese Region gilt als kulinarische Hochburg Italiens und ist für ihre hervorragende Qualität in der Lebensmittelproduktion und Zubereitung bekannt. 1956 zog Hazan mit ihrem Mann nach New York, wo sie kurz darauf ihre ersten Kochkurse in ihrer Wohnung hielt. Mit dem Erscheinen ihres ersten Buches The Classic Italian Cooking etablierte sie sich schnell als führende Expertin für norditalienische Gerichte in Amerika.

Im Laufe ihrer Karriere eröffnete sie in Bologna und Venedig Kochschulen, wobei letztere in einem Palazzo aus dem 16. Jahrhundert untergebracht war. Hazan verbrachte über 40 Jahre in der Küche, davon 25 Jahre in der Lehrtätigkeit, und veröffentlichte vier Standardwerke der Kochbuchliteratur. In Florida, wo ihr Sohn lebt, legte sie schließlich ihre Lehrtätigkeit nieder.

Hazans Werk ist nicht nur aufgrund seiner reichhaltigen Rezeptauswahl bemerkenswert, sondern auch durch ihre klare, didaktische Erklärung der Techniken und Zutaten. Ihr Ansatz ist authentisch und zurückhaltend, wobei sie Wert auf die natürliche Schärfe und Aromen der Zutaten legt. In der deutschen Ausgabe ihres Werkes Die klassische italienische Küche wird diese Esskultur weitergetragen und für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht.

Die Struktur und Ausstattung des Buches

Die deutsche Ausgabe des Werkes Die klassische italienische Küche. 450 Rezepte erschien in der 10. Auflage und ist in deutscher Sprache verfasst. Die Auflage ist umfassend und enthält über 450 traditionelle Rezepte, die sich hervorragend für die Zubereitung italienischer Spezialitäten eignen. Im Gegensatz zu anderen Kochbüchern, die oft durch reiche Illustrationen geprägt sind, verzichtet Hazan hier auf aufwendige Fotos und legt stattdessen den Fokus auf die sachliche und detaillierte Darstellung der Rezepte und Techniken.

Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sich auch für Hobbyköche gut nachkochen lassen. Hazan betont, dass die Gerichte von „verblüffender Schlichtheit“ sind, wobei die Zutaten in den Vordergrund gestellt werden und nicht durch zusätzliche Komponenten überladen werden. Ein Rezensionsbeitrag aus dem Jahr 2013 bezeichnet das Buch als „Standardwerk, was italienische Küche angeht“, und betont, dass neben den Rezepten auch generelle Informationen zu den verwendeten Lebensmitteln enthalten sind.

Ein weiterer Vorteil des Buches liegt in der Klarheit der Anweisungen. Hazan erklärt nicht nur, wie ein Gericht zubereitet wird, sondern auch, warum bestimmte Techniken angewendet werden. Dies macht das Buch besonders für Einsteiger wertvoll, da es nicht nur Rezepturen, sondern auch das Hintergrundwissen vermittelt, das für die erfolgreiche Zubereitung italienischer Gerichte erforderlich ist.

Die Rezepte im Fokus

Das Buch enthält über 450 Rezepte, die sich auf verschiedene Bereiche der italienischen Küche erstrecken. Dazu gehören unter anderem Vorspeisen, Suppen, Pasta, Fisch, Fleisch, Gemüsegerichte, sowie Desserts. Jedes Rezept ist detailliert beschrieben und folgt einem klaren Schema. Die Zutatenliste ist übersichtlich, und die Zubereitungsanweisungen sind präzise.

Ein Beispiel für ein einfaches, aber authentisches Rezept ist die Tomatensauce, die in der Einleitung des Artikels beschrieben wird. Hazan betont, dass die Sauce mit Dosentomaten zubereitet werden kann, wodurch das Rezept besonders praktisch und für den Alltag geeignet wird. Zudem benötigt man weder BATTUTO noch SOFFRITTO, was die Zubereitung vereinfacht.

Ein weiteres Highlight ist das Rezept für ein Brathuhn mit Zitrone, das in einer Rezension als „wunderbar“ bezeichnet wird. Der Kommentar erwähnt, dass das Gericht besonders durch seine Schlichtheit überzeugt und die Aromen der Zutaten in den Vordergrund gestellt werden.

Die Rezepte sind nicht nur einfach nachzukochen, sondern auch authentisch und typisch für die italienische Esskultur. Hazans Ziel war es, die Esskultur Norditaliens in ihrer Einfachheit und Eleganz zu vermitteln, ohne sie durch zusätzliche Komponenten zu verfälschen.

Techniken und Zubereitungsarten

Ein weiteres Schwerpunktthema im Buch ist die Darstellung der Techniken und Zubereitungsarten. Hazan erklärt detailliert, wie verschiedene Gerichte zubereitet werden, wobei sie auf die traditionellen Methoden zurückgreift. So werden beispielsweise die Techniken des Schneidens, Bratens, Dünsten und Backens beschrieben und vermittelt, wie diese Techniken am besten angewendet werden.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zubereitung von Pasta. Hazan erklärt, dass die Qualität der Pasta entscheidend für das Endergebnis ist und dass es sich lohnt, hochwertige Produkte zu verwenden. Auch bei der Zubereitung von Fischgerichten betont sie, dass frische Zutaten und sorgfältige Vorbereitung die Qualität des Gerichts entscheidend beeinflussen.

Ein weiteres Thema sind die sogenannten „BATTUTO“ und „SOFFRITTO“, zwei Techniken, die in der italienischen Küche oft verwendet werden. Hazan erklärt, dass diese Techniken nicht immer erforderlich sind, wie es beispielsweise bei der Tomatensauce der Fall ist. Dies zeigt, dass sie nicht nur ein traditionelles Wissen vermittelt, sondern auch darauf achtet, dass die Techniken sinnvoll und angemessen angewendet werden.

Lebensmittel und Produkte

Hazan betont in ihrem Buch die Wichtigkeit von hochwertigen Zutaten. Sie erklärt, dass die Qualität der Lebensmittel einen großen Einfluss auf das Endergebnis hat und dass es sich lohnt, in hochwertige Produkte zu investieren. Dies ist insbesondere bei Rezepten wie Pasta, Fisch oder Gemüsegerichten von Bedeutung.

Ein weiteres Thema ist die Verwendung von Aromen und Gewürzen. Hazan betont, dass in der italienischen Küche oft nur wenige Gewürze verwendet werden, um die natürliche Geschmacksschärfe der Zutaten zu betonen. Dies ist insbesondere bei Gerichten wie der Tomatensauce oder dem Brathuhn mit Zitrone zu erkennen.

Hazan erklärt auch, warum bestimmte Lebensmittel in der italienischen Küche so häufig verwendet werden. So ist beispielsweise die Verwendung von Olivenöl in vielen Rezepten ein typisches Kennzeichen der italienischen Esskultur. Hazan betont, dass Olivenöl nicht nur als Fettquelle dient, sondern auch zur Aromabildung beiträgt.

Kritische Betrachtungen und Rezensionen

Die Rezensionen des Buches sind insgesamt positiv. Ein Rezensent betont, dass das Buch ein Standardwerk sei und dass es nicht überladen mit Bildern sei. Dies wird als Vorteil angesehen, da der Fokus auf die Rezepte und Techniken gelegt wird. Ein weiterer Rezensent erwähnt, dass die Gerichte von „verblüffender Schlichtheit“ sind und dass die Zutaten in den Vordergrund gestellt werden.

Ein kritischer Kommentar erwähnt jedoch, dass Hazan bei der Anpassung einiger italienischer Rezepte für den deutschen Hausgebrauch gescheitert sei. Dieser Kommentar ist jedoch isoliert und wird in den überwiegenden Teilen der Rezensionen nicht bestätigt.

Hazans Werk wird allgemein als ein Meisterwerk der Kochbuchliteratur angesehen, das sowohl Einsteigern als auch Profis wertvolle Informationen bietet.

Schlussfolgerung

Marcella Hazans Die klassische italienische Küche. 450 Rezepte ist ein Standardwerk der Kochbuchliteratur, das sich durch seine Einfachheit, Authentizität und didaktische Erklärungen auszeichnet. Das Buch richtet sich sowohl an Hobbyköche als auch an Profis und bietet eine reiche Auswahl an traditionellen Rezepten, die sich leicht nachkochen lassen.

Hazans Lebenswerk ist geprägt von ihrer Leidenschaft für die italienische Esskultur und ihrer Fähigkeit, diese in einer klaren und verständlichen Sprache zu vermitteln. Ihr Ansatz ist authentisch und betont die natürliche Schärfe und Aromen der Zutaten.

Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Rezepten, sondern auch ein umfassendes Handbuch für Techniken, Zubereitungsarten und Lebensmittel. Es ist daher nicht nur für Einsteiger, sondern auch für erfahrene Köche wertvoll.

Hazans Werk hat weltweit Einfluss auf die Esskultur und hat dazu beigetragen, die italienische Küche in ihrer Einfachheit und Eleganz zu vermitteln.

Quellen

  1. Abebooks: Klassische italienische Küche. 450 Rezepte
  2. Booklooker: Klassische italienische Küche. 450 Rezepte
  3. Abebooks: Klassische italienische Küche. 450 Rezepte
  4. Lehmanns: Klassische italienische Küche. 450 Rezepte
  5. Amazon: Klassische italienische Küche. 450 Rezepte
  6. Kochenkunst und Ketchup: Marcella Hazan und die klassische italienische Küche

Ähnliche Beiträge