Italienische Chicoree-Rezepte: Traditionelle Zubereitungen und sprachliche Herausforderungen

Chicoree, ein Herbst- und Wintertyp-Gemüse, ist in der italienischen Küche, obwohl nicht traditionell italienisch, in verschiedenen Formen und Zubereitungen zu finden. Seine Verwendung in italienischen Rezepten ist jedoch oft mit sprachlichen und botanischen Verwirrungen verbunden. Dennoch gibt es Rezepte, die den Chicoree in den Mittelpunkt stellen, etwa in Kombination mit Reis oder als gebratenes Gericht. Im Folgenden wird ein Überblick über italienische Chicoree-Rezepte, ihre Zubereitung und die damit verbundenen sprachlichen und botanischen Hintergründe gegeben.

Was ist Chicoree?

Chicoree, im wissenschaftlichen Kontext Cichorium intybus var. foliosum, ist eine aus Belgien stammende Züchtung. In der alltäglichen Sprache wird es im Italienischen oft als Insalata belga bezeichnet. Dies ist eine präzise Bezeichnung, da der Chicoree tatsächlich aus Belgien stammt. Es kommt jedoch vor, dass im italienischen Kontext auch Begriffe wie Indivia belga oder Indivia di Bruxelles verwendet werden, was zu Verwirrungen führen kann. Diese Begriffe beziehen sich auf die Gattung Cichorium, wobei jedoch sowohl endivia als auch intybus unterschiedliche Arten innerhalb dieser Gattung darstellen.

Zusätzlich gibt es Uneinigkeit in der wissenschaftlichen Literatur hinsichtlich der Einteilung. Manche Fachbücher bezeichnen Chicoree als Cichorium intybus, andere wiederum als Cichorium endivia. Aufgrund dieser Diskrepanzen ist es schwierig, sich auf eine eindeutige botanische Einordnung zu einigen. In Frankreich hingegen wird chicorée meist für Endivie verwendet, während endive für Chicoree steht. Dieses sprachliche Phänomen hat sich auch in Italien in gewissem Maße angenommen.

Italienische Rezepte mit Chicoree

Trotz der sprachlichen Verwirrung gibt es in der italienischen Küche mehrere Rezepte, die den Chicoree als Zutat enthalten. Einige dieser Gerichte sind von regionaler Herkunft, andere wiederum von allgemeiner italienischer Tradition. Im Folgenden werden einige Beispiele für italienische Chicoree-Rezepte vorgestellt.

Riso e Insalata Belga

Ein typisches Beispiel für ein italienisches Chicoree-Rezept ist Riso e Insalata Belga. In diesem Gericht wird Chicoree zusammen mit Reis gekocht. Die Zubereitung ähnelt in vieler Hinsicht dem Risotto, ist aber in der Konsistenz etwas flüssiger. Es gibt verschiedene Varianten, in denen der Chicoree entweder vorab gekocht oder erst kurz vor Ende des Reiskochvorgangs hinzugefügt wird.

Im genannten Rezept wird Chicoree zunächst bis zu 15 Minuten gekocht und dann zur gedünsteten Zwiebel hinzugefügt. Anschließend gart er gemeinsam mit dem Reis weitere 20 Minuten. Eine andere Variante sieht vor, den Chicoree erst fünf Minuten vor dem Kochende des Reises hinzuzufügen. Der Autor des Rezepts hat sich für eine mittlere Methode entschieden und fand den Chicoree weder zu weich noch zu knackig. Die Art des Reiskochens kann ebenfalls variieren: manche kochen den Reis schubweise mit Brühe wie ein Risotto, andere geben die gesamte Flüssigkeit auf einmal hinzu.

Überbackener Chicoree

Ein weiteres Beispiel ist das Rezept für überbackenen Chicoree. Es handelt sich um ein vegetarisches Gericht, in dem der Chicoree mit Parmesan und einer aromatischen Salz-Pfeffer-Mischung überbacken wird. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für kleinere Haushalte, bei denen es sich lohnt, Reste in eine neue Mahlzeit zu verwandeln. Der Chicoree wird in der Regel vor dem Backvorgang angebraten, um seine Bitterkeit zu reduzieren.

Gebratener Chicoree

Ein weiteres Rezept ist der gebratene Chicoree. Hierbei wird das Gemüse in einer Pfanne mit Olivenöl, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Feta angebraten. Dieses Gericht ist insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten zu finden, da der Chicoree in dieser Zeit Saison hat. Die Zubereitung ist relativ einfach und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Es gibt auch eine vegane Variante, in der der Feta durch eine pflanzliche Alternative ersetzt wird.

Herausforderungen bei der Verwendung des Begriffs „Chicoree“

Ein zentrales Problem bei der Verwendung von Chicoree in italienischen Rezepten ist die Unsicherheit hinsichtlich der Bezeichnungen. In vielen Rezepten wird lediglich von Indivia die Rede, was zu Verwechslungen führen kann. Da Indivia sowohl Cichorium endivia als auch Cichorium intybus bezeichnen kann, ist es schwierig, zu bestimmen, ob es sich tatsächlich um Chicoree handelt. Dieses Problem wird weiter verschärft durch die Tatsache, dass in einigen italienischen Rezepten Indivia alla romana genannt wird, was in Wirklichkeit auf Scarola, eine andere Endivienart, abzielt.

Diese sprachliche und botanische Unsicherheit hat zu einigen Verwirrungen geführt. So gibt es beispielsweise Rezepte, die den Anspruch erheben, römische Gerichte zu sein, in denen jedoch lediglich eine andere Endivienart verwendet wird. Aufgrund dieser Problematik ist es wichtig, sich bei der Auswahl und Zubereitung von Rezepten auf die genauen Bezeichnungen zu verlassen, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Die Rolle des Chicoree in der italienischen Küche

Trotz der sprachlichen Verwirrung hat sich der Chicoree in der italienischen Küche etabliert. Er wird insbesondere in Regionen wie dem Latium genutzt, wo er in Kombination mit Reis oder als Beilage zu anderen Gerichten serviert wird. Seine bittere Note, die sich durch die Zubereitung mildert, macht ihn zu einem vielseitigen Gemüse, das sowohl vegetarisch als auch in Kombination mit Proteinen verwendet werden kann.

Ein weiteres Plus des Chicoree ist seine Saisonalität. Er ist von Oktober bis März erhältlich, was ihn zu einer idealen Zutat für Herbst- und Wintergerichte macht. In dieser Zeit ist er in regionalen Märkten und bei lokalen Landwirten erhältlich, was ihn zu einer nachhaltigen und regionalen Option macht.

Rezept: Riso e Insalata Belga

Im Folgenden ist ein Rezept für Riso e Insalata Belga, basierend auf den Angaben in den Quellen, detailliert beschrieben.

Zutaten

  • 200 g Reis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
  • 1 Chicoree
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Chicoree: Wasche den Chicoree und entferne den Strunk. Schneide die Blätter in mundgerechte Stücke.
  2. Vorbereitung der Zwiebel und des Knoblauchs: Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und hacke beides fein.
  3. Anbraten: Erwärme etwas Olivenöl in einem großen Topf. Brate die Zwiebel darin an, bis sie leicht glasig wird. Füge den Knoblauch hinzu und brate kurz mit.
  4. Kochen des Reises: Füge den Reis hinzu und röste ihn kurz an. Gib dann die Gemüsebrühe dazu und koche den Reis schubweise nach dem Risotto-Prinzip, bis er weich ist.
  5. Hinzufügen des Chicoree: Füge den Chicoree hinzu und koch ihn gemeinsam mit dem Reis weitere 10–15 Minuten. Achte darauf, dass der Reis nicht zu weich wird und der Chicoree nicht zu weich gart.
  6. Abschmecken: Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab. Serviere es warm.

Tipps

  • Der Chicoree kann auch vorab für 10–15 Minuten gekocht werden, um seine Bitterkeit zu reduzieren.
  • Wenn du eine cremige Konsistenz bevorzugst, kannst du nach dem Kochvorgang etwas Butter oder Sahne hinzufügen.
  • Der Reis kann auch durch Nudeln ersetzt werden, um ein anderes Gericht zu erhalten.

Zusammenfassung

Chicoree ist ein vielseitiges Gemüse, das in der italienischen Küche in verschiedenen Formen und Zubereitungen zu finden ist. Obwohl es nicht traditionell italienisch ist, hat es sich in der italienischen Küche etabliert und wird in Rezepten wie Riso e Insalata Belga, überbackener Chicoree oder gebratener Chicoree verwendet. Die sprachliche und botanische Verwirrung hinsichtlich der Bezeichnungen macht es jedoch schwierig, sich auf eine eindeutige Definition zu einigen.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Chicoree eine wertvolle Zutat in der italienischen Küche, die sowohl vegetarisch als auch in Kombination mit Proteinen verwendet werden kann. Seine Saisonalität und regionalen Herkunft machen ihn zu einer idealen Option für Herbst- und Wintergerichte.

Quellen

  1. authentisch-italienisch-kochen.de
  2. chefkoch.de
  3. fluffigundhart.de
  4. utopia.de

Ähnliche Beiträge