Authentische italienische Brokkoli-Rezepte – von Pasta bis Soufflé

Italienische Küche ist nicht nur für ihre leckeren Aromen bekannt, sondern auch für ihre Vielfalt an Zubereitungsformen. Brokkoli, ein Gemüse, das in Italien besonders geschätzt wird, kann in zahlreichen Gerichten verarbeitet werden – von einfachen Pastagerichten bis hin zu eleganten Soufflés. In diesem Artikel werden verschiedene italienische Brokkoli-Rezepte vorgestellt, die sowohl in ihrer Zubereitung als auch in ihren Zutaten typisch italienisch sind. Die Rezepte basieren auf Rezepten aus sizilianischer, apulischer und italienischer Tradition und bieten wertvolle Tipps, um authentische Gerichte nachzukochen.


Klassisches Pasta-Brokkoli-Gericht (italienisch)

Das wohl bekannteste italienische Brokkoli-Rezept ist das klassische Pasta-Brokkoli-Gericht. Es ist einfach in der Zubereitung, aber dennoch sehr geschmackvoll. Im Folgenden wird das Rezept Schritt für Schritt erklärt.

Zutaten

  • 350 g Pasta (am besten Penne oder Fusilli)
  • 1 Brokkolikopf
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Prise getrocknete Chili-Flocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g geriebener Parmesan

Zubereitung

  1. Pasta kochen

    • Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
    • Eine Prise Salz hinzufügen und die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  2. Brokkoli vorbereiten

    • Den Brokkolikopf in kleine Röschen schneiden.
    • Ein weiteres Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Brokkoliröschen etwa 2–3 Minuten blanchieren, bis sie zart sind. Danach abtropfen lassen.
  3. Knoblauch anbraten

    • In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
    • Den gehackten Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Achten darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  4. Brokkoli hinzufügen

    • Die blanchierten Brokkoliröschen zur Pfanne mit dem Knoblauch geben.
    • Optional: Eine Prise getrocknete Chili-Flocken hinzufügen, wenn man es etwas würziger mag.
  5. Pasta hinzufügen

    • Die gekochte Pasta zu den Brokkoliröschen in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
    • Bei Bedarf etwas Nudelkochwasser hinzufügen, um eine cremige Sauce zu erhalten.
  6. Würzen und servieren

    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Großzügig mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Dieses Gericht ist in etwa 30 Minuten fertig und ideal für ein schnelles Abendessen. Es ist besonders bei italienischen Familien beliebt und kann auch abgewandelt werden, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen.

Tipps und Abwandlungen

  • Alternative Pasta-Sorten: Anstelle von Penne oder Fusilli können auch andere Pasta-Sorten wie Spaghetti oder Rigatoni verwendet werden.
  • Vegane Variante: Der Parmesan kann durch veganen Käse ersetzt werden, um eine vegane Version des Gerichts zu genießen.
  • Zusätzliche Gemüsesorten: Andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Erbsen können hinzugefügt werden, um Abwechslung zu schaffen.
  • Cashewcreme als Alternative: Wer auf Sahne oder Käse verzichten möchte, kann eine Cashewcreme herstellen, die eine cremige Konsistenz ohne tierische Produkte bietet.

Brokkoli-Soufflé – ein eleganter Brokkoli-Klassiker

Ein weiteres spannendes italienisches Brokkoli-Rezept ist das Brokkoli-Soufflé. Es ist eine elegante Variante, die sich besonders gut als Vorspeise oder als Hauptgericht servieren lässt. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist beeindruckend.

Zutaten für 6 Personen

  • 300 g Brokkoliröschen
  • 100 ml frische Schlagsahne
  • 2 Eier
  • Ziegenfrischkäse
  • Butter
  • geriebener Parmesan
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Brokkoli garen

    • Die Brokkoliröschen 15 Minuten über Dampf garen.
  2. Eigelb und Sahne vermengen

    • Die Eigelbe mit Sahne, 2 Esslöffeln geriebenem Parmesan, Salz und Pfeffer verquirlen.
  3. Brokkolimasse herstellen

    • Die Brokkoliröschen mit einem Pürierstab purieren und mit der Eiersahne in eine Pfanne geben.
    • Nach 3 Minuten vom Herd nehmen und in eine Schüssel geben (Brokkolimasse).
  4. Soufflé-Förmchen vorbereiten

    • 6 kleine Soufflé-Förmchen (Ø 8,5 cm, 4 cm hoch) sorgfältig mit Butter einfetten.
    • In jedes Förmchen einen Würfel Ziegenfrischkäse legen.
  5. Eiweiße zu Schnee schlagen

    • Die Eiweiße mit einer Prise Salz zu einem festen Schnee schlagen und vorsichtig unter die Brokkolimasse ziehen.
  6. Backen

    • Die Masse in die 6 Förmchen füllen, mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen und 15 Minuten bei 190°C im Ofen backen.
    • Danach sofort servieren.

Dieses Gericht ist ideal für besondere Anlässe und kann als elegante Alternative zum klassischen Brokkoli-Gericht serviert werden. Es vereint die leichte, cremige Textur des Brokkolis mit dem aromatischen Geschmack des Ziegenfrischkäses und der cremigen Eiersahne.


Pasta mit Brokkoli ohne Sahne – vegane Variante

Für alle, die eine vegetarische oder vegane Variante bevorzugen, bietet die italienische „cucina naturale“ eine interessante Alternative. Ein Rezept für Pasta mit Brokkoli ohne Sahne, aber mit Cashewcreme, ist nicht nur geschmackvoll, sondern auch gesund.

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Pasta (Fusilli, Penne oder Tagliatelle)
  • 1 großer Brokkoli (ca. 500 g)
  • 120 g Cashewkerne (ungesalzen)
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ Zitrone (Saft + etwas Abrieb)
  • 5 EL Olivenöl extra vergine
  • Salz

Zubereitung

  1. Pasta kochen

    • Die Pasta nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
  2. Brokkoli vorbereiten

    • Den Brokkoli in Röschen schneiden und leicht anbraten, bis er zart wird.
    • Optional: Vor der Zubereitung blanchieren, um eine weichere Konsistenz zu erzielen.
  3. Cashewcreme herstellen

    • Die Cashewkerne über Nacht einweichen und danach mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Salz pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Mischung herstellen

    • Den angebratenen Brokkoli mit der Cashewcreme vermengen und die Pasta hinzufügen.
    • Alles gut vermengen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Servieren

    • Das Gericht kann mit etwas Olivenöl und Zitronenabrieb verfeinert werden.

Dieses Gericht ist besonders für gesundheitsbewusste Genießer geeignet und eignet sich gut als leichte Mahlzeit. Es enthält keine tierischen Produkte und ist trotzdem cremig und lecker.


Cime di Rapa – der wilde Brokkoli aus Apulien

Ein weiteres italienisches Brokkoli-Gericht, das in der apulischen Küche besonders beliebt ist, beinhaltet Cime di Rapa. Dieses Gemüse ist auch als Stängelkohl oder wilder Brokkoli bekannt. Es hat einen leichten Bittergeschmack und eine Schärfe, die sich bei richtiger Zubereitung abschwächen lässt.

Zutaten

  • Cime di Rapa
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Salz
  • Zitrone (optional)

Zubereitung

  1. Blanchieren

    • Um die Bitterkeit abzuschwächen, kann das Gemüse kurz in gesalzenem Wasser blanchiert werden.
  2. In der Pfanne zubereiten

    • Cime di Rapa in der Pfanne mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch und Salz dünsten, dämpfen, schmoren oder braten.
  3. Als Beilage oder Hauptgericht

    • Das Gemüse kann pur serviert werden oder mit Nudeln wie Orecchiette kombiniert werden.
    • In Apulien ist ein klassisches Gericht Orecchiette alle Cime di Rapa, bei dem das Gemüse mit Nudeln kombiniert wird.

Cime di Rapa ist ein typisches Gemüse des Mittelmeerraums und wird in Italien, insbesondere in Apulien, sehr geschätzt. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich besonders gut in traditionellen Gerichten.


Orecchiette ai Broccoli, Pomodorini e Mandorle – ein Gericht aus Apulien

Ein weiteres typisches Gericht aus Apulien ist Orecchiette ai Broccoli, Pomodorini e Mandorle. Es vereint Brokkoli, Cherry-Tomaten und Mandeln in einem harmonischen Geschmackserlebnis.

Zutaten

  • Orecchiette-Nudeln
  • Brokkoli
  • Cherry-Tomaten
  • Mandeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Nudeln kochen

    • Orecchiette nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
  2. Brokkoli und Tomaten vorbereiten

    • Brokkoli in Röschen schneiden und kurz anbraten.
    • Cherry-Tomaten halbieren und mit Knoblauch in Olivenöl dünsten.
  3. Mischung herstellen

    • Die Nudeln mit dem Brokkoli und den Cherry-Tomaten vermengen.
    • Mandeln röstet und über das Gericht streuen.
  4. Servieren

    • Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dieses Gericht ist ein typisches Beispiel für die apulische Küche, die auf frische Zutaten und einfachen Zubereitungen basiert. Es ist besonders in den Winter- und Frühjahrsmonaten beliebt, da Brokkoli in dieser Zeit am frischesten ist.


Schlussfolgerung

Italienische Brokkoli-Rezepte sind vielfältig und können sowohl einfach als auch elegant zubereitet werden. Ob klassisches Pasta-Brokkoli-Gericht, ein Brokkoli-Soufflé oder eine vegane Cashewcreme-Variante – jedes Rezept bringt die typischen Aromen und Zubereitungsformen der italienischen Küche zu Tage. Brokkoli, Cime di Rapa und andere grüne Gemüsesorten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und reich an Vitaminen. In der italienischen Küche spielt das Gemüse eine zentrale Rolle, und es gibt zahlreiche traditionelle Gerichte, die den Brokkoli als Hauptzutat verwenden.


Quellen

  1. Mair-Mair: Pasta Brokkoli italienisch
  2. Reise-nach-Italien: Brokkoli-Soufflés
  3. Mair-Mair: Pasta mit Brokkoli ohne Sahne
  4. Utopia: Cime di Rapa – der apulische Stängelkohl
  5. Authentisch-Italienisch-Kochen: Orecchiette ai broccoli, pomodorini e mandorle

Ähnliche Beiträge