Italienische Zitronenplätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für fruchtige Backkunst
Italienische Zitronenplätzchen, auch als Citronelli, Biscotti al Limone oder Limonaie bekannt, sind ein köstliches und traditionelles Gebäck, das durch seine fruchtige Zitronennote und zarte Textur besticht. Ob als süße Weihnachtsbackware oder als leichte, erfrischende Kekse im Sommer – sie sind ein wahrer Genuss für die Sinne. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps vorgestellt, die sich aus mehreren Quellen zusammensetzen, um die Vielfalt und Qualität dieser italienischen Keksvariante zu beleuchten.
Rezept für Citronelli – Italienische Zitronenkekse
Die Zutatenliste für Citronelli ist einfach und zugleich lecker. Sie umfasst Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillemark, Salz, Zitronenabrieb und ein Ei. Optional wird Lemon Curd als Füllung verwendet, um dem Keks eine zusätzliche Geschmacksebene zu verleihen.
Zutaten für ca. 30 Stück:
- 170 g Mehl
- 75 g weiche Butter
- 65 g Puderzucker
- Vanillemark einer Schote
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Zitronenschale
- 1 Ei
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Für die Füllung:
- 2–3 Esslöffel Lemon Curd (Fertigprodukt)
Zubereitung:
Vorbereitung des Teigs:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
- Die Butter in Stücken, den Puderzucker, das Vanillemark, die Prise Salz, den Zitronenabrieb und das Ei in die Mulde geben.
- Alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen.
Backen der Citronelli:
- Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen.
- Die Kugeln zu ca. 3 cm großen „Zitronen“ formen und auf ein Backblech legen.
- Mit einem Teelöffel eine kleine Vertiefung in die Mitte drücken und diese mit Lemon Curd befüllen.
- Die Citronelli auf der mittleren Schiene des Backofens 8–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für Anfänger. Die Kombination aus fruchtigem Zitronengeschmack und weichem Teig macht die Citronelli zu einem echten Highlight auf dem Tisch.
Rezept für Biscotti al Limone – Italienische Zitronenplätzchen
Ein weiteres bekanntes Rezept für italienische Zitronenplätzchen ist das der Biscotti al Limone. Es zeichnet sich durch die Verwendung von Bio-Zitronenabrieb aus, der den Keksen eine frische Note verleiht. Die Zutatenliste ist ebenfalls einfach und schnell zu besorgen.
Zutaten für den Teig:
- 280 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g feiner Zucker
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Bio-Zitrone (Saft und Zesten)
Für das Wälzen:
- 60 g Zucker zum Wälzen
- 90 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
Vorbereitung des Teigs:
- Mehl und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben.
- Die restlichen Zutaten (Zucker, Butter, Ei, Zitronensaft und Zesten) hinzufügen und zu einer homogenen Masse kneten.
- Den Teig für etwa 30 Minuten kaltstellen.
Formen und Wälzen:
- Nach dem Kühlen kleine Kugeln formen.
- Die Kugeln zuerst in feinen Zucker und dann in Puderzucker wälzen, damit sie ihre typische Form und Textur erhalten.
Backen:
- Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im Ofen backen, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und servieren.
Die Biscotti al Limone sind weich, duftend und ideal als süße Versuchung zu Kaffee oder Tee. Besonders die Verwendung von Bio-Zitronenabrieb hebt den Geschmack hervor und gibt den Keksen eine besondere Note.
Rezept für Limonaie – Italienische Zitronenkekse
Ein weiteres Rezept für italienische Zitronenkekse ist das der Limonaie. Diese Kekse sind besonders weich und haben eine elliptische Form, die leicht spitz zusammenläuft. Sie sind ideal für die Sommerzeit und durch ihre zarte Zitronen-Note eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Keksen.
Zutaten:
- 400 g Mehl (Typ 405)
- 100 g Feinzucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 280 g kalte Butter, gewürfelt
- Abrieb einer Zitrone
- 200 g Lemon Curd
- Puderzucker oder süßer Schnee zum Bestäuben
Zubereitung:
Teig herstellen:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei, Butter und Zitronenabrieb zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig für einige Minuten kaltstellen.
Formen:
- Den Teig dünn ausrollen und kleine Formen ausschneiden.
- In die Mitte eine kleine Vertiefung drücken und mit Lemon Curd befüllen.
- Die Kekse mit Puderzucker bestäuben.
Backen:
- Die Kekse auf einem Backblech verteilen und im Ofen bei 170 °C ca. 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Die Limonaie sind durch ihre weiche Textur und leichte Süße eine perfekte Ergänzung zu Kaffee oder Tee. Besonders bei warmen Temperaturen ist die Kombination aus zitronigem Aroma und weicher Konsistenz sehr angenehm.
Rezept für italienische Mandelkekse mit Zitrone
Ein besonders einfaches Rezept sind die italienischen Mandelkekse mit Zitrone. Diese Kekse enthalten kein Mehl, sondern bestehen aus Mandeln, Eiweiß, Zucker und Zitronensaft. Sie sind glutenfrei und können innerhalb von 30 Minuten gebacken werden.
Zutaten:
- 100 g feiner Zucker
- Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- 1 Eiweiß (Größe M)
- 150 g blanchierte, gemahlene Mandeln
- 2–3 Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft
- 4 Esslöffel Puderzucker
Zubereitung:
Zutaten verrühren:
- Zucker, Zitronenabrieb, Eiweiß, Mandeln und Zitronensaft in eine Schüssel geben und gründlich verrühren.
- Puderzucker nach Wunsch hinzufügen.
Formen und Wälzen:
- Die Masse in kleine Kugeln rollen.
- Die Kugeln in Puderzuckerschnee wälzen.
Backen:
- Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im Ofen bei 170 °C ca. 14–15 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Diese Mandelkekse sind besonders leichte Kekse, die sich ideal für eine süße Zwischenmahlzeit eignen. Sie sind glutenfrei und durch die Kombination aus Mandeln und Zitrone sehr nahrhaft.
Rezept für italienische Zitronenkekse mit Mandelfüllung
Ein weiteres Rezept für italienische Zitronenkekse ist das mit Mandelfüllung. Diese Kekse sind durch ihre doppelte Schicht – aus Teig und Mandelfüllung – besonders lecker und aromatisch.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 40 g Zucker
- 50 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Eigelb
- 75 ml Milch oder Mandelmilch
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 1–2 Teelöffel Zitronensaft
Für die Mandelfüllung:
- 1 Eiweiß
- 100 g gemahlene Mandeln
- 40 g Zucker
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- etwas Rumaroma
Für die Tränke:
- 1 Bio-Zitrone
- 10 g Zucker
- 20 ml Limoncello-Likör
- etwas Speisefarbe in gelb und grün
- etwas Zucker zum Wälzen
Zubereitung:
Mandelfüllung herstellen:
- Ei trennen, Eiweiß in eine Schüssel geben.
- Gemahlene Mandeln, Zucker, Zitronenabrieb und Rumaroma zum Eiweiß geben und alles miteinander verrühren.
Teig herstellen:
- Mehl, Zucker, Butter, Vanillezucker, Eigelb, Milch, Zitronenabrieb und Zitronensaft zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise ausschneiden (ca. 7 cm Durchmesser).
Füllen und Formen:
- Jede Kreisscheibe mit etwas Mandelfüllung füllen.
- Die Enden nach außen klappen, um eine Zitronenform zu erzeugen.
- Die Kekse im Ofen bei 170 °C ca. 20 Minuten backen.
Tränke und Wälzen:
- Die Tränke aus Zitronensaft, Zucker und Limoncello herstellen.
- Nach dem Backen die Kekse abkühlen lassen und mit der Tränke bepinseln.
- Mit Speisefarbe in Gelb und Grün einfärben.
- Mit Zucker bestreuen und servieren.
Diese Kekse sind durch die Kombination aus Mandelfüllung und Zitronentopping besonders farbenfroh und lecker. Sie sind ideal für festliche Anlässe oder als süße Aufmerksamkeit.
Tipps für die Zubereitung von italienischen Zitronenplätzchen
Die Zubereitung von italienischen Zitronenplätzchen erfordert einiges an Sorgfalt, um die optimale Konsistenz und Geschmack zu erreichen. Hier sind einige Tipps, die sich aus den Rezepten ableiten lassen:
Zitronenabrieb richtig reiben:
- Nur die gelbe Schale der Zitrone reiben, nicht den weißen Teil darunter, da dieser bitter schmeckt.
- Eine Bio-Zitrone ist ideal, da sie weniger Schadstoffe enthält.
Teig kaltstellen:
- Der Teig sollte immer mindestens 1 Stunde kaltgestellt werden, damit er nicht zu weich wird und sich besser formen lässt.
Backtemperatur kontrollieren:
- Die Backtemperatur sollte konstant bei 170 °C gehalten werden, um die Kekse nicht zu verbrennen oder unvollständig zu backen.
Puderzucker bestäuben:
- Nach dem Backen die Kekse mit Puderzucker bestäuben, um eine weiche, zarte Schicht zu erzeugen.
Lemon Curd als Füllung:
- Lemon Curd verleiht den Keksen eine zusätzliche Geschmacksebene und macht sie besonders weich.
- Alternativ kann auch eigene Zitronencreme hergestellt werden.
Alternative Zutaten:
- Es ist möglich, Dinkelmehl oder Mandelmilch als Alternative zu Weizenmehl oder Kuhmilch zu verwenden.
- Für eine glutenfreie Variante können glutenfreie Mehlmischungen verwendet werden.
Zitronenabrieb sparen:
- Zitronenabrieb kann auch vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Zubereitung zu vereinfachen.
Kekse nicht zu lange backen:
- Die Kekse sollten nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst trocken werden.
- Nach dem Backen sollten sie noch etwas weich sein, da sie beim Abkühlen härter werden.
Die Bedeutung von Zitronen in der italienischen Backkunst
Zitronen spielen eine wichtige Rolle in der italienischen Backkunst. Sie werden nicht nur als Geschmacksverstärker, sondern auch als Aromatisierungsmittel eingesetzt. In vielen traditionellen Rezepten, wie beispielsweise bei Zitronenkuchen, Zitronenmarmelade oder Zitronenlimonade, ist Zitronenabrieb ein unverzichtbares Element.
Die Kombination aus Zitronenabrieb und Zitronensaft verleiht den Keksen nicht nur eine fruchtige Note, sondern auch eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet. Zudem gibt der Abrieb eine leichte Bitternote, die sich mit der Süße der Kekse非常好 harmoniert.
In Italien werden Zitronenplätzchen oft zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Ostern oder auch im Sommer als erfrischendes Gebäck serviert. Sie sind ein Symbol für die italienische Backkunst und stehen für die Liebe zur frischen, natürlichen Zutat.
Zusammenfassung
Italienische Zitronenplätzchen sind ein wahrer Genuss, der durch ihre fruchtige Zitronennote und zarte Textur besticht. Ob in Form von Citronelli, Biscotti al Limone, Limonaie oder Mandelkekse – die Vielfalt der Rezepte ist beeindruckend. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und erfordert einiges an Sorgfalt in der Zubereitung, um die optimale Konsistenz und Geschmack zu erreichen.
Durch die Verwendung von Zitronenabrieb, Zitronensaft, Butter, Zucker und Mehl entstehen Kekse, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind. Sie eignen sich hervorragend als süße Versuchung zu Kaffee oder Tee und sind ideal für festliche Anlässe oder als süße Aufmerksamkeit.
Die Zubereitung der Kekse ist einfach und schnell, weshalb sie sich auch für Anfänger eignen. Durch die Verwendung von Bio-Zitronen und natürlichen Zutaten entstehen Kekse, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassische italienische Penne-Rezepte – authentische Aromen für die heimische Küche
-
Italienische Pappardelle-Rezepte: Traditionelle Gerichte mit rustikalem Charme
-
Authentisches italienisches Lasagne-Rezept – Traditionelle Zutaten und Zubereitung aus Bologna
-
Original italienische Brotrezepte – Traditionelle Herstellung, Tipps und Rezepte
-
Original italienische Pastateigrezepte – Schritt-für-Schritt-Anleitung für frische Pasta zu Hause
-
Italienische Lachsrezepte – Aromatische Kombinationen aus Fisch und mediterranen Zutaten
-
5 Klassische italienische Kalbfleischrezepte – von Vitello Tonnato bis Ossobuco alla Milanese
-
Italienisches Weißbrot: Rezepte, Techniken und Tipps für das perfekte Backergebnis