Jamie Oliver kocht Italien: 140 authentische Rezepte aus allen Regionen

Jamie Oliver, international renommierter Koch und Gourmon, ist bekannt für seine einfache, aber köstliche Herangehensweise an die Küche. Sein Buch „Jamie kocht Italien“ ist eine Hommage an die italienische Esskultur und bietet eine Vielfalt von Rezepten, die das Herz jeder italienischen Küche berühren. In diesem Artikel werden die Hintergründe des Kochbuchs, seine Struktur, einige ausgewählte Rezepte und das Rezeptkonzept von Jamie Oliver detailliert beschrieben, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Quellen zurückgegriffen wird.

Inhaltsübersicht

„Jamie kocht Italien“ enthält insgesamt 140 Rezepte, die Jamie Oliver in seinem typisch leichten und verständlichen Stil präsentiert. Die Rezepte sind nach Kategorien wie Antipasti, Salate, Suppen, Pasta, Fleisch, Fisch, Beilagen, Brot, Desserts und weiteren Grundrezepten („Basics“) unterteilt. Besonders hervorzuheben ist, dass Jamie in diesem Buch nicht nur typische italienische Klassiker, sondern auch regionale Spezialitäten einbezieht, die man im Alltag nicht unbedingt findet. Zudem werden Hintergrundinformationen zur italienischen Esskultur sowie Tipps zur Zubereitung und Ausrüstung mitgeliefert.

Ein weiteres wichtiges Element des Buches ist die Gestaltung. Das Buch ist in Hardcover gebunden, fadengeheftet und mit einem Schutzumschlag versehen. Die Rezepte werden durch hochwertige Fotografien ergänzt, die von David Loftus stammen – einem langjährigen und renommierten Fotografen von Jamie Oliver. Diese Bilder sind nicht nur Appetit erregend, sondern auch authentisch und intensiv farbig, wodurch sie den italienischen Charakter der Gerichte unterstreichen.

Struktur des Buches

Das Kochbuch beginnt mit einem Vorwort, in dem Jamie Oliver seine Liebe zur italienischen Küche beschreibt und seine beiden Mentoren, Gennaro Contaldo und Antonio Carluccio, würdigt. Danach folgt das Inhaltsverzeichnis, das eine klare Übersicht über die Kategorien bietet. Die Rezepte sind in folgende Hauptkapitel unterteilt:

  • Antipasti
  • Salate
  • Suppen
  • Pasta
  • Reis, Gnocchi & Co.
  • Fleisch
  • Fisch
  • Beilagen
  • Brot & anderes Gebäck
  • Dessert
  • Basics
  • Register

Das Kapitel „Basics“ ist besonders nützlich für Einsteiger, da es Rezepte für Grundlagen der italienischen Küche enthält, wie z. B. Nudelteig oder Polenta. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie man mit einfachen Zutaten authentische Gerichte nach italienischem Vorbild zubereiten kann. Zudem enthält das Buch ein Register, das eine schnelle Navigation durch die Rezepte ermöglicht.

Jamie Oliver und die italienische Küche

Jamie Oliver hat sich vor 25 Jahren in die italienische Küche verliebt. In seinem Buch teilt er nicht nur Rezepte, sondern auch seine Erfahrungen und seine Herangehensweise an die italienische Esskultur. Er beschreibt, wie er sich durch die regionalen Gerichte, die Aromen und die einfachen, aber köstlichen Zutaten in Italien verzaubern ließ.

Das Buch ist eine Mischung aus schnellen, alltäglichen Gerichten und aufwendigen Spezialitäten, die sich ideal für Familienabende oder besondere Anlässe eignen. Jamie betont, dass italienische Küche nicht nur lecker, sondern auch einfach nachzukochen ist – eine Prämisse, die sich durch alle Rezepte zieht.

Ausgewählte Rezepte

Klassische Carbonara

Eine der wohl bekanntesten italienischen Pasta-Gerichte ist die Carbonara. Jamie Oliver präsentiert diese Speise mit einer leichten, aber dennoch intensiven Vorgehensweise, die den ursprünglichen italienischen Geschmack unterstreicht. Sein Rezept basiert auf Spaghetti, Eiern, Schinken (Pancetta) und Parmesan. Es ist ein Gericht, das keine Sahne enthält und dennoch köstlich und cremig schmeckt – typisch italienisch.

Salina-Hähnchen

Ein weiteres Highlight ist das Salina-Hähnchen, ein Rezept, das in seiner Zubereitung einfach, aber in seinem Geschmack beeindruckend ist. Das Hähnchen wird mit Aromen wie Knoblauch, Olivenöl und Petersilie gewürzt und anschließend in der Pfanne gebraten. Das Gericht ist ideal, um es mit einem einfachen Salat oder Brot zu servieren.

Gefüllte Focaccia

Jamie Oliver präsentiert auch ein Rezept für gefüllte Focaccia, bei dem die traditionelle italienische Brotform mit leckeren Zutaten wie Tomaten, Oliven, Salbei oder Käse gefüllt wird. Die Focaccia ist ein ideales Beilagegericht oder ein Hauptgang, wenn sie großzügig belegt wird.

Knusprig gebackener Risotto-Auflauf

Für alle, die Risotto lieben, bietet Jamie Oliver eine Variante als Auflauf an. In diesem Rezept wird das Risotto vorher zubereitet, mit zusätzlichen Zutaten wie Käse, Gemüse oder Meeresfrüchten angereichert und anschließend in der Form gebacken, bis eine goldene Kruste entsteht. Dieses Rezept ist besonders bei Familien beliebt, da es optisch ansprechend und einfach in der Zubereitung ist.

Blumenkohl aus dem Ofen

Ein weiteres Rezept aus dem Buch, das nicht auf die ersten Seiten fällt, ist das Blumenkohl aus dem Ofen. Jamie Oliver betont, dass auch vegetarische Gerichte in der italienischen Küche eine große Rolle spielen. Dieses Gericht wird mit Olivenöl, Knoblauch, Petersilie und Salz gewürzt und im Ofen gebacken, bis er knusprig und golden wird. Es ist eine köstliche Alternative zu klassischen Fleischgerichten.

Limoncello-Tiramisu

Für den süßen Abschluss bietet Jamie Oliver das Limoncello-Tiramisu, eine Variante des berühmten Kuchens Tiramisu, die durch die Zugabe von Limoncello (einem italienischen Zitronenlikör) verfeinert wird. Das Rezept ist einfach nachzukochen und eignet sich ideal zu einem Espresso oder Cappuccino.

Authentizität und kreative Freiheit

Jamie Oliver betont in seinem Buch, dass es nicht immer notwendig ist, die italienischen Gerichte exakt nachzukochen. Sein Ansatz ist kreativ und flexibel, sodass man Rezepte nach eigenem Geschmack anpassen kann. So ist es z. B. möglich, fertige Pasta zu verwenden, wenn man keine Lust auf die eigene Zubereitung hat. Jamie gibt auch Tipps, wie man die Mengen anpassen kann, um Gerichte für verschiedene Personen oder Anlässe zu passen.

Ein weiterer Aspekt, der in dem Buch hervorgehoben wird, ist die regionale Vielfalt der italienischen Küche. Jamie Oliver besucht verschiedene Regionen Italiens, darunter das Piemont, und stellt dort typische Gerichte wie Makkaroni mit Käse oder Risotto vor. In diesen Rezepten wird besonders die authentische Esskultur Italiens deutlich, die Jamie Oliver in seiner TV-Serie „Jamie cooks Italy“ bereits thematisiert hat.

Bewertungen und Empfehlungen

Laut einer Buchrezension auf querbeetnatuerlichkochen.de ist das Buch eine „wiederholte Begeisterung“ wert. Es enthält viele leckere Rezepte für alle Anlässe – vom schnellen Abendessen bis hin zu aufwendigen Gerichten fürs Wochenende. Besonders gelobt werden die Fotos, die Appetit machen, und die leicht verständliche Sprache, die Einsteigern und Profis gleichermaßen zugänglich ist. Zudem wird betont, dass Jamie Oliver nicht nur typische italienische Gerichte, sondern auch regionale Spezialitäten einbezieht, die man nicht unbedingt kennt.

Ein weiteres positives Feedback ist, dass Jamie Oliver auch vegetarische Optionen berücksichtigt, was für viele Leser ein Pluspunkt ist. Zudem ist es möglich, Rezepte mit fertigen Zutaten nachzukochen, was die Anwendung im Alltag erleichtert.

Fazit: Authentische italienische Küche im Jamie-Stil

„Jamie kocht Italien“ ist ein Kochbuch, das die Esskultur Italiens in ihrer ganzen Vielfalt und Einfachheit einfängt. Jamie Oliver präsentiert 140 Rezepte, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche eignen. Mit seiner typischen Kombination aus Einfachheit, Authentizität und kreativer Freiheit macht das Buch die italienische Küche greifbar und genießbar.

Besonders hervorzuheben ist die klare Struktur, die hochwertige Fotografie und die regionale Vielfalt, die das Buch auszeichnet. Es ist ein Buch, das nicht nur zum Nachkochen, sondern auch zum Schmökern und Lernen einlädt. Obwohl Jamie Oliver seine eigenen Interpretationen anbringt, bleibt er stets dem italienischen Geschmack verpflichtet – eine Hommage an die Esskultur, die er seit 25 Jahren schätzt.

Für alle, die die italienische Küche lieben oder sie entdecken möchten, ist „Jamie kocht Italien“ eine lohnenswerte Anschaffung. Es ist mehr als ein Kochbuch – es ist ein Einblick in die Esskultur Italiens und in Jamie Oliver’s persönliche Beziehung zu dieser.

Quellen

  1. Jamie Oliver: Jamie kocht Italien
  2. Jamie Oliver: Jamie kocht Italien
  3. Jamie kocht Italien – Buch und Rezepte
  4. Buchrezension: Jamie kocht Italien
  5. Serien-Tipp: Jamie Oliver kocht Italien

Ähnliche Beiträge