Authentische italienische Lasagne: Rezepte, Zubereitung und Klassiker aus der italienischen Küche

Lasagne ist ein ikonisches Gericht, das nicht nur in Italien, sondern weltweit für puren Genuss steht. Es vereint geschmackvolle Schichten aus frischen oder getrockneten Lasagnenplatten, einer herzhaften Fleischsauce (Ragù), cremiger Béchamelsauce, Käse und oft weiteren Aromen wie Schinken oder Spinat. In der italienischen Küche gibt es zahlreiche traditionelle Rezepte, die je nach Region leicht variieren. Dieser Artikel präsentiert authentische Rezepte, Zubereitungsschritte und kulinarische Tipps, die dir helfen, ein traditionelles, italienisches Lasagnerezept zu Hause nachzukochen.


Das Rezept für italienische Lasagne al Forno

Die Lasagne al Forno, auch bekannt als Ofenlasagne, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Varianten der Lasagne. Sie besteht aus mehreren Schichten aus frischen oder getrockneten Lasagnenplatten, einer herzhaften Ragù-Sauce, Béchamelsauce, Käse (meist Parmigiano Reggiano oder Grana Padano) und manchmal Mozzarella oder anderen Käsesorten. Die Schichten werden in eine Auflaufform gelegt und im Ofen gebacken, bis die Käseschicht goldbraun und knusprig ist.

Zutaten für 6 Personen

Für die Lasagne:

  • 320 g frische Eierlasagne
  • 350 g gekochter Schinken
  • 300 g Mozzarella
  • Geriebener Grana Padano DOP oder Parmigiano Reggiano nach Bedarf

Für die Ragù-Sauce:

  • 350 g Rinderhackfleisch
  • 1 l passierte Tomaten
  • 1 goldene Zwiebel
  • 60 ml Rotwein
  • 500 ml Wasser
  • Natives Olivenöl extra nach Bedarf
  • Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung der Lasagne al Forno

Schritt 1: Die Ragù-Sauce zubereiten

  1. Die Zwiebel fein hacken und in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten.
  2. Das Rinderhackfleisch zugeben und bei mittlerer bis großer Hitze gut anbraten, bis es eine goldbraune Farbe annimmt. Regelmäßig umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
  3. Den Rotwein hinzufügen und köcheln lassen, bis er verdunstet.
  4. Die passierten Tomaten und Wasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Sauce für mindestens 45 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, um die Aromen voll auszuköcheln.

Schritt 2: Die Lasagne schichten

  1. Einen großen Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Lasagnenplatten in eine Schicht aus Ragù-Sauce legen, gefolgt von einer Schicht Mozzarella und Schinken.
  3. Wiederholt diesen Vorgang, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Ragù bestehen.
  4. Den Grana Padano oder Parmigiano Reggiano über die Lasagne streuen.
  5. Die Lasagne im Ofen für ca. 30–45 Minuten backen, bis die Käseschicht goldbraun und knusprig ist.

Schritt 3: Servieren

  1. Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und ca. 10–15 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten nicht beim Servieren lösen.
  2. Nach Wunsch mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestäuben und servieren.

Varianten der italienischen Lasagne

In Italien gibt es je nach Region unterschiedliche Rezepte für die Lasagne. Die bekannteste Variante stammt aus der Region Emilia-Romagna, wo die Lasagne al Forno mit frischen Lasagneplatten, Ragù, Béchamelsauce und Parmesan serviert wird. In einigen Regionen werden auch Spinat oder andere Aromen wie Schinken oder Pancetta hinzugefügt.

Emilia-Romagna: Klassiker der italienischen Küche

In Emilia-Romagna, der Heimat der Bolognese-Sauce, wird die Lasagne traditionell mit frischen Lasagneplatten zubereitet. Die Sauce besteht aus Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeerblatt und manchmal Hähnchenleber oder Parmaschinken. Die Lasagneplatten werden oft mit Spinat gefärbt und mit einer Schicht Béchamelsauce sowie Parmesan abgeschlossen.

Vincisgrassi: Eine Variante aus Mittelitalien

In der mittelitalienischen Region wird eine Lasagne namens Vincisgrassi zubereitet. Hier werden die Nudelplatten mit einer Sauce aus Lammfleisch, Kalbshirn, Kalbsbries, Geflügelleber, Wein und Tomaten kombiniert. Dazu kommen Béchamelsauce und Parmesan.

Neapel und Kampanien: Eine leichte Variante

In Neapel und Kampanien wird die Lasagne oft mit Hartweizennudeln zubereitet. Die Schichten bestehen aus fruchtiger Tomatensauce, Mozzarella, Ricotta oder Provola. Manchmal werden auch Hackfleischbällchen (Polpette) als Füllung verwendet.


Tipps zur Zubereitung

  • Vorbereitung: Die Vorbereitung der Lasagne erfordert etwas Zeit, da die Sauce und die Béchamelsauce vor dem Schichten zubereitet werden müssen. Diese können jedoch vorab vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Auflaufform: Verwende eine Auflaufform mit einem Innenmaß von ca. 26 cm x 19 cm, um die Lasagne ordentlich zu schichten.
  • Béchamelsauce: Die Béchamelsauce wird aus Butter, Mehl und Milch hergestellt. Sie sollte cremig und nicht zu dick sein, damit sie sich gut zwischen den Lasagneplatten verteilt.
  • Käse: Der Parmesan oder Grana Padano sollte frisch gerieben sein, um die beste Geschmacksentwicklung zu erzielen.
  • Backzeit: Die Lasagne sollte mindestens 30 Minuten im Ofen backen, um sicherzustellen, dass alle Schichten heiß und die Käseschicht goldbraun ist.

Nährwertinformationen

Die Nährwerte können je nach verwendetem Hackfleisch, Käse und Zutaten variieren. Als Orientierung dienen die folgenden Werte pro Portion:

Nährwert Menge
Kalorien ca. 400–500 kcal
Eiweiß ca. 25–30 g
Fett ca. 15–20 g
Kohlenhydrate ca. 40–50 g
Ballaststoffe ca. 3–5 g

Haltbarkeit und Aufbewahrung

  • Kühlschrank: Die Lasagne kann bis zu 2 Tagen in einer luftdichten Box oder mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Die Lasagne kann sowohl ungebacken als auch nach dem Backen eingefroren werden. Beim Servieren kann sie direkt im Ofen aufgewärmt werden.

Warum ist Lasagne al Forno so beliebt?

Lasagne al Forno ist ein Gericht, das durch seine reichen Aromen, die cremige Textur und die goldbraune Käsekruste überzeugt. Sie eignet sich hervorragend für Familienabende, festliche Anlässe oder als Sonntagsessen. Die Kombination aus herzhaftem Ragù, geschmolzenem Käse und knusprigen Lasagnenplatten macht sie zu einem unverzichtbaren Teil der italienischen Küche.


Rezept für Bolognese-Sauce

Die Bolognese-Sauce ist der Schlüssel zu einer authentischen Lasagne. Hier ist ein Rezept, das sich ideal dazu eignet:

Zutaten:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 400 g passierte Tomaten
  • 50 g Bauchspeck (idealerweise Pancetta)
  • 2–3 Zwiebeln
  • 1 Möhre
  • 1 Stangensellerie
  • 200 ml Vollmilch
  • 40 g Butter
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • Muskatnuss, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl andünsten.
  2. Zwiebeln, Möhre und Sellerie fein hacken und zugeben.
  3. Das Hackfleisch zugeben und anbraten, bis es gebräunt ist.
  4. Tomatenmark und passierte Tomaten zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  5. Die Milch hinzufügen und die Sauce für ca. 1–1,5 Stunden köcheln lassen, bis sie cremig und intensiv gewürzt ist.

Rezept für Béchamelsauce

Die Béchamelsauce verleiht der Lasagne ihre cremige Textur. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • 500 ml Milch
  • 25 g Mehl
  • 25 g Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Das Mehl zugeben und kurz anrösten.
  3. Die Milch langsam unter ständigem Rühren hinzufügen.
  4. Die Sauce bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, bis sie cremig ist.
  5. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Weitere italienische Pastagerichte

Neben der Lasagne gibt es in Italien viele weitere leckere Pastagerichte, die sich ebenfalls gut nachkochen lassen. Einige davon sind:

  • Ragu alla Bolognese: Ein Klassiker aus der Emilia-Romagna-Region.
  • Spaghetti Carbonara: Ein römisches Rezept mit Eigelb, Schinken und Eiern.
  • Pasta e fagioli: Ein Gericht aus Bohnen und Pasta, typisch für Norditalien.
  • Rigatoni mit Tomaten-Mascarpone-Sugo: Ein cremiges Rezept mit Mascarpone und Tomaten.
  • Cacio e Pepe: Ein römisches Rezept mit Parmesan und Pfeffer.
  • Fregola sarda: Eine sardische Pasta mit Meeresfrüchten.

Schlussfolgerung

Die italienische Lasagne al Forno ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Gericht, das in der italienischen Familie eine besondere Rolle spielt. Sie vereint Aromen und Techniken, die Jahrhunderte alt sind und bis heute im privaten und kulinarischen Raum präsent bleiben. Mit diesem Rezept und den Tipps aus diesem Artikel gelingt dir eine authentische Lasagne, die den Geschmack Italiens in deine Küche bringt. Egal ob für ein Familienessen oder ein festliches Dinner, die Lasagne al Forno ist immer eine hervorragende Wahl.


Quellen

  1. centro-italia.de
  2. gustini.de
  3. emmikochteinfach.de
  4. reisehappen.de

Ähnliche Beiträge