Rosenkohl mit Fleisch: Rezeptideen und Tipps für köstliche Gerichte

Rosenkohl ist ein wertvolles Wintergemüse, das sich besonders gut mit Fleisch kombinieren lässt. Seine nussige, herzhaft-süße Note und das feine Aroma machen ihn zu einem idealen Begleiter für verschiedene Fleischgerichte. Ob als Beilage, Hauptgericht oder in Aufläufen – Rosenkohl kann vielfältig genutzt werden. In diesem Artikel werden wir uns mit Rezepten beschäftigen, die Rosenkohl mit Fleisch kombinieren, sowie Tipps und Tricks für die Zubereitung und Kombinationen geben.

Rosenkohl mit Fleisch: eine kulinarische Kombination

Rosenkohl ist ein winterliches Gemüse, das sich in der Saison von Oktober bis März optimal in Gerichte einbauen lässt. Er hat eine feine, leicht bittere Note, die sich gut mit deftigen Fleischgerichten verbinden lässt. Im Folgenden werden wir einige der besten Rezeptideen besprechen, bei denen Rosenkohl mit Fleisch kombiniert wird.

Rosenkohl-Huhn vom Blech

Ein besonders beliebtes Gericht, das Rosenkohl mit Fleisch verbindet, ist das Rosenkohl-Huhn vom Blech. Dieses Rezept ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch eine gute Wahl für Familien oder zum Mitnehmen.

Zutaten: - 800 g Rosenkohl - 200 g Schalotten - Cocktailtomaten - 4 Hähnchenbrustfilets - Pfeffer - frisch geriebene Muskatnuss - 1 Bund Thymian - 6 EL Öl - 150 ml Geflügelfond - 400 g vorgegarte Maronen

Zubereitung: 1. Reichlich Salzwasser aufkochen. Den Rosenkohl waschen, putzen und die Strünke kreuzweise einschneiden. In das kochende Wasser geben, aufkochen und 6 bis 8 Minuten garen. Dann abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. 2. Inzwischen den Backofen auf 200°C vorheizen. Schalotten schälen, große längs halbieren. Die Cocktailtomaten waschen und halbieren. 3. Hähnchenbrust waschen, abtrocknen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Hähnchenteile, Rosenkohl und Schalotten in der Fettpfanne des Ofens verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 4. Thymian abbrausen, Zweige zwischen Hähnchen und Gemüse legen. Alles mit dem Öl beträufeln, Fond oder Brühe angießen. Im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 50 Minuten braten. 5. Die Maronen und die Cocktailtomaten dazu legen und alles noch weitere 10 Minuten bei 220°C bräunen. 6. Das Ganze in einer Auflaufform anrichten und dabei die Hähnchenbrustfilets auf das Gemüse legen.

Tipp: Das Gericht kann auch mit anderen Fleischsorten, wie Speck, Hackfleisch oder Geflügel, kombiniert werden. So entstehen vielfältige Variationen.

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

Ein weiteres beliebtes Gericht, das Rosenkohl mit Fleisch kombiniert, ist der Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln. Dieses Rezept ist besonders cremig und schmackhaft.

Zutaten: - 1000 g Rosenkohl – ungeputzt - 600 g Kartoffeln, festkochend - 300 g Sahne - 200 ml Milch - 150 g Gouda, jung - 80 g Zwiebeln - 2 Knoblauchzehen - 4 EL Butter – ca. 60 g - 2 EL Mehl - 2 TL Gemüsebrühe – Paste oder gekörnt - 1 TL Senf - 1 Spritzer Zitronensaft - 1/2 TL Natron - 1 Msp. geriebene Muskatnuss - 1 Msp. schwarzer Pfeffer aus der Mühle - Salz

Zubereitung: 1. Den Backofen heizt Du rechtzeitig auf 180 °C Ober-Unterhitze vor und fettest Deine Auflaufform mit etwas Butter ein. 2. 1000 g Rosenkohl putzen, die Strünke großzügig abschneiden, damit die äußeren Blätter fast von alleine abfallen. Anschließend die Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 2,5 cm große Würfel schneiden. 3. In einen sehr großen Topf geben. Mit kaltem Wasser aufgießen sowie 1 TL Salz würzen und für 15 Minuten mit Deckel auf mittlerer Hitze köcheln lassen. 4. Nach 5 Minuten der Kartoffelkochzeit gibst Du den Rosenkohl in den Topf sowie 1/2 TL Natron und lässt beides gemeinsam mit halb geöffnetem Deckel für 10 Minuten köcheln. 5. Die 80 g Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst Du und schneidest sie in feine Würfel. In einem kleinen Topf erhitzt Du 60 g (4 EL) Butter und lässt die Würfel darin auf kleiner Hitze glasig dünsten. 6. Jetzt rührst Du 2 EL Mehl unter und lässt es für ca. 1 Minute goldbraun werden. 7. Dann gießt Du 300 g Sahne und 200 ml Milch dazu, lässt die Soße unter Rühren aufkochen und eindicken. Im Anschluss schmeckst Du mit 2 TL Gemüsebrühe, 1 TL Senf, 1 Spritzer Zitronensaft sowie kräftig mit schwarzem Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Salz ab. 8. Die Kartoffeln und Rosenkohl im Topf gießt Du ab, gibst sie in die Auflaufform. 9. Danach übergießt Du das Gemüse in der Auflaufform gleichmäßig mit der sahnigen Soße. 10. 150 g Gouda-Käse reibst Du auf der Küchenreibe und verteilst ihn gleichmäßig über dem Gemüse. 11. Für 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen geben, bis der Käse geschmolzen und so goldbraun gebacken ist wie Du es magst.

Tipp: Der Rosenkohlauflauf kann auch mit Fleisch oder Speck ergänzt werden. So entsteht ein besonders herzhaftes Gericht, das sich perfekt für Familienessen oder Feiertage eignet.

Rosenkohl mit Hackfleisch

Ein weiteres beliebtes Rezept ist Rosenkohl mit Hackfleisch. Dieses Gericht ist besonders sättigend und schmackhaft.

Zutaten: - 500 g Rosenkohl - 3 Knoblauchzehen - 3 EL Olivenöl - 1 TL Honig - 0,5 TL Salz - 80 g Parmesan

Zutaten für 4 Portionen: - 500 g Rosenkohl - 3 Knoblauchzehen - 3 EL Olivenöl - 1 TL Honig - 0,5 TL Salz - 80 g Parmesan

Zubereitung: 1. Den Backofen heizt Du auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. 2. Entferne den Strunk und die äußeren Blätter vom Rosenkohl. Dann halbierst Du ihn und gibst ihn mit Olivenöl, Salz, gehacktem Knoblauch und Honig in eine Schüssel. 3. Wenn Du alles gut vermischt hast, verteilst Du die Röschen auf einem Blech, sodass sie nicht übereinander liegen und schiebst Du sie in den Ofen. 4. Nach 10 Minuten gibst Du den geriebenen Parmesan über die Röschen und lässt sie für 10 weitere Minuten, oder bis sie den gewünschten Biss haben, weiterbacken.

Tipp: Das Gericht kann auch mit Hackfleisch oder Speck ergänzt werden. So entsteht ein besonders herzhaftes Gericht, das sich perfekt für Familienessen oder Feiertage eignet.

Rosenkohl mit Speck

Rosenkohl mit Speck ist ein weiteres beliebtes Gericht. Es ist besonders herzhaft und schmackhaft.

Zutaten: - 200 g Rosenkohl - etwas Butter - etwas Salz

Zubereitung: 1. Putze den Rosenkohl, indem Du den Strunk abschneidest und die äußeren Blätter abnimmst. 2. Halbiere die Röschen. 3. In einer Pfanne lässt Du etwas Butter schmelzen und verteilst etwas Salz darin.

Tipp: Das Gericht kann auch mit Speck oder anderen Fleischsorten ergänzt werden. So entsteht ein besonders herzhaftes Gericht, das sich perfekt für Familienessen oder Feiertage eignet.

Tipps und Tricks für die Zubereitung von Rosenkohl mit Fleisch

Auswahl und Vorbereitung des Rosenkohls

Rosenkohl sollte frisch und knackig sein. Bei der Auswahl achte auf festen, geschlossenen Röschen ohne welke oder gelbe Blätter. Die Schnittflächen an den Strünken sollten glatt und hell sein. Der frühe Rosenkohl hat meist hellgrüne Blätter, später geerntete Sorten sind eher dunkelgrün. Seltener zu finden ist lilafarbiger Rosenkohl. Diese Variante unterscheidet sich geschmacklich nicht vom grünen Rosenkohl.

Beim Putzen des Rosenkohls ist es wichtig, den Strunk zu entfernen und die äußeren Blätter abzuscheuern. Danach kann der Rosenkohl in Streifen geschnitten oder halbiert werden.

Kombination mit Fleisch

Rosenkohl passt gut zu verschiedenen Fleischsorten, wie Hähnchen, Schweinefleisch, Rindfleisch und Geflügel. Er kann als Beilage, Hauptgericht oder in Aufläufen genutzt werden.

Für eine besonders herzhaftes Gericht kann Rosenkohl mit Speck, Hackfleisch oder Käse kombiniert werden. So entsteht ein besonders schmackhaftes Gericht, das sich perfekt für Familienessen oder Feiertage eignet.

Zubereitungszeiten

Die Zubereitungszeiten variieren je nach Zubereitungsart. Rosenkohl kann in der Pfanne, im Ofen, auf dem Grill oder auch roh gegessen werden.

  • Blanchieren: 3 Minuten
  • Kochen: 12 – 15 Minuten
  • Dämpfen: 15 Minuten
  • Braten (halbiert): 5 Minuten
  • Backen (halbiert): 20 – 23 Minuten
  • Grillen (mit Vorkochen): 3 – 4 Minuten

Gesundheitliche Aspekte

Rosenkohl ist sehr gesund und liefert etliche Vitamine und Mineralstoffe, zum Beispiel rund 115 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm, und hat pro 100 Gramm nur etwa 40 Kalorien. Außerdem enthält er verschiedene B-Vitamine, viel Folsäure für die Zellen, Zink für Haut und Haare, Eisen für die roten Blutkörperchen und Kalium zum Entwässern.

Auch bei der Zubereitung von Rosenkohl mit Fleisch ist auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Rosenkohl ist besonders reich an Ballaststoffen und kann somit zur Vorbeugung von Blähungen beitragen.

Fazit

Rosenkohl ist ein vielseitiges Wintergemüse, das sich hervorragend mit Fleisch kombinieren lässt. Ob als Beilage, Hauptgericht oder in Aufläufen – Rosenkohl kann in verschiedenen Gerichten genutzt werden. Mit den richtigen Rezepten und Tipps entsteht ein besonders schmackhaftes Gericht, das sich perfekt für Familienessen oder Feiertage eignet.

Quellen

  1. Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  2. Wikipedia: Rosenkohl
  3. Rosenkohl-Huhn vom Blech
  4. Rosenkohl kaufen, lagern und einfrieren
  5. Rosenkohl kochen: 3 einfache Rezepte zur perfekten Zubereitung
  6. Rosenkohl-Rezepte
  7. Rosenkohl zubereiten
  8. Rosenkohl: Pflanzen und Pflege
  9. Rosenkohl-Rezepte
  10. Rosenkohl kochen
  11. Rosenkohl-Fleisch-Rezepte

Ähnliche Beiträge