Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Maronen – Kreative Gerichte für den kühleren Jahreszeitwechsel
Einleitung
Die Herbstmonate bringen nicht nur kühleres Wetter und verregnete Tage, sondern auch eine Vielzahl an leckeren, wärmenden Gerichten in die Küche. Kürbis und Maronen sind in dieser Jahreszeit besonders beliebt und werden in vielen Rezepten geschätzt, da sie nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch geschmacklich und nahrhaft überzeugen. Die Kombination aus Kürbis, Maronen und weiteren Zutaten wie Gemüse, Gewürzen oder Käse bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, um herbstliche Gerichte mit Abwechslung und Geschmack zu bereiten.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Vorbereitungsweisen vorgestellt, die Kürbis und Maronen in den Mittelpunkt stellen. Dazu zählen unter anderem eine Kürbis-Maronen-Pizza, ein Kürbis-Maronen-Strudel, ein Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen mit Salbei, eine Kürbis-Maronen-Suppe sowie eine cremige Kürbissuppe mit Mango und Maronen. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, inklusive Zutatenlisten, Zubereitungsschritten und Nährwerten, soweit diese angegeben sind. Ziel ist es, dem Hobbykoch eine umfassende Übersicht über herbstliche Kürbis- und Maronenrezepte zu geben, die sowohl praktisch als auch nahrhaft sind.
Kürbis-Maronen-Pizza – Eine pflanzliche Alternative mit hohem Geschmack
Rezept für 4 Portionen
Die Kürbis-Maronen-Pizza ist ein herbstliches Gericht, das sich durch seine pflanzliche Basis und ihre geschmackvolle Kombination auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pizzen mit Wurst und viel Käse setzt diese Pizza auf pflanzliche Alternativen und enthält neben einem geringen Anteil Käse keine weiteren tierischen Zutaten. Dies macht sie nicht nur für Vegetarier, sondern auch für alle, die eine umweltfreundliche Ernährung bevorzugen, attraktiv.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Dinkelmehl (Type 1050)
- ½ Teelöffel Salz
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 1 Päckchen Trockenhefe
Für den Belag:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 900 g)
- 1 Stange Porree
- 200 g Maronen (vakuumiert)
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe (Instant)
- 1 Esslöffel Rapsöl
- 1 Glas stückige Tomaten (ca. 400 g)
- Pfeffer
- 1 Teelöffel getrocknete gemischte Kräuter
- 100 g Schafskäse oder Bergkäse
- 2–3 Blätter Radicchio
- 1 Zweig Rosmarin
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Den Dinkelmehl mit Salz und Trockenhefe vermengen. Danach langsam Olivenöl unterrühren und mit Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Kürbis und Maronen zubereiten: Den Hokkaido-Kürbis schälen, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Die Maronen aus der Vakuumpackung entnehmen und grob hacken. In einer Pfanne mit Rapsöl glasig werden lassen.
- Tomatensoße zubereiten: Die stückigen Tomaten mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Kräutern vermengen. Diese Mischung als Soße auf die Pizza verteilen.
- Belag anrichten: Den Kürbis und die Maronen auf die Soße legen, danach Schafskäse oder Bergkäse darauf verteilen. Mit Rosmarin und Radicchio dekorieren.
- Backen: Die Pizza bei ca. 200°C in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 15–20 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist.
Nährwerte
Pro Portion:
- 942,5 Kcal / 3.968,2 kJ
- 28,9 g Eiweiß
- 27,8 g Fett
- 141,7 g Kohlenhydrate
- 5,3 g Ballaststoffe
Pro 100 g:
- 158,3 Kcal / 666,4 kJ
- 4,8 g Eiweiß
- 4,7 g Fett
- 23,8 g Kohlenhydrate
- 0,9 g Ballaststoffe
Dieses Rezept ist nicht nur herbstlich, sondern auch energiereich und eignet sich besonders gut für kühle Tage, wenn man sich mit einem warmen, leckeren Essen verwöhnen möchte.
Kürbis-Maronen-Strudel – Ein deftiges Herbstgericht
Rezept für 4 Portionen
Der Kürbis-Maronen-Strudel ist ein herbstliches Gericht, das sich durch seine deftige Kombination aus Kürbis, Maronen, Käse und Gewürzen auszeichnet. Es ist ideal für kalte Herbstabende, wenn man etwas Wärmendes und Nahrhaftes genießen möchte.
Zutaten
- Eine Packung Strudelteig aus der Kühltheke (3 große Blätter)
- 500 g Bauernkürbis
- 200 g Maronen, vakuumgegart
- 100 g Kürbiskerne
- 2 Zwiebeln, weiß, mittelgroß
- Eine Zitrone
- Ein Ei
- 200 g Frischkäse
- 3 bis 4 Esslöffel Semmelbrösel
- Ein Schuss Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 150 g Butter
- Eine Prise Paprikapulver, geräuchert
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Zwiebeln anschwitzen: Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. In einem Bräter mit Pflanzenöl glasig anschwitzen.
- Kürbis und Maronen zubereiten: Den Kürbis schälen, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen raspeln. Die Maronen grob hacken und unter die Zwiebelwürfel geben. Alles leicht anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas ausdampfen lassen.
- Füllung herstellen: Den Frischkäse und das Ei unterrühren, dazu etwas Semmelbrösel, Zitronensaft und geräuchertes Paprikapulver. Die Masse sollte cremig und gut binden.
- Strudelteig füllen und rollen: Den Strudelteig in drei Teile teilen. Jedes Teigblatt mit der Füllung bestreichen, Kürbiskerne darauf verteilen und den Teig vorsichtig zu einer Rolle aufrollen. Die Enden zuschneiden und die Strudelrollen mit Butter bestreichen.
- Backen: Die Strudelrollen bei ca. 180°C in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es Kürbis, Maronen und Käse enthält, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen sind. Der Kürbis-Maronen-Strudel ist eine herbstliche Alternative zu herkömmlichen Nudelgerichten und eignet sich besonders gut für Familienabende.
Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen mit Maronen und Salbei – Ein einfacher Klassiker
Rezept für 4 Portionen
Der Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen mit Maronen und Salbei ist ein einfaches, aber geschmackvoll geratenes Herbstgericht. Es ist ideal für alle, die in der kürzeren Herbstzeit schnell etwas Leckeres und Wärmendes auf den Tisch zaubern möchten.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 200 g Maronen, vakuumiert
- 1 Handvoll frischer Salbei
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft (optional)
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Maronen und Salbei zubereiten: Die Maronen aus der Vakuumpackung entnehmen und in kleine Würfel schneiden. Den frischen Salbei waschen und grob hacken.
- Anrichten und Würzen: Die Kürbisstücke in eine ofenfeste Form legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Maronen und Salbei darauf verteilen. Optional kann etwas Zitronensaft dazu gegeben werden, um die Aromen zu unterstreichen.
- Backen: Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und bei ca. 180°C ca. 30–40 Minuten backen, bis der Kürbis weich und goldbraun ist.
Dieses Gericht ist besonders lecker in Kombination mit einem einfachen Salatteller oder einer herbstlichen Suppe. Es ist einfach in der Zubereitung, aber dennoch geschmackvoll und eignet sich ideal für spontane Mahlzeiten.
Kürbis-Maronen-Suppe – Ein wärmendes Gericht für kalte Herbsttage
Rezept für 4 Portionen
Die Kürbis-Maronen-Suppe ist ein wärmendes Gericht, das besonders in kalten Herbsttagen gerne serviert wird. Sie ist nahrhaft, vitaminreich und ideal, um den Körper von innen zu stärken.
Zutaten
- 300 g Butternut- oder Hokkaido-Kürbis
- 100 g Maronen, vorgegart (vakuumverpackt oder aus dem Glas)
- 2 rote Chilischoten
- 6 EL kalte Butter
- 2 EL Zucker
- 80 ml trockener Wermut (oder ungesüßter Apfelsaft)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Kokosmilch
- 2 Bio-Limetten
- 2 Msp Zimt, gemahlen
- 2 Msp Currypulver, mild
- etwas Salz
- etwas Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Kürbis entkernen und schneiden: Den Kürbis entkernen und schälen (beim Hokkaido-Kürbis ist das Schälen nicht nötig) und in kleine Würfel schneiden.
- Mango-Fruchtfleisch und Maronen zubereiten: Die Maronen in Würfel schneiden.
- Chilischoten vorbereiten: Die Chilischoten abwaschen, abtrocknen, entkernen und in feine Ringe schneiden.
- Kürbis und Maronen anschwitzen: In einem Topf etwas Butter schmelzen und die Kürbis-, Maronen- und Chiliringe darin anschwitzen. Mit etwas Zucker bestreuen und sanft köcheln lassen.
- Wermut und Brühe hinzugeben: Mit Wermut ablöschen und die Brühe sowie Kokosmilch angießen. Alles aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Maronen karamellisieren: In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, die restlichen Maronen dazugeben und mit Zucker karamellisieren lassen.
- Suppe pürieren: Die Suppe mit Zimt, Currypulver, Salz und Pfeffer würzen, die restliche Butter hinzugeben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Abschmecken und servieren: Die Suppe mit Limettensaft verfeinern und nochmals abschmecken. In Teller oder Suppentassen geben und mit den karamellisierten Maronen bestreuen.
Die Kürbis-Maronen-Suppe ist nicht nur herbstlich, sondern auch nahrhaft und eignet sich besonders gut für kühle Tage, an denen man sich mit einem warmen, leckeren Essen verwöhnen möchte. Sie enthält Vitamine, Mineralstoffe und Proteine, die den Körper von innen stärken.
Maronen – Eine nahrhafte Zutat für herbstliche Gerichte
Maronen sind in der Herbstküche eine wertvolle Zutat, die in vielen Gerichten Verwendung findet. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen und tragen somit wesentlich zur nahrhaften Komponente herbstlicher Gerichte bei.
Nährwert
Maronen enthalten Provitamin A, B-Vitamine, Vitamin C sowie Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor, Calcium und Magnesium. Zudem enthalten sie wertvolle Eiweiße, weniger Fett als Nüsse und viele Kohlenhydrate, allerdings in Form von langkettigen Kohlenhydraten, die für das Darm-Mikrobiom besonders vorteilhaft sind. Sie heben den Insulinspiegel nicht so stark an wie kurzkettige Kohlenhydrate und sind daher für die Stärkung des Immunsystems sowie der Nervenfunktion besonders nützlich.
Vorteile
- Nahrhaft: Maronen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen.
- Herzhaft: Sie passen sich gut in herzhaftes Gemüse- und Käsegerichte.
- Multifunktional: Sie können roh, gekocht oder geröstet verwendet werden und passen in Suppen, Salate, Desserts und vieles mehr.
- Wärmend: Maronen sind ideal für kühle Herbsttage und passen gut zu wärmenden Suppen und Gerichten.
Fazit
Herbstliche Gerichte mit Kürbis und Maronen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für kühle Tage. Sie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um herbstliche Mahlzeiten abwechslungsreich und geschmackvoll zu gestalten. Von der Kürbis-Maronen-Pizza über den Kürbis-Maronen-Strudel bis hin zur Kürbis-Maronen-Suppe – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich je nach Geschmack und Vorliebe. Die Kombination aus Kürbis und Maronen ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend, um den Körper in der kühleren Jahreszeit von innen zu stärken. Ob vegetarisch, herzhaft oder süß – herbstliche Gerichte mit Kürbis und Maronen sind eine willkommene Ergänzung in der Küche und sorgen für kulinarische Abwechslung in den Herbstmonaten.
Quellen
- Oekotest.de – Bunte Herbstpizza mit Kürbis und Maronen
- Chefkoch.de – Kürbis Maronen Rezepte
- BR.de – Kürbis-Maronen-Strudel
- Schuesselglueck.de – Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen mit Maronen und Salbei
- Ernaehrungsberatung-bei-autoimmunkrankheiten.de – Kürbis-Maronen-Suppe
- SWR.de – Cremige Kürbissuppe mit Mango und Maronen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Fett-Kürbis-Hackfleisch-Rezepte für Weight Watchers
-
Süß-saurer Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Haltbarkeit nach traditionellen Methoden
-
Kürbisgerichte vom Herbst bis zum Winter: Kreative Rezepte und Tipps aus dem SWR Marktcheck
-
Sweet Dumpling Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Küchenkunst
-
Steinpilz-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Kreationen aus Kürbis und Pilzen
-
Steirische Kürbisrezepte: Herbstliche Köstlichkeiten aus der Steiermark
-
Leckere Rezepte mit Kürbis und Süßkartoffeln: Herbstliche Kombinationen für die Küche
-
Klassische und kreative Kürbissuppenrezepte – Herbstliche Inspiration für die Küche