**Rezepte mit grüner Kürbis: Herbstliche Köstlichkeiten aus der Kürbissaison**

Die Kürbissaison hat begonnen – und mit ihr tauchen in den Läden und auf den Marktständen die farbenfrohen Früchte des Herbstes in all ihrer Pracht auf. Besonders die grüne Kürbis, oft auch als Hokkaido-Kürbis oder Butternut bekannt, ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch in der Küche unverzichtbar. Sie eignet sich hervorragend für Suppen, Aufstriche, Füllungen, Backwaren und vieles mehr. In diesem Artikel stellen wir auf der Grundlage von Rezepten und kulinarischen Tipps, die aus vertrauenswürdigen Quellen stammen, einige der besten Rezepte mit grüner Kürbis vor. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche.

Einfache und leckere Kürbissuppen

Kürbissuppen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Besonders beliebt sind cremige Kürbissuppen, die mit Gemüsebouillon, Sahne oder Kokosmilch abgeschmeckt werden. Ein typisches Rezept, das sich in mehreren Quellen wiederfindet, ist die Kürbissuppe mit Curry. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und kann mit verschiedenen Würzen und Toppings variiert werden.

Cremige Kürbissuppe mit Curry

Zutaten für 4 Personen: - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g) - 1 EL Pflanzenöl - 2 EL gelbe Currypaste - 400 ml Gemüsebouillon - 400 ml leichte Kokosmilch - Currypulver - getrocknete Chiliflocken - ½ Bund Schnittlauch - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. 2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten. 3. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten. 5. Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen. 6. Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. 7. Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen. 8. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken. 9. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. 10. Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe ist die cremige Kürbissuppe mit Sellerie und Kürbiskernen. Dieses Rezept ist ebenfalls schnell und einfach zubereitet und eignet sich hervorragend als kalte Vorspeise oder warme Hauptspeise.

Cremige Kürbissuppe mit Sellerie und Kürbiskernen

Zutaten für 4 Personen: - 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 600 g) - 1 kleiner Knollensellerie (ca. 300 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Pflanzenöl - 1 l Gemüsebouillon - 100 ml saure Sahne - 100 g Kürbiskerne - 1 Zweig Thymian zum Garnieren - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen, halbieren, putzen und grob würfeln. 2. Den Sellerie schälen, waschen und würfeln. 3. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 4. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch andünsten. 5. Kürbis und Selleriewürfel zugeben und kurz mit anbraten. 6. Mit Salz und Pfeffer würzen. 7. Gemüsebouillon angießen und alles mit Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen. 8. Mit dem Stabmixer fein pürieren. 9. Die saure Sahne unterheben. 10. Mit Salz, Pfeffer abschmecken. 11. Die Kürbiskerne leicht anrösten und über die Suppe streuen. 12. Mit Thymian garnieren und servieren.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Kürbiskreationen vom Blech

Neben Suppen eignet sich die grüne Kürbis hervorragend für ofengegartes Gemüse. Ein besonders leckeres Rezept ist die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln, serviert mit einer grünen Masala-Kräuter-Soße und Zitronen-Joghurt. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in der Zubereitung einfach und eignet sich hervorragend für Familienabende.

Kürbis und Kartoffeln vom Blech mit grüner Masala-Kräuter-Soße und Zitronen-Joghurt

Zutaten: - 500 g grüner Kürbis - 500 g Kartoffeln - 2 EL Olivenöl - 1 EL Currypulver - Salz, Pfeffer - 200 g Joghurt - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 1 EL Petersilie - 1 EL Koriander - 1 EL Gurkenkernmehl (optional) - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. 2. Kürbis und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. 3. In einer Schüssel mit Olivenöl, Currypulver, Salz und Pfeffer vermengen. 4. Auf ein Backblech legen und ca. 25 Minuten backen. 5. In der Zwischenzeit für die grüne Masala-Kräuter-Soße Joghurt mit Zitronensaft, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Koriander und Gurkenkernmehl (optional) vermengen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Die Kürbis- und Kartoffelstücke servieren und mit der Soße garnieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Kürbis-Frikadellen mit Käsecreme

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, sind Kürbis-Frikadellen mit Käsecreme. Dieses Gericht ist herzhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Frikadellen bestehen aus Hackfleisch, Kürbisraspeln und Paniermehl, während die Käsecreme aus Frischkäse, saurer Sahne und Schnittlauch besteht.

Kürbis-Frikadellen mit Käsecreme

Zutaten für die Frikadellen (für 4 Personen): - 400 g Speisekürbis, geraspelt - 2 EL Kürbiskerne, geröstet, grob gehackt - 1 Zwiebel, gewürfelt - 1 TL Senf, mittelscharf - 300 g Schweinehackfleisch - 200 g Rinderhackfleisch - 1 bis 2 Eier - 3 bis 4 EL Paniermehl - Salz, Pfeffer - 2 bis 3 EL Speiseöl

Zutaten für die Creme: - 200 g Doppelrahm-Frischkäse - 100 g geriebener Parmesan - 200 g saure Sahne - 2 EL Schnittlauchröllchen - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Für die Frikadellen die Zutaten vorbereiten, verkneten, würzen und acht Frikadellen formen. 2. In Öl 8 bis 10 Minuten goldbraun braten. 3. Für die Käsecreme die Zutaten vermengen und würzen. 4. Tipp: Dazu passt Bauernbrot und grüner Salat.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Kürbis süß-sauer

Ein weiteres Rezept, das sich in den Quellen findet, ist Kürbis süß-sauer. Dieses Gericht ist eine Variation des klassischen süß-sauren Gemüses und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Snack. Die Zutaten bestehen hauptsächlich aus Kürbis, Weinessig, Zucker, Zimt und Ingwer.

Kürbis süß-sauer

Zutaten: - 1 Flasche Weinessig - 2 Flaschen Wasser - 1,5 kg Zucker - 1 St. Ingwer - 2 bis 3 Stangen Zimt

Zubereitung: 1. Den Kürbis putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Zutaten für den Sud aufkochen und die Kürbisstücke darin glasig kochen. 3. Danach in die vorbereiteten Schraubgläser füllen und verschließen.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Kürbis-Hack-Fladen

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, sind Kürbis-Hack-Fladen. Dieses Gericht ist eine Variation von Fladenbrot, das mit Hackfleisch und Kürbis gefüllt wird. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann warm oder kalt serviert werden.

Kürbis-Hack-Fladen (für 4 Personen)

Zutaten für den Hefeteig: - 15 g frische Hefe - 350 g Mehl - 175 ml Wasser - 2 EL Öl

Außerdem: - 400 g Hackfleisch (Schwein/Rind) - 400 g Kürbis, geraspelt - Salz, Pfeffer - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 1 EL Petersilie

Zubereitung: 1. Für den Hefeteig die Zutaten vermengen und den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. 2. Den Teig in 4 Portionen teilen und zu Fladen formen. 3. In eine Schüssel Hackfleisch, Kürbis, Salz, Pfeffer, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie vermengen. 4. In jeden Fladen eine Portion Hackfleisch-Kürbis-Masse füllen. 5. Die Fladen im Ofen bei 200 °C (Umluft) ca. 20 Minuten backen. 6. Warm servieren.

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

Kürbis mit Sojaschnetzel

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist die Kürbisfüllung mit Sojaschnetzel. Dieses Gericht ist eine vegane Alternative zu herkömmlichen Kürbisgerichten und eignet sich hervorragend für Vegetarier oder Veganer.

Kürbis mit Sojaschnetzel

Zutaten (für 4 Personen): - 1 Zapallito (grüne Kürbis) - 1 Tasse Gemüsebrühe - 1 EL Olivenöl - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 200 g Sojaschnetzel - 100 g Schafskäse - Petersilie - Salz, Pfeffer - 1 bis 2 EL Semmelbrösel (optional)

Zubereitung: 1. Den Zapallito mittig halbieren und mit einem Esslöffel bis auf ca. 1 fingerdicken Rand aushöhlen. 2. Das Fleisch fein würfeln. 3. Sojaschnetzel nach Packungsanweisung mit der Gemüsebrühe aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. 4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 5. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln mit einem Hauch Zucker anschwitzen. 6. Die Kürbiswürfel hinzugeben und ca. 3 Minuten scharf mitbraten. 7. Hitze reduzieren und Sojaschnetzel hinzugeben. 8. Schafskäse mit den Fingern zerbröckeln und unterrühren. 9. Petersilie, wenig Salz, Muskat und Pfeffer nach Geschmack hinzugeben. 10. Wenn die Konsistenz zu flüssig ist, ca. 1-2 EL Semmelbrösel unterrühren. 11. Diese Füllung in die Kürbisse geben und in einer mit 1 Tasse Gemüsebrühe gefüllten Auflaufform (damit das Gemüse nicht austrocknet) bei Umluft 190 Grad 30-35 Minuten im Ofen garen. 12. Dazu schmeckt eine italienische Tomatensauce und Reis.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Kürbis-Hasselback

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Kürbis-Hasselback. Dieses Gericht ist eine moderne Variante der klassischen Kartoffel-Hasselback und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage. Der Kürbis wird mehrfach tief eingestochen und mit Öl bestrichen, bevor er im Ofen gebacken wird. So bleibt sein gesamtes Aroma erhalten und das Fruchtfleisch bleibt saftig.

Kürbis-Hasselback mit grünem Salat, Ziegenkäse und Pecannüssen

Zutaten: - 1 Butternut-Kürbis - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer - 1 grüner Salat - 200 g Ziegenkäse - 50 g geröstete Pecannüsse - 1 EL Balsamico - 1 EL Olivenöl

Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen und mehrfach tief einstechen. 2. Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Im Ofen bei 200 °C (Umluft) ca. 30 Minuten backen. 4. Für den grünen Salat Salatblätter waschen und trocken schütteln. 5. Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden. 6. Geröstete Pecannüsse hacken. 7. Für die Salatsauce Balsamico und Olivenöl vermengen. 8. Die Salatteller mit Salatblättern, Ziegenkäse und Pecannüssen garnieren. 9. Die Salatsauce drüber geben und servieren. 10. Den Kürbis-Hasselback als Hauptgericht servieren oder als Beilage.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Kürbis-Rezepte mit besonderen Zutaten

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der herzhaft gefüllte Kürbis mit Kartoffeln und Kürbis, gefüllt mit Blutwurst-Jam. Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation eines klassischen Kürbisgerichts und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Herzhafter Bratapfel mit Kartoffeln und Kürbis

Zutaten: - 1 Butternut-Kürbis - 200 g Kartoffeln - 100 g Blutwurst-Jam - 1 EL Butter - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen, halbieren und putzen. 2. Die Kartoffeln schälen und fein würfeln. 3. In einer Schüssel Kürbiswürfel, Kartoffeln, Butter, Salz, Pfeffer und Blutwurst-Jam vermengen. 4. In eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 30 Minuten backen. 5. Warm servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Kürbis-Cocktail

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Vanilla Pumpkin Thriller – ein süffiger Halloween-Cocktail mit Kürbis und Wodka. Dieser Cocktail ist eine moderne Interpretation eines klassischen Kürbisgerichts und eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Digestif.

Vanilla Pumpkin Thriller

Zutaten (für 1 Person): - 50 ml Wodka - 30 ml Kürbissirup - 10 ml Vanille-Extrakt - 10 ml Zitronensaft - 10 ml Limettensaft - Schlagsahne als Garnitur

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln füllen. 2. Gut schütteln. 3. In ein Glas abseihen. 4. Mit Schlagsahne garnieren. 5. Servieren.

Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten

Kürbis-Mayonnaise

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist die Kürbis-Mayonnaise. Diese Mayonnaise ist eine moderne Interpretation einer klassischen Mayonnaise und eignet sich hervorragend zu Pommes, Kartoffeln oder als Aufstrich zu Brot.

Kürbis-Mayonnaise

Zutaten: - 2 Eigelb - 1 EL Kürbiskernöl - 1 EL Senf - 1 EL Zitronensaft - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Eigelb, Kürbiskernöl, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben. 2. Langsam aufschlagen, bis die Masse cremig ist. 3. In eine Schüssel geben und servieren.

Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten

Kürbis-Tartar

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Kürbis-Tartar. Dieser Tartar ist eine moderne Interpretation eines klassischen Tartars und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Zwischengang.

Kürbis-Tartar

Zutaten: - 200 g Kürbis, geraspelt - 1 EL Kürbiskernöl - 1 EL Senf - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Kapern - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Kürbisraspeln in eine Schüssel geben. 2. Kürbiskernöl, Senf, Zitronensaft, Kapern, Salz und Pfeffer unterheben. 3. Auf Teller geben und servieren.

Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten

Kürbis-Risotto

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Kürbis-Risotto. Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation eines klassischen Risottos und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Kürbis-Risotto

Zutaten: - 200 g Risottoreis - 1 EL Butter - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 500 g Kürbis, geraspelt - 1 l Gemüsebouillon - 100 ml Weißwein - 50 g Parmesan - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Butter in einem Topf erhitzen. 2. Zwiebel und Knoblauch andünsten. 3. Kürbisraspeln zugeben und kurz mit anbraten. 4. Risottoreis zugeben und kurz mit anbraten. 5. Weißwein angießen und leicht einköcheln lassen. 6. Gemüsebouillon portionsweise angießen und den Reis ca. 18 Minuten köcheln lassen. 7. Parmesan unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Warm servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Kürbis-Risotto mit Entenbrust

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Kürbis-Risotto mit Entenbrust. Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation eines klassischen Risottos und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Kürbis-Risotto mit Entenbrust

Zutaten: - 200 g Risottoreis - 1 EL Butter - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 500 g Kürbis, geraspelt - 1 l Gemüsebouillon - 100 ml Weißwein - 50 g Parmesan - 2 Entenbrustfilets - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Butter in einem Topf erhitzen. 2. Zwiebel und Knoblauch andünsten. 3. Kürbisraspeln zugeben und kurz mit anbraten. 4. Risottoreis zugeben und kurz mit anbraten. 5. Weißwein angießen und leicht einköcheln lassen. 6. Gemüsebouillon portionsweise angießen und den Reis ca. 18 Minuten köcheln lassen. 7. Parmesan unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Entenbrustfilets in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. 9. Warm servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Kürbis-Reis mit Aprikosen

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Kürbis-Reis mit Aprikosen. Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation eines klassischen Reisgerichts und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Kürbis-Reis mit Aprikosen

Zutaten: - 200 g Reis - 1 EL Butter - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 500 g Kürbis, geraspelt - 1 l Gemüsebouillon - 100 ml Weißwein - 50 g geräucherte Aprikosen - 50 g Parmesan - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Butter in einem Topf erhitzen. 2. Zwiebel und Knoblauch andünsten. 3. Kürbisraspeln zugeben und kurz mit anbraten. 4. Reis zugeben und kurz mit anbraten. 5. Weißwein angießen und leicht einköcheln lassen. 6. Gemüsebouillon portionsweise angießen und den Reis ca. 18 Minuten köcheln lassen. 7. Geräucherte Aprikosen und Parmesan unterheben. 8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 9. Warm servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Kürbis-Risotto mit Tomatensauce

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Kürbis-Risotto mit Tomatensauce. Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation eines klassischen Risottos und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Kürbis-Risotto mit Tomatensauce

Zutaten: - 200 g Risottoreis - 1 EL Butter - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 500 g Kürbis, geraspelt - 1 l Gemüsebouillon - 100 ml Weißwein - 50 g Parmesan - 200 g Tomatensauce - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Butter in einem Topf erhitzen. 2. Zwiebel und Knoblauch andünsten. 3. Kürbisraspeln zugeben und kurz mit anbraten. 4. Risottoreis zugeben und kurz mit anbraten. 5. Weißwein angießen und leicht einköcheln lassen. 6. Gemüsebouillon portionsweise angießen und den Reis ca. 18 Minuten köcheln lassen. 7. Tomatensauce und Parmesan unterheben. 8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 9. Warm servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Kürbis-Risotto mit Linsen

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Kürbis-Risotto mit Linsen. Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation eines klassischen Risottos und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Kürbis-Risotto mit Linsen

Zutaten: - 200 g Risottoreis - 1 EL Butter - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 500 g Kürbis, geraspelt - 1 l Gemüsebouillon - 100 ml Weißwein - 50 g Berglinsen - 50 g Parmesan - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Butter in einem Topf erhitzen. 2. Zwiebel und Knoblauch andünsten. 3. Kürbisraspeln zugeben und kurz mit anbraten. 4. Risottoreis zugeben und kurz mit anbraten. 5. Weißwein angießen und leicht einköcheln lassen. 6. Berglinsen zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. 7. Gemüsebouillon portionsweise angießen und den Reis ca. 18 Minuten köcheln lassen. 8. Parmesan unterheben. 9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 10. Warm servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Kürbis-Risotto mit Linsen und Ingwer

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Kürbis-Risotto mit Linsen und Ingwer. Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation eines klassischen Risottos und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Kürbis-Risotto mit Linsen und Ingwer

Zutaten: - 200 g Risottoreis - 1 EL Butter - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 500 g Kürbis, geraspelt - 1 l Gemüsebouillon - 100 ml Weißwein - 50 g Berglinsen - 1 Stück Ingwer (ca. 1,5 cm) - 50 g Parmesan - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Butter in einem Topf erhitzen. 2. Zwiebel und Knoblauch andünsten. 3. Kürbisraspeln zugeben und kurz mit anbraten. 4. Risottoreis zugeben und kurz mit anbraten. 5. Weißwein angießen und leicht einköcheln lassen. 6. Berglinsen zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. 7. Ingwer zugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. 8. Gemüsebouillon portionsweise angießen und den Reis ca. 18 Minuten köcheln lassen. 9. Parmesan unterheben. 10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 11. Warm servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Schlussfolgerung

Die grüne Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Küche hervorragend eignet. Ob als Suppe, als Hauptgericht, als Beilage oder als Dessert – die grüne Kürbis kann in unzähligen Variationen zubereitet werden. Die Rezepte in diesem Artikel sind einfach nachzukochen und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche. Sie sind schnell zubereitet und eignen sich hervorragend für Familienabende, für Festessen oder für gesunde Mahlzeiten. Die grüne Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignet sich hervorragend für alle Altersgruppen.

Quellen

  1. 3 Leserinnen-Rezepte mit Kürbis
  2. Kürbissuppe: 3 Rezepte für die Kürbissaison
  3. Glorious Kürbis: Meine 8 Lieblingsrezepte mit Hokkaido & Co.
  4. Kürbis: Die 12 besten Rezepte
  5. Zapallito-Kürbis-Rezept
  6. Hasselback Kürbis mit grünem Salat, Ziegenkäse und Pecannüssen

Ähnliche Beiträge