Kürbis-Rezepte für Thermomix: Leckere Herbstgerichte für die ganze Familie
Kürbis ist nicht nur ein optisches Highlight im Herbst, sondern auch eine vielseitige Zutat in der Küche. Ob als cremige Suppe, als Beilage zu herbstlichen Hauptgerichten oder als gesunder Snack – Kürbis bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten. Besonders im Thermomix lassen sich Kürbisrezepte einfach und schnell zubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Thermomix-Rezepte vorgestellt, die sowohl für Erwachsene als auch für Babys geeignet sind. Zudem werden Tipps zur Kürbisauswahl, zur Vorbereitung und zur Verwendung von Kürbiskernen gegeben.
Kürbiscremesuppe im Thermomix
Eine der beliebtesten Kürbisgerichte ist die cremige Kürbiscremesuppe. Im Thermomix lässt sich diese Suppe in kürzester Zeit herstellen. Ein Rezept aus der Quelle 2 beschreibt detailliert die Zubereitung:
Zutaten: - 500 g Kürbisfleisch - 200 g gestückelte Kartoffeln - 750 g Wasser - 1 Knoblauchzehe - 1 halbierte Zwiebel - 50 g Butter - 1 kleines Stück Ingwer (optional) - 2 TL Brühpulver oder Gewürzpaste - 200 g Crème fraîche - 1 TL Salz - 1 Prise Pfeffer - 3 kräftige Prisen Muskatnuss
Zubereitung: 1. Den geschälten Knoblauch und die Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. 2. Die Kartoffeln, das Kürbisfleisch und die Butter hinzufügen und 10 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern. 3. 3 Minuten auf 120 °C und Stufe 2 dünsten. 4. Das Wasser und das Brühpulver hinzufügen und 20 Minuten auf 100 °C und Stufe 1 kochen. 5. Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen. 6. 30 Sekunden auf Stufe 10 pürieren.
Die Suppe ist eine perfekte Herbstgericht, die sich ideal für die kalte Jahreszeit eignet. Sie kann in Portionen eingefroren werden, sodass sie mehrmals genießbar ist. Für die Dekoration können geröstete Kürbiskerne oder ein Löffel Crème fraîche verwendet werden.
Kürbis-Linsen-Bolognese
Ein weiteres Rezept, das aus der Quelle 1 abgeleitet ist, ist die Kürbis-Linsen-Bolognese. Dieses Gericht ist vegetarisch und eignet sich besonders gut für Familien mit Kindern. Der Kürbis wird in Kombination mit Linsen zubereitet, was eine proteinreiche Mahlzeit ergibt.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 200 g Linsen - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 100 g Tomatenmark - Salz und Pfeffer - Olivenöl
Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. 3. Die Kürbiswürfel hinzufügen und mitbraten. 4. Die Linsen hinzugeben und mit Wasser bedeckt kochen. 5. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen und alles aufkochen. 6. Bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Diese Kürbis-Linsen-Bolognese ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie kann mit Reis oder Gnocchi serviert werden und ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Hackfleisch.
Kürbis-Auflauf
Ein weiteres Thermomix-Rezept ist ein Kürbis-Auflauf. Dieses Gericht ist schnell vorbereitet und eignet sich ideal für die Weihnachtszeit oder an kühlen Herbsttagen. Die Zutaten sind einfach und meist zu Hause vorhanden.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 100 g Gnocchi - Olivenöl - Salz und Pfeffer - Frische Petersilie oder Basilikum
Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. 3. Die Kürbiswürfel hinzufügen und mitbraten. 4. Gnocchi hinzugeben und mit Wasser bedeckt kochen. 5. Salz und Pfeffer hinzufügen. 6. Bei 180 °C ca. 20 Minuten im Ofen backen. 7. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Basilikum bestreuen.
Dieser Kürbis-Auflauf ist eine herzhafte Mahlzeit, die mit einfachen Zutaten zubereitet wird. Er ist ideal für Familienabende und lässt sich gut vorbereiten.
Kürbisbrei für Babys
Kürbisbrei ist nicht nur für Erwachsene lecker, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit für Babys. Ein Rezept aus der Quelle 5 beschreibt, warum Kürbisbrei für Babys besonders gut geeignet ist.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 100 ml Wasser - 1 Prise Salz (ab dem 1. Lebensjahr)
Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. 2. Die Kürbiswürfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. 3. Mit einem Pürierstab oder Thermomix zu Brei verarbeiten. 4. Eine Prise Salz hinzufügen (nur ab dem 1. Lebensjahr).
Kürbisbrei ist reich an Vitamin A, Kalium, Vitamin C und Eisen. Er ist faserarm, saftig und gut verträglich. Babys mögen den süßlichen und leicht nussigen Geschmack, der nicht zu dominant ist. Kürbisbrei kann auch mit anderen Zutaten wie Karotten oder Apfel kombiniert werden, um die Geschmacksvielfalt zu erweitern.
Geröstete Kürbiskerne
Neben dem Kürbisfleisch sind auch Kürbiskerne eine wertvolle Zutat in der Küche. Sie enthalten ungesättigte Omega-6-Fettsäuren, Zink und andere wichtige Nährstoffe. Ein Rezept aus der Quelle 3 beschreibt, wie Kürbiskerne einfach geröstet werden können.
Zutaten: - 500 g Kürbiskerne - 2 EL Olivenöl - 1 Prise Salz - 1 Prise Knoblauchpulver (optional)
Zubereitung: 1. Die Kürbiskerne gründlich waschen und mit einem Sieb abspülen. 2. Die Fasern mit den Händen oder einer Gemüsebürste entfernen. 3. Die Kerne auf einem Küchenhandtuch trocknen lassen. 4. Die Kerne mit Olivenöl, Salz und Knoblauchpulver vermengen. 5. Die Kerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun sind. 6. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Geröstete Kürbiskerne sind ein gesunder Snack, der sich ideal als Beilage oder Topping für Suppen und Salate eignet. Sie können auch mit Honig und Zimt geröstet werden, um eine süße Variante herzustellen.
Kürbis-Püree als Meal-Prep
Kürbis-Püree ist eine hervorragende Meal-Prep-Idee. Ein großer Kürbis reicht locker für mehrere Mahlzeiten. Ein Rezept aus der Quelle 4 beschreibt, wie Kürbis-Püree zubereitet werden kann.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 100 ml Wasser - 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. 2. Die Kürbiswürfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. 3. Mit einem Pürierstab oder Thermomix zu Püree verarbeiten. 4. Eine Prise Salz hinzufügen. 5. Das Püree in Portionen füllen und einfrieren.
Kürbis-Püree ist eine flexible Mahlzeit, die sich ideal für die kalte Jahreszeit eignet. Es kann als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert werden oder in Suppen und Eintöpfen verwendet werden.
Kürbis-Chili
Ein weiteres Rezept aus der Quelle 4 ist ein Kürbis-Chili. Dieses Gericht ist eine würzige vegetarische Variante des klassischen Chilis.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 200 g Tomatenmark - 100 g Maiskörner - 200 g Linsen - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - 1 Prise Kurkuma - 1 Prise Chiliflocken (optional)
Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und anbraten. 3. Die Kürbiswürfel hinzufügen und mitbraten. 4. Tomatenmark, Maiskörner und Linsen hinzugeben. 5. Mit Wasser bedeckt kochen. 6. Salz, Pfeffer, Kurkuma und Chiliflocken hinzufügen. 7. Bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Dieses Kürbis-Chili ist eine nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für Vegetarier eignet. Sie kann mit Reis oder Maisbrot serviert werden und ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Hackfleisch.
Kürbis-Lasagne
Eine weitere Kürbis-Variante ist die Kürbis-Lasagne. Dieses Gericht ist eine vegetarische Alternative zur klassischen Lasagne. Ein Rezept aus der Quelle 4 beschreibt, wie Kürbis-Lasagne zubereitet werden kann.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 10 Lasagnenblätter - 200 g Ricotta - 1 Ei - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - 200 g Parmesan
Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. 2. Die Kürbiswürfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. 3. Mit einem Pürierstab oder Thermomix zu Brei verarbeiten. 4. Ricotta, Ei, Salz und Pfeffer vermengen. 5. Die Lasagnenblätter in eine Auflaufform legen. 6. Eine Schicht Kürbisbrei, eine Schicht Ricotta-Mischung und eine Schicht Parmesan abwechseln. 7. Bei 180 °C ca. 20 Minuten im Ofen backen. 8. Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.
Kürbis-Lasagne ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für Familienabende eignet. Sie ist einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden.
Tipps zur Kürbisauswahl
Bei der Auswahl von Kürbis ist es wichtig, auf Qualität und Frische zu achten. Ein Rezept aus der Quelle 5 gibt Tipps zur Kürbisauswahl:
- Hokkaido-Kürbis ist ideal für Babybrei, da er süßlich und leicht nussig schmeckt.
- Muskatkürbis eignet sich gut für Suppen und Eintöpfe.
- Butternut-Kürbis ist besonders cremig und eignet sich gut für Kürbiscremesuppen.
Bei der Kürbisauswahl sollte darauf geachtet werden, dass der Kürbis fest und unbeschädigt ist. Ein frischer Kürbis hat eine glatte Schale und keine Risse.
Tipps zur Vorbereitung
Bevor Kürbis in der Küche verwendet werden kann, muss er vorbereitet werden. Ein Rezept aus der Quelle 1 beschreibt, wie Kürbis vorbereitet werden kann:
- Den Kürbis schälen und entkernen.
- Das Fruchtfleisch in Würfel oder Streifen schneiden.
- Bei TK-Brokkoli oder anderen Zutaten darauf achten, dass sie frisch sind.
Kürbis kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So kann er über mehrere Tage verwendet werden.
Kürbis in der Ernährung
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Ein Rezept aus der Quelle 5 beschreibt, warum Kürbis in der Ernährung wichtig ist:
- Kürbis ist reich an Vitamin A, Kalium, Vitamin C und Eisen.
- Er stärkt das Immunsystem in der kalten Jahreszeit.
- Kürbis ist faserarm und gut verträglich.
Kürbis kann in verschiedenen Formen in der Ernährung verwendet werden. Ob als Suppe, Beilage oder Snack – Kürbis ist eine vielseitige Zutat.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte mit Pasta – herbstliche Klassiker der italienischen Küche
-
Kürbisrezepte und -gerichte aus dem ZEITmagazin: Inspirationen für die Herbstküche
-
Schnelle und Einfache Kürbisrezepte – Herbstliche Inspiration für die Alltagsküche
-
Kürbis-Pasta-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für die ganze Familie
-
Kürbis-Rezepte und -Tipps: Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Kürbis-Küche: Rezepte, Tipps und Anregungen für die Herbstküche
-
Herbstliche Kürbis-Rezepte und Tipps: Von Zimtschnecken bis Rohkost
-
Herbstliche Kürbisgerichte aus der Sendung ZDF Volle Kanne