Kürbis-Rezepte im Thermomix: Butternut-Kürbisgerichte für Herbst und Winter

Der Butternut-Kürbis zählt zu den beliebtesten Kürbissorten in der Herbst- und Winterküche. Seine cremige Konsistenz und das leicht nussige Aroma machen ihn ideal für Suppen, Eintöpfe, cremige Soßen und viele weitere Gerichte. Der Thermomix® ist ein vielseitiges Gerät, das die Zubereitung solcher Gerichte vereinfacht und beschleunigt. In diesem Artikel werden Rezepte und Techniken zur Zubereitung von Butternut-Kürbisgerichten im Thermomix® vorgestellt.

Die Rezepte stammen hauptsächlich aus dem ZauberTopf Club und weiteren Rezeptquellen, die im Folgenden genauer beschrieben werden. Der Fokus liegt auf der Anwendung des Thermomix® in der Kürbisverarbeitung, der Verwendung von Gewürzen und Zubereitungstechniken, die den Butternut-Kürbis optimal hervorheben.


Butternut-Kürbissuppe im Thermomix®

Eine der beliebtesten Kürbisgerichte ist die Butternut-Kürbissuppe. Sie ist warm, nahrhaft und einfach zubereitet. Das Thermomix®-Rezept aus dem ZauberTopf Club ist eine bewährte Anleitung, um eine cremige Suppe in kurzer Zeit zu kreieren.

Zutaten

Für 2 Portionen benötigen Sie:

  • 3 Schalotten
  • 20 g Olivenöl
  • 500 g Butternut-Kürbis (geschält und in Stücken)
  • 600 g Wasser
  • 2 EL Gemüse-Gewürzpaste oder 2 Würfel Brühe (Gemüse oder Huhn)
  • 1 TL Salz
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer
  • 1 TL Curry
  • 0,5 Becher Schmand
  • 30 g Kürbiskerne
  • Sahne zum Anrichten

Zubereitung

  1. Schalotten in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Olivenöl zugeben und 2 Minuten auf 120 °C (im TM31 Varoma®) Stufe 2 dünsten.
  3. Kürbis in groben Stücken in den Mixtopf geben und 7 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern.
  4. Wasser, Gewürzpaste, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayenne-Pfeffer und Curry zugeben und 20 Minuten auf 100 °C, Stufe 2 kochen.
  5. Schmand zugeben und stufenweise auf 4–5–8 ca. 40 Sekunden pürieren.
  6. Suppe auf Teller füllen und mit Sahne und Kürbiskernen garnieren.

Nährwerte pro Portion

  • 511 kcal
  • 28 g Eiweiß
  • 32 g Fett
  • 28 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept ist besonders geschmackvoll durch die Kombination von Muskat, Cayenne-Pfeffer und Curry. Die Zugabe von Schmand verleiht der Suppe eine cremige Textur, während die Kürbiskerne eine knusprige Note hinzufügen.


Kürbis-Spaghetti im Thermomix®

Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis in den Mittelpunkt stellt, sind Kürbis-Spaghetti. Dieses Gericht ist ideal für Familien, da es schnell zubereitet ist und durch die cremige Kürbissoße eine besondere Note erhält.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis
  • Zutaten zur Soße (z. B. Olivenöl, Zwiebeln, Gewürze)
  • Spaghetti

Zubereitung

  1. Butternut-Kürbis in Stücken in den Mixtopf geben und zerkleinern.
  2. Soßenzutaten hinzufügen und auf Stufe 1–2 köcheln lassen.
  3. Die Masse pürieren und über die gekochten Spaghetti geben.
  4. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.

Die genaue Rezeptbeschreibung ist im ZauberTopf Club verfügbar, da sie nicht vollständig im Quelltext enthalten ist.


Gratinierter Butternut-Kürbis im Thermomix®

Ein weiteres Highlight ist der gratinierte Butternut-Kürbis. Dieses Gericht ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage geeignet. Der Kürbis wird mit Käse gefüllt und anschließend im Ofen gebraten.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 2 gestr. TL Limettensaft
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Käse (z. B. Gouda)
  • 1 TL gemischte Kräuter

Zubereitung

  1. Kürbis in zwei Hälften teilen, Kerne entfernen.
  2. In das Loch pro Hälfte eine halb klein geschnittene Knoblauchzehe, 1 Teelöffel Limettensaft, Salz und Pfeffer geben.
  3. Die Schnittfläche des Kürbis mit Olivenöl bestreichen.
  4. Bei 190 °C (O/U-Hitze) ca. 45–60 Minuten im Ofen garen, bis er leicht gebräunt ist.
  5. Käse im Thermomix® auf Stufe 5 hacken, bis er fein zerbröselt ist.
  6. 50 g Käse abnehmen und beiseite stellen.
  7. Das gewürzte Fruchtfleisch vorsichtig mit einem Esslöffel aus dem Kürbis entfernen und in den Thermomix® geben.
  8. Die „Hülle“ des Kürbis sollte heil bleiben.
  9. Käse im Thermomix® mit dem Fruchtfleisch 5 Sekunden auf Stufe 5–6 hacken.
  10. Etwas Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel gemischte Kräuter hinzufügen.
  11. Auf Stufe 3/30 Sekunden vermengen.
  12. Die Masse in die Kürbishälften füllen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
  13. 20–25 Minuten bei 160 °C im Ofen gratinieren.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll in der Präsentation und geschmacklich durch die Kombination von Kürbis und Käse ausgewogen.


Kürbissuppe mit Kokosmilch im Thermomix®

Ein weiteres Rezept, das auf dem ZauberTopf Club und anderen Quellen zu finden ist, ist die Kürbissuppe mit Kokosmilch. Dieses Gericht ist vegan und bietet eine wärmende Mahlzeit für den Herbst.

Zutaten

  • 1 große Zwiebel
  • 30 g Butter
  • ca. 700 g Hokkaido-Kürbis
  • 400–500 g Wasser
  • 30 g Tomatenmark
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Zimt, Kurkuma oder Ingwer

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen, vierteln und in den Mixtopf geben. 3 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Butter hinzugeben und 3 Minuten auf 120 °C, Stufe 1 köcheln lassen.
  3. In dieser Zeit den Kürbis in Stücke schneiden.
  4. Kürbisstücke, Wasser, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben. 18 Minuten auf 100 °C, Stufe 1 kochen.
  5. Kokosmilch hinzufügen und 20 Sekunden schrittweise ansteigend bis Stufe 8 pürieren.
  6. Die Suppe auf Teller anrichten.

Tipps

  • Für eine bessere Verarbeitung des Kürbisses kann er vorher 30 Minuten bei 100 °C in den Ofen gelegt werden.
  • Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, nur die harten Stellen an der Schale und die Kerne entfernen.

Allgemeine Zubereitungstipps für Butternut-Kürbis

Der Butternut-Kürbis ist ein vielseitiger Rohstoff, der sich sowohl als Hauptzutat als auch als Beilage eignet. Im Thermomix® kann er in kürzester Zeit in kleine Stücke zerkleinert und in Soßen oder Suppen eingearbeitet werden.

Tipps zur Vorbereitung

  • Schälen: Beim Butternut-Kürbis ist das Schälen nicht immer notwendig. Nur die harten Stellen an der Schale und die Kerne sollten entfernt werden.
  • Kochen: Beim Kochen im Thermomix® ist darauf zu achten, dass die Flüssigkeit nicht zu schnell verdunstet. Bei Bedarf kann etwas Wasser oder Brühe hinzugefügt werden.
  • Pürieren: Die Masse sollte nach dem Kochen langsam und stufenweise püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Gewürze: Gewürze wie Muskatnuss, Cayenne-Pfeffer, Curry oder Kurkuma verleihen der Suppe oder Soße eine zusätzliche Geschmacksnote.

Butternut-Kürbis in der Ernährung

Der Butternut-Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Augengesundheit sowie die Hautpflege wichtig ist. Er enthält zudem Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, und Kalium, das den Blutdruck reguliert.

Nährwerte (pro 100 g roher Butternut-Kürbis)

  • Kalorien: ca. 34 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 8 g
  • Fett: ca. 0,3 g
  • Eiweiß: ca. 1 g
  • Beta-Carotin: ca. 8.000 µg

Diese Nährwerte können je nach Zubereitungsart variieren. So erhöht sich beispielsweise der Fettgehalt, wenn die Suppe mit Schmand oder Käse angereichert wird.


Butternut-Kürbis in der Kultur

Der Butternut-Kürbis hat sich in den vergangenen Jahren als besonders beliebte Kürbissorte in der westlichen Küche etabliert. Sein Name stammt aus dem Englischen und beschreibt die Form des Kürbisses, der einer Nuss ähnelt. Im Herbst ist er ein fester Bestandteil vieler Gerichte und wird oft in der Kürbissaison vermarktet.

In der Herbstküche ist der Butternut-Kürbis nicht nur aus kosmetischen Gründen beliebt – seine milden Aromen und cremige Konsistenz machen ihn ideal für Suppen, Soßen und Eintöpfe. In der Winterküche wird er oft in gedämpften oder gebratenen Formen verwendet.


Butternut-Kürbis und Thermomix®: Ein gutes Team

Der Thermomix® ist ein vielseitiges Gerät, das sich ideal für die Zubereitung von Butternut-Kürbisgerichten eignet. Mit seiner Kombination aus Mixtopf, Dampfgarer, Schneebesen und Heizplatte kann er Kürbis in kürzester Zeit zerkleinern, kochen und pürieren.

Vorteile des Thermomix® bei der Kürbisverarbeitung

  • Zeitsparend: Der Thermomix® reduziert die Zubereitungszeit erheblich, da er mehrere Arbeitsschritte in einem Gerät abdeckt.
  • Einfach zu bedienen: Die Rezepte sind detailliert beschrieben und leicht nachzuvollziehen.
  • Konsistente Ergebnisse: Der Thermomix® sorgt für gleichmäßige Mischungen und cremige Texturen.
  • Multifunktional: Neben der Kürbisverarbeitung kann das Gerät auch zur Zubereitung von Suppen, Eintöpfen, Soßen und Desserts verwendet werden.

Schlussfolgerung

Der Butternut-Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die sich ideal in der Herbst- und Winterküche einsetzen lässt. Mit dem Thermomix® lassen sich Kürbisgerichte wie Suppen, Soßen, Eintöpfe und Beilagen schnell und einfach zubereiten. Die Rezepte aus dem ZauberTopf Club und weiteren Quellen bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, die Kürbiszeit mit leckeren Gerichten zu genießen.

Ob eine cremige Butternut-Kürbissuppe oder ein gratiniertes Kürbisgericht – der Thermomix® vereinfacht die Zubereitung und sorgt für konsistente Ergebnisse. Zudem ist der Butternut-Kürbis nahrhaft und eignet sich gut für vegetarische und vegane Gerichte.


Quellen

  1. Kürbis Rezepte Butternut Hokkaido Thermomix®
  2. Kürbisrezepte auf ZauberTopf
  3. Butternut-Kürbissuppe – Thermomix® Rezept
  4. Gratinierter Butternut-Kürbis
  5. Kürbissuppe mit Kokosmilch – Thermomix® Rezept

Ähnliche Beiträge