Thermomix-Rezept für Kürbis-Kartoffelsuppe: Ein cremiges Herbstgericht

Die Kürbis-Kartoffelsuppe aus dem Thermomix ist ein wärmender Klassiker, der besonders im Herbst und Winter beliebt ist. Sie vereint die Geschmacksaromen von Kürbis und Kartoffeln in einer cremigen, nahrhaften Suppe, die einfach zuzubereiten ist. Anhand der bereitgestellten Quellen wird in diesem Artikel ein detailliertes Rezept vorgestellt, inklusive Zubereitung, Tipps für Toppings, Varianten und Hinweisen zur Lagerung. Der Fokus liegt auf der Nutzung des Thermomix-Geräts, das das Kochen und Pürieren der Suppe vereinfacht und beschleunigt.

Rezept für Thermomix Kürbis-Kartoffelsuppe

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido)
  • 200 g gestückelte Kartoffeln
  • 750 g Wasser
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 halbierte Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 1 kleines Stück Ingwer (optional)
  • 2 TL Brühpulver oder Gewürzpaste
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 3 kräftige Prisen Muskatnuss

Zusätzlich können optional folgende Zutaten hinzugefügt werden:

  • Orangensaft (für einen frischen Geschmack)
  • Kokosmilch (für eine exotischere Variante)
  • Kürbiskernöl oder geröstete Kürbiskerne (als Topping)
  • Croutons (knuspriges Brot als Topping)

Zubereitung mit dem Thermomix

  1. Knoblauch und Zwiebel zerkleinern:
    Den geschälten Knoblauch und die halbierte Zwiebel in den Mixtopf des Thermomix geben.
    5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

  2. Kartoffeln, Kürbis und Butter zerkleinern:
    Die gestückelten Kartoffeln, das Kürbisfleisch und die Butter in den Mixtopf geben.
    10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.

  3. Zutaten dünsten:
    Die Mischung 3 Minuten / 120 °C / Stufe 2 dünsten, um das Aroma zu intensivieren.

  4. Wasser und Brühe zugeben:
    Das Wasser und das Brühpulver in den Mixtopf geben.
    20 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen lassen.

  5. Crème fraîche und Gewürze hinzufügen:
    Nach dem Kochen die Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zugeben.
    20 Sekunden / Stufe 8 aufcremen, um die Suppe cremig zu machen.

  6. Toppings servieren:
    Die Suppe in Schüsseln füllen und nach Wunsch mit Croutons, Kürbiskernöl, gerösteten Nüssen oder Crème fraîche servieren.

Tipps für die Zubereitung

  • Kürbis sortieren:
    Es ist empfohlen, Hokkaido-Kürbis zu verwenden, da er eine mildere, cremige Konsistenz hat. Andere Kürbisarten können ebenfalls verwendet werden, je nach Geschmack.

  • Brühe auswählen:
    Es ist möglich, entweder Brühpulver oder selbstgemachte Gemüsebrühe zu verwenden. Bei der Verwendung von gekaufter Brühe ist darauf zu achten, dass sie möglichst natürliche Zutaten enthält und keine künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärker.

  • Crème fraîche sparen:
    Crème fraîche verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz, kann aber auch weggelassen werden, um die Suppe leichter zu halten. Eine Alternative ist Schmand, das eine ähnliche Konsistenz hat.

  • Kokosmilch für eine exotische Note:
    Wer eine exotischere Variante möchte, kann Kokosmilch anstelle von Crème fraîche verwenden. Dies verändert die Geschmackskomponente der Suppe und verleiht ihr einen leichten, süßlichen Geschmack.

Tipp: Einfrieren und Lagerung

Es wird nicht empfohlen, die Kürbis-Kartoffelsuppe mit Crème fraîche einzufrieren, da diese nach dem Auftauen und Erwärmen eine unangenehme Konsistenz annehmen kann. Wenn die Suppe ohne Crème fraîche zubereitet wird, kann sie jedoch problemlos eingefroren werden. In diesem Fall sollte sie in geeigneten Behältern portionsweise aufbewahrt werden, um sie bei Bedarf leichter wieder aufzuwärmen.

Varianten des Rezepts

Das Thermomix-Rezept für Kürbis-Kartoffelsuppe kann individuell abgewandelt werden, um den persönlichen Vorlieben und der Saison zu entsprechen. Hier sind einige Vorschläge:

1. Mediterrane Kürbis-Tomaten-Suppe

  • Zutat hinzufügen:
    2–3 Tomaten in Stücken oder in Dosenform

  • Zubereitung:
    Die Tomaten nach dem Kochen der Kürbis-Kartoffelsuppe in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Dies verleiht der Suppe eine leichte, mediterrane Note.

  • Geschmack:
    Die Tomaten sorgen für eine saftigere, leicht scharfe Konsistenz, die sich besonders gut im Herbst eignet.

2. Exotische Variante mit Kokosmilch

  • Zutat hinzufügen:
    200 ml Kokosmilch anstelle von Crème fraîche

  • Zubereitung:
    Nach dem Kochen die Kokosmilch hinzufügen und 20 Sekunden / Stufe 8 aufcremen.

  • Geschmack:
    Die Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige, süßliche Konsistenz und eignet sich besonders gut in der Übergangszeit zwischen Herbst und Winter.

3. Gewürzte Variante mit Chili

  • Zutat hinzufügen:
    Eine kleine Chilischote (entkernt) oder 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer

  • Zubereitung:
    Das Chili oder Cayennepfeffer in den Mixtopf geben, bevor die Kürbis-Kartoffelsuppe gekocht wird.

  • Geschmack:
    Der Chili oder Cayennepfeffer verleiht der Suppe eine leichte Schärfe, die den Stoffwechsel ankurbelt und die Suppe besonders bei kalten Temperaturen wohltuend wirkt.

4. Kürbissuppe mit Orangensaft

  • Zutat hinzufügen:
    100 ml Orangensaft

  • Zubereitung:
    Den Orangensaft nach dem Kochen in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 8 aufcremen.

  • Geschmack:
    Der Orangensaft verleiht der Suppe eine fruchtige Note und eignet sich besonders gut im Herbst.

Toppings für die Thermomix Kürbis-Kartoffelsuppe

Toppings können der Suppe nicht nur optisch etwas hinzufügen, sondern auch geschmacklich interessante Akzente setzen. Hier sind einige Vorschläge:

1. Croutons

  • Zubereitung:
    Brotwürfel in Olivenöl anbraten, bis sie knusprig sind.

  • Geschmack:
    Die Croutons verleihen der Suppe eine knusprige Konsistenz und eignen sich als Brot-Topping.

2. Kürbiskernöl oder geröstete Kürbiskerne

  • Zubereitung:
    Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten oder Kürbiskernöl in der Suppe verteilen.

  • Geschmack:
    Kürbiskernöl verleiht der Suppe eine nussige Note und ist reich an ungesättigten Fettsäuren.

3. Crème fraîche oder Schmand

  • Zubereitung:
    Eine kleine Menge Crème fraîche oder Schmand über die Suppe streichen.

  • Geschmack:
    Die Cremigkeit der Suppe wird verstärkt, und die Suppe bekommt eine leichte, cremige Note.

4. Nüsse oder Kerne

  • Zubereitung:
    Geröstete Walnüsse, Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne über die Suppe streuen.

  • Geschmack:
    Nüsse und Kerne verleihen der Suppe einen nussigen, knackigen Geschmack und eignen sich besonders gut als Topping für die Kürbis-Kartoffelsuppe.

5. Chili oder Cayennepfeffer

  • Zubereitung:
    Eine kleine Menge Cayennepfeffer über die Suppe streuen.

  • Geschmack:
    Cayennepfeffer verleiht der Suppe eine leichte Schärfe, die den Stoffwechsel ankurbelt.

Kombination mit Brot

Da Kürbis-Kartoffelsuppe eine cremige, nahrhafte Suppe ist, eignet sie sich besonders gut als Vorspeise oder als Hauptgericht in Kombination mit Brot. Hier sind einige Vorschläge:

  • Baguette oder Ciabatta:
    Ein frisch gebackenes Baguette oder Ciabatta passt besonders gut zu der Suppe und verleiht dem Gericht eine knusprige Konsistenz.

  • Focaccia:
    Focaccia ist ein weiteres Brot, das gut zu der Suppe passt und durch seine herzhafte Konsistenz eine nahrhafte Ergänzung darstellt.

  • Croutons:
    Croutons können auch als Brotersatz verwendet werden und verleihen der Suppe eine knusprige Note.

Weitere Thermomix-Suppenrezepte

Wenn man in Suppen-Stimmung ist, gibt es weitere Thermomix-Rezepte, die man ausprobieren kann:

  • Kartoffelsuppe aus dem Thermomix:
    Ein cremiger Klassiker, der wohlig von innen wärmt und der ganze Familie mag.

  • Gemüsesuppe aus dem Thermomix:
    Eine super Idee zur Resteverwertung von Gemüse und randvoll mit gesunden Vitaminen.

  • Käse-Lauch-Suppe aus dem Thermomix:
    Cremig, köstlich und unwiderstehlich käsig – ein Familienliebling.

Gesundheitliche Vorteile der Kürbis-Kartoffelsuppe

Die Kürbis-Kartoffelsuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Hier sind einige der gesundheitlichen Vorteile:

  • Kürbis:
    Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und die Augengesundheit fördert. Er ist auch reich an Ballaststoffen, die den Darmgesundheit fördern.

  • Kartoffeln:
    Kartoffeln enthalten viel Kohlenhydrate, die die Energieversorgung des Körpers unterstützen. Sie enthalten auch Kalium, das die Herzgesundheit fördert.

  • Butter:
    Butter enthält gesättigte Fettsäuren, die in Maßen nahrhaft sind. Sie sorgt für die cremige Konsistenz der Suppe.

  • Crème fraîche:
    Crème fraîche ist reich an Proteinen und Fett, was die Suppe nahrhaft macht. Sie kann aber auch weggelassen werden, um die Suppe leichter zu halten.

  • Ingwer:
    Ingwer ist eine gesunde Zutat, die die Verdauung fördert und den Stoffwechsel ankurbelt. Er hat auch entzündungshemmende Eigenschaften.

  • Muskatnuss:
    Muskatnuss enthält Bitterstoffe, die die Verdauung fördern und den Geschmack der Suppe veredeln.

Zusammenfassung

Die Thermomix-Kürbis-Kartoffelsuppe ist ein cremiges, nahrhaftes Gericht, das einfach zuzubereiten ist. Mit dem Thermomix-Gerät wird das Kochen und Pürieren der Suppe vereinfacht, und man kann sich währenddessen anderen Aufgaben widmen. Die Suppe kann individuell abgewandelt werden, um den persönlichen Vorlieben zu entsprechen. Toppings wie Croutons, Kürbiskernöl oder geröstete Nüsse verleihen der Suppe geschmacklich und optisch etwas Besonderes. Sie eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Hauptgericht in Kombination mit Brot. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps kann man eine leckere, nahrhafte Kürbis-Kartoffelsuppe genießen, die die ganze Familie mag.

Quellen

  1. Kürbissuppe mit kartoffeln thermomix rezept
  2. Kürbiscremesuppe aus dem Thermomix
  3. Thermomix-Rezept für Kürbissuppe
  4. Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln

Ähnliche Beiträge