Herbstliche Kürbis-Tarte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein warmes Genuss-Erlebnis

Herbst bedeutet für viele nicht nur kühle Temperaturen und farbenfrohe Blätter, sondern auch die Zeit, in der der Kürbis in die Küche einzieht. Mit seiner cremigen Textur und der mild-würzigen Note ist Kürbis ein vielseitig einsetzbares Gemüse, das sich in Form von Suppen, Eintöpfen, aber auch in Tarte-Rezepten wunderbar verarbeiten lässt. Eine Kürbis-Tarte ist nicht nur ein Aushängeschild der Herbstküche, sondern auch eine ideale Kombination aus knusprigem Teigboden und einer cremigen, herzhaften Füllung, die sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsschritte, Tipps zur Aromatisierung und Spezialitäten wie die Kürbis-Quitten-Tarte oder Kürbis-Quiche vorgestellt.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und werden im Folgenden detailliert beschrieben, wobei die Zutaten, Zubereitung und Tipps für eine optimale Praxis ausgearbeitet werden. So kann jede:r Koch:in die passende Kürbis-Tarte für ihre:n Geschmack und die gewünschte Anlass wählen. Ob mit Ziegenfrischkäse, Curry, Honig oder Pistazien – die Kürbis-Tarte ist ein Rezept, das sich in ihrer Vielfalt und Geschmacksvielfalt entdecken lässt.

Rezepte für herbstliche Kürbis-Tartes

Tarte mit fränkischem Kürbis und Curry

Die Kombination aus Kürbis, Curry, Sahne und Ei ist eine herzhaft-würzige Alternative zu den klassischen Kürbisrezepten. Dieses Rezept, das in einer Förmchenform zubereitet wird, eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Hauptgericht, wenn mit weiteren Zutaten ergänzt wird. Der Kürbis wird in Gemüsebrühe weichgekocht und anschließend püriert, wodurch eine cremige Konsistenz entsteht, die mit Ei und saurer Sahne vermischt wird. Der Teig kann entweder selbst hergestellt oder gekauft werden – ein Blätterteig oder Mürbeteig sind beide geeignet.

Zutaten:

  • 400 g Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Eier
  • 125 ml saure Sahne
  • 1 TL Curry
  • Butter (für die Förmchen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kürbiskönig-Gewürz (optional)

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln klein schneiden und in einer Pfanne glasig anbraten. Den zerdrückten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  2. Ein Teelöffel Curry wird darüber gestreuen und ebenfalls kurz angebraten.
  3. Die Förmchen mit Butter ausstreichen und mit dem Teig auslegen. Die Curry-Zwiebel-Mischung in die Förmchen verteilen.
  4. Den Kürbis klein schneiden, anbraten und in Gemüsebrühe weichkochen. Danach den Kürbis pürieren, wobei auf die Konsistenz geachtet wird. Falls nötig, etwas Brühe nachgießen.
  5. Den Kürbismus mit den Eiern und der Sahne verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Förmchen damit ausgießen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 20 Minuten backen.

Dieses Rezept ist schnell zubereitet und eignet sich insbesondere für Gäste, da die Förmchen direkt serviert werden können. Der Kürbiskönig-Gewürz verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze, die besonders bei Kürbisrezepten geschätzt wird.

Kürbis-Tarte im Herbst in nur 30 Minuten

Ein weiteres Rezept, das sich für eine schnelle Herbstkreation eignet, ist die Kürbis-Tarte aus dem Kreiszeitungsrezept. Mit einem Mürbeteig als Grundlage und einer cremigen Kürbismasse als Füllung ist diese Tarte eine leichte, aber dennoch sättigende Variante für den Herbst. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Zitronenabrieb, der der Füllung eine frische Note verleiht.

Zutaten:

Für den Mürbeteig: - 120 g Mehl - 40 g Zucker - 1 Ei - 50 g Zucker

Für die Füllung: - 400 g Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido) - 100 g Zucker - 3 Eier - 1 Bio-Zitrone (Saft und abgeriebene Schale) - 1 Becher Crème fraîche

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig Mehl, Zucker und Ei vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Kürbis in Würfel schneiden, mit etwas Butter anbraten und danach in etwas Wasser weichkochen.
  3. Den Kürbis pürieren und mit Zucker, Eiern, Zitronensaft und -abrieb sowie der Crème fraîche vermengen. Das Ergebnis ist eine cremige Masse, die als Füllung dienen kann.
  4. Den Teig in eine Tarteform ausbreiten und mit der Kürbismasse belegen.
  5. Die Tarte im Ofen bei 180 °C etwa 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für einen schnellen Herbstabend, wenn es nicht zu aufwendig sein soll, aber dennoch ein warmes und aromatisches Gericht serviert werden soll.

Kürbistarte mit Ziegenfrischkäse, Sahne, Zitrone und Knoblauch

Eine Kürbistarte mit Ziegenfrischkäse ist eine besonders cremige und aromatische Variante, die sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Der Ziegenfrischkäse verleiht dem Gericht eine feine, leichte Säure, die sich hervorragend mit dem süßen Kürbisfleisch kombiniert. Zutaten wie Zitronenabrieb und Knoblauch runden das Aroma ab und verfeinern die Füllung.

Zutaten:

Für den Teig: - 120 g Mehl - 40 g Butter - 1 Ei - 20 g Zucker - Salz nach Geschmack

Für die Füllung: - 400 g Kürbis - 100 g Ziegenfrischkäse - 100 ml Sahne - 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft) - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Mürbeteig herstellen, indem Mehl, Butter, Ei, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verknetet werden. Den Teig etwa eine halbe Stunde kühlen.
  2. Den Kürbis in Würfel schneiden und in etwas Butter anbraten. Danach mit etwas Wasser weichkochen und pürieren.
  3. Ziegenfrischkäse, Sahne, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer zu einer cremigen Masse vermengen.
  4. Den Teig in eine Tarteform ausbreiten, die Kürbismasse darauf verteilen und mit der Ziegenfrischkäse-Creme übergießen.
  5. Im Ofen bei 180 °C etwa 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Diese Kürbistarte ist besonders gut als Vorspeise oder als kalte Tafelplatte geeignet. Sie eignet sich besonders gut in Kombination mit einem frischen Salat und einem leichten Weißwein.

Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse, Pistazien und Thymian

Ein weiteres Rezept, das sich besonders in seiner Aromakombination auszeichnet, ist die Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse, Pistazien und Thymian. Dieses Rezept stammt aus dem SZ.de-Rezept und ist besonders gut geeignet für eine Vorspeise oder ein leichtes Mittagessen. Die Kürbisspalten werden mit Honig und Olivenöl vorgegart und darauf mit Ziegenkäse und Thymian belegt.

Zutaten:

  • 200 g Mehl, Type 550
  • 100 g eiskalte Butter
  • 60 g eiskaltes Wasser
  • 1 EL Essig
  • ½ kleiner Hokkaidokürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Honig
  • 4 Zweige Thymian
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 3 Eier
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
  • 20 g ungesalzene Pistazien

Zubereitung:

  1. Den Mürbeteig herstellen, indem Mehl, Salz, Butter, Essig und Wasser zu einem glatten Teig verknetet werden. Den Teig für 30–60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Kürbis in Spalten schneiden, mit Olivenöl und Honig bestreuen und vorgebacken.
  3. Den Ziegenfrischkäse mit Eiern, Thymian, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer zu einer cremigen Masse pürieren.
  4. Den Teig in eine Tarteform ausbreiten und mit der Kürbis-Spalten belegen.
  5. Die Ziegenfrischkäse-Creme darauf verteilen und die Tarte im Ofen bei 160 °C etwa 20 Minuten backen, bis die Creme gestockt ist.
  6. Vor dem Servieren grob gehackte Pistazien über die Tarte streuen.

Dieses Rezept ist besonders gut für eine herbstliche Vorspeise, die sowohl bei Zimmertemperatur als auch lauwarm serviert werden kann. Die Kombination aus Honig, Ziegenkäse und Pistazien sorgt für eine cremige, aber dennoch leichte Note.

Kürbis-Quitten-Tarte

Die Kürbis-Quitten-Tarte ist eine besondere Variante, die sich besonders gut als Vorspeise eignet. Der Kürbis wird mit Quitten kombiniert, wodurch ein süßer, aber dennoch herzhafter Geschmack entsteht. Dieses Rezept ist ideal für eine Herbstvorspeise, die gut zum Federweißen serviert werden kann.

Zutaten:

Für den Mürbeteig: - 200 g Mehl - 100 g Butter - 60 g Wasser - 1 EL Essig - Salz nach Geschmack

Für die Kürbismasse: - 400 g Kürbis - 200 g Quitten - 100 g Zucker - 2 EL Honig - 2 EL Butter - 1 TL Zimt - 1 Prise Muskatnuss - 1 EL Zitronensaft - Salz nach Geschmack

Für die Ziegenkäse-Mousse: - 2 Eigelbe - 100 g Butter - 200 g Frischkäse - 200 ml Sahne - 1 TL Zitronensaft - Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Mürbeteig herstellen, indem Mehl, Butter, Wasser, Essig und Salz zu einem glatten Teig verknetet werden. Den Teig etwa eine halbe Stunde kühlen.
  2. Den Kürbis und die Quitten in kleine Würfel schneiden. Mit Butter, Zucker, Honig, Zimt, Muskatnuss und Zitronensaft in einer Pfanne vorgaren.
  3. Die Kürbis-Quitten-Masse pürieren und in eine Tarteform geben.
  4. Die Ziegenkäse-Mousse herstellen, indem Eigelbe, Butter und Frischkäse über dem Wasserbad langsam erhitzen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Mousse über die Kürbismasse gießen.
  5. Die Tarte im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen und vor dem Servieren etwas Zitronensaft drübergeben.

Diese Tarte ist besonders gut als Vorspeise, die sich sowohl warm als auch kalt servieren lässt. Sie ist ideal für eine herbstliche Tafel, bei der es nicht nur um Kürbis, sondern auch um süße Aromen geht.

Kürbis-Quiche mit Ziegenfrischkäse, Honig und Thymian

Eine Kürbis-Quiche ist eine weitere Variante, die sich besonders gut für vegetarische Gerichte eignet. Der Hokkaido-Kürbis wird mit Ziegenfrischkäse, Honig und Thymian verfeinert, wodurch eine cremige, würzige Füllung entsteht. Dieses Rezept ist ideal für ein leichtes, aber dennoch sättigendes Gericht, das sich gut als Hauptgang eignet.

Zutaten:

Für die Kürbis-Quiche: - 1 Hokkaido-Kürbis - 1 rote Zwiebel - 1 rote Peperoni - 2 EL Olivenöl - 3 Eier - 100 ml Sahne - 100 ml Crème fraîche - 100 g Ziegenfrischkäse - 1 EL Honig - Salz, Pfeffer, Thymian, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und Peperoni in kleine Würfel schneiden und mit Olivenöl in einer Pfanne anbraten.
  2. Den Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel schneiden und hinzufügen. Alles mit Salz, Pfeffer, Thymian und Muskatnuss würzen und kurz weichkochen.
  3. Die Kürbismasse pürieren und mit Eiern, Sahne, Crème fraîche, Ziegenfrischkäse und Honig vermengen.
  4. Die Masse in eine Quiche-Form geben und im Ofen bei 180 °C etwa 30 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist.
  5. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie und Thymian garnieren.

Diese Kürbis-Quiche ist besonders gut als Hauptgericht geeignet und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Sie ist ideal für Vegetarier:innen oder für eine herbstliche Tafel, bei der Kürbis im Mittelpunkt steht.

Tipps für die optimale Zubereitung von Kürbis-Tartes

Die Wahl des richtigen Kürbis

Die Wahl des richtigen Kürbis ist entscheidend für das Geschmackserlebnis. Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da er eine cremige Textur hat und sich gut pürieren lässt. Andere Sorten wie Butternut oder Muskatkürbis sind ebenfalls geeignet, da sie eine süße Note haben und sich gut in herzhaften Gerichten verarbeiten lassen.

Aromatisierung der Füllung

Die Füllung kann durch verschiedene Aromen verfeinert werden. Zutaten wie Zitronenabrieb, Knoblauch, Curry oder Honig verleihen der Kürbis-Tarte eine zusätzliche Geschmacksebene. Ziegenfrischkäse ist eine gute Option, um die Füllung cremiger zu machen und eine leichte Säure hinzuzufügen.

Die richtige Teigkonsistenz

Ein guter Mürbeteig ist entscheidend für die Qualität der Tarte. Der Teig sollte nicht zu trocken oder zu feucht sein. Eine gute Methode ist, den Teig mit kalter Butter zu verarbeiten, um eine knusprige Konsistenz zu erreichen. Der Teig sollte für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.

Vorbereitung und Servierung

Kürbis-Tartes können sowohl warm als auch kalt serviert werden. Bei kühleren Tagen ist eine warme Tarte ideal, während bei wärmeren Tagen eine kühle Variante besser passt. Eine Kürbis-Tarte kann gut mit einem frischen Salat und einem leichten Weißwein serviert werden.

Vorteile und Verwendung von Kürbis-Tartes

Vielseitigkeit

Kürbis-Tartes sind eine vielseitige Variante, die sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht eignet. Sie können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Ob mit Ziegenfrischkäse, Curry oder Honig – die Kürbis-Tarte ist eine flexible Kreation, die sich gut für verschiedene Anlässe eignet.

Saisonales Gericht

Kürbis-Tartes sind ein typisches Herbstgericht, das sich ideal für die Herbstkälte eignet. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine gute Alternative zu herbstlichen Suppen oder Eintöpfen. Sie können sowohl bei Zimmertemperatur als auch warm serviert werden und sind daher ideal für herbstliche Abende.

Einfach in der Zubereitung

Viele Kürbis-Tarterezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich daher besonders gut für Einsteiger:innen in der Herbstküche. Die Zutaten sind meist leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar strukturiert. So kann jede:r Koch:in eine Kürbis-Tarte mit wenig Aufwand zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Tarte mit fränkischem Kürbis und Curry
  2. Leckere Kürbis-Tarte im Herbst in nur 30 Minuten
  3. Kürbistarte
  4. Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse, Pistazien und Thymian
  5. Kürbis-Quitten-Tarte
  6. Kürbis-Quiche

Ähnliche Beiträge