Kürbisrezepte aus der Slowly Veggie – Herbstliche Inspiration für die vegane und vegetarische Küche
Die Herbstsaison ist nicht nur eine Zeit der Farben und Temperaturentgleisungen, sondern auch eine kulinarische Wohltat. Insbesondere der Kürbis hat sich in den letzten Jahren als vielseitiges und nahrhaftes Gemüse in der veganen und vegetarischen Küche etabliert. Die Zeitschrift Slowly Veggie hat sich intensiv mit Kürbisrezepten beschäftigt und dabei eine Vielzahl an inspirierenden Gerichten vorgestellt. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte und Kochtechniken aus der Slowly Veggie vorgestellt, wobei der Fokus auf Kürbisgerichten liegt, die sowohl kreativ als auch lecker sind.
Von gefüllten Hokkaido-Kürbissen über Kürbis-Chai-Muffins bis hin zu einer Zucchini-Kürbis-Quiche – der Kürbis wird in diesen Rezepten auf vielfältige Weise verarbeitet. Jedes Rezept bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine gewisse Menge an Nährwerten mit sich, die durch die Kombination mit anderen Zutaten optimiert werden. Die Rezepte sind zudem für den Alltag geeignet, da sie oft aus einfachen Zutaten bestehen und sich mit geringem Aufwand zubereiten lassen.
Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte und Kochtechniken im Detail beschrieben. Dabei wird Wert auf die genaue Darstellung der Schritte und der Zutaten gelegt, um sicherzustellen, dass das Gericht optimal gelingt. Ebenfalls wird auf eventuelle Besonderheiten oder Tipps hinsichtlich der Zubereitung eingegangen.
Veganer Kürbis-Nudel-Auflauf
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Currypulver
- Mehl
- Gemüsebrühe
- Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Hefeflocken (optional)
- Nudeln (vorzugsweise Vollkorn)
Zubereitung
Kürbis und Zwiebel vorbereiten:
Der Kürbis wird entkernt und die Fasern entfernt. Inklusive Schale in mundgerechte Stücke geschnitten. Zwiebeln und Knoblauchzehen werden abgezogen und fein geschnitten.Sauce zubereiten:
In einer hohen beschichteten Pfanne wird Olivenöl erhitzt. Die Zwiebeln werden bei mittlerer Hitze glasig gedünstet. Anschließend wird der Knoblauch, Kürbis und Currypulver dazugegeben und für 2–3 Minuten mitgebraten. Das Mehl wird hinzugefügt und gut mit den restlichen Zutaten verrührt, um kurz anschwitzen zu lassen.Aufkochen und köcheln:
Die Sauce wird mit Gemüsebrühe und Sahne aufgegossen und einmal aufkochen gelassen. Bei mittlerer Hitze wird die Sauce für 10–15 Minuten leicht köcheln gelassen, bis der Kürbis weich ist und die Sauce etwas angedickt. Anschließend wird die Sauce mit Salz, Pfeffer und optional Hefeflocken abgeschmeckt.Nudeln kochen:
Während die Sauce köchelt, wird ein großer Topf Wasser zum Kochen gebracht. Das kochende Wasser wird großzügig salzen, und die Nudeln werden 1–2 Minuten kürzer als auf der Packungsbeilage angegeben gekocht. Die Nudeln werden anschließend durch ein Sieb abgegossen und gründlich abgetropfen.Auflauf zusammenstellen:
Die Sauce und die Nudeln werden in die Auflaufform gegeben, darauf achtend, dass die Nudeln gut mit der Sauce bedeckt sind. Der Auflauf wird im vorgeheizten Ofen (etwa 180 °C) für etwa 20–25 Minuten backen gelassen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Dieser Kürbis-Nudel-Auflauf eignet sich besonders gut als Hauptspeise, da er durch die Kombination aus Kürbis, Nudeln und Sahnesauce eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährwerten bietet. Der Auflauf kann sowohl als warmes als auch als kaltes Gericht serviert werden und eignet sich somit auch als Snack oder Vorspeise.
Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Bergkäse und Kräutern (vegetarisch)
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1,6 kg) oder 2 kleine Kürbisse
- 125 g Weißbrot
- 150 g würziger Bergkäse
- 3 Knoblauchzehen
- 400 ml Crème double oder Sahne
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 EL frische Thymianblättchen
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Szechuanpfeffer (optional)
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Der Kürbis wird außen heiß abgewaschen. Anschließend wird die Unterseite des Kürbis begradigt, damit er später in der Auflaufform stehenbleibt. Ein Deckel wird abgeschnitten, um eine Öffnung zu schaffen, durch die der Kürbis gefüllt werden kann. Der Deckel wird beiseitegelegt. Mit einem Löffel werden alle Kerne entfernt.Weißbrot und Käse vorbereiten:
Das Weißbrot wird klein gewürfelt und in einer Pfanne trocken geröstet. Der Käse wird raspelt.Kochung der Sahnemischung:
Die Knoblauchzehen werden abgezogen und mit Sahne und Gemüsebrühe aufgekocht. Bei geringer Hitze wird die Mischung etwa 5 Minuten köcheln gelassen. Anschließend wird die Mischung mit Thymian, Salz und Pfeffer herzhaft gewürzt. Szechuanpfeffer kann optional hinzugefügt werden.Füllung des Kürbisses:
Abwechselnd Weißbrotstücke und Käseraspel werden in den Kürbis gefüllt. Die Sahnemischung wird langsam darauf gegossen, um sicherzustellen, dass sie nicht überläuft. Der Deckel wird auf den Kürbis gesetzt.Backen:
Der Kürbis wird in eine nicht zu große Auflaufform gesetzt und für 45–60 Minuten im vorgeheizten Ofen (190 °C) auf die zweite Schiene von unten gebacken. Minuten vor Ende der Backzeit wird der Kürbisdeckel abgenommen, damit die Oberfläche goldbraun wird. Der Kürbis wird mit Thymian bestreut serviert.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für vegetarische Gäste, da es durch die Kombination aus Käse und Kürbis eine satte Mahlzeit abdeckt. Der Kürbis ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und sättigend. Der Weißbrotanteil sorgt für eine zusätzliche Textur, während die Sahne die Füllung cremig macht.
Kürbis-Chai-Muffins
Zutaten
- 150 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Banane
- 240 ml Milch (alternativ Mandel- oder Sojamilch)
- 5 TL Chai-Tee
- 300 g Mehl
- 200 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 TL Backpulver
- 5 EL Kokosöl
- 50 g Zartbitter-Schokotropfen
Zubereitung
Kürbis und Banane pürieren:
Der Kürbis wird in Würfel geschnitten und in kochendem Wasser etwa 15 Minuten gekocht, bis er weich ist. Anschließend wird er abgegossen und kurz abgekühlt. In der Zwischenzeit wird die Banane hinzugefügt, und die Mischung wird zu einem Püreepreparat verarbeitet.Chai-Tee zubereiten:
Die Milch wird aufgekocht, und der Chai-Tee wird etwa 15 Minuten lang ziehen gelassen. Anschließend wird die Teeeinheit durch ein Sieb gegossen.Masse zusammenstellen:
Der Zucker und das Kokosöl werden zur warmen Milch gegeben und zusammen mit der Kürbis-Bananen-Mischung mit dem Handrührgerät zu einer homogenen Masse geschlagen. Mehl und Backpulver werden in die Masse gesiebt und gut verrührt. Zuletzt werden die Schokotropfen untergehoben.Muffins backen:
Die Muffins werden in eine gefettete Muffinform gefüllt und im vorgeheizten Ofen (180 °C) für etwa 20–25 Minuten gebacken, bis ein Zahnstocher in der Mitte trocken herauskommt.
Diese Kürbis-Chai-Muffins sind eine leckere und herbstliche Variante zu herkömmlichen Muffins. Der Kürbis gibt die Süße und den Geschmack, während der Chai-Tee eine zusätzliche Würze hinzufügt. Die Kombination mit Schokolade ergibt einen perfekten Ausgleich zwischen süß und herzhaft.
Zucchini-Kürbis-Quiche
Zutaten
- 200 g Dinkelmehl
- 100 g Hartweizengrieß
- 50 g Magarine
- 80 ml Hafermilch
- 2 TL Backpulver
- Salz
- 100 g Lauch
- 3 kleine Zucchini
- 1 große Zwiebel
- 100 g Räuchertofu
- 1 EL Kokosfett
- 50 ml Weißwein
- 2 EL Gemüsebrühenpulver
- 1/2 Hokkaidokürbis
- 50 ml Olivenöl
- 2 große Knoblauchzehen
- 275 g Seidentofu
- Pfeffer
- 3 EL Pinienkerne
Zubereitung
Teig herstellen:
Mehl, Grieß, Magarine, Milch, Backpulver und Salz werden zu einem glatten Teig geknetet, der zu einer Kugel geformt wird. Der Teig wird zugedeckt für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank gelegt.Gemüse vorbereiten:
Der Lauch wird gewaschen und in Ringe geschnitten. Der Tofu und die Zwiebel werden gewürfelt. Zwei der Zucchini werden in Würfel geschnitten, die dritte Zucchini wird geschält und in Streifen geschnitten.Gemüsepfanne zubereiten:
Das Kokosfett wird in einer großen Pfanne erhitzt. Gemüse und Räuchertofu werden im heißen Fett angebraten. Anschließend wird der Wein abgelöscht, 1 EL Brühe hinzugefügt und die Mischung für eine Weile köcheln gelassen.Quiche füllen:
Der Teig wird in eine Quicheform gelegt und mit der Gemüsepfanne gefüllt. Der Seidentofu wird in kleine Stücke geschnitten und mit Salz, Pfeffer und Pinienkernen vermischt. Die Mischung wird über die Gemüsepfanne verteilt.Backen:
Die Quiche wird im vorgeheizten Ofen (180 °C) für etwa 25–30 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Diese Zucchini-Kürbis-Quiche ist eine leckere und nahrhafte Variante zu herkömmlichen Quichen. Der Kürbis und die Zucchini sorgen für eine leichte Süße, während der Räuchertofu und Seidentofu den herzhaften Geschmack abdecken. Die Kombination mit Lauch und Pinienkernen ergibt eine harmonische Balance.
Nährwertanalyse
Die Rezepte aus der Slowly Veggie sind in der Regel nahrhaft und ausgewogen. Sie enthalten eine Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, die durch die Kombination aus Gemüse, Getreide und pflanzlichen Proteinen entsteht.
Kürbis-Nudel-Auflauf:
Der Kürbis ist reich an Beta-Carotin und Vitamin C. Nudeln liefern Kohlenhydrate, während die Sahnesauce eine zusätzliche Fettquelle darstellt.Gefüllter Hokkaido-Kürbis:
Der Kürbis ist reich an Vitamin A und C. Der Bergkäse sorgt für Proteine, während das Weißbrot zusätzliche Kohlenhydrate beiträgt. Die Sahne ist eine zusätzliche Fettquelle.Kürbis-Chai-Muffins:
Der Kürbis gibt die Süße, während die Banane zusätzliche Nährstoffe beiträgt. Der Chai-Tee sorgt für eine Würze, und die Schokolade gibt eine zusätzliche Süße.Zucchini-Kürbis-Quiche:
Die Zucchini und der Kürbis liefern Vitamin C und Beta-Carotin. Der Räuchertofu und Seidentofu sorgen für Proteine, während der Lauch eine zusätzliche Würze beiträgt.
Tipps zur Zubereitung
Um die Rezepte optimal zuzubereiten, sind einige Tipps besonders hilfreich:
Kürbis entkernen:
Der Kürbis kann mit einem Löffel leicht entkernt werden. Bei größeren Kürbissen kann ein spezielles Kürbisentkerntool verwendet werden, um die Arbeit zu erleichtern.Weißbrot rösten:
Das Weißbrot sollte langsam in einer trockenen Pfanne geröstet werden, um sicherzustellen, dass es knusprig wird, ohne zu verbrennen.Käse raspeln:
Der Käse sollte fein raspelt werden, um sicherzustellen, dass er sich gut mit der Sahne mischt und eine cremige Konsistenz ergibt.Muffins backen:
Die Muffins sollten nicht zu lang backen, um sicherzustellen, dass sie nicht trocken werden. Ein Zahnstocher oder Messer kann verwendet werden, um zu überprüfen, ob sie fertig sind.Quiche backen:
Die Quiche sollte in der Mitte des Ofens gebacken werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig erhitzt wird. Bei Bedarf kann die Backzeit angepasst werden.
Fazit
Die Slowly Veggie bietet eine Vielzahl an Rezepten, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und kreativ sind. Insbesondere die Kürbisrezepte sind eine hervorragende Inspiration für die Herbstsaison. Durch die Kombination aus Kürbis, Getreide, Gemüse und pflanzlichen Proteinen entstehen Gerichte, die sowohl optisch ansprechend als auch lecker sind. Die Rezepte sind zudem einfach in der Zubereitung und eignen sich somit ideal für den Alltag.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte mit Süßkartoffel und Kürbis für den Thermomix
-
Herbstliche Kürbismuffins: Einfache Rezepte für süße, leckere Muffins für die ganze Familie
-
Süß-sauer eingelegter Kürbis – Traditionelle Rezeptvarianten, Zubereitung und Haltbarkeit
-
Kürbis-Süßkartoffel-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für herbstliche Köstlichkeiten
-
Orangene Köstlichkeiten: Kürbis-Süßkartoffel-Rezepte mit Geschmack und Abwechslung
-
Vielfältige süße Kürbisrezepte – von Kuchen bis zu eingelegtem Kürbis
-
Kürbis-Süßkartoffel-Rezepte: Leckere und nahrhafte Herbstgerichte für den Alltag
-
Südtiroler Kürbis-Kochbuch: Rezepte für Feinschmecker von Manfred Ziernheld – Ein Überblick über das Kochwerk