Kürbis und Seitan: Herzhafte Rezepte für die Herbstküche
Kürbisse und Seitan sind zwei Zutaten, die in der modernen vegetarischen und veganen Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Sie bieten nicht nur eine reiche Geschmackspalette, sondern auch eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten für herzhafte Gerichte. In diesem Artikel werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich ideal für die Herbst- und Winterküche eignen. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, verwenden vegane Zutaten und sind sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen einsetzbar.
Kürbisrezepte: Vielfalt in der Herbstküche
Kürbisse zählen zu den vielseitigsten Gemüsesorten, die sich sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwenden lassen. Ihre milde Süße, kombiniert mit der weichen Textur, macht sie zu einer hervorragenden Zutat in der Herbstküche. Kürbisse können in Suppen, Ofengerichten, Füllungen, Snacks, Beilagen oder sogar in Getränken verarbeitet werden. Einige Rezepte, die in den Quellen genannt werden, sind:
- Deftiges Kürbisrisotto mit Steinpilzen: Ein Rezept, bei dem Kürbis, Steinpilze und eine Balsamicoreduktion kombiniert werden.
- Herbstliche Galette mit Kräutercreme: Eine Galette, die mit Kräutercreme, Pflaumen, Rote Bete, Kürbis und roten Zwiebeln belegt ist.
- Kräftig gewürztes Pulled-Jackkfruit-Pilz-Ragout: Ein Rezept, bei dem Spaghettikürbisse mit einem Ragout aus Jackfruit und Pilzen gefüllt werden.
- Kürbisbrot und Kürbiskuchen: Süße Gerichte, die sich ideal als Dessert oder zum Kaffee servieren lassen.
Diese Rezepte zeigen, wie vielseitig Kürbisse in der Herbstküche eingesetzt werden können. Ob als Hauptgericht oder Beilage – Kürbisse tragen mit ihrer milden Süße und ihrer Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, dazu, dass Gerichte besonders lecker werden.
Seitan: Ein Eiweißreicher Ersatz für Fleisch
Seitan ist ein pflanzliches Eiweiß, das aus Weizenprotein hergestellt wird. Es eignet sich hervorragend als Ersatz für Fleisch und kann in verschiedenen Formen zubereitet werden, beispielsweise als Streifen, Würste oder Hackfleischersatz. In den Quellen werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Seitan enthalten:
- Seitan-Hokaido-Couscous-Pfanne: Ein Rezept, bei dem Seitan in einer Pfanne mit Hokaidokürbis, Couscous, Tomaten und Harissa gekocht wird.
- Seitan-Bratwürste: Ein Rezept, bei dem Seitanpulver mit Gewürzen zu Würsten verarbeitet wird, die ideal für den Grill oder die Pfanne geeignet sind.
Seitan ist nicht nur eiweißreich, sondern auch fettarm und eignet sich somit gut für eine ausgewogene Ernährung. Es kann in der Regel 2–3 Tage im Kühlschrank gelagert oder eingefroren werden, was es zu einem praktischen Vorratsgericht macht.
Kombination von Kürbis und Seitan
Die Kombination von Kürbis und Seitan bietet eine ideale Mischung aus Geschmack und Nährwert. Kürbis verleiht den Gerichten eine leichte Süße und eine cremige Textur, während Seitan die Gerichte mit Proteinen bereichert und eine feste Struktur verleiht. In den Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, bei denen Kürbis und Seitan kombiniert werden:
Seitan-Hokaido-Couscous-Pfanne
Zutaten: - 1 Tasse Seitan-Fix - ½ TL China Mixed Spice - ½ TL Salz - 2 EL Soya Sauce - 200 ml Wasser - 2 l Brühe mit 1 TL Chili-Pulver - 1 EL Sesamöl - 140 g Couscous - 1 kleiner Hokaido, in Würfeln - 2 rote Zwiebeln, in Streifen - 2x 400 g Dosen Pizza-Tomaten - 15 Cherrytomaten - 2 Limetten (Bio) - 2–3 Stengel Koriander, die Blätter, grob gehackt - 2 EL Harissa - Salz - Pfeffer - Öl
Zubereitung: 1. Für das Seitan-Geschnetzelte das Seitan-Fix mit Salz und China Mixed Spice verrühren, die Soja-Sauce ins Wasser geben und mit den Händen mit dem Seitan-Fix verkneten. 2. Die Brühe mit Chilipulver und Sesamöl aufkochen, den Seitan-Klumpen in ca. 1–2 cm dicke Scheiben schneiden und diese 15 Minuten in der Brühe kochen. 3. Abgießen, etwas abkühlen lassen und in mundgerechte Streifen schneiden. 4. Einige Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit Harissa anbraten. 5. Die Seitan-Streifen dazu geben und ebenfalls anbraten. 6. Die Kürbis-Würfel und Cherry-Tomaten dazu geben und ungefähr 5 Minuten bei leichter Hitze durchbraten. 7. Die Dosentomaten sowie 100 ml Wasser dazu geben und 15 Minuten köcheln lassen. 8. Den Couscous einrühren und 5 Minuten auf kleinster Hitze köcheln. 9. Ca. 1 EL Limettenschale abreiben und diese sowie den Saft der 2 Limetten dazu geben. 10. Einige Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 11. Die Seitan-Hokaido-Couscous-Pfanne auf vier bis fünf Teller verteilen und mit Koriander bestreuen.
Tipp: Das Seitan-Geschnetzelte kann vorab zubereitet und im Kühlschrank oder eingefroren werden. Der gesamte Vorgang kann in einer tiefen Pfanne durchgeführt werden, was die Zubereitung besonders bequem macht.
Seitan-Bratwürste
Zutaten: - 1 Zwiebel püriert - 1 cm Ingwer püriert - 2 schwarze Kardamomkapseln, Samen zerstoßen - 2 TL Koriandersamen zerstoßen - 5 Pimentkörner zerstoßen - 1,5 TL Pfefferkörner zerstoßen - 10 g Salz - 1 TL Zucker - 3 EL Sojasauce - 7 EL Rapsöl - Backpapier - Alufolie
Zubereitung: 1. Das Seitanpulver mit allen anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem zähen und “gummeligen” Teig verkneten. 2. Den Teig in 16–18 gleiche Portionen teilen und mit Hilfe des Backpapiers zu einer ca. 2–2,5 cm dicken Wurst rollen. 3. Die Backpapierwurst fest in Alufolie wickeln, die Enden verzwirbeln und auf ein Backblech geben. 4. Im Ofen bei 180°C 50 Minuten backen. Dabei die Würste gelegentlich wenden und anschließend im ausgeschalteten Ofen noch 15 Minuten ruhen lassen. 5. Die Würste aus dem Ofen nehmen und auswickeln: Nun sind sie bereit für den Grill oder die Pfanne.
Tipp: Die Seitanwürste lassen sich gut einfrieren, sodass man einen Vorrat anlegen kann, um für spontane Grillaktionen gerüstet zu sein.
Techniken und Tipps für die Zubereitung
Kürbis verarbeiten
Kürbisse sind einfach in der Verarbeitung, da sie meist eine dünne Schale und weiches Fruchtfleisch haben. Einige Tipps für die Verarbeitung von Kürbissen sind:
- Schneiden: Kürbisse mit einem scharfen Messer schneiden, um Verletzungen zu vermeiden.
- Würfeln: Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden, um es für Suppen, Ofengerichte oder Füllungen zu verwenden.
- Hacken: Für Füllungen oder Suppen das Fruchtfleisch fein hacken.
- Backen: Kürbisse können geviertelt und mit Gewürzen belegt werden, um sie im Ofen zu backen.
Seitan zubereiten
Seitan kann in verschiedenen Formen zubereitet werden, beispielsweise als Streifen, Hackfleisch oder Würste. Einige Tipps für die Zubereitung von Seitan sind:
- Teig kneten: Seitanpulver mit Wasser und Gewürzen zu einem zähen Teig kneten.
- Kochen: Den Teig in Brühe kochen, um ihn zu garen.
- Schneiden: Den gekochten Teig in mundgerechte Streifen schneiden.
- Braten: Die Seitan-Streifen in einer Pfanne mit Öl anbraten, um ihnen eine knusprige Kruste zu verleihen.
- Würste backen: Seitan-Würste im Ofen backen, um sie für den Grill oder die Pfanne vorzubereiten.
Nährwert und Gesundheit
Kürbisse und Seitan sind beide nahrhaft und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung. Kürbisse enthalten Antioxidantien und Vitamine, insbesondere Vitamin A und C, die zur Gesundheit der Haut beitragen. Kürbiskerne enthalten zudem Magnesium, Zink und gesunde Fette. Seitan ist eiweißreich und fettarm, was es zu einem idealen Ersatz für Fleisch macht.
Insgesamt eignen sich Kürbis und Seitan hervorragend für herzhafte Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Sie können in der Herbst- und Winterküche verwendet werden und sind sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen einsetzbar.
Schlussfolgerung
Kürbis und Seitan sind zwei Zutaten, die sich ideal für die Herbstküche eignen. Sie bieten eine reiche Geschmackspalette und eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten für herzhafte Gerichte. Die Rezepte, die in den Quellen vorgestellt werden, sind einfach in der Zubereitung, verwenden vegane Zutaten und sind sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen einsetzbar. Ob als Kürbisrisotto, Couscous-Pfanne oder Seitanwürste – die Kombination aus Kürbis und Seitan ist eine hervorragende Wahl für die Herbst- und Winterküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbisrezepte: Kreative Kombinationen und kochkünstlerische Vielfalt
-
Kürbis-Kochkunst: Rezepte, Techniken und Inspirationen aus der Herbstküche
-
Kürbis auf dem Land: Rezepte und Kulinarik aus der SWR-Dokumentation *Lecker aufs Land* 2015
-
Kürbisrezepte von SWR – Herbstliche Gerichte mit Kürbisgewächsen
-
Kürbis-Köstlichkeiten: Kulinarische Rezepte und Inspirationen aus der Sendereihe „Lecker aufs Land“
-
Kürbisrezepte und kulinarische Inspirationen aus der SWR-Serie „Lecker aufs Land“ 2015
-
Kürbisrezepte: Leckere Ideen für gesunde und abwechslungsreiche Gerichte
-
Datenschutz und Cookies bei der Nutzung von Social Media Plugins