Herbstliche Kürbis-Salate: Rezepte, Tipps und Zubereitungsideen

Herbst bedeutet für viele nicht nur Kürbisse, sondern auch die Gelegenheit, diese vielseitigen Gemüsesorten in leckere, nahrhafte Salate zu verwandeln. Kürbisse sind nicht nur optisch attraktiv, sondern auch reich an Vitaminen, Ballaststoffen und haben einen geringen Kaloriengehalt, was sie ideal für gesunde Ernährung macht. In diesem Artikel werden verschiedene Kürbis-Salat-Rezepte vorgestellt, die sowohl herzhaft als auch fruchtig, warm oder kalt serviert werden können. Die Rezepte enthalten unterschiedliche Zutaten wie Feta, Ziegenkäse, Bulgur, Linsen, Nüsse, Granatapfelkerne und vieles mehr. Zudem werden Tipps zur Zubereitung und Speicherung der Salate gegeben, um die Kürbis-Saison optimal zu nutzen.

Kürbis als Grundlage für Salate

Kürbisse sind in zahlreichen klimatischen Zonen anbau- und verfügbar. Sie sind kalorienarm, enthalten jedoch viel Vitamin A, Vitamin C, Ballaststoffe und sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Diese Eigenschaften machen Kürbisse zu einer idealen Zutat für Salate, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich an die Kürbissorten wie Hokkaido, Butternut und Muskat anpassen. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage dienen können und für verschiedene Geschmacksrichtungen geeignet sind.

Rezept 1: Kürbissalat mit Feta und Trauben (nach Felicitas Then)

Dieses Rezept, das von der Fernsehköchin Felicitas Then vorgestellt wird, ist eine herbstliche Kombination aus warmem Kürbis, süß-sauren Trauben und knackigem Feldsalat. Der Salat ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage zu Hauptgerichten oder als kaltes Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • frischer Thymian und Rosmarin
  • 7 Esslöffel Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kreuzkümmel
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben
  • Chiliflocken
  • 1 Esslöffel Weißweinessig
  • 1 Teelöffel Honig
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1 kleine Handvoll Haselnüsse
  • 1 kleine Handvoll Feldsalat
  • 1 kleine Handvoll Weintrauben
  • 100 g Feta

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. In eine Schüssel geben.
  2. Die Kräuter hacken und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Knoblauch, Chiliflocken, Weißweinessig, Honig und Dijon-Senf vermischen. Dieses Dressing über die Kürbiswürfel gießen und gut vermengen.
  3. Die Haselnüsse toasten, den Feldsalat waschen und die Weintrauben halbieren.
  4. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig unterheben.
  5. Den Feta in Würfel schneiden und auf dem Salat verteilen.
  6. Vor dem Servieren eine Weile ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

Rezept 2: Kürbis-Salat mit Bulgur, Minze, Koriander und Granatapfel

Dieser Salat ist eine herzhaft-würzige Kombination aus Kürbis, Bulgur, frischen Kräutern und Granatapfelkernen. Er ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage zu Fisch oder Geflügel.

Zutaten

  • 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 800 g)
  • 400 g Bulgur
  • 50 g Kürbiskerne
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Bund Minze
  • 1 Granatapfel (oder nach Geschmack)
  • 3 EL Olivenöl
  • 4 EL weißer Balsamessig
  • 2 EL flüssiger Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL klein gestoßene Chiliflocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: Blauschimmelkäsebrösel

Zubereitung

  1. Den Butternut-Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 3 EL Olivenöl anbraten, dann mit 100 ml Wasser ablöschen und 5–6 Minuten dünsten.
  2. Den Bulgur in einem Sieb abspülen und zum Kürbis geben. Mit ca. 700 ml Wasser ablöschen und bei geschlossenem Deckel dünsten, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist.
  3. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken. In den Salat untermischen.
  4. Die Kürbiskerne ohne Fett rösten und zum Salat geben.
  5. Granatapfelkerne dazugeben (ein paar zur Dekoration zurücklassen).
  6. Das Dressing aus Balsamessig, Olivenöl, Honig (oder Agavendicksaft), Chiliflocken, Salz und Pfeffer anrühren. Alles gut vermengen.
  7. Wer es würziger möchte, kann zerbröselten Blauschimmelkäse untermischen.
  8. Den Salat anrichten und mit Granatapfelkernen verziern.

Rezept 3: Kürbissalat mit Ziegenkäse und Walnüssen

Dieser herbstliche Salat ist eine Kombination aus gebratenem Kürbis, frischem Feldsalat, Ziegenkäse, Weintrauben und Walnüssen. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage zu Hauptgerichten.

Zutaten

  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • 125 g Feldsalat
  • 100 g Ziegenkäse
  • 2 Handvoll Weintrauben
  • 2 Handvoll Walnusskerne
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 1 EL körniger, milder Senf
  • 3 EL Öl
  • Harissa-Gewürz
  • Zimt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren, Kerne und Innenleben mit einem Löffel entfernen. In 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. In eine Schüssel geben und mit Olivenöl beträufeln. Gut schütteln, damit sich das Öl verteilt. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Feldsalat und Weintrauben waschen. Beim Feldsalat die Strünke ggf. entfernen.
  4. Kürbisscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 15 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit Weintrauben und Walnusskerne halbieren.
  6. Nach der ersten Backzeit Weintrauben und Walnusskerne auf das Blech geben. Kürbis mit Harissa-Gewürz, Zimt, Salz und Pfeffer bestreuen. Alles weitere 10 Minuten backen.
  7. Für das Dressing Honig, Öl und Senf vermengen. Wer auf Essig steht, kann noch einen Spritzer Weißweinessig hinzugeben.
  8. Salat anrichten: Feldsalat auf Teller verteilen, Weintrauben und Walnusskerne unterheben. Gebackene Kürbisscheiben darauf legen. Honig-Senf-Dressing hinzugeben.

Rezept 4: Kürbis-Salat mit Tiroler Speck und Preiselbeerdressing

Dieses Rezept ist eine kreative Kombination aus rohem Kürbis, Tiroler Speck, Preiselbeerdressing und Kürbiskernen. Der Kürbis wird marinierter und benötigt etwas Zeit zum Durchziehen, um die Aromen zu entfalten.

Zutaten

  • 500 g Muskatkürbis (roh, geputzt, mit Schale)
  • 4 EL frisch gepresster Zitronensaft oder weißer Balsamico
  • 4 EL Kürbiskerne
  • 3 Zweige frischer Thymian
  • Olivenöl
  • 3 EL Preiselbeerkompott oder selbst gekochte Preiselbeermarmelade
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • Bunten Pflücksalat, Feldsalat oder Portulak
  • Tiroler Speck, Südtiroler Speck, italienische Salami oder ähnliches nach Belieben

Zubereitung

  1. Den Muskatkürbis schälen, entkernen und in hauchdünne Scheiben hobeln. Am besten sind die Scheiben so dünn, dass sie sich um den Finger wickeln lassen.
  2. In eine Schüssel geben und mit Zitronensaft oder Balsamico marinieren. Mindestens 15–20 Minuten ziehen lassen.
  3. Die Kürbiskerne rösten, Thymian hacken und zum Salat geben.
  4. Preiselbeerkompott mit Kürbiskernöl glatt rühren. Dieses Dressing über den Kürbis gießen.
  5. Feldsalat waschen und unterheben.
  6. Tiroler Speck in Streifen schneiden und als Topping auf dem Salat verteilen.
  7. Vor dem Servieren gut durchziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

Rezept 5: Kürbis-Linsen-Salat mit Ras el Hanout

Dieser Salat ist ein leckerer und nahrhafter Kombination aus Kürbis, Linsen und der nordafrikanischen Gewürzmischung Ras el Hanout. Er ist ideal für eine schnelle, gesunde Mahlzeit und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Linsen (z. B. Puy-Linsen)
  • 1 Schalotte
  • 1 Bund Petersilie
  • Ras el Hanout (etwa 1 Teelöffel)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
  2. Die Schalotte fein hacken und unterheben. Mit Ras el Hanout, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Linsen in einem Sieb abspülen und in die Pfanne geben. Mit Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  4. Petersilie hacken und untermischen.
  5. Den Salat abkühlen lassen und kalt oder leicht warm servieren.

Rezept 6: Kürbissalat mit Karotten, Estragon und Walnüssen

Dieser Salat ist eine fruchtige, herbstliche Kombination aus Kürbis, Karotten, Estragon und Walnüssen. Er eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht und kann warm oder kalt serviert werden.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 4 schwarze Walnüsse
  • 1 Handvoll Feldsalat
  • 4–6 Zweige Estragon
  • 2 Bio-Orangen
  • 2–3 EL Honig
  • 1 Schuss Weißweinessig
  • Sonnenblumenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Hokkaido-Kürbis waschen, putzen, halbieren und in 8 gleich große Spalten schneiden. Mit Sonnenblumenöl beträufeln, salzen und im Ofen (160 °C Umluft) ca. 20–30 Minuten backen, bis er weich, aber nicht zerfallen ist.
  2. Orangenabrieb mit Orangensaft, Weißweinessig, Honig und Sonnenblumenöl in einer Schüssel verrühren. Mit Salz abschmecken.
  3. Die Karotten schälen und mit dem Sparschäler in Bandnudeln hobeln. In die Vinaigrette geben und einige Minuten ziehen lassen.
  4. Estragonblätter zupfen, fein schneiden und unterheben. Mit Pfeffer abschmecken.
  5. Die Walnüsse abtropfen lassen und in 4–5 Scheiben schneiden.
  6. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig unterheben.
  7. Der Salat kann warm oder kalt serviert werden.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Kürbissalate lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage aufbewahren. Wichtig ist jedoch, dass man sie nicht zu weit vor der Servierung zubereitet, da sich die Kürbisstücke eventuell weicher machen. Bei Salaten mit Dressing ist es ratsam, das Dressing kurz vor dem Servieren zuzugeben, damit die Kürbisstücke nicht zu weich werden.

Für die Zubereitung sollte man die Kürbisse gut schälen und entkernen, um die Aromen optimal entfalten zu können. Bei rohen Kürbissen ist es wichtig, sie möglichst dünn zu hobeln oder zu schneiden, damit sie gut marinieren können.

Nährwert und gesunde Ernährung

Kürbisse sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was sie zu einer idealen Zutat für eine gesunde Ernährung macht. Sie enthalten auch Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Augengesundheit und das Immunsystem wichtig ist. Kombiniert man Kürbisse mit weiteren nahrhaften Zutaten wie Feta, Ziegenkäse, Linsen, Bulgur oder Granatapfelkernen, erhöht sich der Nährwert des Salats zusätzlich.

Fazit: Herbstliche Kürbis-Salate als vielseitige Gerichte

Herbstliche Kürbis-Salate sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage und können sowohl warm als auch kalt serviert werden. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps lässt sich der Herbst kulinarisch optimal genießen.

Quellen

  1. AOK - Kürbissalat mit Feta und Trauben
  2. Kürbis roh essen – Rezept für Muskatkürbis-Salat
  3. Kürbis-Kräuter-Salat-Rezept
  4. Kürbissalat mit Karotten
  5. Kürbis-Linsen-Salat mit 5 Zutaten
  6. Herbstlicher Salat mit Ziegenkäse und Kürbis

Ähnliche Beiträge