Herbstliche Kürbissalate: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde, saisonale Küche
Herbst ist die Zeit, in der sich die Ernte im Vordergrund stellt. Kürbis, eine der ikonischsten Herbstspezialitäten, ist nicht nur in Suppen und Eintöpfen populär, sondern auch in Salaten. Mit seiner milden Süße, cremigen Konsistenz und nahrhaften Eigenschaften passt er perfekt in eine Vielzahl von Salatrezepten. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung von Rezepten, Zubereitungstechniken und nützlichen Tipps für die Erstellung herbstlicher Kürbissalate – von rohem Kürbissalat über geröstete Varianten bis hin zu Kombinationen mit Feta, Granatapfelkernen und Nüssen.
Kürbis: Eine nahrhafte Zutat für Salate
Kürbis ist ein Gemüse mit einer hohen Ballaststoffdichte, was ihn besonders sättigend macht. Zudem enthält er zahlreiche Vitamine, insbesondere Vitamin A und C, sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Ein weiterer Vorteil ist sein geringer Kaloriengehalt, was ihn ideal für eine gesunde Ernährung macht. In Salaten ist Kürbis sowohl als rohes Gemüse als auch als geröstetes Element einsetzbar, wodurch er verschiedene Texturen und Aromen hinzufügt.
Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Kürbis in verschiedenen Formen – roh, gebraten oder geröstet – in Salate integriert werden kann. Je nach Rezept und individuellem Geschmack kann er mit weiteren Zutaten wie Nüssen, Kräutern, Salaten oder Früchten kombiniert werden, um ein ausgewogenes Gericht zu schaffen.
Rezept 1: Kürbissalat mit Feta, Trauben und Haselnüssen
Dieses Rezept, das aus der AOK-Zeitschrift stammt, ist schnell zuzubereiten und kombiniert die nahrhaften Eigenschaften von Kürbis mit der Süße von Trauben und der Crunchigkeit von Haselnüssen.
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 100 g Haselnüsse
- 7 Esslöffel Olivenöl
- frischer Thymian und Rosmarin
- Salz
- Pfeffer
- Kreuzkümmel
- 1 Knoblauchzehe, gerieben
- Chiliflocken
- 1 Esslöffel Weißweinessig
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 kleine Handvoll süßsaure Trauben (z. B. Apfeltrauben oder Concordtrauben)
Zubereitung
- Den Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden.
- In einer Schüssel die Kürbiswürfel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Knoblauch, Chiliflocken und Thymian/Rosmarin vermengen. Lassen, bis die Gewürze sich gut verteilen.
- Die Haselnüsse im Ofen oder in einer Pfanne ohne Fett anrösten und grob hacken.
- Die Trauben waschen und halbieren.
- Für das Dressing Weißweinessig, Honig, Dijon-Senf und etwas Olivenöl in einer Schüssel gut vermengen.
- Den Kürbis auf einem Teller oder in einer Schüssel anrichten. Die Trauben und Haselnüsse darauf verteilen. Das Dressing gleichmäßig über den Salat geben und servieren.
Dieser Salat ist nahrhaft, sättigend und ideal als Beilage oder Hauptgericht. Er passt besonders gut zu einer herbstlichen Mahlzeit.
Rezept 2: Gerösteter Kürbis mit Pilzen, Granatapfelkernen und Walnüssen
Dieses Rezept aus der Frei-Style-Blog-Serie verwendet gerösteten Kürbis, knusprige Pilze und Granatapfelkerne für einen herbstlichen Salat mit scharfen, süß-sauren und nussigen Aromen.
Zutaten
Für den Kürbis:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 1000 g)
- 3 Esslöffel Olivenöl
- frischer Thymian
- 1–2 Esslöffel Ahornsirup
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
Für die Pilze:
- 100–150 g Pilze (z. B. Champignons)
- 2 Esslöffel Soja- oder Tamari-Sauce
- 1 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Esslöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel geräucherte Paprika
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver
- Salz
- Pfeffer
Für das Dressing:
- 3 Esslöffel Granatapfelsaft
- 2 Esslöffel Ahornsirup
- 2 Esslöffel Walnuss- oder Olivenöl
- 2 Esslöffel Balsamicoessig weiß
- 1–1½ Teelöffel Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer
Für den Salat:
- 1 grüner Salat
- 2 Esslöffel geröstete Walnüsse
Zubereitung
- Den Kürbis in mundgereiche Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Paprika und frischen Kräutern vermengen. Auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun und weich ist.
- Die Pilze in kleine Würfel schneiden. Mit Sojasauce, Ahornsirup, Olivenöl, geräuchertem Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie knusprig sind.
- Für das Dressing alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen.
- Den Salat waschen und in mundgereiche Stücke zerteilen. In eine Schüssel geben.
- Den gerösteten Kürbis, die Pilze und die Walnüsse hinzufügen.
- Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen.
- Vor dem Servieren Granatapfelkerne darauf streuen.
Dieser Salat ist besonders reich an Aromen und Texturen. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu herbstlichen Hauptgerichten oder als Hauptgericht für vegetarische Mahlzeiten.
Rezept 3: Roher Kürbissalat mit Preiselbeerdressing und Kürbiskernen
Dieses Rezept, das aus dem Schönstezeit-Blog stammt, zeigt, wie Kürbis auch roh zubereitet werden kann. Der Muskatkürbis wird mariniert und mit Preiselbeeren, Kürbiskernen und Olivenöl kombiniert.
Zutaten
- 500 g Muskatkürbis (roh, geputzt)
- 4 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft oder Aceton Balsamico (weiß)
- 4 Esslöffel Steirische Kürbiskerne
- 3 Zweige frischen Thymian
- Olivenöl
- 3 Esslöffel Preiselbeerkompott oder selbst gekochte Preiselbeermarmelade
- 2 Esslöffel Steirisches Kürbiskernöl
- Bunten Pflücksalat, Feldsalat oder Portulak
- Tiroler Speck, Südtiroler Speck, italienische Salami o.ä.
Zubereitung
- Den Muskatkürbis schälen, entkernen und in hauchdünne Scheiben hobeln oder mit dem Messer schneiden.
- In einer Schüssel den Kürbis mit Zitronensaft oder Aceton Balsamico, Olivenöl und Thymian vermengen. Mindestens 15–20 Minuten marinieren.
- Die Kürbiskerne ohne Fett anrösten und leicht zerstoßen.
- Den Pflücksalat oder Feldsalat waschen und in mundgereiche Stücke zerteilen.
- Den marinierten Kürbis zum Salat geben.
- Preiselbeerkompott mit etwas Kürbiskernöl vermengen und als Dressing über den Salat geben.
- Den Tiroler Speck in kleine Würfel schneiden und darauf verteilen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser rohe Kürbissalat ist frisch, erfrischend und leicht herbstlich. Er eignet sich gut als Vorspeise oder als Begleitgericht zu herbstlichen Hauptgerichten.
Rezept 4: Kürbis-Kräuter-Salat mit Bulgur
Dieses Rezept aus dem Lokalmatador-Blog kombiniert Kürbis mit Bulgur, Kräutern, Granatapfelkernen und Kürbiskernen. Es ist eine nahrhafte und sättigende Variante eines herbstlichen Salats.
Zutaten
- 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 800 g)
- 400 g Bulgur
- 50 g Kürbiskerne
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Bund Koriander
- 1 Bund Minze
- 1 Granatapfel (oder nach Geschmack)
- 3 Esslöffel Olivenöl (+ 10 Esslöffel für das Dressing)
- 4 Esslöffel weißer Balsamessig
- 2 Esslöffel flüssiger Honig oder Agavendicksaft
- 1 Teelöffel klein gestoßene Chiliflocken
- Salz, Pfeffer
- Blauschimmel-Käsebrösel (optional)
Zubereitung
- Den Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Bulgur in ein Sieb abspülen und beiseite stellen.
- Den Kürbis in einer Pfanne mit 3 Esslöffeln Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten. 100 ml Wasser dazugeben, Deckel aufsetzen und ca. 5–6 Minuten dünsten.
- Den Bulgur und ca. 700 ml Wasser zum Kürbis geben. Bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze dünsten, bis die Flüssigkeit aufgenommen und der Bulgur gar ist. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
- Die Kräuter waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stängeln zupfen und hacken. In den Salat untermischen.
- Kürbiskerne ohne Fett anrösten und in den Salat mischen.
- Granatapfelkern in eine Schüssel geben, mit Wasser entkernen und abtropfen lassen.
- Das Dressing aus Balsamessig, Olivenöl, Honig, Chili, Salz und Pfeffer herstellen.
- Alles zu dem Salat geben und gut vermengen.
- Optional: Blauschimmel-Käsebrösel untermischen.
- Auf Teller anrichten und Granatapfelkerne als Dekoration darauf streuen.
Dieser Salat ist nahrhaft und vielseitig. Er passt hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu herbstlichen Speisen.
Rezept 5: Kürbissalat mit Datteln, Paranüssen und Granatapfelkernen
Dieses Rezept, das aus dem Blog von Madame Rote Rübe stammt, ist süß-salzig und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht in der kühleren Jahreszeit.
Zutaten
- 650 g Kürbisfruchtfleisch (ohne Schale)
- 3 Äpfel (z. B. Elster)
- 2 Stangen Bleichsellerie mit Blättern
- 1 Granatapfel, Kerne
- 85 g Datteln
- 50 g Paranüsse
- Dressing (z. B. Olivenöl, Zitronensaft, Honig)
Zubereitung
- Die Zutaten für das Dressing in einer großen Schüssel zu einer glatten Creme verrühren.
- Die Äpfel mit der Schale vierteln, entkernen und mit dem Kürbis durch die Juliennescheibe oder grobe Reibe der Küchenmaschine geben. Direkt mit dem Dressing vermischen.
- Den Bleichsellerie je nach Dicke länglich halbieren oder vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Granatapfel halbieren, die Schale vierteln und unter Wasser entkernen. Abtropfen lassen.
- Datteln entkernen und grob zerkleinern, Paranüsse ebenfalls grob hacken.
- Alles zu dem Kürbis geben, gründlich miteinander verrühren und eventuell mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.
- Der Salat lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag im Kühlschrank gut durchgezogen.
Tipps: - Sollte das Kürbisfruchtfleisch eher wenig süß schmecken, kann es zu einem Drittel durch Möhrenraspeln ersetzt werden. - Anstelle von Paranüssen und Hanföl passen ebenfalls Walnüsse und Walnussöl hervorragend.
Rezept 6: Kürbissalat mit Feta, Feigen, Walnüssen und Balsamicodressing
Dieses Rezept stammt aus dem Springlane-Blog und vereint Kürbis, Feta, Feigen, Walnüssen und Balsamicodressing in einem herbstlichen Salat.
Zutaten
Für den Salat: - 1 Salatkopf (z. B. Lollo Rosso) - 100 g Feldsalat - 50 g Walnüsse - 400 g Hokkaido-Kürbis (gewürfelt) - 150 g Feta - 1 Birne - 4 frische Feigen
Für das Dressing: - 8 Esslöffel Olivenöl - 4 Esslöffel Balsamico-Essig - 2 Teelöffel Senf - 1 Teelöffel Salz - Pfeffer (nach Geschmack)
Zubereitung
- Den Salatkopf und Feldsalat waschen und in mundgereiche Stücke zerteilen.
- Den Hokkaido-Kürbis entweder in der Heißluftfritteuse garen oder mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten, bis er leicht goldbraun und weich ist.
- Die Feigen und Birne waschen und in Stücke schneiden.
- Den Feta in Würfel schneiden.
- Die Walnüsse grob hacken.
- Den Salat auf Tellern anrichten. Kürbis, Feigen, Birnen, Feta und Walnüsse darauf verteilen.
- Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig, Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen und über den Salat geben.
Tipps & Variationen: - Der Salat kann mit weiteren Kräutern wie Petersilie oder Dill abgeschmeckt werden. - Der Feta kann durch veganen Feta oder eine andere Käsesorte ersetzt werden.
Tipps für die Zubereitung herbstlicher Kürbissalate
- Kürbis richtig schneiden: Kürbis sollte entweder in Würfel, Streifen oder dünne Scheiben geschnitten werden, je nach Rezept und gewünschter Textur.
- Kürbis marinieren: Roher Kürbis schmeckt besser, wenn er mit einer Marinade aus Zitronensaft oder Essig und Olivenöl vorbereitet wird.
- Geröstete Kürbisstücke: Geröstete Kürbisstücke verleihen dem Salat eine warme, knusprige Note und machen ihn optisch attraktiv.
- Nüsse und Samen: Haselnüsse, Walnüsse oder Kürbiskerne sind hervorragende Ergänzungen, die Crunch und Geschmack beisteuern.
- Kräuter: Thymian, Rosmarin, Petersilie oder Minze passen hervorragend zu Kürbis und verleihen dem Salat eine frische Note.
- Dressing: Ein gutes Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Honig oder Agave verbindet die Zutaten und verleiht dem Salat Geschmack und Konsistenz.
- Kombination mit Salatgründen: Feldsalat, Lollo Rosso oder Pflücksalat sind ideale Grundlagen für herbstliche Salate.
- Vorbereitung: Viele Kürbissalate lassen sich gut vorbereiten und schmecken am nächsten Tag besser. Sie eignen sich daher ideal für Vorrat oder Vorbereitung.
Schlussfolgerung
Herbstliche Kürbissalate sind eine vielseitige, nahrhafte und geschmackvolle Möglichkeit, saisonales Gemüse in die tägliche Ernährung zu integrieren. Sie können sowohl roh als auch gekocht, geröstet oder gebraten zubereitet werden und eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Kräutern, Salatgründen, Früchten oder Käse können sie individuell abgewandelt und für verschiedene Anlässe angepasst werden. Die hier vorgestellten Rezepte bieten eine Vielzahl an Ideen, um Kürbis in kreative und leckere Salate zu verwandeln.
Quellen
- AOK Magazin: Kürbissalat mit Feta und Trauben von Felicitas Then
- Frei-Style: Herbstlicher Salat mit geröstetem Kürbis
- Schönstezeit: Kürbis roh essen – Rezept für Kürbissalat
- Lokalmatador: Kürbis-Kraeuter-Salat-Rezept
- Madame Rote Rübe: Roher Kürbissalat mit Granatapfelkernen und Paranüssen
- Springlane: Herbstlicher Salat mit Kürbis und Feta
Ähnliche Beiträge
-
Stockbrot-Rezepte mit Kürbis: Ein Rezept für Lagerfeuer und Herzen
-
Hokkaido-Kürbis gefüllt: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein herbstliches Gericht
-
Kürbisrezepte aus der Steiermark: Herbstliche Köstlichkeiten und regionale Traditionen
-
Kürbis-Cocotte von STAUB: Ein Multitalent für die Herbstküche
-
Kürbis- und Staudensellerie-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für Suppen, Eintöpfe und mehr
-
Kürbis-Rezepte: Von Gefülltem Kürbis bis Butternut Squash Wellington – Herbstliche Gerichte für die ganze Familie
-
Herbstliche Kürbisrezepte: Kreative Ideen für die kühle Jahreszeit
-
Eingelegter Kürbis süß-sauer – Traditionelle Rezepte und Zubereitung aus dem Spreewald